Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 22:24:18

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:1 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-115 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 40:61:86:13:80:99
          inet Adresse:192.168.178.33  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::4261:86ff:fe13:8099/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:54 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:2054 (2.0 KiB)  TX bytes:10557 (10.3 KiB)
          Interrupt:19 Basisadresse:0xdead

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:138 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:138 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:9116 (8.9 KiB)  TX bytes:9116 (8.9 KiB)

ra0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:24:21:d2:13:0e
          inet6-Adresse: fe80::224:21ff:fed2:130e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:292 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:405 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:69340 (67.7 KiB)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:16

squeeze:/home/michael#
Soweit so gut
Jetzt muss noch die WPA-Verschlüsselung her.
Ich probier es erst mal über die interface mit iwpriv
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 16.03.2010 22:30:32

Hast Du Gnome oder KDE? Ich verwende hier wicd mit KDE 3.5.10, dort trage ich die Verschlüsselung ein. An der /etc/network/interfaces habe ich nichts verändert
auto lo
iface lo inet loopback

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 22:43:43

nach einem Neustart ist wieder alles weg

auszug aus dem bootlog

Code: Alles auswählen

Tue Mar 16 22:37:39 2010: Setting up networking....
Tue Mar 16 22:37:39 2010: Configuring network interfaces...Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
Tue Mar 16 22:37:39 2010:     SET failed on device ra0 ; Network is down.
Tue Mar 16 22:37:39 2010: Failed to bring up ra0.
Tue Mar 16 22:37:39 2010: done.

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA

eth0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael#
Ich habe KDE4 und habe die WPA-Sache auch immer in der interfaces geregelt
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 16.03.2010 23:01:37

Emess hat geschrieben:nach einem Neustart ist wieder alles weg
Modul geladen?
lsmod | grep 3090
wenn nicht:
modprobe rt3090sta
echo rt3090sta >> /etc/modules

oder muss wlan vielleicht erst per Fn+Wlantaste (F2?) aktiviert werden?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 23:18:09

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael#
squeeze:/home/michael# lsmod | grep 3090
rt3090sta             717449  0
squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA

eth0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael#
modules

Code: Alles auswählen

# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.
# Parameters can be specified after the module name.

loop

rt3090sta
interfaces

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

auto ra0 
iface ra0  inet static
      name Drahtlose LAN-Karte
      address 192.168.178.xx
      netmask 255.255.255.0
      network 192.168.178.0
      gateway 192.168.178.xx
wireless_essid emess-wg

### Konfiguration fuer WPA
      pre-up iwconfig ra0  mode managed
          pre-up iwconfig ra0 essid mein-netz
          pre-up iwpriv ra0 set Channel=1
          pre-up iwpriv ra0 set AuthMode=WPAPSK
          pre-up iwpriv ra0 set EncrypType=TKIP
          pre-up iwpriv ra0 set WPAPSK=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
          pre-up iwpriv ra0 set TxRate=54
und nun, bin ich ratlos. War doch vorhin da

nach einem manuellen ifconfig ra0 up ist alles wieder da

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# ifconfig ra0 up
squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:1 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-115 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 40:61:86:13:80:99
          inet Adresse:192.168.178.33  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::4261:86ff:fe13:8099/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:225 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:310 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:104925 (102.4 KiB)  TX bytes:37813 (36.9 KiB)
          Interrupt:19 Basisadresse:0xdead

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:180 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:180 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:12024 (11.7 KiB)  TX bytes:12024 (11.7 KiB)

ra0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:24:21:d2:13:0e
          inet6-Adresse: fe80::224:21ff:fed2:130e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:161 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:187 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:37561 (36.6 KiB)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:16

squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 16.03.2010 23:21:58

Wie gesagt, ich hatte mal kurz ein Hercules-Netbook, da musste man das Wlan bei jedem Neustart manuell per Tastenkombination aktivieren. Ist es eingeschaltet?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 16.03.2010 23:26:36

