@guinnid
oder hab ich da was überlesentemp1: +48.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
temp2: +21.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
temp3 soll er vergessen.
mfg
schwedenmann
oder hab ich da was überlesentemp1: +48.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
temp2: +21.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
Wenn Komponenten defekt sind, wenn man den Wunsch verspürt, aufrüsten zu wollen, wenn das Konto zu voll ist, ...ludger hat geschrieben:Da mein Mainboard anscheinend als uralt gilt, mal noch ne doofe Frage: Wie oft tauscht Ihr denn die Innereien Eurer Rechner (oder die ganzen Rechner?) durchschnittlich so aus?
ACPI arbeitet unabhängig von den speziellen Chipsatztreibern. Insofern wird sich da nichts geändet haben und mehr würde es hier sicher eh nicht liefern.guennid hat geschrieben:Und??? acpi auch ausprobiert?
Nichts anderes hat der von dir plagiierte ralli gesagt!schwedenmann hat geschrieben:temp3 soll er vergessen.
Hallo guennid,guennid hat geschrieben:Na also, wer sagt's denn!
Und??? acpi auch ausprobiert?
Temp3 ist natürlich 'n Ding! Vielleicht sagen die Experten mal was dazu.
Hallo schwedenmann, Du hast wahrscheinlich Recht: Ich hatte schon im BIOS nachgesehen und dort war die Temperatur der CPU auch mit 48 ° angegeben.Wie kommst du denn darauf, 48°C ist doch ok, nur Temp1 + 1 dürften relevant sein.
Schau mal im Bios, welche temp da 48 + 21°C hat.
temp3 ist mit Sicherheit nicht die CPU
mfgf
schwedenmann
Das ist mir ein bisschen unheimlich! Einfach vergessen? Der Adrenalinschock war so hefitg, dass ich damit Schwierigkeiten haben werde!temp3 soll er vergessen.
Also ich habe ein AUSUS A7N8X-E Deluxe. Das ist alles, was ich bisher herausgefunden habe! Ist das genug Information, oder muss ich da noch weiter forschen ...?Mt der genauen Boardbezeichnung könnte man u. U. schon etwas mehr anfangen und eventuell gibt's schon eine sensors conf dafür.
Gruß cirrussc
Indem du mit der netinstall von testing installierst.ludger hat geschrieben:Wie kann ich bei der nächsten Installation die /apt/sources.list gleich bei der Installation auf Testing trimmen?
Wurde doch mehrfach gesagt: unbeschaltet, nichts; ignorieren!ludger hat geschrieben:Aber wenn temp3 nicht die CPU ist, was ist es dann? Gibt es überhaupt noch irgendein Bauteil in einem Rechner, das so heiß werden kann?
Na bitte, da ist es ja.Also ich habe ein AUSUS A7N8X-E Deluxe. Das ist alles, was ich bisher herausgefunden habe! Ist das genug Information, oder muss ich da noch weiter forschen ...?
Anhand dieser Infos und der Konfig von hier [2] habe ich mal dasI have Asus A7N8X-E and sensors.conf tells:
# Most Asus boards have temperatures settled like that:
label temp1 "M/B Temp"
label temp2 "CPU Temp"
# However, some boards have them swapped (A7N8X Deluxe rev.2,
# A7N8X-E Deluxe rev.2, CUV4X):
# label temp1 "CPU Temp"
# label temp2 "M/B Temp"
=> To me M/B Temp is CPU Temp (with default configuration file).
