Festplattenaktivität
Re: Festplattenaktivität
bis ich die ganzen conf datein verstehe, und alles klappt,
ne quick and dirty lösung:
wo kann ich
hdparm -B 254 /dev/hda
eintragen, so das es beim start ausgeführt wird.
das benötigt ja root rechte?
spontan weiss ich nicht, wo ich das eintragen könnte.
die loginscripte haben ja nur eingeschränkte rechte vom angemeldeten benutzer...
ne quick and dirty lösung:
wo kann ich
hdparm -B 254 /dev/hda
eintragen, so das es beim start ausgeführt wird.
das benötigt ja root rechte?
spontan weiss ich nicht, wo ich das eintragen könnte.
die loginscripte haben ja nur eingeschränkte rechte vom angemeldeten benutzer...
Re: Festplattenaktivität
Der Fehler lag und liegt auch weiterhin bei der Firmware einiger Festplatten.frindly hat geschrieben:also kein bug mehr, sondern absicht.
Ja, wenn man eine Firmware ohne den Fehler hat.frindly hat geschrieben:ist es vieleicht sinnvoller den debian wert zu übernehmen und die platte ist sicher, wenn mal jemand am laptop rüttelt
Allerdings ist die Festplatte auch nur dann "sicher", wenn die Schreib-/Leseeinheit gerade geparkt ist.
Wenn man eine Firmware mit dem Fehler hat, kann das sinnvoll sein.frindly hat geschrieben:oder sind die massiven load cycles der langsame tod der platte und sollten lieber ausgeschaltet werden?
Gruß,
Daniel
Re: Festplattenaktivität
nein.cirrussc hat geschrieben:Tja das musst Du wissen.frindly hat geschrieben:jetzt ist neben der lösung meines problemes auch die frage interessant,
... ist es vieleicht sinnvoller den debian wert zu übernehmen und die platte ist sicher, wenn mal jemand am laptop rüttelt, oder sind die massiven load cycles der langsame tod der platte und sollten lieber ausgeschaltet werden?
Natürlich hat das seinen Sinn. Durch das schnelle Parken nach Inaktivität wird Energie gespart und während dieser Zeit ist die HDD nahezu gegen Erschütterungen geschützt.
In der Praxis, wie hier, wird die HDD aber innerhalb weniger Sekunden/Minuten wieder geweckt (und schläft schnell wieder ein usw.).
Jetzt musst Du Dir überlegen: Ist das Gerät wirklich häufig im Betrieb starken Vibrationen/Erschütterungen ausgesetzt?
wenn am laptop gearbeitet wird, steht der und wird nicht rumgetragen... daher... aus der mist.
eine baugleiche platte ist vor einigen wochen im laptop gestorben, und hat nur noch geklackert. jetzt mach ich mir gedanken, das sie den belastungen nicht standgehalten hat.... daher bin ich daran interessiert das feature auszuschalten.
wenn ich in der stadt bei jeder ampel den motor ausmache ist das ja auch nicht gut. ausser bmw, die haben das in den griff bekommen....
Re: Festplattenaktivität
Natürlich ist das sinnvoll, allerdings übertreiben es manche Firmwares damit leider extrem.cirrussc hat geschrieben:Natürlich hat das seinen Sinn. Durch das schnelle Parken nach Inaktivität wird Energie gespart und während dieser Zeit ist die HDD nahezu gegen Erschütterungen geschützt.
Es gibt auch Firmwares, welche Werte von 1-253 als "an" und 254-255 als "aus" werten und somit keinerlei Abstufung möglich ist.
Gruß,
Daniel
Re: Festplattenaktivität
na wenn du jetzt eine festplatte von bmw einbaust, kann ja nix mehr schiefgehen und du kannst ein "gelöst" in den threadtitel schreiben.frindly hat geschrieben:ausser bmw, die haben das in den griff bekommen....
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz
Re: Festplattenaktivität
Ganz klar!Danielx hat geschrieben:Natürlich ist das sinnvoll, allerdings übertreiben es manche Firmwares damit leider extrem.
Das steht auch so in der hdparm Manpage, deswegen muss man da immer probieren. Leider geben die Hersteller über so etwas nie Auskunft.Danielx hat geschrieben:Es gibt auch Firmwares, welche Werte von 1-253 als "an" und 254-255 als "aus" werten und somit keinerlei Abstufung möglich ist.
Dann stifft das Sicherheitsargument hier nicht.frindly hat geschrieben:wenn am laptop gearbeitet wird, steht der und wird nicht rumgetragen... daher... aus der mist.
