Kompilieren, aber wie?
Re: Kompilieren, aber wie?
@ThorstenS
Danke
Schau ich mir die Control Datei, dort die Build-Depends des aktuellsten MPlayer Snapshot an...Siehe http://nopaste.debianforum.de/35160 sind bis auf folgende Dateien :
libcdparanoia-dev | libcdparanoia0-dev,
libpng12-dev | libpng-dev
libsdl1.2-dev | libsdl1.1-dev,
libsdl1.1-dev
alle in der normalen Debian Quelle enthalten.
Die fett gedruckten Abhängigkeiten beziehen sich auf ältere Versionen und sind daher erfüllt.
Warum libsdl1.1-dev zweimal aufgeführt ist, weiß ich allerdings nicht.
libx264-dev (>= 2:0.99)
libxvidcore-dev
libmp3lame-dev
bekommt bei Debian Multimedia. (Das sollte wohl im Artikel erwähnt werden)
Von daher ist alles OK...
Alles bezogen auf squeeze/testing.
Danke
Schau ich mir die Control Datei, dort die Build-Depends des aktuellsten MPlayer Snapshot an...Siehe http://nopaste.debianforum.de/35160 sind bis auf folgende Dateien :
libcdparanoia-dev | libcdparanoia0-dev,
libpng12-dev | libpng-dev
libsdl1.2-dev | libsdl1.1-dev,
libsdl1.1-dev
alle in der normalen Debian Quelle enthalten.
Die fett gedruckten Abhängigkeiten beziehen sich auf ältere Versionen und sind daher erfüllt.
Warum libsdl1.1-dev zweimal aufgeführt ist, weiß ich allerdings nicht.
libx264-dev (>= 2:0.99)
libxvidcore-dev
libmp3lame-dev
bekommt bei Debian Multimedia. (Das sollte wohl im Artikel erwähnt werden)
Von daher ist alles OK...
Alles bezogen auf squeeze/testing.
Re: Kompilieren, aber wie?
wow, das sind ja mittlerweile tolle Nachrichten! 

Re: Kompilieren, aber wie?
Ich würde den Artikel jetzt schon mal als RC Kandidaten bezeichnen.
Bitte mal alle einen Blick drauf werden.
Im Artikel wird kurz drauf eingegangen, wie eine changelog Datei anlegt wird.
Muss ich dann auch erklären, dass dch nach dem Editor fragt, falls keiner als Standard festgelegt ist und wie man z.B eine Datei speichert? Oder kann ich die Kenntnisse voraussetzten?
Bitte mal alle einen Blick drauf werden.
Im Artikel wird kurz drauf eingegangen, wie eine changelog Datei anlegt wird.
Code: Alles auswählen
dch --create
Re: Kompilieren, aber wie?
schreib doch einfach ein export EDITOR=vim direkt vor den Befehl. Dann kann man sich schon denken, dass beim nachfolgenden Befehl der Wunscheditor angeht. Das Hirn sollte man schon einschalten, wenn man deiner Anleitung folgt.
Re: Kompilieren, aber wie?
Danke.
Das habe ich jetzt so hingeschrieben.
Komischerweise kann ich den Befehl nicht in eine Vorlage packen, es wird nichts angezeigt.
{{UserShell|export EDITOR=vim}}
Das habe ich jetzt so hingeschrieben.
Komischerweise kann ich den Befehl nicht in eine Vorlage packen, es wird nichts angezeigt.
{{UserShell|export EDITOR=vim}}
Re: Kompilieren, aber wie?
Auf welcher Architektur (i386/amd64) und welchem release (lenny/squeeze) baut deine Anleitung auf?
Unter squeeze/amd64 läuft es leider nicht, Fehlermeldung muss ich dir gerade schuldig bleiben.
Unter squeeze/amd64 läuft es leider nicht, Fehlermeldung muss ich dir gerade schuldig bleiben.
Re: Kompilieren, aber wie?
Frage :
Den Hinweis - zur Review freigegeben, setzte ich den ein, oder der Wiki - Admin?
Den Hinweis - zur Review freigegeben, setzte ich den ein, oder der Wiki - Admin?
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Kompilieren, aber wie?
Wie du willst, du musst nur bescheid geben, wenn du meinst, das der Artikel RC* Status hat 
*Eigentlich wollte ich fertig schreiben, aber ein Wikiartikel ist wohl nie fertig

*Eigentlich wollte ich fertig schreiben, aber ein Wikiartikel ist wohl nie fertig

Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
Re: Kompilieren, aber wie?
Verbesserungen, kann ich ja nur bekommen, wenn Leute mitlesen, etc.
Dann setzte den Artikel mal bitte auf RC.
Dann setzte den Artikel mal bitte auf RC.
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Kompilieren, aber wie?
Ich hab das mal gefixt, selbes Prinzip wie bei der Pipe...Henrikx hat geschrieben:Danke.
Das habe ich jetzt so hingeschrieben.
Komischerweise kann ich den Befehl nicht in eine Vorlage packen, es wird nichts angezeigt.
{{UserShell|export EDITOR=vim}}
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
Re: Kompilieren, aber wie?
Frage:
Mplayer/Mencoder laufen ja erst durch die einige Erweiterungen zu Höchstform auf.
Seit neuestem auch im Zusammenspiel mit libbluray.
Sollte ich das erklären? Und wenn ja, im selben Artikel, oder in einem "Unter/Nebenartikel".
Wie sieht das rein rechtlich aus in der Debian Wiki. In einigen Ländern ist libbluray nicht so gerne gesehen.
libbluray findet man beim VLC Projekt.
Kennt jemand schon einen "debianiserten" libbluray Source, dann bliebe es mir erspart..
Mplayer/Mencoder laufen ja erst durch die einige Erweiterungen zu Höchstform auf.
Seit neuestem auch im Zusammenspiel mit libbluray.
Sollte ich das erklären? Und wenn ja, im selben Artikel, oder in einem "Unter/Nebenartikel".
Wie sieht das rein rechtlich aus in der Debian Wiki. In einigen Ländern ist libbluray nicht so gerne gesehen.
libbluray findet man beim VLC Projekt.
Kennt jemand schon einen "debianiserten" libbluray Source, dann bliebe es mir erspart..

Re: Kompilieren, aber wie?
Wieder mal keine Antwort...
So...MPlayer unter einem frischen testing erfolgreich kompiliert.
Ein wenig Verwirrung hatte ich mit Docbook-xml und -xls.
Pakete getestet unter Debian testing und Mint Debian (testing).
So...MPlayer unter einem frischen testing erfolgreich kompiliert.
Ein wenig Verwirrung hatte ich mit Docbook-xml und -xls.
Pakete getestet unter Debian testing und Mint Debian (testing).
Re: Kompilieren, aber wie?
Wichtig : Changelog angepasst (wurde von Debian Multimedia geändert)
Beispiel :
2:1.0~rc4++svn20110220-0.1
auf
3:1.0~rc4++svn20110220-0.1
Beispiel :
2:1.0~rc4++svn20110220-0.1
auf
3:1.0~rc4++svn20110220-0.1