So hallo, da bin ich wieder.
Habe das jetzt mal mit einem Stick 2870 und dem im Kernel enthaltenen staging-Treiber für 2870 nachgestellt.
Ohne firmware gibt es sowas
Mar 16 22:57:56 machine kernel: [47902.828392] usbcore: registered new interface driver rt2800usb
Mar 16 23:00:42 machine kernel: [48069.096858] usb 1-3: firmware: requesting rt2870.bin
Mar 16 23:00:42 machine kernel: [48069.130375] usb 1-3: firmware file rt2870.bin request failed (-2)
Mar 16 23:00:42 machine kernel: [48069.130385] ERROR!!! NICLoadFirmware failed, Status[=0x00000001]
Mar 16 23:00:42 machine kernel: [48069.130394] !!! RTxx70 Initialized fail !!!
in /var/log/{kern.log|syslog} und dmesg beim 'ifconfig wlan up'. Erst dann wird also die firmware geladen.
Vorher dümpelt der Treiber vor sich hin.
Ein strace auf den beim Einstecken das Modul ladenden udevd bzw. auf ein ladendes modprobe gibt also keine Hinweise.

Da in Deinem dmesg keine Angabe über den Grund des SIOCSIFFLAGS stand,
hätte ich jetzt auch auf Mängel des staging-Moduls geschlossen und zum originären Ralink-Modul geraten



Soweit so gut
Jetzt muss noch die WPA-Verschlüsselung her.
Ich probier es erst mal über die interface mit iwpriv
Die Wireless-Eigenschaften werden komplett über /etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat eingestellt,
entsprechendes Beispiel für WPA2 + AES habe ich oben schon gegeben.

Sehr gut der Hinweis, das staging-Modul durch Umbenennen zu deaktivieren.
Nach einem 'depmod -a' darf es dann nicht mehr in modules.{alias|dep} auftauchen.
Jetzt das Ralink-Modul in den kernel-Baum (beliebiger Ort) kopieren, und nach 'depmod -a' sollte der Name wieder in modules.{alias|dep} auftauchen.
Ein Fallstrick: Nach einem Kernel-Update ist es eventuell ja wieder da.


In /etc/modprobe muß das Modul nicht eingetragen werden, es wird automatisch durch udev geladen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 16.03.2010 23:40:14

@Felis
der Adpter ist eingeschaltet, ich kann ihn ja manuell mit "ifconfig ra0" starten.

@rendegast
Um die WPA-Sache sollten wir uns später kümmern. Wichtig für mich ist erst mal das das modul beim booten gestartet wird

Code: Alles auswählen

Sehr gut der Hinweis, das staging-Modul durch Umbenennen zu deaktivieren.
Nach einem 'depmod -a' darf es dann nicht mehr in modules.{alias|dep} auftauchen.
Jetzt das Ralink-Modul in den kernel-Baum (beliebiger Ort) kopieren, und nach 'depmod -a' sollte der Name wieder in modules.{alias|dep} auftauchen.
Ich weiß nicht ganz was du mir damit sagen willst, das überfordert mein bescheidenes Linuxwissen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 16.03.2010 23:59:07

wenn "ifconfig ra0 up" geht, dann liegt es ja wohl nicht am Modul (das wird schon geladen, kannst ja auch mit "lsmod" testen), sondern vielleicht an der interfaces. Auch wenn sie mir richtig erscheint, versuch doch mal ra0 per dhcp. Gut, ich bin kein Experte... :)
Edit: Mir fällt auf, du gibst "ifconfig ra0 up" und dann "ifconfig" ein, aber ra0 hat keine IP, obwohl du eine statische definiert hast. Oder verstehe ich es falsch?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 17.03.2010 00:30:21

Felis hat geschrieben:wenn "ifconfig ra0 up" geht, dann liegt es ja wohl nicht am Modul (das wird schon geladen, kannst ja auch mit "lsmod" testen), sondern vielleicht an der interfaces. Auch wenn sie mir richtig erscheint, versuch doch mal ra0 per dhcp. Gut, ich bin kein Experte... :)
Edit: Mir fällt auf, du gibst "ifconfig ra0 up" und dann "ifconfig" ein, aber ra0 hat keine IP, obwohl du eine statische definiert hast. Oder verstehe ich es falsch?
Die IP wir doch in interfaces vergeben.

