Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Obsur
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2010 21:52:57

Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung

Beitrag von Obsur » 21.11.2010 20:27:13

Hey,
Händisches installieren sollte die Ausnahme bleiben.
Ist das hier denn nicht die Ausnahme?
Wie soll ich die Pakete, die mein Problem lösen sollen, über die Debian Quellen beziehen,
wenn genau die Internetverbindung das Problem ist?
Ohne Internet wird aptitude dann wohl auch nicht funktionieren oder? :?

Obsur
Zuletzt geändert von Obsur am 22.11.2010 20:57:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung

Beitrag von orcape » 22.11.2010 18:17:51

Sorry,
das Internet war ja das Problem.... :?
Deine Routing Tabelle sieht gut aus, ein Ping auf den Router funktioniert auch.

Code: Alles auswählen

Code: Alles auswählen
    traceroute www.debianforum.de

erreiche ich folgendes...

Code: Alles auswählen
    www.debianforum.de: Temporärer Fehler bei der Namensauflösung
    Cannot handle "host" cmdline arg 'www.debianforum.de' on position 1 (argc1)
..aber das macht mich stutzig.

"Temporärer Fehler bei der Namensauflösung" ...doch ein DNS-Problem ?

Gruss orcape

PinguFan
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2009 16:07:03

Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung

Beitrag von PinguFan » 22.11.2010 22:22:39

Hallo Obsur,
mir ging es wie Orcape. Wie peinlich. Ich war gedanklich teilweise in einem anderen Thema.
Wenn auf dieser Station gar kein Internet geht, aber im LAN geht es, da fällt mir nur IP-Forwarding ein, um ins Internet zu kommen.
Dazu brauchst Du dann doch eine zutreffende Interface-Konfiguration in /etc/network/interfaces.
Also statische IP, Netmask, Gateway und Nameserver. Dabei folgendes:
Du wählst einen Rechner des LAN als neues GATEWAY aus.
Dort sollte natürlich Zugang in das Internet bestehen.
Auf diesem Rechner (Gateway) änderst Du in /etc/sysctl.conf die Zeile "net.ipv4.ip_forward=1" indem Du das # entfernst.
Nameserver bleibt Dein DSL-Router.
Ich denke bei beiden Rechnern einen Neustart.
Danach solltest Du über den funktionierenden Gateway ins Internet kommen. Die Antworten aus dem Internet werden durch das IP-Forwarding an die jetzt nicht funktionierende Station weitergeleitet.
Vorsichtshalber mal noch einen Ping vom Gateway an die IP des Patienten senden. Nur damit Du siehst ob die zurückkommenden Pakete auch ihr Ziel finden können.

Gruss PinguFan

Obsur
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2010 21:52:57

Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung

Beitrag von Obsur » 28.11.2010 19:07:31

Heyho!

Es klappt!
Ich komme über nen alten Windows Rechner als Gateway mit Debian ins Internet.
Erstmal Danke Danke Danke!!

Jetzt ist nur das Problem, dass die Namensauflösung nicht ganz so klappt.. :D
Also z.B. Google erreiche ich nur über die IP von Google.
Bei Benutzung eines Hostnamens jedoch bleibt er hängen -.-
Wie kann ich jetzt das Problem noch beseitigen?

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung

Beitrag von pferdefreund » 29.11.2010 08:16:53

Das kann aber nicht wirklich die Lösung sein - die Namensauflösung kannst du
über die /etc/resolv.conf einstellen. Kann es sein, daß im Router noch irgendwie
das Internet blockiert wird ? Also wenn die Route stimmt und der Router per
Ping erreichbar ist, sollte das Internet auch funktionieren. Kommst du mit der
Kiste auf die Konfig-Seite des Routers ?

PinguFan
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2009 16:07:03

Re: Lokales Netzwerk, keine Internetverbindung

Beitrag von PinguFan » 01.12.2010 08:29:41

Hallo Obsur,
ich glaube Dein Router ist was für die Tonne, oder weiß nicht mehr, wie er Zahlen in Buchstaben umschlüsseln soll.
Haßt Du den geschenkt bekommen oder Firmware-Update schief gegangen oder so was ?
Namensauflösung übernimmt nur der Router ! Zumindest öffentliche Adressen. Und das ist ja Dein Problem.
Da der Router weiß, woher die Anfrage an das Internet kam, schickt er dann die Antwort aus dem Internet auch wieder dahin zurück. Eine Firewall könnte da noch drinrum stören. Aber die würde auch bei IP-Adressen stören.
Gruss PinguFan

Antworten