Note
# Premade configurations for other boards can be found at:
# http://www.lm-sensors.org/trac/wiki/Configurations/
# If your motherboard isn't listed there and you create a configuration for it
# please add it there.
With SuperKaramba it is easiest to use
:~$ sensors -c /dev/null
Here it tells:
To me:Code: Alles auswählen
asb100-i2c-1-2d Adapter: SMBus nForce2 adapter at 5500 in0: +1.68 V (min = +1.31 V, max = +1.97 V) in1: +1.68 V (min = +1.31 V, max = +1.97 V) in2: +3.33 V (min = +2.96 V, max = +3.63 V) in3: +2.91 V (min = +2.67 V, max = +3.28 V) in4: +3.10 V (min = +2.51 V, max = +3.79 V) in5: +3.09 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) in6: +3.09 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) fan1: 4218 RPM (min = -1 RPM, div = 2) fan2: 3245 RPM (min = 5273 RPM, div = 2) fan3: 3970 RPM (min = -1 RPM, div = 2) temp1: +47°C (high = +80°C, hyst = +75°C) temp2: +10°C (high = +80°C, hyst = +75°C) temp3: +126°C (high = +80°C, hyst = +75°C) temp4: +25°C (high = +80°C, hyst = +75°C) vid: +1.650 V (VRM Version 9.0) alarms:
=> CPU temp = temp1
=> CPU fan = fan1
temp2...temp4 are garbage. I don't think that my MB have more than one temperature sensor (where is that manual... ).
Code: Alles auswählen
sensors
Z.B. sensors-detect statt sensors eingegeben.ludger hat geschrieben:wahrscheinlich habe ich etwas falsch gemacht, aber ich weiß nicht was!?
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/ludger# sensors
No sensors found!
Make sure you loaded all the kernel drivers you need.
Try sensors-detect to find out which these are.
Code: Alles auswählen
modprobe asb100
Code: Alles auswählen
echo "asb100" >> /etc/modprobe.d/local.conf
update-initramfs
Ja, ich glaube schon ... hier kommt die neue Ausgabe von sensors:Die Datei unter /etc/sensors.d/asus_a7n8x-e_deluxe.conf hattest du aber problemlos erstellen & befüllen können?
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/ludger# sensors
asb100-i2c-1-2d
Adapter: SMBus nForce2 adapter at 5500
VCore 1: +1.68 V (min = +1.31 V, max = +1.97 V)
+3.3V: +3.34 V (min = +2.96 V, max = +3.63 V)
+5V: +4.92 V (min = +4.49 V, max = +5.51 V)
+12V: +11.73 V (min = +9.55 V, max = +14.41 V)
-12V (reserved): -12.26 V (min = -0.00 V, max = -0.00 V)
-5V (reserved): -5.14 V (min = -0.00 V, max = -0.00 V)
CPU Fan: 5625 RPM (min = -1 RPM, div = 2)
Chassis Fan: 0 RPM (min = -1 RPM, div = 2)
Power Fan: 3000 RPM (min = -1 RPM, div = 2)
CPU Temp: +50.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
MB Temp: +24.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
cpu0_vid: +1.650 V
Code: Alles auswählen
modprobe asb100
echo "asb100" >> /etc/modprobe.d/local.conf
update-initramfs
Sorry, mein Fehler. Habe da Mist getippt.ludger hat geschrieben:Danke Dir für Deine Geduld, ich habe den letzten Tipp befolgt und poste hier die Ausgabe, weil es so viel kryptische Errormeldungen gab:
http://nopaste.debianforum.de/36937
Code: Alles auswählen
echo "asb100" >> /etc/modules
update-initramfs -u
eingeben, damit es bei einem Neustart geladen wird, oder hat sich das jetzt erledigt?Richtig geht es so:
echo "asb100" >> /etc/modules
update-initramfs -u
Dann lösche sie komplett, sonst gibt es die obigen Fehlermeldungen bei jedem Kernel Updaten und Initrd-Neubau.ludger hat geschrieben:nein, da steht nur "asb100", sonst nix!
Code: Alles auswählen
rm /etc/modprobe.d/local.conf
Ja! Das ist der funktionierende Ersatz für den Quatsch, den ich mit der local.conf anfingludger hat geschrieben:Soll ich trotzdem noch [...] eingeben, damit es bei einem Neustart geladen wird, oder hat sich das jetzt erledigt?
Code: Alles auswählen
root@debian:~# echo "asb100" >> /etc/modules
Code: Alles auswählen
root@debian:~# update-initramfs -u
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae
root@debian:~#
Code: Alles auswählen
sensors