KDE erfroren!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 07.12.2010 14:55:52

gemma hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# apt-get remove --purge xserver-xorg-video-nouveau
Das hat nicht funktioniert - ich bekam die Fehlermeldung "unable to locate xserver-xorg-video-nouveau"
gemma hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

lspci | grep -i vga
nVidia Corporation NV18 [GeForce4 MX 4000] (rev c1)

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: KDE erfroren!

Beitrag von gemma » 07.12.2010 15:23:05

Das hat nicht funktioniert - ich bekam die Fehlermeldung "unable to locate xserver-xorg-video-nouveau"
Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. :| Wer weis mehr?

Für deine Grafikkarte ist der unfreie Treiber nvidia-glx-legacy-96xx geeignet.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 07.12.2010 15:34:30

gemma hat geschrieben: Für deine Grafikkarte ist der unfreie Treiber nvidia-glx-legacy-96xx geeignet.
Unfrei... das heißt, ich muss meine Repository-Liste ergänzen... wie genau mache ich das?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: KDE erfroren!

Beitrag von gemma » 07.12.2010 15:41:00

In der Datei /etc/apt/sources.list schreibst du "non-free" in alle Zeilen dazu.
Das Schaut dann zB. so aus:
deb http://cdn.debian.net/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://cdn.debian.net/debian/ testing main contrib non-free
(Bei dir steht natürlich etwas anderes.)

Dann noch ein 'sudo apt-get update'.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 07.12.2010 16:11:06

High!
gemma hat geschrieben:In der Datei /etc/apt/sources.list schreibst du "non-free" in alle Zeilen dazu.
In meinem Fall nicht /etc/apt/sources.list, sondern /etc/apt/sources.list.d/debian.list und /etc/apt/sources.list.d/sidux.list - habe ich dann in beiden Dateien non-free hinzugefügt
gemma hat geschrieben: Dann noch ein 'sudo apt-get update'.
Das klappte auch noch... aber dann:

Bei "apt-get install nvidia-glx-legacy-96xx" kam das hier:

Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
nvidia-glx-legacy-96xx : Depends: nvidia-kernel-96.43.18
E: Broken packages

Da von "unmet dependencies" die Rede war, habe ich anschließend noch "apt-get install nvidia-kernel-96.43.18" versucht, das endete aber auch mit "broken packages":

Note, selecting 'nvidia-kernel-legacy-96xx-dkms' instead of
'nvidia-kernel-96.43.18'
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
nvidia-kernel-legacy-96xx-dkms : Depends: nvidia-kernel-common (>=
20100522) but it is not installable
E: Broken packages

"Not installable"! Und was jetzt?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: KDE erfroren!

Beitrag von orcape » 07.12.2010 19:42:24

Hi Yadgar,

der Treiber für die NVIDIA-Karte ist der...
NVIDIA-Linux-x86_64-100.14.19-pkg2.run
bei einem 64 bit System
NVIDIA-Linux-x86-100.14.11-pkg1.run
bei einem 32 bit System.

Du solltest Dir den entsprechenden Treiber bei
http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de herunterladen und in Dein Homeverzeichnis kopieren.
Evtl. über anderen Rechner oder Livesystem, lass Dir was einfallen.....
Dann auf der Konsole ins Homeverzeichnis gehen und das Ding als su installieren mit...

sh NVIDIA-Linux-x86_64-100.14.19-pkg2.run

Was evtl. an Paketen fehlt um eine Installation erfolgreich abzuschließen sagt Dir das System.

Gruss orcape

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 07.12.2010 22:38:11

High!
orcape hat geschrieben: sh NVIDIA-Linux-x86_64-100.14.19-pkg2.run
Habe ich versucht, es ging gründlich in die Hose - erst konnte die passende Kernel-Schnittstelle nicht gefunden werden, dann gab es endgültig einen Error (den ich nicht mitgeloggt habe, daher kann ich leider keine Details angeben).

