Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von Athlux » 21.06.2010 06:48:03

Blackbox hat geschrieben: Als ich noch Windowsanwender (und Administrator) war, hatte ich nie Probleme mit diesem Scanner, weder mit der Installation, noch mit desen Scanergebnis.
Ich wollte nur klarstellen das du unter Linux das Scanergebnis welches du von Windows gewohnt warst/bist nicht wirklich erreichen kannst. Daher find ich die Installation unter Linux auch nicht gerade die optimale Lösung.
Blackbox hat geschrieben: Ja eben, aber warum läuft dieser Scanner dann nicht ?
Also an den Kernel Modulen liegt schon mal nicht. ;) Ansonsten wirlich mal ein frisches Linux nehmen und darauf probieren. Ich seh von hier leider nicht was du bei deinem System jetzt sonst noch eingespielt hast außer die aktuelleren sane Pakete.
Gruß Athlux

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von Blackbox » 21.06.2010 12:30:08

Also werde ich nicht umhin kommen, mir einen neuen Scanner zu besorgen, welche Scanner (ich liebäugle mit Mustek) könnt ihr empfehlen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2010 20:01:45

Blackbox hat geschrieben:Ja eben, aber warum läuft dieser Scanner dann nicht ?
Eine Möglichkeit habe ich hier angesprochen.

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 30#p770635
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von Blackbox » 23.06.2010 08:13:58

KBDCALLS hat geschrieben:
Blackbox hat geschrieben:Ja eben, aber warum läuft dieser Scanner dann nicht ?
Eine Möglichkeit habe ich hier angesprochen.

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 30#p770635
Also entweder bin ich blind, oder ich überlese den Lösungsansatz ???
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von KBDCALLS » 23.06.2010 12:25:40

Anscheinend gibt es keine, es gibt zwei Chipsätze, für diesen Scanner. Einer funktioniert , der andere nicht. Oder mal in der Mailningliste von Sane nachfragen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von guennid » 24.06.2010 08:20:44

Du siehst, dass hier jeder nicht wirklich helfen kann.
Wenn du die alte Möhre immer noch unter debian verwenden willst, würde ich an deiner Stelle ein aktuelles ubuntu nehmen und schauen, ob der Scanner damit zufriedenstellend funktioniert. Wenn ja, dann kriegen wir ihn wohl auch unter debian zum Arbeiten. Wenn nicht, dann würde ich mir einen neuen zulegen. Ich persönlich verwende Cannon LIDE Scan 25. Den wirst du neu nicht mehr bekommen. Aber ich bin mit Canon sehr zufrieden.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von Blackbox » 02.07.2010 18:20:38

Nein, mit Ubuntu ist es das gleiche Trauerspiel, hätte mich auch gewundert, mit Debian Testing bin ich doch schon recht nah dran an Ubuntu, nur eben besser !

Dann gebt mir mal die Daten von euren funktionierenden Scannern !

Danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Scanner HP Scanjet 4400c installieren ?

Beitrag von Blackbox » 09.07.2010 14:28:03

So habe mir jetzt sehr günstig 2 gute Scanner bei Ebay ersteigert und will mal sehen, wie diese dann laufen.

Bei den Scannern handelt es sich um einen Mustek BearPaw 1200 und um einen Plustek OpticPro UT16, beide Scanner werden laut Sane-Projekt perfekt unterstützt.

Ich bin gespannt !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten