Ich weiss nicht ob das Problem noch besteht, allerdings hatte ich es.
Und zwar bei der Netinstall-Cd.
Wählst Du am Anfang der Installation einen Desktop aus, zB. Xfce, fängt die Installation ganz normal an, bis zur Installation von Grub.
Und da scheiterts dann.
Einziger Ausweg ist, Minimalsystem installieren, den Rest nachinstallieren.
Habe ich auf Virtualbox jetzt schon öfter hinter mir, jedesmal das gleiche.
mfG. haber
[gelöst] Upgrade auf Wheezy
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: [gelöst] Upgrade auf Wheezy
@haber: Ähnlich ist es mir letztes auch in einer Maschine mit einer Netinstall gegangen. Denke dass dies ein Bug im Beta Installer ist, oder grub auf dem Server neuer war als der im Installer vermerkte (also auch wieder ein Bug
)
@eider: Falls du auf deiner Squeeze Kiste noch gnome hast, könntest du gnome von deinem squeeze ganz entfernen mit der folgenden Kombination von Kommandos:
Was passiert hier?
Es wird zuerst eine Liste mit allen Paketen die "gnome" enthalten gesucht und restlos entfernt. Da aber andere Bibliotheken nur für die gnome Sachen reingezogen werden wird mit "-f install" das gefixt, also entfernt nicht gepurgt. Da diese Pakete ja nicht mehr gebraucht werden. Danach wird nochmal alles was mit "deinstall" gekennzeichnet ist gepurgt und wieder mit "-f install" durchgeputzt.
Danach könntest du auch unter squeeze einfach dein xfce installieren mit
Danach macht ein dist-upgrade auf wheezy kein gnome3 drauf und du kriegst das neuere xfce.
Achja: Falls du unsicher bist mach mit
fsarchiver ein Backup deines Systems.
Für solche "Zwischenbackups" für Testzwecke weil ich was probiere mach ich das Backup einfach auf die /home Partition. Idealerweise von eienr LiveCD. Hier wird vom dem ganzen rumgehample nichts verändert.vFalls du das nicht hast, kannst auch ein LVM Snapshot machen. Falls du das auch nicht hast, kannst du mit den Optionen "-a -A" dein gemountetes rw root sichern. einfach nach -v einfügen.
Gruß
schorsch
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
@eider: Falls du auf deiner Squeeze Kiste noch gnome hast, könntest du gnome von deinem squeeze ganz entfernen mit der folgenden Kombination von Kommandos:
Code: Alles auswählen
aptitude purge `dpkg --get-selections | grep gnome | cut -f 1`
aptitude -f install
aptitude purge `dpkg --get-selections | grep deinstall | cut -f 1`
aptitude -f install
Es wird zuerst eine Liste mit allen Paketen die "gnome" enthalten gesucht und restlos entfernt. Da aber andere Bibliotheken nur für die gnome Sachen reingezogen werden wird mit "-f install" das gefixt, also entfernt nicht gepurgt. Da diese Pakete ja nicht mehr gebraucht werden. Danach wird nochmal alles was mit "deinstall" gekennzeichnet ist gepurgt und wieder mit "-f install" durchgeputzt.
Danach könntest du auch unter squeeze einfach dein xfce installieren mit
Code: Alles auswählen
aptitude install xfce4
Achja: Falls du unsicher bist mach mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Für solche "Zwischenbackups" für Testzwecke weil ich was probiere mach ich das Backup einfach auf die /home Partition. Idealerweise von eienr LiveCD. Hier wird vom dem ganzen rumgehample nichts verändert.vFalls du das nicht hast, kannst auch ein LVM Snapshot machen. Falls du das auch nicht hast, kannst du mit den Optionen "-a -A" dein gemountetes rw root sichern. einfach nach -v einfügen.
Code: Alles auswählen
cd /home
fsarchiver savefs -v root-backup-squeeze-mit-gnome-2.fsa /dev/myrootpartition
schorsch
Re: [gelöst] Upgrade auf Wheezy
Danke, das ist eine gute Alternative zur Neuinstallation.
Gruß, eider
Gruß, eider
Re: [gelöst] Upgrade auf Wheezy
schorsch, danke nachträglich für diese Hilfe!schorsch_76 hat geschrieben:@haber: Ähnlich ist es mir letztes auch in einer Maschine mit einer Netinstall gegangen. Denke dass dies ein Bug im Beta Installer ist, oder grub auf dem Server neuer war als der im Installer vermerkte (also auch wieder ein Bug)
@eider: Falls du auf deiner Squeeze Kiste noch gnome hast, könntest du gnome von deinem squeeze ganz entfernen mit der folgenden Kombination von Kommandos:Was passiert hier?Code: Alles auswählen
aptitude purge `dpkg --get-selections | grep gnome | cut -f 1` aptitude -f install aptitude purge `dpkg --get-selections | grep deinstall | cut -f 1` aptitude -f install
Es wird zuerst eine Liste mit allen Paketen die "gnome" enthalten gesucht und restlos entfernt. Da aber andere Bibliotheken nur für die gnome Sachen reingezogen werden wird mit "-f install" das gefixt, also entfernt nicht gepurgt. Da diese Pakete ja nicht mehr gebraucht werden. Danach wird nochmal alles was mit "deinstall" gekennzeichnet ist gepurgt und wieder mit "-f install" durchgeputzt.
Danach könntest du auch unter squeeze einfach dein xfce installieren mitDanach macht ein dist-upgrade auf wheezy kein gnome3 drauf und du kriegst das neuere xfce.Code: Alles auswählen
aptitude install xfce4
Achja: Falls du unsicher bist mach mitfsarchiver ein Backup deines Systems.
Für solche "Zwischenbackups" für Testzwecke weil ich was probiere mach ich das Backup einfach auf die /home Partition. Idealerweise von eienr LiveCD. Hier wird vom dem ganzen rumgehample nichts verändert.vFalls du das nicht hast, kannst auch ein LVM Snapshot machen. Falls du das auch nicht hast, kannst du mit den Optionen "-a -A" dein gemountetes rw root sichern. einfach nach -v einfügen.
GrußCode: Alles auswählen
cd /home fsarchiver savefs -v root-backup-squeeze-mit-gnome-2.fsa /dev/myrootpartition
schorsch
Habe es genau so gemacht und damit zügig das gewünschte Ergebnis erzielt: Ein schlankes Wheezy XFCE ohne Neuinstallation, ohne Gnome-Altlasten. Empfehlenswert, wenn man bereit ist, benötigte Pakete nachzuinstallieren.