welchen kernel bevorzugt ihr?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 07.10.2003 09:27:31

Rebell hat geschrieben: Du meinst du musst beim Schreiben nicht mehr auf den langsamen Tastatur-Interrupt warten?
Zum Beispiel. Oder die Mukke stopt nicht wenn man den Rechner gerade ohne Ende stresst.

cu

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 07.10.2003 09:33:23

tylerD hat geschrieben: Zum Beispiel. Oder die Mukke stopt nicht wenn man den Rechner gerade ohne Ende stresst.
Ich schätze das liegt an Alsa.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 59
Registriert: 05.05.2003 22:23:42
Wohnort: Graz/Österreich

Beitrag von Eric » 09.10.2003 14:45:45

Also ich hab heute Kernel 2.4.22 mit den Patches auf
http://members.optusnet.com.au/ckolivas/kernel/

eingespielt, und ich muss sagen dass das System jetz schon um ne Ecke schneller läuft. :-)

Ausserdem hab ich dankt apt relativ problemlos KDE auf 3.1.4 upgedaddelt, ich liebe Debian *g*

Gruß

Eric
No Fate but what we make
Desire is irrelevant, I am ... a Machine ...

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 10.10.2003 09:07:21

Eric hat geschrieben:Also ich hab heute Kernel 2.4.22 mit den Patches auf
http://members.optusnet.com.au/ckolivas/kernel/

eingespielt, und ich muss sagen dass das System jetz schon um ne Ecke schneller läuft. :-)
Kann man die Patches auf den Debian Kernel anwenden?
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 59
Registriert: 05.05.2003 22:23:42
Wohnort: Graz/Österreich

Beitrag von Eric » 10.10.2003 10:28:02

Also ich hab den Kompletten Kernel Source runtergeladen, entpackt und daraufhin den Patch angewandt.

Also den Full Source entpacken (normalerweise in /usr/src) dann ins Source Verzeichnis wechseln den Patch runterladen und mit

gzip -cd ../patch-irgendeiner.gz | patch -p1

installieren-

../ natürlich mit dem Pfad wo sich die .gz befindet ersetzen.

Obs anders geht, weiß ich nicht, da ich meinen Kernel bisher immer so installiert hab.

Vielleicht hilft dir diese Kernel FAQ noch weiter:

http://www.tabr.org/projekte/kernel.html

Lg

Eric
No Fate but what we make
Desire is irrelevant, I am ... a Machine ...

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 10.10.2003 11:04:59

die sourcen auf /usr/src/linux linken (werden z.b. von treibern dort erwartet).

beim patchen empfielt sich der schalter --dry-run im ersten lauf, um zu überprüfen ob der patch sauber durchläuft.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 10.10.2003 11:51:23

Also ich hab das Ding entpackt. Und versuche mit
# patch patch-2.4.22-ck2
/usr/src/linux zu patchen, aber der macht da nix.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 10.10.2003 12:15:44

Rebell hat geschrieben:Also ich hab das Ding entpackt. Und versuche mit
# patch patch-2.4.22-ck2
/usr/src/linux zu patchen, aber der macht da nix.

Code: Alles auswählen

patch -p0 < patch-2.4.22-ck2
oder wenn man ein patchfoo.gz hat

Code: Alles auswählen

zcat patchfoo.gz | patch -p0
oder bei einem patchfoo.bz2

Code: Alles auswählen

bzcat patchfoo.bz2 | patch -p0

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 10.10.2003 12:18:35

susi:/usr/src# patch -p0 < patch-2.4.22-ck2
patch unexpectedly ends in middle of line
patch: **** Only garbage was found in the patch input.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
[Cyrus]
Beiträge: 72
Registriert: 14.07.2002 20:41:51
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von [Cyrus] » 10.10.2003 12:19:02

Mein Lieblingskernel ist der 2.6.0-test7 ;)

Seit test6 läuft alles ohne Probleme, einige Sachen die mir bei 2.6.0 gefallen:
- Anticipatory Scheduler
- ALSA
- verbessertes IPV6 (und IPSEC im Kernel)
:: system: debian 'sid' on 2.6.0 ::
:: web/mail: firebird & thunderbird ::
:: jabber: cyrus at amessage dot info ::

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 10.10.2003 12:22:26

kennt jemand einen lirc-patch für 2.6.0-test7?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
atithi
Beiträge: 37
Registriert: 11.08.2003 00:00:28

Beitrag von atithi » 10.10.2003 12:51:16

ich verwende noch 2.4.22 mit dem patch ck1 - denn komischerweise scheint der boosplash patch mit ck2 nicht zusammenzuarbeiten....

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 10.10.2003 12:55:48

Rebell hat geschrieben:susi:/usr/src# patch -p0 < patch-2.4.22-ck2
patch unexpectedly ends in middle of line
patch: **** Only garbage was found in the patch input.
Die Datei war fehlerhaft, trotz mehrmaligem Download mit KDE.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 59
Registriert: 05.05.2003 22:23:42
Wohnort: Graz/Österreich

Beitrag von Eric » 10.10.2003 14:59:40

Probier halt auf der Console ein:

wget http://ck.kolivas.org/patches/2.4/2.4.2 ... 22-ck2.bz2

;)
No Fate but what we make
Desire is irrelevant, I am ... a Machine ...

3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Beitrag von 3-ranger » 09.08.2004 12:32:35

hallo,

habe erfolgreich meinen 2.4.18bf Kernel mit dem preempt-2.4 gepatched. Unter apt-cache search finde ich aber keinen Low-latency patch! Wo finde ich einen für den 2.4.18er Kernel? Oder ist er für den 2.4.18er nicht "erlaubt" bzw. unstabil? Ist nähmlich für meinen dedicated Root (Web-, Game-,FTP und Voiceserver).

