OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Allerdings ist wirklich fragilich ob sein squeeze vielleicht nicht doch die einfachere lösung ist. (ggf. einfach in einer chroot.) Wenn Plattenplatz da ist ist das garantiert die die schnellere Lösung.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
naja, ich bin ja anfänger
und das
warum dann nicht einfach so wie du es vorher geschrieben hast? sonst setz ich halt doch ein squeeze auf und upgrade zu gegebener zeit. irgendwann müssen die ja mal OMV updaten damit es auch auf wheezy läuft.
und vielen dank für deine hilfe!!
und das
hört sich schon wieder kompliziert anAllerdings ist wirklich fragilich ob sein squeeze vielleicht nicht doch die einfachere lösung ist. (ggf. einfach in einer chroot.) Wenn Plattenplatz da ist ist das garantiert die die schnellere Lösung.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
warum dann nicht einfach so wie du es vorher geschrieben hast? sonst setz ich halt doch ein squeeze auf und upgrade zu gegebener zeit. irgendwann müssen die ja mal OMV updaten damit es auch auf wheezy läuft.
und vielen dank für deine hilfe!!
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Ja, das weiss ich, aber es passiert mir noch manchmal. Als ich hier postete, es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten, da war hier im Forum niemand persönlich mit gemeint. Das ist hier in unserer Gegend so ein volkstümlicher Spruch. Außerdem bin ich keine Zwangsnatur, der bei überwiegend 99,99 % Zufriedenheit immer noch das Haar in der Suppe sucht. Motivierend für eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit ist das nicht! Hier machen sich seltsame Umgangsformen und Methoden breit und auch wenn ich es nicht wirklich weiss, langsam ahne ich, warum Clio sich verabschiedet hat. Aber warum sollte ein Forum etwas anderes wiederspiegeln als den aktuellen Gesellschaftscharakter? Schön und wünschenswert wäre es, wenn wir wieder zur Sachlichkeit zurück kehren würden, aber ich glaube fast, das das eine Illusion ist. Normalerweise erwarte ich nichts, aber das erwachsene Menschen respektvoll miteinander umgehen und die goldene Regel kennen und auch anwenden, gehört für mich zu einem selbstverständlichen Verhalten, was nicht extra eingefordert werden muss. Schade, das ich unter Rechtfertigungsdruck geraten bin, aber ich werde hier jetzt nichts weiter posten, weil ich leider nichts zur Lösung beitragen kann und dem Threadersteller mit dieser unseligen Diskussion auch nicht geholfen ist.guennid hat geschrieben:als, ralli, als!lieber natürliche Dummheit, wie künstliche Intelligenz!
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Kanst du natürlich machen, aber nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte habe ich mir das nochmal durchgelesen und hab's ziemlich kompliziert gefunden.beargrills hat geschrieben:warum dann nicht einfach so wie du es vorher geschrieben hast?
Mit schroot ist das echt zum kinderspiel geworden: https://wiki.debian.org/Schroot (Dann kannst du einfach OMV in der squeeze chroot ausführen und hast sonst das wheezy System. Nachdem du die Multimedia-Quellen eingebaut hast kann ich mir gut vorstellen, dass dir in squeeze das ein oder andere Paket zu alt sein dürfte. (Da sich im Multimedia-bereich halt doch immer was tut.))beargrills hat geschrieben:hört sich schon wieder kompliziert an
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
ich habe jetzt deinen vorschlag durchgeführt und möchte jetzt omv installieren.
jetzt möchte er aber folgendes:
meinen installations stick habe ich eingesteckt und auch folgendes vorher eingetippt: mount /dev/sdd1 /media/cdrom/
reicht ihm aber nicht aus
edit:
ok das war falsch, der stick ist beu usb1 gemountet
root@Server:/# mount /media/usb1 /media/cdrom/
mount: /media/usb1 is not a block device
jetzt möchte er aber folgendes:
Code: Alles auswählen
Medienwechsel: Bitte legen Sie den Datenträger »Debian GNU/Linux wheezy-DI-b4 _Wheezy_ - Official Snapshot amd64 kde-CD Binary-1 20121117-20:30« in das Laufwerk »/media/cdrom/« ein und drücken Sie die Eingabetaste.
reicht ihm aber nicht aus
edit:
ok das war falsch, der stick ist beu usb1 gemountet
root@Server:/# mount /media/usb1 /media/cdrom/
mount: /media/usb1 is not a block device
Zuletzt geändert von beargrills am 12.02.2013 14:49:50, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Du hast bestimmt die Installations-CDs in der sources.list als Quelle eingetragen. Keine Ahnung, wie man das auf den USB-Stick umbiegt.
Wenn du nicht an einer ISDN-Leitung oder mobilem Internet hängst wäre die einfachste Lösung die CD-Einträge auszukommentieren und nach einem weiteren "apt-get update" fortzufahren.
Wenn du nicht an einer ISDN-Leitung oder mobilem Internet hängst wäre die einfachste Lösung die CD-Einträge auszukommentieren und nach einem weiteren "apt-get update" fortzufahren.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Das müsste dir eigentlich eine Fehlermeldung bringen, da die Verzeichnisse unter /media nicht mehr standardmäßig angelegt sind. Die Empfehlung von dogge dürfte dich weiterbringen.beargrills hat geschrieben:meinen installations stick habe ich eingesteckt und auch folgendes vorher eingetippt: mount /dev/sdd1 /media/cdrom/
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Auweia! Da habe ich was losgetreten. Mit "Alaaf, Helau." hat ralli schon verstanden, wie ich das gemeint habe.
Helfen kann ich hier leider auch nicht, weil ich mich mit diesem OMV noch nie beschäftigt habe. apt-get -f install würde funktionieren, wenn das ein Debian werden soll. Aber soll es das?
Helfen kann ich hier leider auch nicht, weil ich mich mit diesem OMV noch nie beschäftigt habe. apt-get -f install würde funktionieren, wenn das ein Debian werden soll. Aber soll es das?
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Klar habe ich Dich verstanden, wenn jeder unseren Humor hätte, sähe die Welt freundlicher aus. Aber im Ernst, alles ist in bester Ordnung.Lohengrin hat geschrieben:Auweia! Da habe ich was losgetreten. Mit "Alaaf, Helau." hat ralli schon verstanden, wie ich das gemeint habe.
Helfen kann ich hier leider auch nicht, weil ich mich mit diesem OMV noch nie beschäftigt habe. apt-get -f install würde funktionieren, wenn das ein Debian werden soll. Aber soll es das?
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Es soll OMV drauf laufen. Und das tut mit apt-get -f eben nicht weil da die Abhängigkeiten nciht erfüllt werden können.Lohengrin hat geschrieben:Helfen kann ich hier leider auch nicht, weil ich mich mit diesem OMV noch nie beschäftigt habe. apt-get -f install würde funktionieren, wenn das ein Debian werden soll. Aber soll es das?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
danke, das hat funktioniert!
allerdings wird OMV immernoch nicht installiert.
edit:
und ja, es soll ein vollwertiges DEBIAN sein.
der PC/Server wird ab und an auch zum Surfen missbraucht, deshalb Debian mit KDE.
VLC server zum transcodieren wenn die power reicht
drucker server
oscam server
NAS
und wer weiß was noch kommt.
edit2:
ich hab hier noch was gefunden: http://phpbb.openmediavault.org/viewtopic.php?f=12&t=7
ich scheitere aber bei folgendem
allerdings wird OMV immernoch nicht installiert.
Code: Alles auswählen
root@Server:~# aptitude install openmediavault
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
ifenslave-2.6{a} jfsutils{a} libapache2-mod-fcgid{a} libjs-extjs3{a} libopts25{a} ntp{a}
openmediavault{b} php-json-schema{a} sdparm{a}
0 Pakete aktualisiert, 9 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 2 nicht aktualisiert.
8.827 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 52,0 MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
openmediavault : Hängt ab von: scponly, welches ein virtuelles Paket ist.
Hängt ab von: uuid aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: tftpd-hpa aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: rsync aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: snmpd aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: monit aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: beep aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: gdisk aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: rrdtool aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: collectd aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: cron-apt aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: quota aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: quotatool aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: lvm2 aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: watchdog aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: libjson-perl aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: liblocale-po-perl aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: libjavascript-minifier-perl aber es soll nicht installiert werden.
Hängt ab von: parted aber es soll nicht installiert werden.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
1) openmediavault [Nicht installiert]
Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] y
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 2 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
und ja, es soll ein vollwertiges DEBIAN sein.
der PC/Server wird ab und an auch zum Surfen missbraucht, deshalb Debian mit KDE.
VLC server zum transcodieren wenn die power reicht
drucker server
oscam server
NAS
und wer weiß was noch kommt.
edit2:
ich hab hier noch was gefunden: http://phpbb.openmediavault.org/viewtopic.php?f=12&t=7
ich scheitere aber bei folgendem
Then download the source code from google code to a dir example: php5-pam
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Halt in meiner sources.lst hat die Zeile gefehlt:
Dann ein aptiude update und dann sollte das funktionieren...
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
jetzt sieht es besser aus:
Code: Alles auswählen
root@Server:~# aptitude install openmediavault
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
augeas-lenses{a} beep{a} collectd{a} collectd-core{a} cron-apt{a} gdisk{a} ifenslave-2.6{a}
jfsutils{a} libapache2-mod-fcgid{a} libaugeas0{a} libcommon-sense-perl{a} libdbi1{a}
libesmtp6{a} libhal1{a} libjavascript-minifier-perl{a} libjs-extjs3{a} libjson-perl{a}
libjson-xs-perl{a} liblocale-po-perl{a} libmemcached10{a} libmodbus5{a} libnetcf1{a}
libnl1{a} libnuma1{a} libopenipmi0{a} liboping0{a} libopts25{a} libossp-uuid16{a} libpq5{a}
libprotobuf-c0{a} librabbitmq0{a} librrd4{a} libtokyotyrant3{a} libupsclient1{a}
libvarnishapi1{a} libvirt0{a} libxenstore3.0{a} lvm2{a} monit{a} ntp{a} openmediavault
parted{a} php-json-schema{a} quota{a} quotatool{a} rrdtool{a} rsync{a} scponly{a} sdparm{a}
snmpd{a} tftpd-hpa{a} uuid{a} watchdog{a}
0 Pakete aktualisiert, 53 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 2 nicht aktualisiert.
19,1 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 74,4 MB zusätzlich belegt sein.
