Minimalinstallation von squeeze (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 25.01.2011 21:46:45

Luise hat geschrieben:Was ist denn bei der "standard" installation schon drauf?
Darum ging es, nicht um die Experteninstallation. Man muss keine Experteninstallation machen, wenn man ein Minimalsystem will. Du bist der Einzige gewesen, der von der Experteninstallation geredet hat. Und wenn man da "ohne X" wählt, dürfte klar sein, dass da kein X (deswegen heißt es so) und somit auch kein Gnome (funktioniert ohne X nun mal nicht) installiert wird.

Dafür muss ich nicht 11/2 Stunden rumbasteln!

Wählt man die normale Installation, ist "Standardsystem" und "Desktopumgebung" vorgewählt.
Wenn du mal 11/2 Stunden Zeit hast, kannst du das ja noch mal ausprobieren. :wink:

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von TobiSGD » 25.01.2011 21:51:17

guennid hat geschrieben:Zwischen "Grundsystem" und "bootloader" hast du genau zwei Optionen, die du beide übergehen kannst:
"Paketmanger konfigurieren"
"Software auswählen und installieren"
Dass das funktioniert wußte ich auch noch nicht, man lernt doch nie aus. Danke für den Tip.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

guennid

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von guennid » 25.01.2011 22:24:06

@Fjunchclick
Der erste Satz im ersten Post war der hier:
Luise hat geschrieben:Ich möchte gern bei squeeze nach der Installation des Basissystems die software selbst zusammenstellen.
Da halte ich es dann für wenig hilfreich, wenn dann über die Unverzichtbarkeit von less oder gar vi/m gefaselt oder dem Fragesteller die Suche nach einem Minimalsystem untergejubelt wird.
Wenn hier jemand um Hilfe bittet und ich glaube helfen zu können, versuche ich, die Bedürfnisse des Fragestellers zu verstehen und nicht unbedingt dem Mann, in diesem Fall wohl eher der Frau mit meinen tollen Kenntnissen zu imponieren.
Fjunchclick hat geschrieben:Du bist der Einzige gewesen, der von der Experteninstallation geredet hat.
Kann es sein, dass ich (eine Zeitlang wenigstens) der einzige gewesen bin, der die Fragestellerin ernst genommen hat? :wink:

Grüße, Günther

Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 25.01.2011 22:42:50

Nu lass mal gut sein.
Man kann ein Basissystem installieren ohne Experteninstallation. Ob man nun per Experteninstallation und "ohne X" oder per normaler Installation und abwählen von "Standard" und "Desktop" das Basissystem installiert - das Ergebnis ist das Gleiche. Mit dem Unterschied, dass die normale Installation für einen Einsteiger deutlich einfacher ist, weil er sich nicht durch zig Menüs kämpfen muss, deren Bedeutung er sowieso nicht kennt.
Da halte ich es dann für wenig hilfreich, wenn dann über die Unverzichtbarkeit von less oder gar vi/m gefaselt oder dem Fragesteller die Suche nach einem Minimalsystem untergejubelt wird.
Warum dann deine Empfehlung einer Experteninstallation ohne X?
Wenn hier jemand um Hilfe bittet und ich glaube helfen zu können, versuche ich, die Bedürfnisse des Fragestellers zu verstehen und nicht unbedingt dem Mann, in diesem Fall wohl eher der Frau mit meinen tollen Kenntnissen zu imponieren.
Noch einmal, warum dann deine Empfehlung einer Experteninstallation ohne X?

Aber wie gesagt, lass man gut sein. :wink:

guennid

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von guennid » 25.01.2011 22:55:44

Noch einmal, warum dann deine Empfehlung einer Experteninstallation ohne X?
Weil ich das für die sinnvollste Option halte, wenn jemand möglichst bewusst installieren will. Und besonders "expertig" ist die nicht, wenn ich damit umgehen kann. :wink: Und - ja,doch: Man sollte die Begriffe IP, gateway, und Partition vielleicht schon mal gehört haben. :wink:
Und nach allem, was ich sonst so von ihr hier gelesen habe, hatte ich den Eindruck, dass Luise damit klarkommt.