Danke Euch

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 09.08.2004 17:05:58

Bevor du die ganzen latencyverbessernden Dinge einspielst, und Dir den 2.4.18 instabil patchst, koennstest du erwaegen, auf 2.6 umzusteigen.
Latency ist da stark verbessert, das System haengt bei hohem Load nicht so leicht, und insgesamt fuehlt es sicher besser an.

Wenn du dann noch weiter rumspielen willst, probier mal die aktuellen patches von Con Kolivas, da sind ein paar *myummie* Sachen drin (neuer scheduler, z.B.) die noch mehr (gefuehlten und echten) Performancegewinn liefern.

2.4.18 ist ziemlich out of date.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Beitrag von 3-ranger » 09.08.2004 17:47:18

hi,

gerade deine Email geslen und 5min davor ,so wie du es hier niedergeschrieben hast, gemacht.

1. von Kernel.org 2.4.26er runtergeladen
2. Config etc.
3. Patches von Con Kolivas
4. etc...gebootet
5. echt goil...die Kiste läuft saugeil

Die Patches ein kleines Weltwunder h3h3

thx

Debian ist ein sehr feines OS. SuSe hingegen wollte nie so recht mit einem selbstgebauten Kernel.

Benutzeravatar
SilverDragon
Beiträge: 76
Registriert: 03.03.2003 13:36:02

Beitrag von SilverDragon » 09.08.2004 18:59:37

Benutze den 2.6.6 Kanotnix3 Kernel weil ich Kanotix benutz ^^aber nur weil es ein Notebook ist. Auf meinem privaten Server benutze ich stabile 2.4.21glaube ich, funktioniert auch gut.

Wo bei mir bei den Patches auffällt das ich keine Stelle kenne wo die einelnen Patches ne kurze Beschreibung haben was die verbessern wollen und ob das immer so funktioniert. Ich fände es gut wenn wir im Wiki darüber mal ne Übersicht anlegen. Da ich keinen patch nutze/näher kenne, kann ich da leider keinen Anfang machen.
One OS to rule them all, one OS to find them.
One OS to bring them all, and in the darkness bind them
In the land of Redmond, where the shadows lie.

Benutzeravatar
johnbecker
Beiträge: 323
Registriert: 07.08.2004 13:43:13

Beitrag von johnbecker » 09.08.2004 20:08:24

2.6.5 with debian patches, was auch immer das heisst. *g zum ersten mal komplett selbst konfiguriert.. läuft sogar alles.. musste aber mehrere anläufe machen, bis alles lief (z.b. ppp-support for async serial line vergessen und mich gefragt, warum das modem nicht läuft ^^)

aber mal ne frage zu alsa: ich muss doch trotzdem alsa-base installiert haben, damit es mit dem sound klappt, oder?

und btw., wo ist eigentlich der unterschied zwischen:
'make-kpkg kernel_image --rev...', 'make dep und make bzImage modules' etc. und welche ist die beste bzw. richtige art, zu kompilieren?

Tomek
Beiträge: 254
Registriert: 07.08.2004 10:48:37
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Tomek » 09.08.2004 20:17:43

Hauptsache ihr wisst, dass einige Kernel-Versionen Sicherheitslöcher haben. Wie z.B. <2.4.27 und <2.6.7.
Gruß,
Tomek

3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Beitrag von 3-ranger » 09.08.2004 20:35:38

hi,

und wo gibts die Patches dazu? ups
bzw. welche?

Tomek
Beiträge: 254
Registriert: 07.08.2004 10:48:37
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Tomek » 09.08.2004 20:42:05

Die Patches wozu? Zu den Sicherheitsproblemen in den Linux Kerneln? Wenn du die meinst, die sind schwierig einzeln zu bekommen.

Wenn Vanilla Kernel (also ungepatchter Kernel von kernel.org), dann den am besten den neuesten nehmen.

Die Kernel Sourcen von den Distributoren haben aber die entsprechenden Sicherheitslöcher in ihren Versionen geschlossen.

Bei Debian benutzt man am besten die Debian-Kernel-Sourcen.
Gruß,
Tomek

3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Beitrag von 3-ranger » 09.08.2004 20:48:42

hi,

aso. Habe jetzt den 2.4.26 von Kernel.org gezogen und mit Con Kolivas Patches versehen. Nur den greysec habe ich nicht drin.

Tomek
Beiträge: 254
Registriert: 07.08.2004 10:48:37
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Tomek » 09.08.2004 20:53:56

Somit hast du einen verwundbaren Kernel, der 6 Sicherheitsprobleme aufweist.

Aus dem Posting von Marcello Tosatti:
  • Here is a list of the most important security issues fixed by this release:

    CAN-2004-0495 (Al Viro sparse fixes)
    CAN-2004-0497 (users could modify group ID of arbitrary files on the system)
    CAN-2004-0535 (e1000 minor info leak)
    CAN-2004-0685 (backported Conectiva usb sparse fixes)
    CAN-2004-0415 (file offset pointer handling race)
    CAN-2004-0565 (information leak ia64)
Das komplette Posting mit Changelog kannst du dir unter http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-k ... 526436&w=2 angucken.
Gruß,
Tomek

3-ranger
Beiträge: 68
Registriert: 20.12.2003 18:33:51

Beitrag von 3-ranger » 09.08.2004 21:00:16

Hallo,

Danke. Das würde bedeuten, ich sollte auf den 2.4.27er updaten. hmm
Hoffentlich ist ned so viel in der Config verändert worden, bin nicht der beste im neucpomilieren, da meine jetztige Kernel-Config sehr stark entschlackt ist, da ich einen Web-,FTP,Voice- und Gameserver betreibe.

Danke vielmals

Antworten