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
Holen: 1 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libmemcached10 amd64 1.0.8-1 [117 kB]
Holen: 2 http://packages.openmediavault.org/public/ fedaykin/main libjs-extjs3 all 3.4.0 [6.718 kB]
Holen: 3 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libnl1 amd64 1.1-7 [142 kB]
Holen: 4 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main scponly amd64 4.8-4.1 [37,4 kB]
Holen: 5 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libvarnishapi1 amd64 3.0.2-2 [40,8 kB]
Holen: 6 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libopts25 amd64 1:5.12-0.1 [73,8 kB]
Holen: 7 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main ntp amd64 1:4.2.6.p5+dfsg-2 [562 kB]
Holen: 8 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main augeas-lenses all 0.10.0-1 [195 kB]
Holen: 9 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main beep amd64 1.3-3+b1 [27,4 kB]
Holen: 10 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main collectd-core amd64 5.1.0-3 [916 kB]
Holen: 11 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libdbi1 amd64 0.8.4-6 [31,7 kB]
Holen: 12 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main librrd4 amd64 1.4.7-2 [322 kB]
Holen: 13 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main collectd amd64 5.1.0-3 [75,9 kB]
Holen: 14 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main cron-apt all 0.9.1 [26,7 kB]
Holen: 15 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main ifenslave-2.6 amd64 1.1.0-20 [21,4 kB]
Holen: 16 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main jfsutils amd64 1.1.15-2 [285 kB]
Holen: 17 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libapache2-mod-fcgid amd64 1:2.3.6-1.2 [74,7 kB]
Holen: 18 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libaugeas0 amd64 0.10.0-1 [190 kB]
Holen: 19 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libcommon-sense-perl all 3.6-1 [23,7 kB]
Holen: 20 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libesmtp6 amd64 1.0.6-1+b1 [66,0 kB]
Holen: 21 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libhal1 amd64 0.5.14-8 [101 kB]
Holen: 22 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libjavascript-minifier-perl all 1.05-1 [9.950 B]
Holen: 23 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libjson-perl all 2.53-1 [99,9 kB]
Holen: 24 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libjson-xs-perl amd64 2.320-1+b1 [89,1 kB]
Holen: 25 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main liblocale-po-perl all 0.21-1 [13,6 kB]
Holen: 26 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libnetcf1 amd64 0.1.9-2 [53,0 kB]
Holen: 27 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libnuma1 amd64 2.0.8~rc4-1 [33,7 kB]
Holen: 28 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libopenipmi0 amd64 2.0.16-1.3 [644 kB]
Holen: 29 http://packages.openmediavault.org/public/ fedaykin/main php-json-schema all 0.2.0 [4.942 B]
Holen: 30 http://packages.openmediavault.org/public/ fedaykin/main openmediavault all 0.4.19 [972 kB]
Holen: 31 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main liboping0 amd64 1.6.2-1 [18,2 kB]
Holen: 32 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libossp-uuid16 amd64 1.6.2-1.3 [58,8 kB]
Holen: 33 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libpq5 amd64 9.1.7-1 [516 kB]
Holen: 34 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libprotobuf-c0 amd64 0.14-1+b1 [37,6 kB]
Holen: 35 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main librabbitmq0 amd64 0.0.1.hg216-1 [37,2 kB]
Holen: 36 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libupsclient1 amd64 2.6.4-2.3 [109 kB]
Holen: 37 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libxenstore3.0 amd64 4.1.3-8 [29,1 kB]
Holen: 38 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libvirt0 amd64 0.9.12-6 [2.130 kB]
Holen: 39 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main lvm2 amd64 2.02.95-4 [588 kB]
Holen: 40 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main monit amd64 1:5.4-2 [301 kB]
Holen: 41 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main sdparm amd64 1.07-1 [116 kB]
Holen: 42 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main uuid amd64 1.6.2-1.3 [21,3 kB]
Holen: 43 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main tftpd-hpa amd64 5.2-4 [47,6 kB]
Holen: 44 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main rsync amd64 3.0.9-4 [369 kB]
Holen: 45 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main snmpd amd64 5.4.3~dfsg-2.7 [967 kB]
Holen: 46 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main gdisk amd64 0.8.5-1 [328 kB]
Holen: 47 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main rrdtool amd64 1.4.7-2 [462 kB]
Holen: 48 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main quota amd64 4.00-4 [620 kB]
Holen: 49 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main quotatool amd64 1.4.12-1 [20,0 kB]
Holen: 50 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main watchdog amd64 5.12-1 [86,3 kB]
Holen: 51 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main parted amd64 2.3-12 [158 kB]
Holen: 52 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libmodbus5 amd64 3.0.3-1 [25,4 kB]
Holen: 53 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy/main libtokyotyrant3 amd64 1.1.40-4.1+b1 [55,7 kB]
19,1 MB wurden in 6 s heruntergeladen (3.059 kB/s)
Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libmemcached10:amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 109470 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von libmemcached10:amd64 (aus .../libmemcached10_1.0.8-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libnl1:amd64 wird gewählt.
Entpacken von libnl1:amd64 (aus .../libnl1_1.1-7_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libvarnishapi1 wird gewählt.
Entpacken von libvarnishapi1 (aus .../libvarnishapi1_3.0.2-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libopts25 wird gewählt.