PS: Und was die Nicht-Experten-Installation angeht: Ich fürchte sehr, dass ich der nicht gewachsen bin! :mrgreen:

Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 25.01.2011 23:10:31

guennid hat geschrieben: Und - ja,doch: Man sollte die Begriffe IP, gateway, und Partition vielleicht schon mal gehört haben. :wink:
Außerdem muss man natürlich noch wissen, welche Treiber für Laufwerke, Netzwerkkarten und andere Hardware installiert werden sollen, welches Keyboardlayout man wählt, welche Kernelmodule geladen werden sollen, und welche nicht, welche Installerkomponenten geladen werden sollen und welche nicht, usw. usw.

Ich denke wirklich, da ist es doch einfacher, bei der normalen Installation zwei Haken bei der Softwareauswahl zu entfernen und damit zum gleichen Ergebnis zu kommen. :wink:

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von cosmac » 26.01.2011 19:53:53

Fjunchclick hat geschrieben:
guennid hat geschrieben: Und - ja,doch: Man sollte die Begriffe IP, gateway, und Partition vielleicht schon mal gehört haben. :wink:
Nicht einmal das, IP und gateway gibt's per dhcp -- und wenn nicht, kostet es auch ohne "expert" Handarbeit.
Außerdem muss man natürlich noch wissen, welche Treiber für Laufwerke, Netzwerkkarten und andere Hardware installiert werden sollen
Muss man nicht.
welche Kernelmodule geladen werden sollen, und welche nicht
auch nicht.
welches Keyboardlayout man wählt
ja, ein wichtiger Grund per "expert" zu installieren
welche Installerkomponenten geladen werden sollen und welche nicht
weniger als keine (der Default) geht ja nicht, also keine allzu schwere Entscheidung...

Probier's doch einfach mal, und wenn du nicht weiter weißt, einfach "Enter" -- schon bekommst du eine Standardinstallation, aber mit allen Optionen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 26.01.2011 20:04:49

Das ist mir alles klar.
Nur, warum sollte ich einem Einsteiger eine Experteninstallation empfehlen und ihm dann, wenn er von den gefühlten 1000 Menüscreens völlig verunsichert ist, sagen: "Wenn du nicht weißt, was du mit den irre vielen Menüauswahlen machen sollst und nicht verstehst, wozu das alles da ist, drücke einfach enter (was mich irgendwie an die Installationsroutinen eines anderen OS erinnert ;-)).", anstatt ihm gleich die normale Installation zu empfehlen, wo er sich über Treiber, Kernelmodule, Installerkomponenten usw. gar keine Gedanken machen muss und er durch das Entfernen von zwei(!) Häkchen zum gleichen Ergebnis kommt?

Das ist doch Blödsinn (außer, dass es natürlich ungemein beeindruckend wirkt, wenn man sagt: "Ich benutze selbstverständlich nur die Installation für Experten, weil ich so ein unheimlich cooler Computerfreak bin!". :wink:

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von cosmac » 26.01.2011 20:18:30

Fjunchclick hat geschrieben:"Ich benutze selbstverständlich nur die Installation für Experten, weil ich so ein unheimlich cooler Computerfreak bin!"
Na, wenn das kein Grund ist 8)

Aber stimmt schon, mächtige Werkzeuge soll man sparsam und mit Bedacht einsetzen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von guennid » 26.01.2011 22:45:21

@cosmac: Jibbet auf. Das ist Sisyphosarbeit :wink:

Interessieren würde mich jetzt, wie der Stand der Dinge bei Luise ist?

Grüße, Günther

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Luise » 28.01.2011 00:07:57

Nun - ich bin noch in der theoretischen Phase - ich werde mir squeeze auch erst dann installieren, wenn es offiziell "stable" ist - in den letzten Tagen kommen sicher noch Änderungen.

