Cupsys nicht vorhanden

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
LarsT

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von LarsT » 01.09.2010 19:00:13

So

habe 2 hdd eingebaut

zum testen mal

/usr/sbin/ccpdadmin: error while loading shared libraries: libcups.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory

libcups2 ist installiert.

root@Lars-PC:/home/lars# dpkg -l libcups2
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
ii libcups2 1.4.4-3 Common UNIX Printing System(tm) - Core libra

LarsT

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von LarsT » 07.09.2010 13:36:00

So habe ihn jetzt soweit fertig. er wird im captstatusui auch als Ready to print angezeigt. aber er druckt einfach nicht. wenn man aber im captstatusui mal calibration mach. das funzt auch der springt sofort an und calibriert sich. aber er will einfach net drucken.

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von pferdefreund » 08.09.2010 07:07:44

dann mal in /var/log/cups - oder wo cups loggt, mal in die Logs schauen.
Eventuell gibts da noch ein Recheproblem oder ähnliches.
was bewirkt denn ein echo "Pferdeapfel" | lpr in der Konsole - mal als
user und mal als root

LarsT

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von LarsT » 08.09.2010 14:33:06

Was soll ich für Pferdeäpfel einsetzen?

LarsT

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von LarsT » 11.09.2010 14:46:43

Was soll ich für Pferdeäpfel einsetzen?

Fjunchclick

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von Fjunchclick » 11.09.2010 14:52:15

Versuche es mal mit "Kuhfladen". :wink:

Es ist egal, was du da nimmst. Der Befehl bewirkt einfach, dass das Wort "Pferdeäpfel" (oder was auch immer) an den Drucker gesendet wird.

LarsT

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von LarsT » 17.09.2010 21:26:07

Lol.

Es geht nun

Ich habe diese Treiber verwendet:

https://help.ubuntu.com/community/Hardw ... n_LBP_2900

Kann es sein, dass man den Treiber nicht per "dpkg --force-architekture -i" installieren durfte, sondern selbst von 32bit auf 64bit umschreiben musste?

Und wenn ja, weiss jemand wie diese anleitung funktioniert und kann sie mir genau erklären:

https://help.ubuntu.com/community/Hardw ... n_LBP_2900?

Es geht zwar nun mit den vorkompilierten Paketen, aber trotzdem würde es mich mal interessieren:

Da steht:

1.)

Code: Alles auswählen

sudo aptitude install libxml2-dev libcups2-dev cups-ppdc libgtk2.0-dev libtool automake autoconf libglib2.0-dev debhelper gettext build-essential -y;
cups-ppdc gibt es bei mir übrigens net.

2.)

Code: Alles auswählen

tar xf CAPT_Printer_Driver_for_Linux_V200_uk_EN.tar.gz
3.)

Code: Alles auswählen

tar xf CAPT_Printer_Driver_for_Linux_V200_uk_EN.tar.gz
4.)

Code: Alles auswählen

tar xf cndrvcups-capt-2.00-2.tar.gz
Und dann steht da:
Change “Architecture: i386” in debian/control to “Architecture: amd64” Run dpkg-buildpackage -uc -rfakeroot in cndrvcups-common-2.00 The debian package will be placed in CAPT_Printer_Driver_for_Linux_V200_uk_EN/src
Nur warum soll ich dpkg-buildpackage -uc -rfakeroot jetzt in cndrvcups-common-2.00 ausführen. Ich hatte doch die cndrvcups-capt-2.00-2.tar.gz bearbeitet?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von Danielx » 18.09.2010 10:07:07

LarsT hat geschrieben:cups-ppdc gibt es bei mir übrigens net.
Unter Squeeze gibt es das: Debiancups-ppdc.
LarsT hat geschrieben:Kann es sein, dass man den Treiber nicht per "dpkg --force-architekture -i" installieren durfte, sondern selbst von 32bit auf 64bit umschreiben musste?
Der 32-Bit Treiber wir wahrscheinlich unter einem 64-Bit Debian erstmal nicht funktionieren, nur weil du das Installieren erzwungen hast.
LarsT hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

tar xf cndrvcups-capt-2.00-2.tar.gz
Und dann steht da:
Change “Architecture: i386” in debian/control to “Architecture: amd64” Run dpkg-buildpackage -uc -rfakeroot in cndrvcups-common-2.00 The debian package will be placed in CAPT_Printer_Driver_for_Linux_V200_uk_EN/src
Nur warum soll ich dpkg-buildpackage -uc -rfakeroot jetzt in cndrvcups-common-2.00 ausführen. Ich hatte doch die cndrvcups-capt-2.00-2.tar.gz bearbeitet?
Ich habe mir das jetzt nicht näher angesehen, aber vermutlich ist das ein Fehler in der Anleitung.
Dort sollte eher "Run dpkg-buildpackage -uc -rfakeroot in cndrvcups-capt-2.00" stehen.

Gruß,
Daniel

LarsT

Re: Cupsys nicht vorhanden

Beitrag von LarsT » 18.09.2010 10:28:12

OK ich danke dir ihr seid wirklich klasse. Aber nun läuft es ja mit den angebotenen Paketen.

Antworten