Entpacken von libopts25 (aus .../libopts25_1%3a5.12-0.1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket ntp wird gewählt.
Entpacken von ntp (aus .../ntp_1%3a4.2.6.p5+dfsg-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket augeas-lenses wird gewählt.
Entpacken von augeas-lenses (aus .../augeas-lenses_0.10.0-1_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket beep wird gewählt.
Entpacken von beep (aus .../beep_1.3-3+b1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket collectd-core wird gewählt.
Entpacken von collectd-core (aus .../collectd-core_5.1.0-3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libdbi1 wird gewählt.
Entpacken von libdbi1 (aus .../libdbi1_0.8.4-6_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket librrd4 wird gewählt.
Entpacken von librrd4 (aus .../librrd4_1.4.7-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket collectd wird gewählt.
Entpacken von collectd (aus .../collectd_5.1.0-3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket cron-apt wird gewählt.
Entpacken von cron-apt (aus .../cron-apt_0.9.1_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket ifenslave-2.6 wird gewählt.
Entpacken von ifenslave-2.6 (aus .../ifenslave-2.6_1.1.0-20_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket jfsutils wird gewählt.
Entpacken von jfsutils (aus .../jfsutils_1.1.15-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libapache2-mod-fcgid wird gewählt.
Entpacken von libapache2-mod-fcgid (aus .../libapache2-mod-fcgid_1%3a2.3.6-1.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libaugeas0 wird gewählt.
Entpacken von libaugeas0 (aus .../libaugeas0_0.10.0-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libcommon-sense-perl wird gewählt.
Entpacken von libcommon-sense-perl (aus .../libcommon-sense-perl_3.6-1_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libesmtp6 wird gewählt.
Entpacken von libesmtp6 (aus .../libesmtp6_1.0.6-1+b1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libhal1 wird gewählt.
Entpacken von libhal1 (aus .../libhal1_0.5.14-8_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libjavascript-minifier-perl wird gewählt.
Entpacken von libjavascript-minifier-perl (aus .../libjavascript-minifier-perl_1.05-1_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libjson-perl wird gewählt.
Entpacken von libjson-perl (aus .../libjson-perl_2.53-1_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libjson-xs-perl wird gewählt.
Entpacken von libjson-xs-perl (aus .../libjson-xs-perl_2.320-1+b1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket liblocale-po-perl wird gewählt.
Entpacken von liblocale-po-perl (aus .../liblocale-po-perl_0.21-1_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libnetcf1 wird gewählt.
Entpacken von libnetcf1 (aus .../libnetcf1_0.1.9-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libnuma1 wird gewählt.
Entpacken von libnuma1 (aus .../libnuma1_2.0.8~rc4-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libopenipmi0 wird gewählt.
Entpacken von libopenipmi0 (aus .../libopenipmi0_2.0.16-1.3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket liboping0 wird gewählt.
Entpacken von liboping0 (aus .../liboping0_1.6.2-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libossp-uuid16 wird gewählt.
Entpacken von libossp-uuid16 (aus .../libossp-uuid16_1.6.2-1.3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libpq5 wird gewählt.
Entpacken von libpq5 (aus .../libpq5_9.1.7-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libprotobuf-c0 wird gewählt.
Entpacken von libprotobuf-c0 (aus .../libprotobuf-c0_0.14-1+b1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket librabbitmq0 wird gewählt.
Entpacken von librabbitmq0 (aus .../librabbitmq0_0.0.1.hg216-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libupsclient1 wird gewählt.
Entpacken von libupsclient1 (aus .../libupsclient1_2.6.4-2.3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libxenstore3.0 wird gewählt.
Entpacken von libxenstore3.0 (aus .../libxenstore3.0_4.1.3-8_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libvirt0 wird gewählt.
Entpacken von libvirt0 (aus .../libvirt0_0.9.12-6_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket lvm2 wird gewählt.
Entpacken von lvm2 (aus .../lvm2_2.02.95-4_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket monit wird gewählt.
Entpacken von monit (aus .../monit_1%3a5.4-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libjs-extjs3 wird gewählt.
Entpacken von libjs-extjs3 (aus .../libjs-extjs3_3.4.0_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket php-json-schema wird gewählt.
Entpacken von php-json-schema (aus .../php-json-schema_0.2.0_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket sdparm wird gewählt.
Entpacken von sdparm (aus .../sdparm_1.07-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket scponly wird gewählt.
Entpacken von scponly (aus .../scponly_4.8-4.1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket uuid wird gewählt.
Entpacken von uuid (aus .../uuid_1.6.2-1.3_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket tftpd-hpa wird gewählt.
Entpacken von tftpd-hpa (aus .../tftpd-hpa_5.2-4_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket rsync wird gewählt.
Entpacken von rsync (aus .../rsync_3.0.9-4_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket snmpd wird gewählt.
Entpacken von snmpd (aus .../snmpd_5.4.3~dfsg-2.7_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket gdisk wird gewählt.
Entpacken von gdisk (aus .../gdisk_0.8.5-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket rrdtool wird gewählt.
Entpacken von rrdtool (aus .../rrdtool_1.4.7-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket quota wird gewählt.
Entpacken von quota (aus .../quota_4.00-4_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket quotatool wird gewählt.