Zur vergangenen Installation von lenny:

Ich mache immer die manuelle, text-basierte "Experten"-Installation - schon wegen der Partitionen und auch, weil ich jeglicher Vollautomation nicht so unbedingt vertraue. Zum Kontroll-freak fehlen mir zwar die Kenntnisse. Daher muss ich auch wohl oder übel die vorgeschlagenen bzw. default Angebote übernehmen - aber immerhin weiß ich zumindest ein wenig mehr, was vor sich geht.

Aber irgendwo muss ich dabei etwas falsch gemacht haben; denn ich bin trotzdem auf dem graphischen Bildschirm gelandet, wo die verschiedenen tasks (?) angeboten wurden - also afair oben Standard, dann allerlei server und unten desktop. Sonst nichts. Früher bzw. bei anderen Systemen hatte ich da immer noch die Wahl: Software selbst zusammenstellen. Hier nicht.

Da ich mir sowieso nicht so sicher war, was ich eigentlich wollte, habe ich dann das Angekreuzte "standard und desktop" gelassen, und ich bereue es auch eigentlich nicht. Es wäre sicher doch etwas voreilig gewesen, so als debian-Anfänger mein System von minimal aufzubauen. Aber jetzt, wo ich diesen lenny als meinen Arbeitsrechner benutzen kann, kann ich ja mit squeeze mal experimentieren und sehen, ob ich es schaffe, mir ein "customized" System aufzubauen.

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von uname » 28.01.2011 08:35:06

Gute Idee. Bisschen doof ist es vielleicht für Nicht-Gnome-Benutzer. Denn "Desktop" wird ja bei Debian mit "Gnome" gleichgesetzt. Ich mag Gnome, alternativ nutze ich aber auf alten Systemen auch Fluxbox. Nicht-Gnome-Anwender haben hier beim Einstieg bereits die erste Hürde, sie müssen schon minimaler installieren. Vielleicht sollte das Auswahlmenü mal verbessert werden, denn hinter den Kreuzchen stehen doch wahrscheinlich sowieso nur Metapakete. Würde ja vielleicht schon reichen wenn mal in einem Textfeld weitere Pakete manuell angeben könnte.

guennid

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von guennid » 28.01.2011 09:04:22

Luise hat geschrieben: in den letzten Tagen kommen sicher noch Änderungen.
Ich denke, das kannst du vernachlässigen. Deswegen brauchst du dir jetzt kein lenny mehr frisch zu ziehen. Zumal du alle Änderungen bekommst, wenn die sources.list korrekt auf squeeze eingestellt ist.

Wie du am textbasierten Installer vorbeigeschrammt bist, kann ich nicht nachvollziehen. Auf dem 1. Bildschirm musst du, glaube ich, "Advanced" wählen, und in dem danach steht dann eigentlich unverwechselbar irgendwas mit textbasiert. Das war's dann eigentlich, damit bist du drin und alles weitere läuft im Dialog. Und wie aus dem Beitrag von cosmac ersichtlich ist, du brauchst eigentlich nichts von dem, was Fjunchclick anführte, zu wissen. Wenn das Netzwerk nicht über DHCP (automatische Vergabe von IP-Adressen) laufen soll, solltest du dich über IP und Gateway informieren. Wie du partitionieren willst, sollte dir klar sein, aber selbst das könntest du dem Installer überlassen. Um Kernel-Module brauchst du dich ebenfalls nicht zu kümmern. Damit beschäftigst du dich, wenn du dir später mal einene angepassten kernel kompilieren willst. Wenn du dann die Installation so abschließt, wie ich oben beschrieben habe, dann hast du jedenfalls ein recht kleines System ohne X auf der Platte, dass du dann nach deinen Vorstellungen ausbauen kannst.

