Unterschiede Debian 5.0.2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von ThorstenS » 31.07.2009 19:09:18

Ich habe einige 5.0.0er image hier liegen: http://download.thorstenstrusch.de/debian/lenny/
An der Arbeit habe ich noch debian-500-amd64-DVD-1.iso liegen, aber das extra hochzublasen erscheint mir als vergeudete Bandbreite.

guennid

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von guennid » 31.07.2009 21:08:43

Irgendwie reizt mich der Titel jedes Mal, wenn ich ihn lese: "Unterschiede Debian 5.0.2"

Dazu fällt mir dann folgendes ein: Der Unterschied zwischen einer Bachstelze ist der, dass beide Beine gleich lang sind, besonders das rechte. :mrgreen:

Grüße, Günther

yeti

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von yeti » 31.07.2009 21:37:13

guennid hat geschrieben:Irgendwie reizt mich der Titel jedes Mal, wenn ich ihn lese: "Unterschiede Debian 5.0.2"
Dazu fällt mir dann folgendes ein: Der Unterschied zwischen einer Bachstelze ist der, dass beide Beine gleich lang sind, besonders das rechte. :mrgreen:
Endlich kommentiert mal einer die bescheuerte Titelzeile!

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 01.08.2009 11:51:01

was besseres ist mir nicht eingefallen :roll: :wink:

yeti

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von yeti » 01.08.2009 12:32:19

frindly hat geschrieben:was besseres ist mir nicht eingefallen :roll: :wink:
...ja aber das liest sich wie "wieviel 1 + ?"...

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von psalm1 » 03.08.2009 06:04:57

Das Problem hatte ich auch, meine xorg.conf war leer.
Die lösung war also ganz einfach ich habe einfach meine alte xorg.conf in die neue kopiert.
Leider ist der networkmanager seit 502 unbrauchbar geworden darum benutze ich die *network interfaces*

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 04.08.2009 19:59:42

weiss jemand, ob die probleme erkannt und gelöst wurden, in der zwischenzeit?
ich habe ja die netinstall cd von der 5.0.0 genommen und der war so freundlich und hat den rest aus dem internet nachgezogen, somit war das system auch.... sagen wir mal unbrauchbar für mcih.
also die versionsnummer der netinstall ist egal. wenn ich jetzt aber von der 5.0.0 die erste cd habe und davon installiere, zieht er dann auch alles aus dem netz oder nimmt er das erstmal von cd?
denn ich finde, ohne netzwerk-mannager, englische sprache und fehlenden paketquellen ist das system für mich ein critical bug.
jaja. man könnte hier editieren, da nachbessern. die pakete per hand nachinstallieren.
aber wenn ich nen server betreibe und mit aptitude dist-upgrade auf dieses system hochziehe und mich nicht drauf verlassen kann, das noch alles an board ist, dann ist das ein bug.

klare worte:
innerhalb einer debian version (5.0.x) erwarte ich bei jedem release die gleichen programme und einstellungen am gleichen ort. nur security-fixes akzeptiere ich. wenn ich aber ein debian 5.0.2 frisch installiere möchte ich es genauso nutzen können wie das 5.0.0 ohne das etwas fehlt.
aber so ist es ein bug.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 04.08.2009 23:02:21

wurde der netzwerkmannager vieleicht aus sicherheitsbedenken entfernt???

yeti

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von yeti » 04.08.2009 23:19:25

frindly hat geschrieben:wurde der netzwerkmannager vieleicht aus sicherheitsbedenken entfernt???
Muß man ihn vielleicht nur nachinstallieren?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 05.08.2009 09:51:07

edit: Seit Debian 5.0.3 sind alle hier genannten Bugs behoben.
frindly hat geschrieben:weiss jemand, ob die probleme erkannt und gelöst wurden, in der zwischenzeit?
Erkannt und gelöst, Integration in Lenny läuft noch:
  • Bug 535624: edit: Seit Debian 5.0.3 ist dieser Bug gefixt.
    X.Org-Problem gefixt und nach lenny-proposed-updates hochgeladen (Version 1:7.3+20) :arrow: in wenigen Tagen in Lenny und später auch auf den neuen Installationsmedien.
    Mit "dexconf" kann die xorg.conf auch manuell erstellt werden.
  • Bug 536312: edit: Seit Debian 5.0.2a ist dieser Bug gefixt.
    falsche Task-Liste korrigiert, wann die Installationsmedien mit der korrigierten Liste neu erstellt werden ist mir nicht bekannt, spätestens mit Erscheinen von 5.0.3.
    Fehlende Pakete können manuell nachinstalliert werden.
    Die falschen Einträge kann man hier ansehen:
    http://bugs.debian.org/536312#32
frindly hat geschrieben:aber so ist es ein bug.
Deshalb gibt es ja auch schon mehrere Fehlerberichte und eine Fehlerbehebung. ;-)
frindly hat geschrieben:wurde der netzwerkmannager vieleicht aus sicherheitsbedenken entfernt???
Nein, nur in der entsprechenden Liste versehentlich nicht enthalten :arrow: fehlende Pakete manuell nachinstallieren.

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 05.09.2009 15:36:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 06.08.2009 19:38:58

dann ist ja alles ok.
mal sehen, wann es die neuen installationsmedien gibt..

yeti

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von yeti » 06.08.2009 20:14:02

neulich im IRC ... frindly hat geschrieben:2009-08-05 01:56:50 <frindly> installiere grad ubuntu
2009-08-05 01:57:18 <#####> frindly, viel glück dabei :)
2009-08-05 01:57:50 <frindly> danke. läuft ganz gut. da ich aber 3 rechner habe... viel scheiss arbeit...
frindly hat geschrieben:dann ist ja alles ok.
mal sehen, wann es die neuen installationsmedien gibt..
Der vor nichteinmal 2 Tagen im IRC verkündete Umstieg auf allen Systemen auf Ubuntu ist also schon wieder Geschichte?

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 06.08.2009 20:53:12

das ist im moment schwierig.
debian macht mir das leben schwer mit diesem komischen bug.
ubuntu macht mir das leben schwer mit .... laptop etc ich will das nicht alles wiederholen
und komischem verhalten von firefox und apt-cache.
und da weiss ich nicht so genau wo ich hingehöre, weil beides mich nicht zufrieden stellt.
aber ... das ist ein ganz anderes thema. :mrgreen:

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von armin » 06.08.2009 22:21:41

Welches komische Verhalten hast du denn, was jetzt nicht sofot lokal behebbar wäre?
Am dexconf ausführen kann es ja eigentlich nicht scheitern. Netwoprk-manager nachinstallieren sollte ja auch im Rahmen des Möglichen sein.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 08.08.2009 21:02:43

Luk Claes (Debian Release Manager) hat zur fehlerhaften Task-Liste geschrieben:
J.A. Bezemer wrote:
> Hi all,
>
> We haven't had a properly installable stable release for a full month
> now, #536312. Applies to both CD/DVD and network installs. I don't see
> much activity to resolve this. Are we so busy with squeeze and sid, that
> we don't care about lenny any more?

FTP Masters: is it possible to fix this without a point release? If so
what can we do to help in fixing it?

Note that for the squeeze tasksel overrides, the unstable ones could be
used for the moment.

Cheers

Luk
Quelle: http://bugs.debian.org/536312#39

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 14.08.2009 20:41:11

alles klar
also erstmal die 5.0.1 im auge behalten und auf die 5.0.3 warten.
alles klar.
problem gelöst :D

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 14.08.2009 20:42:09

yeti hat geschrieben:
neulich im IRC ... frindly hat geschrieben:2009-08-05 01:56:50 <frindly> installiere grad ubuntu
2009-08-05 01:57:18 <#####> frindly, viel glück dabei :)
2009-08-05 01:57:50 <frindly> danke. läuft ganz gut. da ich aber 3 rechner habe... viel scheiss arbeit...
frindly hat geschrieben:dann ist ja alles ok.
mal sehen, wann es die neuen installationsmedien gibt..
Der vor nichteinmal 2 Tagen im IRC verkündete Umstieg auf allen Systemen auf Ubuntu ist also schon wieder Geschichte?
was haben chat mitschnitte hier zu suchen :roll: :roll:

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von ThorstenS » 14.08.2009 21:29:18

da fühlt sich wohl jemand ertappt :mrgreen:

@danielx:
Danke für das Auflisten der Bugs und dem Mitteilen der Lösungen.

Benutzeravatar
babbabaus
Beiträge: 208
Registriert: 03.08.2005 15:01:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von babbabaus » 18.08.2009 22:46:33

seit gestern gibt es neue Images für eine 5.0.2a, siehe zB

http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.2a/i386/iso-cd/

Werde die Installaton damit morgen antesten ...

Grüsse,

babbabaus

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 20.08.2009 10:51:48

babbabaus hat geschrieben:seit gestern gibt es neue Images für eine 5.0.2a
Bug 536312 ist damit gefixt.
Bug 535624 hingegen noch nicht, nach der Installation ist also weiterhin einmalig ein "dexconf" (als root) notwendig, falls man denn X verwendet.

Gruß,
Daniel

Ruddy
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.2009 22:38:45

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Ruddy » 23.08.2009 22:44:51

mir stört nur die Aktualiesirungsverwaltung. Alle updates muss man manuel über terminal installieren. Ansonsten ist 502 ok.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 24.08.2009 00:35:04

Ruddy hat geschrieben:mir stört nur die Aktualiesirungsverwaltung. Alle updates muss man manuel über terminal installieren. Ansonsten ist 502 ok.
Vielleicht liegt es ja daran:

Code: Alles auswählen

--- task.good	2009-07-20 15:09:11.000000000 +0200
+++ task.now	2009-07-29 10:56:03.166433439 +0200
(...)
-update-notifier	Task	gnome-desktop
Quelle: http://bugs.debian.org/536312#32

Gruß,
Daniel

Ruddy
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.2009 22:38:45

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Ruddy » 26.08.2009 23:47:00

Tja.. was soll ich damit anfangen? Ich bin kein Linux freak.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von ThorstenS » 27.08.2009 00:15:41

Installiere das Paket Debianupdate-notifier - das ist die Lösung für dich.

ChakaChan
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2009 13:12:59

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von ChakaChan » 03.09.2009 13:26:04

Hallo,
ich bin ziemlich neu im Linuxumfeld und bin, da ich die gleiche Problematik habe, auf diesen Thread gestoßen.
Leider kann ich mit den bugfixes der Debianer nicht so viel anfangen.
Die xorg.conf ist zwar nicht mehr leer, aber das Problem, dass ich keine deutsche Sprache einstellen kann und auch das Tastatullayout nicht hinbekomme, sodass ich z.B. ein "|" bekomme besteht immer noch!
Vielleicht kann jemand von euch mir etwas detaillierter beschreiben, was ich zu tun habe um das Problem zu fixen.
Danke
Gruß
Chaka

Antworten