Entpacken von quotatool (aus .../quotatool_1.4.12-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket watchdog wird gewählt.
Entpacken von watchdog (aus .../watchdog_5.12-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket parted wird gewählt.
Entpacken von parted (aus .../parted_2.3-12_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket openmediavault wird gewählt.
Entpacken von openmediavault (aus .../openmediavault_0.4.19_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libmodbus5 wird gewählt.
Entpacken von libmodbus5 (aus .../libmodbus5_3.0.3-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libtokyotyrant3 wird gewählt.
Entpacken von libtokyotyrant3 (aus .../libtokyotyrant3_1.1.40-4.1+b1_amd64.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
libmemcached10:amd64 (1.0.8-1) wird eingerichtet ...
libnl1:amd64 (1.1-7) wird eingerichtet ...
libvarnishapi1 (3.0.2-2) wird eingerichtet ...
libopts25 (1:5.12-0.1) wird eingerichtet ...
ntp (1:4.2.6.p5+dfsg-2) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
[ ok ] Starting NTP server: ntpd.
augeas-lenses (0.10.0-1) wird eingerichtet ...
beep (1.3-3+b1) wird eingerichtet ...
collectd-core (5.1.0-3) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
[....] Starting statistics collection and monitoring daemon: collectd disabled, no configuration (/e[warnllectd/collectd.conf) found (warning).
libdbi1 (0.8.4-6) wird eingerichtet ...
librrd4 (1.4.7-2) wird eingerichtet ...
collectd (5.1.0-3) wird eingerichtet ...
[ ok ] Restarting statistics collection and monitoring daemon: collectd.
cron-apt (0.9.1) wird eingerichtet ...
ifenslave-2.6 (1.1.0-20) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /sbin/ifenslave-2.6 wird verwendet, um /sbin/ifenslave (ifenslave) im Auto-Modus bereitzustellen
jfsutils (1.1.15-2) wird eingerichtet ...
libapache2-mod-fcgid (1:2.3.6-1.2) wird eingerichtet ...
Enabling module fcgid.
To activate the new configuration, you need to run:
service apache2 restart
libaugeas0 (0.10.0-1) wird eingerichtet ...
libcommon-sense-perl (3.6-1) wird eingerichtet ...
libesmtp6 (1.0.6-1+b1) wird eingerichtet ...
libhal1 (0.5.14-8) wird eingerichtet ...
libjavascript-minifier-perl (1.05-1) wird eingerichtet ...
libjson-perl (2.53-1) wird eingerichtet ...
libjson-xs-perl (2.320-1+b1) wird eingerichtet ...
liblocale-po-perl (0.21-1) wird eingerichtet ...
libnetcf1 (0.1.9-2) wird eingerichtet ...
libnuma1 (2.0.8~rc4-1) wird eingerichtet ...
libopenipmi0 (2.0.16-1.3) wird eingerichtet ...
liboping0 (1.6.2-1) wird eingerichtet ...
libossp-uuid16 (1.6.2-1.3) wird eingerichtet ...
libpq5 (9.1.7-1) wird eingerichtet ...
libprotobuf-c0 (0.14-1+b1) wird eingerichtet ...
librabbitmq0 (0.0.1.hg216-1) wird eingerichtet ...
libupsclient1 (2.6.4-2.3) wird eingerichtet ...
libxenstore3.0 (4.1.3-8) wird eingerichtet ...
libvirt0 (0.9.12-6) wird eingerichtet ...
lvm2 (2.02.95-4) wird eingerichtet ...
[....] Setting up LVM Volume Groups... No volume groups found
No volume groups found
done.
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
monit (1:5.4-2) wird eingerichtet ...
newaliases: fatal: open /etc/postfix/main.cf: No such file or directory
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
[ ok ] Starting daemon monitor: monit.
libjs-extjs3 (3.4.0) wird eingerichtet ...
php-json-schema (0.2.0) wird eingerichtet ...
sdparm (1.07-1) wird eingerichtet ...
scponly (4.8-4.1) wird eingerichtet ...
uuid (1.6.2-1.3) wird eingerichtet ...
tftpd-hpa (5.2-4) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tftpd-hpa (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
rsync (3.0.9-4) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von rsync (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
snmpd (5.4.3~dfsg-2.7) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von snmpd (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
gdisk (0.8.5-1) wird eingerichtet ...
rrdtool (1.4.7-2) wird eingerichtet ...
quota (4.00-4) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von quota (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
quotatool (1.4.12-1) wird eingerichtet ...
watchdog (5.12-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von watchdog (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
parted (2.3-12) wird eingerichtet ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openmediavault:
openmediavault hängt ab von tftpd-hpa; aber:
Paket tftpd-hpa ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von rsync; aber:
Paket rsync ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von snmpd; aber:
Paket snmpd ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von quota; aber:
Paket quota ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von watchdog; aber:
Paket watchdog ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openmediavault (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
libmodbus5 (3.0.3-1) wird eingerichtet ...
libtokyotyrant3 (1.1.40-4.1+b1) wird eingerichtet ...
Trigger für initramfs-tools werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
W: Possible missing firmware /lib/firmware/tigon/tg3_tso5.bin for module tg3
W: Possible missing firmware /lib/firmware/tigon/tg3_tso.bin for module tg3
W: Possible missing firmware /lib/firmware/tigon/tg3.bin for module tg3
W: mdadm: /etc/mdadm/mdadm.conf defines no arrays.
