Meinst du jetzt mounten von sda5 damit ?Ich fahre z. B. hoch (nach /dev/sda5) und gebe auf der Befehlszeile ein:
Wenn sda5 die Quellpartition ist, die du sichern willst, darfst du die bei dd und ich nehmnen an pv nie mounten!, wenn dann read-only, ansonsten ist das backup nicht bootfähig.
was du nimmst ist im prinzip egal dd, pv, rsync.
Ich nutze für / (ohne sys, proc,temp und ohne die Partitionen von /home und 2 anderen Datenpartitionen)) dar, für /home und 2 andere große Datenverzeichnisse rsync (luckybackup) und demnächst sichere ich meine Winpartitonen von 2 PC (240 und 170GB) mit pv oder dd, die Sichrung erfolgt auf eine 2. interne SATA-HDD von 1TB, die Quellplatte hat auch insgesamt 1TB. Später weden die Backups auf der 2. interne noch auf einen File-Backupserver im LAN übertragen, sozusagen als redundantes Backup.
mfg
schwedenmann