Dann habe ich mir die neueste Aptosid-Distri als DVD-Image rübergelutscht, gebrannt und installiert - und, siehe da, KDE funktioniert wieder! (*Asteroid fällt vom Herzen*)

Aber... da NVIDIA Geforce4 MX 4000 und Linux anscheinend nicht wirklich zusammenpassen, nur in maximal 800 x 600 Pixeln - und das ist auf die Dauer nicht so der Hit. Also habe ich noch einmal versucht, den NIVIDIA-Treiber zu installieren, wieder Murks, auch eine ältere Version des Treibers ließ sich nicht installieren.

Jetzt stellt sich wirklich die Frage: gibt es eventuell Grafikkarten, mit denen Debian-Linux besser klar kommt? In meinem Ex-Windows-Zweitrechner steckt noch eine ATI Xpert 2000 (32 MB) - könnte da ein generischer Linuxtreiber passen?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: KDE erfroren!

Beitrag von TobiSGD » 07.12.2010 22:49:18

Meine ganz persönliche Meinung: Lass diesen aptosid-Kram, installiere dir eine ordentliches Sid oder Squeeze und nimm den Treiber aus den Repositories. Gibt keine Probleme, wird im Gegensatz zu dem Installer von nVidia auch ordentlich installiert und bei Updates wenn nötig rekompiliert, und ein freundlicheres Forum gibt es umsonst dazu.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KDE erfroren!

Beitrag von towo » 07.12.2010 23:16:51

TobiSGD hat geschrieben:Meine ganz persönliche Meinung: Lass diesen aptosid-Kram, installiere dir eine ordentliches Sid oder Squeeze und nimm den Treiber aus den Repositories. Gibt keine Probleme, wird im Gegensatz zu dem Installer von nVidia auch ordentlich installiert und bei Updates wenn nötig rekompiliert, und ein freundlicheres Forum gibt es umsonst dazu.
Nur mal so zur Info
Der aptosid-kram, wie Du es so abfällig bennenst, funktioniert, nur Yadgar kommt damit nicht klar!
Und auch mit einem Debian-Sid ist er maßlos überfordert, weil er absolut Lern- und Leseresistent ist.
Das darfst Du ruhig glauben und wenn nicht, dann sei dir das ehemalige sidux-Forum nahegelegt und kannst dir die Threads von Yadgar ja mal antun.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 07.12.2010 23:40:48

High!
towo hat geschrieben:
TobiSGD hat geschrieben:Meine ganz persönliche Meinung: Lass diesen aptosid-Kram, installiere dir eine ordentliches Sid oder Squeeze und nimm den Treiber aus den Repositories.
Wo finde ich aktuelle Diskimages dazu? Erkennen diese Installationen auch meine DSL-Verbindung auf Anhieb (das war für mich 2007 der Grund, von SuSe 9.2 nach Sidux Chaos zu wechseln - erstere war nämlich nach einer Neuinstallation wg. zerschossenem X-Server dazu nicht mehr imstande!)?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: KDE erfroren!

Beitrag von TobiSGD » 07.12.2010 23:45:45

Nur zur Info:
towo hat geschrieben:Der aptosid-kram, wie Du es so abfällig bennenst,
Mir ist neu, das Kram jetzt ein abfälliges Wort ist, bei mir auf dem Schreibtisch liegt auf jeden Fall jede Mengte davon.
towo hat geschrieben:funktioniert, nur Yadgar kommt damit nicht klar!
Yadgar hat geschrieben:Bei "apt-get install nvidia-glx-legacy-96xx" kam das hier:

Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
nvidia-glx-legacy-96xx : Depends: nvidia-kernel-96.43.18
E: Broken packages
Bei mir sieht funktionieren aber anders aus. Und an seinem Kommando kann ich nichts Falsches erkennen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KDE erfroren!

Beitrag von towo » 07.12.2010 23:52:34

Code: Alles auswählen

Bei mir sieht funktionieren aber anders aus. Und an seinem Kommando kann ich nichts Falsches erkennen.
Ich schon!
m-a a-i nvidia-kernel-legacy-96xx-source
dann klappts auch mit apt-get install nvidia-glx-legacy-96xx
bzw klappt dann vermutlich auch nicht, weil
nvidia-kernel-legacy-96xx-source in der version 96.43.18-2 nicht gegen 2.6.36 bauen wird, was ich allerdings nicht getestet habe, weil mir solche uralt-hardware relativ egal ist.