W: mdadm: no arrays defined in configuration file.
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tftpd-hpa
rsync
snmpd
quota
watchdog
openmediavault
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuch, dies zu lösen:
tftpd-hpa (5.2-4) wird eingerichtet ...
tftpd user (tftp) already exists, doing nothing.
tftpd-hpa directory (/srv/tftp) already exists, doing nothing.
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tftpd-hpa (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
watchdog (5.12-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von watchdog (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
quota (4.00-4) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von quota (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
rsync (3.0.9-4) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von rsync (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
snmpd (5.4.3~dfsg-2.7) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von snmpd (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openmediavault:
openmediavault hängt ab von tftpd-hpa; aber:
Paket tftpd-hpa ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von rsync; aber:
Paket rsync ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von snmpd; aber:
Paket snmpd ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von quota; aber:
Paket quota ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von watchdog; aber:
Paket watchdog ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openmediavault (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tftpd-hpa
watchdog
quota
rsync
snmpd
openmediavault
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Oh, schön. Soweit habe ich nicht getestet.
probier mal ob es funktioniert, wenn zuerst
Aber das ganze wird alles ziemlich hässlich... Glabe nach und nach nicht mehr das es funktioniert.
probier mal ob es funktioniert, wenn zuerst
Ausführst.aptitude install tftpd-hpa rsync snmpd quota watchdog
Aber das ganze wird alles ziemlich hässlich... Glabe nach und nach nicht mehr das es funktioniert.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
ich glaub langsam auch nicht mehr drann, wird wohl auf ein squeeze hinaus laufen.
und omv dann:
Code: Alles auswählen
root@Server:~# aptitude install tftpd-hpa rsync snmpd quota watchdog
Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
openmediavault quota rsync snmpd tftpd-hpa watchdog
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 2 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
tftpd-hpa (5.2-4) wird eingerichtet ...
tftpd user (tftp) already exists, doing nothing.
tftpd-hpa directory (/srv/tftp) already exists, doing nothing.
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tftpd-hpa (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
rsync (3.0.9-4) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von rsync (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
snmpd (5.4.3~dfsg-2.7) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von snmpd (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
quota (4.00-4) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von quota (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
watchdog (5.12-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von watchdog (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openmediavault:
openmediavault hängt ab von tftpd-hpa; aber:
Paket tftpd-hpa ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von rsync; aber:
Paket rsync ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von snmpd; aber:
Paket snmpd ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von quota; aber:
Paket quota ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von watchdog; aber:
Paket watchdog ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openmediavault (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tftpd-hpa
rsync
snmpd
quota
watchdog
openmediavault
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuch, dies zu lösen:
tftpd-hpa (5.2-4) wird eingerichtet ...
tftpd user (tftp) already exists, doing nothing.
tftpd-hpa directory (/srv/tftp) already exists, doing nothing.
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tftpd-hpa (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
watchdog (5.12-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von watchdog (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
quota (4.00-4) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von quota (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
rsync (3.0.9-4) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von rsync (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
snmpd (5.4.3~dfsg-2.7) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von snmpd (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openmediavault:
openmediavault hängt ab von tftpd-hpa; aber:
Paket tftpd-hpa ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von rsync; aber:
Paket rsync ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von snmpd; aber:
Paket snmpd ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von quota; aber:
Paket quota ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von watchdog; aber:
Paket watchdog ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openmediavault (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tftpd-hpa
watchdog
quota
rsync
snmpd
openmediavault
Code: Alles auswählen
root@Server:~# aptitude install openmediavault
Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
openmediavault quota rsync snmpd tftpd-hpa watchdog
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 2 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
tftpd-hpa (5.2-4) wird eingerichtet ...
tftpd user (tftp) already exists, doing nothing.
tftpd-hpa directory (/srv/tftp) already exists, doing nothing.
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tftpd-hpa (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
rsync (3.0.9-4) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von rsync (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
snmpd (5.4.3~dfsg-2.7) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von snmpd (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
quota (4.00-4) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von quota (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
watchdog (5.12-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von watchdog (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openmediavault:
openmediavault hängt ab von tftpd-hpa; aber:
Paket tftpd-hpa ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von rsync; aber:
Paket rsync ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von snmpd; aber:
Paket snmpd ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von quota; aber:
Paket quota ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von watchdog; aber:
Paket watchdog ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openmediavault (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tftpd-hpa
rsync
snmpd
quota
watchdog
openmediavault
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuch, dies zu lösen:
tftpd-hpa (5.2-4) wird eingerichtet ...
tftpd user (tftp) already exists, doing nothing.
tftpd-hpa directory (/srv/tftp) already exists, doing nothing.