Und beim Nachinstallieren von Paketen nicht vergessen, immer erst apt-get -s install ... laufen zu lassen. Das simuliert nur die Installation und du kannst noch überlegen, ob dir das passt, was da alles an Abhängigkeiten installiert werden soll.

Grüße, Günther

Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 28.01.2011 11:09:37

Oh, man....
Ich glaube, ihr solltet mal die von euch so propagierte Experteninstallation selber mal durchführen. Danach wisst ihr dann vielleicht auch, wie die funktioniert. :wink:

Echt, die tollen Tipps geben (die Experteninstallation ist natürlich viiiel besser!), andere Leute als dumm darstellen, weil sie den Sinn dieser Installation für Einsteiger hinterfragen und selber keinen blassen Schimmer davon, wie diese Installation wirklich funktioniert!

Tolle Wurst, weiter so! :roll:

guennid

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von guennid » 28.01.2011 15:04:58

Ich glaube, ihr solltet mal die von euch so propagierte Experteninstallation selber mal durchführen.
Ich habe, seit ich linux/debian kenne, nie etwas anderes gemacht, Herr Fjunchclick. :mrgreen: Aber das ist wahrscheinlich nicht lange genug. :cry:

So und jetzt bin ich echt mal gespannt, in welche Richtung du dieses statement wieder drehen wirst, um Recht zu behalten.

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Luise » 28.01.2011 15:25:49

guennid hat geschrieben:
Luise hat geschrieben: in den letzten Tagen kommen sicher noch Änderungen.
Ich denke, das kannst du vernachlässigen. Deswegen brauchst du dir jetzt kein lenny mehr frisch zu ziehen. Zumal du alle Änderungen bekommst, wenn die sources.list korrekt auf squeeze eingestellt ist.
Das hatte ich auch nicht vor - ich habe ja ein laufendes lenny, von dem ich hier z. B. poste.

Bis gestern hätte ich noch gesagt: ein sehr gut laufendes System, mit dem ich voll zufrieden bin - was dann passiert ist, um Letzteres zu ändern. kommt als neue Frage :(
guennid hat geschrieben: Wie du am textbasierten Installer vorbeigeschrammt bist, kann ich nicht nachvollziehen. Auf dem 1. Bildschirm musst du, glaube ich, "Advanced" wählen, und in dem danach steht dann eigentlich unverwechselbar irgendwas mit textbasiert. Das war's dann eigentlich, damit bist du drin und alles weitere läuft im Dialog.


Ich weiß. dass das Problem meist vor dem Rechner installiert ist :wink: - aber trotzdem: ich habe tatsächlich mit dem textbasierten installer gearbeitet :!: und bin dennoch auf der grafischen Oberfläche mit den erwähnten Optionen gelandet :o

Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 28.01.2011 15:26:35

guennid hat geschrieben: Wie du am textbasierten Installer vorbeigeschrammt bist, kann ich nicht nachvollziehen. Auf dem 1. Bildschirm musst du, glaube ich, "Advanced" wählen, und in dem danach steht dann eigentlich unverwechselbar irgendwas mit textbasiert.
So, mehr sage ich dazu nicht mehr.

Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 28.01.2011 15:34:45

Luise hat geschrieben: Ich mache immer die manuelle, text-basierte "Experten"-Installation - schon wegen der Partitionen und auch, weil ich jeglicher Vollautomation nicht so unbedingt vertraue.
Die normale Installation ist keine Vollautomation. Und was genau meinst du mit "wegen der Partitionen"? Was ist da bei der Experteninstallation anders?
Aber irgendwo muss ich dabei etwas falsch gemacht haben; denn ich bin trotzdem auf dem graphischen Bildschirm gelandet, wo die verschiedenen tasks (?) angeboten wurden - also afair oben Standard, dann allerlei server und unten desktop.
Das hat nichts mit graphischen Bildschirmen zu tun, das ist tasksel. Das gibt es sowohl bei der normalen als auch bei der Experteninstallation. Da gibt es keinen Unterschied.
Da ich mir sowieso nicht so sicher war, was ich eigentlich wollte, habe ich dann das Angekreuzte "standard und desktop" gelassen, und ich bereue es auch eigentlich nicht.
Was dann natürlich gar nichts mehr mit der von dir ursprünglich gewünschten Minimalinstallation zu tun hat. Du hast also ganz genau das getan, was die normale Installation auch tut, nur dass du da weniger Auswahlmenüs hast, bei denen du ja aber sowieso alles bei den Voreinstellungen lässt.
Wo genau war jetzt noch mal der Vorteil der Experteninstallation? :wink:

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Luise » 28.01.2011 16:17:54

Fjunchclick hat geschrieben:
Luise hat geschrieben: Ich mache immer die manuelle, text-basierte "Experten"-Installation - schon wegen der Partitionen und auch, weil ich jeglicher Vollautomation nicht so unbedingt vertraue.
Die normale Installation ist keine Vollautomation. Und was genau meinst du mit "wegen der Partitionen"? Was ist da bei der Experteninstallation anders?

Wo genau war jetzt noch mal der Vorteil der Experteninstallation? :wink:
Vielleicht nichts. Ich habe die normale Installation noch nie probiert - daher kann ich dazu nichts sagen.

Aber afair steht auf dem Installationsbildschirm etwas davon, dass die gesamt Platte verwendet wir - so habe ich es zumindest verstanden.

Das Risiko, dass das dann einfach gemacht wird und die Partitionen gelöscht bzw., bei leerer Platte, keine Partitionierung angeboten wird, war mir zu groß :wink:

Außerdem habe ich meine Wurzeln noch in der Zeit, als manuelle Installation default bzw. die einzige Möglichkeit war - da habe ich es mir halt angewöhnt und bin dabei geblieben.

Weiterhin ist es eine Reaktion auf Windows, das ich nicht mag :o

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Luise » 28.01.2011 16:27:24

[
guennid hat geschrieben: Wie du am textbasierten Installer vorbeigeschrammt bist, kann ich nicht nachvollziehen. Auf dem 1. Bildschirm musst du, glaube ich, "Advanced" wählen, und in dem danach steht dann eigentlich unverwechselbar irgendwas mit textbasiert. Das war's dann eigentlich, damit bist du drin und alles weitere läuft im Dialog.


Ich weiß. dass das Problem meist vor dem Rechner installiert ist :wink: - aber trotzdem: ich habe tatsächlich mit dem textbasierten installer gearbeitet :!: und bin dennoch auf der grafischen Oberfläche mit den erwähnten Optionen gelandet :o

Mir ist eingefallen, wo das Problem liegt.

Es war eine net-install Installation:

Zuerst wurde das installiert, was auf dem installer ist. Das ist dann wohl, was Du mit dem Minimalsystem meinst.

Dann wurde abgefragt, ob das basissystem aus dem Netz nachladen lassen will - das habe ich bejaht.

Nach der Installation des Basissystems kam dann der erwähnte Bildschirm ohne weitere Wahlmöglichkeit als das, das da angeboten wird.

Fjunchclick

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Fjunchclick » 28.01.2011 17:57:04

Jetzt wird es aber so richtig wirr.
Naja, was soll's, ich gebe es auf.

Nur noch ein Tipp:
www.debiananwenderhandbuch.de
Besonders das Kapitel über Installation dürfte erhellend sein.

guennid

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von guennid » 28.01.2011 18:41:30

Louise hat geschrieben:Es war eine net-install Installation
Mir ist eigentlich noch nie ein Unterschied zwischen einer net-inst-CD und einer "normalen" Inst-CD1 aufgefallen, von daher: Ich kann das mit dem nachträglichen auf GUI Rutschen immer noch nicht nachvollziehen.