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 07.12.2010 23:58:19

High!
towo hat geschrieben: Der aptosid-kram, wie Du es so abfällig bennenst, funktioniert, nur Yadgar kommt damit nicht klar!
Und auch mit einem Debian-Sid ist er maßlos überfordert, weil er absolut Lern- und Leseresistent ist.
Das darfst Du ruhig glauben und wenn nicht, dann sei dir das ehemalige sidux-Forum nahegelegt und kannst dir die Threads von Yadgar ja mal antun.
Ich sehe es einfach nicht ein, mich erst durch Zehntausende Seiten kryptischer Manpages zu wühlen, bevor ich den ersten Tastendruck praktischer Arbeit am Computer beginnen kann - ich gehöre leider nicht zu den Leuten, für die die Beschäftigung mit Computern reiner Selbstzweck ist, die einen Computer bedienen um einen Computer zu bedienen, die nichts lieber tun als durch endlose Betriebssystem-Labyrinthe zu streunen, sondern ich will, dass die Kiste läuft, dass ich meine tägliche Arbeit reibungslos erledigen kann und die Software mir nicht alle paar Wochen neue Knüppel zwischen die Beine schmeißt. Oder um es in den Worten eines Motorradfreaks auszudrücken: ich habe mir deshalb eine popelige Yamaha Virago und keine Harley-Davidson gekauft, weil ich nicht schrauben, sondern fahren will!

Ideal wäre für mich eigentlich ein Mac... aber den werde ich mir wahrscheinlich zeit meines Lebens nicht leisten können. Windows wiederum hat sich mittlerweile zu einem geradezu totalitären System entwickelt, die Installation von Windows ist das digitale Äquivalent zur Verwanzung der eigenen Wohnung (und abgesehen davon ist Windows auch zu teuer). Was bleibt denn da übrig?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 08.12.2010 00:14:07

towo hat geschrieben: Ich schon!
m-a a-i nvidia-kernel-legacy-96xx-source
Ah ja, Quellcode runterladen und kompilieren... was muss ich dazu in /etc/apt/sources.list.d/debian.list (bzw. aptosid.list) ändern?

Kann ich davon ausgehen, dass der Compiler das fertige Paket im selben Verzeichnis ablegt, in dem auch die Source gespeichert wurde - oder muss ich, um das Kompilat finden zu können auch erst wieder Hunderte Seiten Dokumentation zum gcc büffeln und mich anschließend noch durch kryptische Konfigurationsdateien wühlen?
towo hat geschrieben: was ich allerdings nicht getestet habe, weil mir solche uralt-hardware relativ egal ist.
Klar, was ein richtiger Hacker-Nerd ist, der hat nicht nur unbegrenzt viel Zeit, um sich so richtig im Betriebssystem vergraben zu können, sondern natürlich auch immer die neueste Hardware!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: KDE erfroren!

Beitrag von TobiSGD » 08.12.2010 00:52:58

towo hat geschrieben:m-a a-i nvidia-kernel-legacy-96xx-source
dann klappts auch mit apt-get install nvidia-glx-legacy-96xx
Gibt es in aptosid kein DKMS? Bei mir werden die Kernelmodule für meine Grafikhardware automatisch kompiliert, deswegen hab ich da auch keinen Fehler erkannt.
Yadgar hat geschrieben:Ich sehe es einfach nicht ein, mich erst durch Zehntausende Seiten kryptischer Manpages zu wühlen, bevor ich den ersten Tastendruck praktischer Arbeit am Computer beginnen kann - ich gehöre leider nicht zu den Leuten, für die die Beschäftigung mit Computern reiner Selbstzweck ist, die einen Computer bedienen um einen Computer zu bedienen, die nichts lieber tun als durch endlose Betriebssystem-Labyrinthe zu streunen, sondern ich will, dass die Kiste läuft, dass ich meine tägliche Arbeit reibungslos erledigen kann und die Software mir nicht alle paar Wochen neue Knüppel zwischen die Beine schmeißt. Oder um es in den Worten eines Motorradfreaks auszudrücken: ich habe mir deshalb eine popelige Yamaha Virago und keine Harley-Davidson gekauft, weil ich nicht schrauben, sondern fahren will!
Und warum dann aptosid? Wenn du dich kein Stück mit dem System beschäftigen willst, und nur willst, dass es funktioniert, warum dann nicht Lenny?
Yadgar hat geschrieben:Was bleibt denn da übrig?
Irgendwas Stabiles eben, Debian Stable, CentOS, Scientific Linux, alles Distributionen, die auf Stabilität setzen, so dass du dich nicht mit dem System beschäftigen brauchst, es funktioniert einfach.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 09.12.2010 04:16:39