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tftpd-hpa (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
watchdog (5.12-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von watchdog (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
quota (4.00-4) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von quota (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
rsync (3.0.9-4) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von rsync (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
snmpd (5.4.3~dfsg-2.7) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop between service monit and xvfb.sh if stopped
insserv: loop involving service xvfb.sh at depth 2
insserv: loop involving service monit at depth 1
insserv: Stopping xvfb.sh depends on monit and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von snmpd (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openmediavault:
openmediavault hängt ab von tftpd-hpa; aber:
Paket tftpd-hpa ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von rsync; aber:
Paket rsync ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von snmpd; aber:
Paket snmpd ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von quota; aber:
Paket quota ist noch nicht konfiguriert.
openmediavault hängt ab von watchdog; aber:
Paket watchdog ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openmediavault (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tftpd-hpa
watchdog
quota
rsync
snmpd
openmediavault
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Hi,
Squeeze ist wahrscheinlich doch der kürzere Weg. Dort kannst du omnius einbinden und einfach installieren. Mit Repo 0.6 wird Wheezy dann auch aktuell unterstützt. Ein apt-get distupgrade mit Fedaykin soll wohl funktionieren. Deshalb dachte ich müsste es auch gleich mit einer Installation gehen. Könntest du bitte dem Thread noch einen sinnvollen Namen geben?
Squeeze ist wahrscheinlich doch der kürzere Weg. Dort kannst du omnius einbinden und einfach installieren. Mit Repo 0.6 wird Wheezy dann auch aktuell unterstützt. Ein apt-get distupgrade mit Fedaykin soll wohl funktionieren. Deshalb dachte ich müsste es auch gleich mit einer Installation gehen. Könntest du bitte dem Thread noch einen sinnvollen Namen geben?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
Dafür brauchst du nicht wirklich KDE. KDE mag ja viele (unnötige) Funktionen haben aber dadurch dauert natürlich die Installation und auch Updates länger. Auch sind die Systemanforderungen höher. Ich für meinen Fall nutze aktuellder PC/Server wird ab und an auch zum Surfen missbraucht, deshalb Debian mit KDE.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger
da kenn ich mich einfach zu wenig aus, werde bei gelegenheit mal eine andere gui testen. bin aber eigentlich zufrieden mit kde.
___
klar, ich ändere gleich den titel. dann werd ich morgen mal ein squeeze installieren.
und du bist dir sicher, das wenn alles unter squeeze läuft ich ein upgrade auf wheezy machen kann? oder hab ich was falsch verstanden.
___
klar, ich ändere gleich den titel. dann werd ich morgen mal ein squeeze installieren.
und du bist dir sicher, das wenn alles unter squeeze läuft ich ein upgrade auf wheezy machen kann? oder hab ich was falsch verstanden.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfän
Hi,
das kann ich dir leider nicht versprechen. Wheezy ist testing und openmediavault unterstützt es nur inoffiziell mit Fedaykin[1]. Das heißt es kann da durchaus Probleme geben, welche auch nur zweitrangig gelöst werden. Es gibt laut Suchmaschine einige Personen die openmediavault unter wheezy betreiben (ob dies aktuell so ist kann ich nicht sagen). Meine Empfehlung wäre allerdings, du bleibst bei Squeeze und wartest auf das erscheinen von 0.6 welches für Wheezy ausgelegt ist.
[1] http://blog.openmediavault.org/?p=810
das kann ich dir leider nicht versprechen. Wheezy ist testing und openmediavault unterstützt es nur inoffiziell mit Fedaykin[1]. Das heißt es kann da durchaus Probleme geben, welche auch nur zweitrangig gelöst werden. Es gibt laut Suchmaschine einige Personen die openmediavault unter wheezy betreiben (ob dies aktuell so ist kann ich nicht sagen). Meine Empfehlung wäre allerdings, du bleibst bei Squeeze und wartest auf das erscheinen von 0.6 welches für Wheezy ausgelegt ist.
[1] http://blog.openmediavault.org/?p=810
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfän
viel dank nochmals!
ihr seid eine große hilfe, schade das es dann doch nicht geklappt hat aber was solls.
ich denke für meine bedürfnisse ist es besser auf squeeze zu setzen, so lange wird es ja wohl mit wheezy auch nicht mehr dauern, dann gibts halt ein upgrade. das ist ja bei debian einfach möglich oder? das habe ich leider auch noch nie gemacht![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
ihr seid eine große hilfe, schade das es dann doch nicht geklappt hat aber was solls.
ich denke für meine bedürfnisse ist es besser auf squeeze zu setzen, so lange wird es ja wohl mit wheezy auch nicht mehr dauern, dann gibts halt ein upgrade. das ist ja bei debian einfach möglich oder? das habe ich leider auch noch nie gemacht
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfän
Auch ich habe zu diesem Thema ein paar Fragen:
1.) Ist OMV immer noch immer in der Betaphase?
2.) Welche Nachteile entstehen Dir, wenn Du Debian Squeeze benutzt?
1.) Ist OMV immer noch immer in der Betaphase?
2.) Welche Nachteile entstehen Dir, wenn Du Debian Squeeze benutzt?
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfän
Lest Ihr eigentlich die gepasteten Konsolen-Outputs?
Da ist eindeutig klar, daß der TE ein kaputtes Initscript hat, und genau das muß man fixen, dann kommt auch apt/aptitude zu einem Ende.
Da ist eindeutig klar, daß der TE ein kaputtes Initscript hat, und genau das muß man fixen, dann kommt auch apt/aptitude zu einem Ende.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfän
und wie bekomme ich das hin? oder nach welchem stichwort muss ich googlen?
danke für den tip
danke für den tip
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfän
Code: Alles auswählen
rm -f /etc/init.d/xvfb.sh && apt-get -f install
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2013 03:21:41
Re: OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfän
wahnsinn! es funktioniert soweit ich es sehen kann ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
hab nur grade keine zeit mehr, muss ich nacher genauer anschauen. aber das webinterface von OMV ist schonmal da.
vielen vielen dank!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
hab nur grade keine zeit mehr, muss ich nacher genauer anschauen. aber das webinterface von OMV ist schonmal da.
vielen vielen dank!