Aber ich meld mich dann Morgen Nachmittag wieder. Wir sind ja schon nah drann
Und danke für eure Geduld :hail:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 17.03.2010 00:35:27

Um die WPA-Sache sollten wir uns später kümmern. Wichtig für mich ist erst mal das das modul beim booten gestartet wird
Ich habe schon geschrieben, das Modul wird automatisch geladen werden,
dafür muß jedoch die WLAN-Karte beim Start auch eingeschaltet sein.
Das ließe sich vielleicht im BIOS regeln.

Mittels 'allow-hotplug ra0' würde/sollte die Netzwerkkonfiguration aber eine Abwesenheit tolerieren,
und die nötige Konfiguration bei Aktivierung erledigen.

Sich um die WPA-Sache zu kümmern ist Voraussetzung für alle weiteren Schritte,
da der Router sonst die Kommunikation ablehnt, in Folge auch kein IP-Verkehr stattfindet, auch keine Konfiguration durch das DHCP des Routers.

Da jetzt ja das Interface ra0 "up" zu bringen ist, kannst Du nun auch mal

Code: Alles auswählen

iwlist [ra0] scan[ning]
machen, um erreichbare Funknetzwerke zu finden.

Code: Alles auswählen

# iwlist wlan0 scan
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:14:D1:47:8C:4A
                    Protocol:802.11b/g/n
                    ESSID:"mein.netz"
                    Mode:Managed
                    Channel:6
                    Quality:0/100  Signal level:-90 dBm  Noise level:-87 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:18 Mb/s
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
(hier heißt das Interface wlan0, da ich den staging-Treiber verwende)
Der Empfang ist grottenschlecht, Entfernung ist ca. 150m, Wohnung - Werkstatthalle.
Ich lese WPA2, da ich Routeradmin bin weiß ich auch, daß es sich um AES handelt und ich den 63-stelligen Schlüssel brauche.
Von den Nachbarnetzwerken ist keins aktiv, diese könnte ich von hier besser empfangen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 17.03.2010 01:47:27

Ich würde ja die ganze statische IP bleiben lassen, stattdessen den Router diesem Rechner eine fixe IP zuweisen lassen.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 17.03.2010 18:51:23

heute hat es mit der Netzwerkverbindung überhaupt nicht geklappt. LAN tot.
LAN startet nur wenn ich ra0 dhcp in der interfaces mitgebe.
Allerdings dauert das booten jetzt doppelt so lang.

Hier mal der Teil des dmesg, bei dem die meiste Zeit drauf geht.

Code: Alles auswählen

loop: module loaded
[    8.540950] kjournald starting.  Commit interval 5 seconds
[    8.541364] EXT3 FS on sda6, internal journal
[    8.541450] EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
[    9.410691] RX DESC f64f9000  size = 2048
[    9.410966] <-- RTMPAllocTxRxRingMemory, Status=0
[    9.470984] 1. Phy Mode = 0
[    9.471023] 2. Phy Mode = 0
[    9.471063] NVM is Efuse and its size =2d[2d0-2fc] 
[    9.472278] 3. Phy Mode = 0
[    9.512894] MCS Set = 00 00 00 00 00
[    9.514238] <==== rt28xx_init, Status=0
[    9.514342] 0x1300 = 00073200
[    9.514394]  AUX_CTRL = 0x                             c02
[    9.514437]  Read AUX_CTRL = 0xc02
[    9.514477]  Write AUX_CTRL = 0x1c02
[    9.514517]  OSC_CTRL = 0x3ff11
[    9.514630] ====> rt30xx Read PowerLevelMode =  0x3.
[    9.514670] ====> rt30xx F Write 0x83 Command = 0x3.
[   10.162523] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[   19.572085] ra0: no IPv6 routers present
[   20.192097] eth0: mii ext = 0000.
[   20.216097] eth0: mii lpa=45e1 adv=01e1 exp=0007.
[   20.216146] eth0: link on 100 Mbps Full Duplex mode.
[   20.216388] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[   20.676080] eth0: mii ext = 0000.
[   20.700080] eth0: mii lpa=45e1 adv=01e1 exp=0005.
[   20.700129] eth0: link on 100 Mbps Full Duplex mode.
[   31.060025] eth0: no IPv6 routers present
Ich verstrick mich da als mehr, bin schon nah an einer Neuinstallation
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 17.03.2010 19:37:41

Warum die Nerven wegwerfen. Versuch es doch zuerst auf die simple Tour. :)

cd /etc/network
mv interfaces interfaces.bak
echo "auto lo
iface lo inet loopback" > interfaces

apt-get update
apt-get install wicd

wicd - wired and wireless network manager

wicd erzeugt ein Applet rechts unten in der Taskleiste. Zugangsdaten eingeben und (hoffentlich) fertig. :)
Später kannst dich ja mit statischer IP spielen.
Am besten auch Reboot.