High!
TobiSGD hat geschrieben:Und warum dann aptosid? Wenn du dich kein Stück mit dem System beschäftigen willst, und nur willst, dass es funktioniert, warum dann nicht Lenny?
Weil ein Freund (leider voriges Jahr gestorben) mir 2007 Sidux empfohlen hatte und Sidux auf Anhieb meine DSL-Box erkannte, ich konnte sofort ins Internet, also blieb ich bei Sidux/Aptosid...
TobiSGD hat geschrieben:Irgendwas Stabiles eben, Debian Stable, CentOS, Scientific Linux, alles Distributionen, die auf Stabilität setzen, so dass du dich nicht mit dem System beschäftigen brauchst, es funktioniert einfach.
Ist denn die Internetanbindung bei Debian Stable genauso unproblematisch wie bei Sidux/Aptosid? Im Moment bin ich gerade dabei, mir die 4,4 GB der Grundinstallation von Debian Stable rüberzulutschen... in viereinhalb Stunden weiß ich mehr!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: KDE erfroren!

Beitrag von TobiSGD » 09.12.2010 05:13:43

Die Grundinstallation umfasst nur die erste CD, und mit netinstall- oder businesscard-image wär das noch schneller gegangen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 09.12.2010 06:14:22

High!
TobiSGD hat geschrieben:Die Grundinstallation umfasst nur die erste CD, und mit netinstall- oder businesscard-image wär das noch schneller gegangen.
Bei nur 2 Megabit/Sekunde dauert auch die erste DVD (nicht CD!) schon mehrere Stunden!

Für den Fall, dass ich später Debian Stable auch auf Rechnern installieren will, die nicht am Internet hängen: kann ich mit apt-get auch Pakete von den vier Zusatz-DVDs (sofern heruntergeladen und gebrannt) offline installieren - oder gibt es dafür ein spezielles anderes Tool?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

P.S. Finde ich cool, dass auch früh morgens schon Debianisten unterwegs sind... ein echter Nerd ist eben kein gutbürgerlicher Nine-to-Fiver! Notfalls wird mit diversen Amphetaminderivaten nachgeholfen *schniiiiiiiief*... und bei Softwareentwicklern aus den höheren Etagen gilt "Hitlerherpes" sowieso als Statussymbol!

"I'm a programmer, and I'm alright/I sleep all day and work all night..."
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: KDE erfroren!

Beitrag von TobiSGD » 09.12.2010 06:45:06

Für die Grundinstallation reicht wirklich die erste CD.
Das benutzen der DVDs als Repository ist problemlos möglich, siehe

Code: Alles auswählen

man apt-cdrom
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 09.12.2010 07:36:54

High!
TobiSGD hat geschrieben: Das benutzen der DVDs als Repository ist problemlos möglich, siehe

Code: Alles auswählen

man apt-cdrom
Cool! Und ich dachte bis jetzt immer, vernünftiges Arbeiten mit Debian-Distris ginge nur online...

Und ich gewöhne mich allmählich an die Idee, dass laut Giovanni Puddu, Bernt Glatzer (1942-2009) und Michael Simon das wichtigste Werkzeug des Computerfreaks Papier und Bleistift sind... und, kaum zu glauben, ich weiß jetzt auch, wie man Fehlermeldungen von der Konsole kopiert und in Textdateien sichert (für die eventuell hier mitlesenden noch Ahnungsloseren: Text mit gedrückter linker Maustaste markieren, Return drücken, Editor (z. B. joe) aufrufen, rechte Maustaste drücken).

Ja, Yadgar ist tatsächlich lernfähig! Sogar noch mit 41... und irgendwann werde ich so weit seit, dass ich hier selbst Anfängern helfen kann...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: KDE erfroren!

