Luise hat geschrieben: in den letzten Tagen kommen sicher noch Änderungen.
Ich denke, das kannst du vernachlässigen. Deswegen brauchst du dir
jetzt kein lenny mehr frisch zu ziehen. Zumal du alle Änderungen bekommst, wenn die sources.list korrekt auf squeeze eingestellt ist.
Wie du am textbasierten Installer vorbeigeschrammt bist, kann ich nicht nachvollziehen. Auf dem 1. Bildschirm musst du, glaube ich, "Advanced" wählen, und in dem danach steht dann eigentlich unverwechselbar irgendwas mit textbasiert. Das war's dann eigentlich, damit bist du drin und alles weitere läuft im Dialog. Und wie aus dem Beitrag von cosmac ersichtlich ist, du brauchst eigentlich nichts von dem, was Fjunchclick anführte, zu wissen. Wenn das Netzwerk nicht über DHCP (automatische Vergabe von IP-Adressen) laufen soll, solltest du dich über IP und Gateway informieren. Wie du partitionieren willst, sollte dir klar sein, aber selbst das könntest du dem Installer überlassen. Um Kernel-Module brauchst du dich ebenfalls nicht zu kümmern. Damit beschäftigst du dich, wenn du dir später mal einene angepassten kernel kompilieren willst. Wenn du dann die Installation so abschließt, wie ich oben beschrieben habe, dann hast du jedenfalls ein recht kleines System ohne X auf der Platte, dass du dann nach deinen Vorstellungen ausbauen kannst.
Und beim Nachinstallieren von Paketen nicht vergessen, immer erst apt-get
-s install ... laufen zu lassen. Das simuliert nur die Installation und du kannst noch überlegen, ob dir das passt, was da alles an Abhängigkeiten installiert werden soll.
Grüße, Günther