Ich habe es gerade nochmal mit einer "net-inst"-CD von lenny in einer virtuellen Maschine durchexerziert:
Ich behaupte nach wie vor, dass die einzigen Klippen Netzwerk und Partitionierung sind, aber davon wurde jetzt schon genug gesagt, alles andere kannst du eigentlich mit Return durchwinken. Und am Ende hast du ein Grund=Minimalsystem, das anschließend automatisch ein erstes Mal gebootet wird. Du hast allerdings keinerlei graphische Oberfläche in deinem neuen System, das ist dir klar - oder? Alles, was du jetzt haben willst, musst du selber per apt-get oder aptitude installieren. Und da wäre wohl der erste große Brocken der X-Server. Aber darüber können wir uns unterhalten, wenn das Basissystem endlich mal steht.
Dass da nachträglich (nach Abschluss des Installers) nochmal was zur Installation angeboten würde, habe ich noch nie beobachtet. (Hast du vielleicht vergessen, nach Abschluss der Installation die CD aus dem Laufwerk zu nehmen? (Auch den CD-Auswurf macht er bei mir eigentlich automatisch).

Bevor wir weitermachen, solltest du uns erst mal sagen, was das für eine Maschine ist, und insbesondere, wie die Platte bisher aufgeteilt ist, auf die das System soll.

Grüße, Günther

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Luise » 29.01.2011 00:11:42

Fjunchclick hat geschrieben:Jetzt wird es aber so richtig wirr.
Naja, was soll's, ich gebe es auf.

Nur noch ein Tipp:
http://www.debiananwenderhandbuch.de
Besonders das Kapitel über Installation dürfte erhellend sein.
Ich habe in den letzten 10+ Jahren so gefühlte 100 Installationen verschiedener Systeme - meist Linux - erfolgreich durchgeführt. :wink: Das jetzt besprochene war vielleicht das erste, wo es nicht so geklappt hat, wie ich wollte.

Ich wiederhole jetzt noch einmal die Installation von debian mit dem installer (unetbootin auf einem usb-stick) und hier ist, was der Bildschirm zur Partition sagt:
Partitionsmethode:
Geführt - den größte freien Speicherplatz benutzen
" verwende vollständige Festplatte
gesamte Platte verwenden und ....
" mit ...
manuell
Also bleibt für mich wohl nur manuell :)

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 378
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von bensmac » 29.01.2011 01:23:27

[OT] Langsam solltet ihr dem Thread seine wohlverdiente Ruhe gönnen.
Luise hat geschrieben: Ich habe mir vor langen Jahren, lange bevor es ubuntu gab, einmal vorgenommen,
auf debian umzusteigen - habe aber immer wieder bei irgendeinem Problem dan Mut verloren.
Diesmal will ich es schaffen ...
Luise hat geschrieben: Ich habe in den letzten 10+ Jahren so gefühlte 100 Installationen verschiedener
Systeme - meist Linux - erfolgreich durchgeführt. Das jetzt besprochene war vielleicht das erste,
wo es nicht so geklappt hat, wie ich wollte.
Viele Wege führen zum Ziel, jeder hat seine Arbeitsweise.
Luise testet noch, wird ihre finden und bei Bedarf weitere Fragen stellen :-)
[/OT]

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Minimalinstallation von squeeze

Beitrag von Luise » 29.01.2011 01:46:06

bensmac hat geschrieben:[OT] Langsam solltet ihr dem Thread seine wohlverdiente Ruhe gönnen.

]
Ich hatte noch eine Antwort an Günther geschrieben, aber die ist sehr lang geworden, und Du hast wohl Recht - ich habe sie deshalb nicht abgeschickt.

Wichtig ist nur noch, dass Günther insofern Recht hatte, dass es keine Experten-Installation war. Ich habe sie auf dem desktop noch einmal durchgeführt und es wurde nur die "normale" Installation angeboten. Der installer war auf einem usb-stick über unetinstall.

Sorry Günther :(

Antworten