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Code: Alles auswählen
root@Server:~# rm -f /etc/init.d/xvfb.sh && apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
6 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
tftpd-hpa (5.2-4) wird eingerichtet ...
tftpd user (tftp) already exists, doing nothing.
tftpd-hpa directory (/srv/tftp) already exists, doing nothing.
[ ok ] Starting HPA's tftpd: in.tftpd.
rsync (3.0.9-4) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
snmpd (5.4.3~dfsg-2.7) wird eingerichtet ...
Starting network management services: snmpd.
quota (4.00-4) wird eingerichtet ...
watchdog (5.12-1) wird eingerichtet ...
openmediavault (0.4.19) wird eingerichtet ...
Installing default configuration
Updating local package archive ...
Updating init scripts actions ...
[ ok ] Stopping NTP server: ntpd.
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
[ ok ] Stopping S.M.A.R.T. daemon: smartd.
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `ntp' overrides LS B defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (2 3 4 5) of script `ntp' overrides L SB defaults (empty).
[....] Stopping HPA's tftpd: in.tftpdinsserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `smartmontools' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (1 2 3 4 5) of script `smartmontools' overrides LSB defaults (1).
. ok
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
[ ok ] Stopping rsync daemon: rsync.
[....] Stopping OpenBSD Secure Shell server: sshdupdate-rc.d: using dependency b ased boot sequencing
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `tftpd-hpa' overri des LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (1 2 3 4 5) of script `tftpd-hpa' ove rrides LSB defaults (1).
.
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `rsync' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (2 3 4 5) of script `rsync' overrides LSB defaults (empty).
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `ssh' overrides LS B defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (2 3 4 5) of script `ssh' overrides L SB defaults (empty).
Stopping network management services: snmpd snmptrapd.
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
[ ok ] Stopping ftp server: proftpd.
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `snmpd' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `snmpd' ove rrides LSB defaults (0 1 6).
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `snmpd' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `snmpd' ove rrides LSB defaults (0 1 6).
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
[....] Stopping NFS kernel daemon: mountd nfsdinsserv: warning: current start ru nlevel(s) (empty) of script `proftpd' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `proftpd' o verrides LSB defaults (0 1 6).
. ok
[ ok ] Unexporting directories for NFS kernel daemon....
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
[....] Stopping Samba daemons: nmbdinsserv: warning: current start runlevel(s) ( empty) of script `nfs-kernel-server' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `nfs-kernel -server' overrides LSB defaults (0 1 6).
[ ok .
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Configuring web server
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
update-rc.d: warning: default start runlevel arguments (2 3 4 5) do not match op enmediavault Default-Start values (S)
update-rc.d: warning: default stop runlevel arguments (0 1 6) do not match openm ediavault Default-Stop values (none)
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `samba' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `samba' ove rrides LSB defaults (0 1 6).
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `postfix' override s LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `postfix' o verrides LSB defaults (0 1 6).
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `postfix' override s LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `postfix' o verrides LSB defaults (0 1 6).
Enabling module suexec.
To activate the new configuration, you need to run:
service apache2 restart
Module fcgid already enabled
Enabling module ssl.
See /usr/share/doc/apache2.2-common/README.Debian.gz on how to configure SSL and create self-signed certificates.
To activate the new configuration, you need to run:
service apache2 restart
Site default disabled.
To activate the new configuration, you need to run:
service apache2 reload
Enabling site openmediavault-webgui.
To activate the new configuration, you need to run:
service apache2 reload
Generating public/private rsa key pair.
Created directory '/root/.ssh'.
Your identification has been saved in /root/.ssh/id_rsa.
Your public key has been saved in /root/.ssh/id_rsa.pub.
The key fingerprint is:
3b:18:a4:fd:da:9e:3c:ae:b0:2d:16:f6:fd:86:c9:b1 root@Server
The key's randomart image is:
+--[ RSA 2048]----+
| |
| |
| . |
| + |
| . o S |
| o +.. |
| ..o.o+= |
| o+.+Eo. |
| ...++*+. |
+-----------------+
Restarting services ...
[....] Restarting periodic command scheduler: cron[....] Stopping periodic comma [ ok heduler: cron.
[ ok ] Starting periodic command scheduler: cron.
[FAIL] Restarting watchdog: Stopping watchdog daemon... failed!
[ ok ting watchdog daemon....
[ ok ] Restarting statistics collection and monitoring daemon: collectd.
[ ok ] Reloading web server config: apache2.
[ ok ] Stopping daemon monitor: monit.
Please, use START variable in /etc/default/monit
to enable/disable monit startup.
[ ok ] Starting daemon monitor: monit.
Warning: Please, set start delay for monit in config file
and delete /etc/monit/monit_delay file.
Updating configuration ...
Trigger für openmediavault werden verarbeitet ...
Updating locale files ...
Updating file permissions ...
Code: Alles auswählen
root@Server:~# aptitude install openmediavault
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 5 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zu sätzlich belegt sein.