Beitrag von orcape » 09.12.2010 09:07:23

Hi,
Ja, Yadgar ist tatsächlich lernfähig! Sogar noch mit 41... und irgendwann werde ich so weit seit, dass ich hier selbst Anfängern helfen kann...
...was soll ich da mit 57 sagen....Du Jüngling.... :lol:
Gruss orcape

Benutzeravatar
Yadgar
Beiträge: 984
Registriert: 22.11.2010 22:11:08
Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
Kontaktdaten:

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Yadgar » 09.12.2010 10:27:50

High!
orcape hat geschrieben:Hi,
...was soll ich da mit 57 sagen....Du Jüngling.... :lol:
Gruss orcape
Bei uns in Afghanistan (tm) ist man in meinem Alter im Durchschnitt schon fast tot!

Aber zurück zum Thema: jetzt habe ich mir tatsächlich die aktuelle Version von Debian Stable runtergeladen und installiert... und muss schon wieder komplett umlernen!

Erstens ist die GUI nicht mehr KDE, sondern Gnome... und dann ist apt so eingestellt, dass es die Pakete auf etwaigen zusätzlichen DVDs sucht (die ich im Moment aber noch NICHT heruntergeladen und gebrannt habe, bei fünf Stunden Downloadzeit pro DVD hoffentlich verständlich) - wie kann ich apt beibringen, stattdessen im Internet zu suchen?

Und dann kann ich im Moment nur als root die übrigen Partitionen mounten, möchte sie aber gerne automatisch beim Hochfahren mounten... dazu müsste ich als root an fstab ran, dummerweise ist aber auch kein sux installiert, so dass ich den Gnome-Texteditor nicht mit root-Rechten starten kann... und, entschuldigt bitte, jetzt als erstes auch noch vi lernen wäre ziemlicher Overkill! Üblicherweise habe ich als Konsolen-Texteditor immer joe verwendet, aber der ist natürlich auch nicht installiert...

Also: wie muss ich apt umkonfigurieren?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Jerry » 09.12.2010 11:34:20

Yadgar hat geschrieben:High!
Üblicherweise habe ich als Konsolen-Texteditor immer joe verwendet, aber der ist natürlich auch nicht installiert...
Nimm eben nano der kommt dem Joe ähnlich und ist default installiert. Aber vi zu lernen kann niemals schaden... :)

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Clio

Re: KDE erfroren!

Beitrag von Clio » 09.12.2010 13:37:00

@Yadgar
Du solltest Dir dringend etwas Basiswissen aneignen.
Für alle Deine Fragen/Probleme gibt es Hinweise im Wiki und auch jede Menge Beiträge im Forum.
Da hilft dann die Suchfunktion.
Dann gilt auch hier wie in jedem anderen Forum: pro Frage einen Thread in dem dafür bestimmten Forenbereich.
Mittlerweile ist das dermaßen unübersichtlich, daß man nicht mehr weiß, worum es eigentlich geht.

Selbstverständlich kann man Debian Stable auch direkt mit KDE installieren, wie gesagt, Forensuche.
Und wenn Dir bestimmte Programme fehlen, mußt Du die halt nachinstallieren. Das ist bei jeder Distribution so.

Ich würde vorschlagen, Du machst Dich jetzt erstmal ein bisschen schlau und stellst erst Fragen, wenn Du Deine Möglichkeiten erschöpft hast und anders nicht mehr weiterkommst.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: KDE erfroren!

Beitrag von orcape » 09.12.2010 16:52:45

Hi,
@ Yadgar
...ich habe hier von Debian noch ein Buch rumliegen, das ich eigentlich nicht mehr brauche.......
Sorry, das versteht ja in Afghanistan wieder keiner...... :D
Aber Spass beiseite.
Wie Clio schon richtig sagt....
Du solltest Dir dringend etwas Basiswissen aneignen.
......denn Hilfe zur Selbsthilfe sieht glaube ich anders aus.
jetzt als erstes auch noch vi lernen wäre ziemlicher Overkill!
Dann installiere einfach MC, den gibt´s sogar unter Windoof und sollte eigentlich bekannt sein.
KDE installieren wird auch nicht das Problem werden. Wenn nicht per Konsole dann über Synaptic.

Gruss orcape

Antworten