![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Mir schwirren sämpliche Fragen durch den Kopf die ich natürlich nicht alle hier stellen werde.
Ich werde mich erstmal weiter mit dem Onlinebuch auseinandersetzen und muss mich wohl in Gedult üben was meine Fragen angeht
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Ein hoch auf Debian!
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Code: Alles auswählen
phy0 -> rt2800pci_mcu_status: Error - MCU request failed, no response from hardware
Code: Alles auswählen
rt2800pci 0000:03:00.0: setting latincy timer to 64
Registered led device: rt2800pci-phy0::radio
Registered led device: rt2800pci-phy0::assoc
Registered led device: rt2800pci-phy0::quallity
rt2800pci 0000:03:00.0: firmware: agent loaded rt2860.bin into memory
phy0 -> rt2800pci_mxu_status: Error MCU request failded, no response from hardware
Wenn du die Zeit hast, ist auch LinuxFromScratch eine gute Möglichkeit, Linux zu verstehen. Du baust dir da dein eigenes Linux nur aus dem Sourcecode auf.painbit hat geschrieben: Ich will das System lernen zu versehen und nicht wieder in die "Windoofs Klick-Button Philosophie" verfallen.
Dann will ich schnell mal noch auf Molli aufmerksam machen:reba hat geschrieben:Wenn du die Zeit hast, ist auch LinuxFromScratch eine gute Möglichkeit, Linux zu verstehen. Du baust dir da dein eigenes Linux nur aus dem Sourcecode auf.painbit hat geschrieben: Ich will das System lernen zu versehen und nicht wieder in die "Windoofs Klick-Button Philosophie" verfallen.
Auch wenn du es nicht selber bauen willst, gibt es dort viele Informationen.
OT: Doof ist nicht das Betriebssystem, sondern der gedankenlos klickende User.