@debianoli: Mit "auf Sid umsteigen" meine ich nun Sid quellen aufgrund der Software Aktualität nutzen zu müssen! Mit dem Kernel hat das nur teilweise etwas zu tun. Der alte Intel-Grafik Treiber war nicht wirklich auf einen sehr aktuellen Kernel angewiesen. Mit dem neuen Treiber hat sich Intel - und das geben Sie auch zu - teilweise weit aus dem Fenster gelehnt: http://www.heise.de/open/Die-Woche-Ubun ... kel/137113 Das Gnome nicht die volle Funktionalität aufweist ist auch kein Kernel, sondern ein Gnome Problem. Aber auch das wundert mich in meine Fall wiederum nicht! Ich nutze "unstable" und davor "testing" - in keiner der beiden Versionen kann ich erwarten das alles so funktioniert wie es soll!
Zum Hardwarekauf den Du ansprichst:
IBM/Lenovo ist einer der wenigen Notebook- Hersteller die Linux unterstützt haben. Ich habe mich sehr überlegt für ein Thinkpad aufgrund der Linux Unterstützung entschieden. Auch gibt es für die Thinkpad-Notebooks etliche Linux Wikis: http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkWiki Also hier kann man mir wirklich nicht Unwissen vorwerfen.
Meine Linux Anfangszeit liegt gut 10 Jahre zurück. Ich habe damals, wie wahrscheinlich viele hier im Forum, mit SuSe Linux angefangen. Damals war Suse ein kleines sympathisches Unternehmen das in Nürnberg eine Linux Distribution entwickelte und dabei einen sehr guten Support sowie brauchbare Bücher für den Käufer zu Verfügung stellte. Ich war damals bereit und bin es (teilweise) immer noch am OS zu "basteln" und selbiges meinen Bedürfnissen anzupassen. Und dennoch meine ich das irgendwann bestimmte Dinge einfach funktionieren sollten ohne das man jedes mal selber Hand anlegen muss.
Es kann natürlich auch sein, das ich mit dem Notebook mit dem wenigsten Aufwand nur Arbeiten uns Spaß möchte und ich selber zu alt und gleichzeitig auch zu bequem zum basteln werde
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)