Naja eigentlich sind die doch dafür gemacht, dass sie viele Load-Zyklen bestehen (deshalb auch erst die Rampentechnologie), aber nicht bei so vielen Zugriffen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Festplattenaktivität
und wo erfahre ich, welche möglichkeiten die jeweiligen firmwares bieten? auf den websites der hersteller eher nicht. ich hab jetzt mal ein paar minuten lang bei western digital rumgesucht, die sich allenfalls oberflächlich zu dem thema äußern. spindown überlicherweise nach zehn minuten, evtl fehlender spindown trotz hibernation des windowsrechners etc. keine angaben in den datenblättern. also trial 'n' error?Danielx hat geschrieben:Es gibt auch Firmwares, welche Werte von 1-253 als "an" und 254-255 als "aus" werten und somit keinerlei Abstufung möglich ist.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz
Re: Festplattenaktivität
Siehe:manes hat geschrieben:und wo erfahre ich, welche möglichkeiten die jeweiligen firmwares bieten?
cirrussc hat geschrieben:Leider geben die Hersteller über so etwas nie Auskunft.
Ja, darauf könnte es hinauslaufen.manes hat geschrieben:also trial 'n' error?
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß,
Daniel
Re: Festplattenaktivität
ok
ich verstehe denn sinn.
aber wo kann ich das eintragen, das hdparm beim start mit den parametern ausgeführt wird???
sinn oder nicht sinn hin oder her.
welche startdatei wird denn beim booten mit den nötigen rechten abgearbeitet???
ich verstehe denn sinn.
aber wo kann ich das eintragen, das hdparm beim start mit den parametern ausgeführt wird???
sinn oder nicht sinn hin oder her.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
welche startdatei wird denn beim booten mit den nötigen rechten abgearbeitet???
Re: Festplattenaktivität
Steht, wie gesagt, alles im genannten Thread!frindly hat geschrieben:aber wo kann ich das eintragen, das hdparm beim start mit den parametern ausgeführt wird???
- Möglichkeit:
Falls dulaptop-mode-tools installiert hast, sicherstellen, dass CONTROL_HD_POWERMGMT gesetzt ist (ist es standardmäßig erstmal nicht):
Dann die Einstellung in der Datei /etc/laptop-mode/laptop-mode.conf vornehmen, alsoCode: Alles auswählen
CONTROL_HD_POWERMGMT=1
ändern inCode: Alles auswählen
BATT_HD_POWERMGMT=1
Code: Alles auswählen
BATT_HD_POWERMGMT=254
- Möglichkeit:
Falls duacpi-support installiert hast und nicht schon die erste Möglichkeit genutzt hast, die Einstellungen in den folgenden Dateien vornehmen:
- /etc/acpi/ac.d/90-hdparm.sh
- /etc/acpi/battery.d/90-hdparm.sh
- /etc/acpi/resume.d/90-hdparm.sh
- /etc/acpi/start.d/90-hdparm.sh
ändern inCode: Alles auswählen
hdparm -B 128 $dev
Code: Alles auswählen
hdparm -B 254 $dev
Daniel
Re: Festplattenaktivität
möglichkeit 1 hab ich nicht installiert
möglichkeit 2 hab ich auch durchprobiert.
ohne erfolg.
ich hab eine lösung gefunden. vieleicht so einfach wie funktional:
in der rc.local hab ich einfach
hdparm -B 254 /dev/hda eingetragen.
funktioniert. vieleicht nicht elegant, aber funktioniert!![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
möglichkeit 2 hab ich auch durchprobiert.
ohne erfolg.
ich hab eine lösung gefunden. vieleicht so einfach wie funktional:
in der rc.local hab ich einfach
hdparm -B 254 /dev/hda eingetragen.
funktioniert. vieleicht nicht elegant, aber funktioniert!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Festplattenaktivität
Das sagst du aber frühfrindly hat geschrieben:möglichkeit 1 hab ich nicht installiert
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ja, nicht wirklich elegant.frindly hat geschrieben:ich hab eine lösung gefunden. vieleicht so einfach wie funktional:
in der rc.local hab ich einfach
hdparm -B 254 /dev/hda eingetragen.
funktioniert. vieleicht nicht elegant, aber funktioniert!
Denn dafür ist die /etc/hdparm.conf da!
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Festplattenaktivität
ich hab es in der hdparm.conf probiert. leider ohne erfolg.cirrussc hat geschrieben:Das sagst du aber frühfrindly hat geschrieben:möglichkeit 1 hab ich nicht installiert![]()
Ja, nicht wirklich elegant.frindly hat geschrieben:ich hab eine lösung gefunden. vieleicht so einfach wie funktional:
in der rc.local hab ich einfach
hdparm -B 254 /dev/hda eingetragen.
funktioniert. vieleicht nicht elegant, aber funktioniert!
Denn dafür ist die /etc/hdparm.conf da!
das hätt mir auch besser gefallen. aber... erstmal ziel erreicht!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
bin natürlich für eine elegantere lösung offen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)