Beitrag
von TuxPeter » 20.07.2011 20:55:41
An dieser Stelle ist auch mal zu empfehlen, dem Wlan-Router selber zu misstrauen. Ich habe auch mehrere gefühle Ewigkeiten damit verplempert, mein Wlan zum Laufen zu bringen. Nachdem ich mitbekommen habe, daß mein Speedport W500V nicht unbedingt wirklich mit den Parametern läuft, die er anzeigt, führte das Gespann networkmanager und network-manager-gnome bei 2 Installationen ohne jede weiteren Umstände oder Nacharbeit zum Ziel.
Was den Router betrifft, so stehen sehr schön Passwort, Verschlüsselungstyp usw in der Maske, und auch deren Änderung wird ganz prima quittiert und per Meldung bestätigt. Dennoch geht´s nicht. Irgendwann kam ich auf den Trichter, nicht nur Neustart durch Stromunterbrechung zu erzwingen, sondern den eingebauten Reset-Taster zu benutzen - das sollte ja nun wirklich reichen. Das verschafft einem dann zwar die Freude der Neueingabe aller Daten, dennoch geht es nicht. Inzwischen weiß ich, daß Änderungen, z.B. Passwortänderung oder Ein/Ausschalten des Wlans (es gibt einen Menüpunkt dafür!) tatsächlich nur dann funktionieren, wenn ein "Reboot" per Menü im Router (dauert sehr lange) durchgeführt wird. Danach erst werden die neuen Params genutzt. Dieses Verhalten ist jederzeit reproduzierbar.
Ich möchte mit diesem kleinen Erfahrungsbericht nur anmerken, daß nicht unbedingt Linux bzw. die eigenen Installationskünste Schuld sind, wenn es mal nicht funzt.
Grüße, TuxPeter