Solltest du wicd nicht finden:

echo "# Kanotix Excalibur
deb http://kanotix.com/files/excalibur ./
deb-src http://kanotix.com/files/excalibur ./" >> /etc/apt/sources.list

apt-get update
apt-get install wicd

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 17.03.2010 20:29:36

Das tool kann wlan auch nicht verbinden Lan geht aber.
Meld mich Morgen wieder. Muss jetzt mit meinem Nachbaren Fussball schauen.
Ich glaub ich hab mir etwas am Netzwerk total zerschossen. Aber dafür Quäl ich uns ja mit testing. :mrgreen: :THX:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 18.03.2010 13:43:34

LAN startet nur wenn ich ra0 dhcp in der interfaces mitgebe.
Allerdings dauert das booten jetzt doppelt so lang.
Die Tools wicd / network-manager werden für das originäre Ralink-Modul nicht die wireless-Konfiguration erstellen können.

Das findet in der entsprechenden Datei /etc/Wireless/..../*.dat statt, der genaue Namen:

Code: Alles auswählen

strings rt3090sta | grep -i wireless
Hier mal die Ergebnisse, beachte die Inkonsistenzen der Namesvergabe bei Modul und Konfig:

Code: Alles auswählen

### Die staging-Module:
:/lib/modules/2.6.32-3-686-bigmem/kernel/drivers/staging$ strings rt2860/rt2860sta.ko | grep -i etc/wireless
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat

:/lib/modules/2.6.32-3-686-bigmem/kernel/drivers/staging$ strings rt2870/rt2870sta.ko | grep -i etc/wireless
/etc/Wireless/RT3070STA/RT3070STA.dat

:/lib/modules/2.6.32-3-686-bigmem/kernel/drivers/staging$ strings rt3090/rt3090sta.ko | grep -i etc/wireless
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
/etc/Wireless/RT2860STA/e2p.bin


### Die originären Ralink-Module:
$ strings RT2870_LinuxSTA_V2.3.0.0/os/linux/rt2870sta.ko | grep -i etc/wireless
/etc/Wireless/RT2870STA/RT2870STA.dat

$ strings RT3090_LinuxSTA_V2.3.1.4_20100222/os/linux/rt3090sta.ko | grep -i etc/wireless
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
Die für Deinen 3090-Chip wäre in beiden Fällen, staging wie originär, die
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
(Wie oben schon erwähnt zumindest SSID, Verschlüsselung und Key)
Dein 'lsusb'?

Ohne daß so das WLAN angebunden wird, kann keine IP-Konfiguration durchgeführt werden,
die Optionen in /etc/network/interfaces müssen daher in einen Timeout laufen.





-------------------
Nebenbei, bei meinen Spielereien habe ich festgestellt,
daß es nun auch einen Treiber des seamonkey-Projektes für die 28xx-Chips im Kernel gibt (rt2800usb, äußerst schlechte Qualität),
diesen mußte ich auch blacklisten.
Für Deinen 3090 ist das noch! nicht relevant, wird aber in näherer Zukunft wohl nachgezogen.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.03.2010 14:19:56, insgesamt 4-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 18.03.2010 14:04:37

rendegast hat geschrieben:Die Tools wicd / network-manager werden für das originäre Ralink-Modul nicht die wireless-Konfiguration erstellen können.
Also auf meinen EeePC klappt es hervorragend mit Wicd und dem originären Modul. Da muss nirgendwo mehr was eintragen.
rendegast hat geschrieben:Ohne daß so das WLAN angebunden wird, kann keine IP-Konfiguration durchgeführt werden, die Optionen in /etc/network/interfaces müssen daher in einen Timeout laufen.
Genauso ist es und darum meinte ich, sollte er eine "leere" Interfaces nehmen und auf die fix IP verzichten.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 18.03.2010 14:26:22

@Felis
# aptitude install wicd
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Status-Informationen einlesen... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
dhcpcd{a} [1:3.2.3-5] libblas3gf{a} [1.2-4] libffi5{a} [3.0.9-1] libgfortran3{a} [4.4.2-9] libgirepository1.0-0{a} [0.6.7-3] liblapack3gf{a} [3.2.1-2]
libnl1{a} [1.1-5] libpcsclite1{a} [1.5.5-3] python-cairo{a} [1.8.8-1+b1] python-dbus{a} [0.83.1-1] python-glade2{a} [2.16.0-2] python-gobject{a} [2.20.0-1+b1]
python-gtk2{a} [2.16.0-2] python-iniparse{a} [0.3.1-1] python-notify{a} [0.1.1-2+b2] python-numpy{a} [1:1.3.0-3+b1] python-wicd{a} [1.7.0+ds1-2] wicd [1.7.0+ds1-2]
wicd-daemon{a} [1.7.0+ds1-2] wicd-gtk{a} [1.7.0+ds1-2] wpasupplicant{a} [0.6.10-2]
0 Pakete aktualisiert, 21 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 8.668kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 28,9MB zusätzlich belegt sein.
Aua, als Ersatz für 3 Konfigzeilen,
aber nagut, ich probier es aus.

Und wpasupplicant + dbus kommen damit auch noch, aua.
Das Ralink-Modul braucht kein wpasupplicant.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 18.03.2010 17:29:26

@rendegast
der Wlanadpter ist eine interne mini-PCIe-Karte

@Felis
Wenn ich wicd benutze und meinen WPA-Schlüssel eingebe kann nicht verbunden werden - Passwort falsch! Ist natürlich Quatsch.
Außer dem ist die Linkqualität unter 10% Habe wicd also wieder runter geschmissen.

Iwlist scanning

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

ra0       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
                    Protocol:802.11b/g/n      
                    ESSID:"emess-wg"          
                    Mode:Managed              
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:23/100  Signal level:-81 dBm  Noise level:-76 dBm
                    Encryption key:on                                        
                    Bit Rates:54 Mb/s                                        
                    IE: WPA Version 1                                        
                        Group Cipher : TKIP                                  
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP                          
                        Authentication Suites (1) : PSK                      
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:1 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-115 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.
achja die interfaces ist bis auf lo leer
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 18.03.2010 18:03:08

Emess hat geschrieben:Wenn ich wicd benutze und meinen WPA-Schlüssel eingebe kann nicht verbunden werden - Passwort falsch! Ist natürlich Quatsch.
Kann man schwer was dazu sagen. Hast jetzt eh wieder deinstalliert
Emess hat geschrieben:Außer dem ist die Linkqualität unter 10%
Nun, mit iwlist sind's auch nicht berauschende 23%. In diesem schwachen Bereich ist's oft sehr schwankend. Habe mit wicd nicht das Gefühl, dass der Empfang schlechter wäre.
Emess hat geschrieben:achja die interfaces ist bis auf lo leer
Sicher sinnvoll so. Vielleicht versuchst noch ein anderes Tool? ;)
apt-cache search network-manager-kde
network-manager-kde - KDE-Applet für die Systemleiste zur Steuerung von NetworkManager
Ist auch nicht schlecht.
Mehr Tipps hab ich leider nicht. :)

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 18.03.2010 18:29:58

Felis hat geschrieben: apt-cache search network-manager-kde
network-manager-kde - KDE-Applet für die Systemleiste zur Steuerung von NetworkManager
Ist auch nicht schlecht.
Mehr Tipps hab ich leider nicht. :)
Nee Networkmanager geht auch nicht, ich gehe auch wegen der Linkqualität von einem Minderwertiger Wlankarte aus.
Werde mir ne andere besorgen. Wenn nur wüßte welcher miniPCIe Karte 100% geht.
Ich bin ja nur 2m von der Fritzbox weg

Auf meinen anderen Rechnern verwende ich rt2500er karten. Mit denen geht es kling-klang-klong fertig.
Doch leider gibt es mit denen ab Kernel 2.6.31-686 auch probleme.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 18.03.2010 18:40:24

Bevor du neu kaufst, würde ich die Karte mit dem Windows-Treiber nur mal testen. Ist ja mit ndiswrapper blitzschnell erledigt. Bei mir ist sie nämlich nicht schlecht.
http://www.ralinktech.com/support.php?s=1
das letzte Paket unten mit 2860er Treiber runterladen

unzip OmniPeek_2860V1.4.0.15.zip
cd Win2KXP
ndiswrapper -i rt2860.inf

testen obs geklappt hat:
ndiswrapper -l

wenn ja:
modprobe -r rt3090sta
modprobe ndiswrapper
ifconfig wlan0 up

Wenn du es so behalten willst, den Linuxtreiber blacklisten:

echo "blacklist rt3090sta" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf

und ndiswrapper in die /etc/modules
echo ndiswrapper >> /etc/modules

und machst einmal iwlist scanning. Mal sehen. Bei mir gings mit ndiswrapper auch tadellos, bloss funktionierte Suspent to Ram nicht. Sonst hätte ich dagegen auch keinerlei Einwände. :)

deinstallieren geht mit:
ndiswrapper -r rt2860

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 18.03.2010 19:06:31

Die Empfangsqualität hat nichts mit dem Frontend zu tun.

Bei mir hat wicd den key auch abgelehnt.
Zudem hat es eine für alle lesbare wireless-settings.conf angelegt!

Code: Alles auswählen

ra0       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
                    Protocol:802.11b/g/n     
                    ESSID:"emess-wg"

Code: Alles auswählen

ra0       Ralink STA  ESSID:""  ...
Konfiguriere doch bitte endlich die passende
/etc/Wireless/.../*.dat! Allerhöchstwahrscheinlich ist das
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat (Und wie die Info aus dem Modul selbst zu holen ist, habe ich auch aufgezeigt.)
...
SSID=emess-wg
NetworkType=Infra
WirelessMode=6 (je nach Geschmack, falls der Router auch n-Klasse ist, ist "6" zu bevorzugen.)
...
AuthMode=WPA2PSK (je nach Geschmack)
EncrypType=AES (je nach Geschmack)
WPAPSK=Der_richtige_Schluessel
...
und /etc/interfaces mit

Code: Alles auswählen

allow-hotplug ra0
iface ra0 inet dhcp
, dann gehts auch.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.03.2010 19:16:07, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 18.03.2010 19:15:43

Du erklärst ja wirklich sehr ausführlich. Ein alter Sack dankt es dir.

Doch scheinbar bin ich zu blond. Wo mach ich was falsch?

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael/Downloads/Win2KXP# ndiswrapper -i rt2860.inf
installing rt2860 ...
squeeze:/home/michael/Downloads/Win2KXP# ndiswrapper -l
rt2860 : driver installed
        device (1814:3090) present (alternate driver: rt3090sta)
squeeze:/home/michael/Downloads/Win2KXP# modprobe -r rt3090sta
FATAL: Module rt3090sta is in use.
squeeze:/home/michael/Downloads/Win2KXP# modprobe ndiswrapper
squeeze:/home/michael/Downloads/Win2KXP# ifconfig wlan0 up
wlan0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
squeeze:/home/michael/Downloads/Win2KXP#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 18.03.2010 19:23:53

@rendegast
Habe die rt2860sta schon längst konfiguriert

Code: Alles auswählen

#The word of "Default" must not be removed
Default
CountryRegion=5
CountryRegionABand=7
CountryCode=
ChannelGeography=1
SSID=emess-wg
NetworkType=Infra
WirelessMode=9
Channel=0
BeaconPeriod=100
TxPower=100
BGProtection=0
TxPreamble=0
RTSThreshold=2347
FragThreshold=2346
TxBurst=1
PktAggregate=0
WmmCapable=1
AckPolicy=0;0;0;0
AuthMode=WPA2PSK
EncrypType=TKIP
WPAPSK=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
DefaultKeyID=1
Hat aber nicht geklappt

Allerding hatt ich nicht "allow-hotplug ra0" sondern !auto ra0"
Zuletzt geändert von Emess am 18.03.2010 19:33:22, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten