gelöst Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
guennid

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von guennid » 26.06.2009 22:44:41

Aber jetzt verrat mir doch mal, was eine grafische Oberfläche mit der Installation eines Programmes zu
tun hat ?
Nichts. :wink:
Aber wir hätten gerne (schon mehrfach angesprochen!) mal eine Kopie deiner sources.list gesehen und es sieht aus, als kriegtest du das nicht hin. Du sprachst von abschreiben/abtippen. Das ist natürlich eine ganz unbrauchbare Methode, deswegen wollte ich erstmal dieses Problem angehen.

Also was is'? Siehst du dich in der Lage, einen grafischen Editor zu bedienen, den Inhalt der sources.list in die Zwischenablage zu kopieren und mit code-tags versehen in deinen Beitrag zu kopieren?

Dann mach das doch einfach mal! Wenn nicht, dann helf ich dir halt dabei.

Grüße, Günther

frevol
Beiträge: 96
Registriert: 14.03.2009 18:25:50
Wohnort: Dortmund

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von frevol » 27.06.2009 10:32:31

Hallo Guinned ( Günther )

Offensichtlich gefiel Dir meine Sources.list vom 23.06. 14 Uhr 43 nicht. Einziger Unterschied,ich setzte die Zeile prooo-box als Kommentar ( # )
wenn ich das 3.01 aus den backports installieren wollte.
Ich mag DUMM sein,aber wenn ihr die Befehle ( syntax ) mir Richtig übermittelt verstehe ich nicht das die Methode unbrauchbar sein soll.
Da Du mich der Lüge bezichtigst, bitte wo,wann und in welcher Gelegenheit. ( 26.06. 10 Uhr 17 )

Gruß frevol

guennid

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von guennid » 27.06.2009 13:20:03

Da Du mich der Lüge bezichtigst ...
Du hast mehrfach auf Fragen, nicht nur von mir, bestenfalls ausweichend geantwortet. Ich such dir das jetzt nicht im einzelnen raus, dazu ist mir meine Zeit zu schade.
Ich mag DUMM sein
Das kann ich nicht beurteilen, davon möchte ich auch erst mal nicht ausgehen. Aber dass du äußerst beratungsresistent bist, das würde ich schon behaupten wollen.

Denn es geht doch schon wieder los. Du schreibst:
Offensichtlich gefiel Dir meine Sources.list vom 23.06. 14 Uhr 43 nicht. Einziger Unterschied,ich setzte die Zeile prooo-box als Kommentar ( # )
wenn ich das 3.01 aus den backports installieren wollte.

1. in dieser "sources.list" ist prooo-box auskommentiert. Von welchem Unterschied wozu redest du?
2. In dieser "sources.list" steht backports.org überhaupt nicht drin. Stand sie in einer anderen? Dann kann doch nicht stimmen, dass der einzige Unterschied zu der vom 23.06; 14:43 der gewesen sei, dass nur prooo-box als Kommentar gesetzt wurde. Oder gibt's vielleicht noch eine dritte Version?

Bevor wir uns hier weiter zoffen: Möchtest du auf weitere Antworten meinerseits verzichten? Dann schreib's einfach in deinen nächsten post und du hast Ruhe vor mir. Wenn nicht, dann erwarte ich jetzt mal eine ordentliche Kopie deiner sources.list. Mein diesbezügliches Hilfsangebot gilt nach wie vor.

Grüße Günther

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Asparagus » 27.06.2009 13:42:25

frevol hat geschrieben:[...]die zwei varianten apt-get und aptitude in der Reihenfolge wie ich es gemacht habe, mit den Ergebnissen herein stellen?
Fällt das eigentlich niemandem auf?

Du mischst also apt-get und aptitude? Benutzt beides abwechselnd? Solltest du nicht wirklich tun! :google:
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

guennid

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von guennid » 27.06.2009 13:54:37

Du mischst also apt-get und aptitude?
Doch, ist mir schon aufgefallen, glaub ich aber nicht, dass das das eigentliche Problem ist zumal diese Erkenntnis uns für die Lösung des konkreten Problems (oo-Installation) eh nix mehr bringt. Und da wollte ich ihn nicht noch mehr verwirren.

Ich betrachte das Ganze inzwischen eher unter sportlichem Aspekt :wink:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Asparagus » 27.06.2009 14:51:59

guennid hat geschrieben:
Ich betrachte das Ganze inzwischen eher unter sportlichem Aspekt :wink:
Hmm, würde ich auch gerne so sehen, aber irgendwie verliere ich die Lust. Es kann doch nicht sooo schwer sein, das zu machen und hier die Informationen einzustellen, die angefragt werden?! Das grenzt doch schon an Ignoranz, oder gar Lernresistenz. Ich glaube, selbst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre hier vergebene Liebesmüh, da wir die Ergebnisse eh nie erfahren würden. 8O

Ich für meinen Teil gebe es hier an dieser Stelle zu helfen auf und melde mich ab. :roll:
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

frevol
Beiträge: 96
Registriert: 14.03.2009 18:25:50
Wohnort: Dortmund

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von frevol » 27.06.2009 16:00:00

Hallo Guinned und Asparagus,

es wurde nichts gemischt.Wenn Ihr die Sache richtig verfolgt hättet,wäre aufgefallen:

1. Die ersten Anregungen entnahm ich dem Forum unter Standardprogramme (Debiander) dann kam Hilfe von KDBCALLS mit Aptitude.
Irgendwo kamen die ersten Kontakte zu Dir Günther. Dann meldete sich Asparagus und war der Meinung Apt-get wäre das richtige.
Dann habe ich es mit apt-get probiert. Dann meldete sich ( ich glaube beta1 ) und es fiel zum ersten mal das Wort Backports.
Hier fiel mir auf , das das Paket 3.1 von der prooo-box war, das Paket 3.01 wäre über die Backports gelaufen. In der Zeile für die sources.list (backports)
kam das Wort lenny zum Eintrag ( -t lenny Backports
Nach eurem dafürhalten konnte oder wollte ich Euch Fragen nicht beantworten. Falsch.
Die Grundfrage die ich in diesem Thema stellte war " ob bei einer Aktualisierung von etch auf lenny alte Dateien übrig bleiben".
Die Frage von Asparagus ob ich mit "apt-get dist-upgrade oder mit aptitude full-upgrade aktualisiert habe konnte ich nicht beantworten. Schlicht einfach vergessen.
Ich denke mal damit sich die Sache nicht weiter hoch schaukelt,machen wir hier Schluss.
Vielen Dank für die Versuche mir zu helfen.
Gruß frevol

guennid

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von guennid » 27.06.2009 16:16:17

Das kannst du nicht machen, da fall ich jetzt mindestens drei Wochen in tiefste Depressionen! :mrgreen:

@Asparagus
Er könnte kopieren, habe mir gerade nochmal einige threads angesehen. Aber er will offenbar nicht. :cry:

Grüße, Günther

[edit:]
1. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Ich habe oo3.1 von prooo-box installiert, so wie ich dir das früher gepostet hatte, und es funktioniert einwandfrei. Verwendet habe ich dabei einen Eintrag in der sources.list, und einen apt-get-Befehl, den KBDCALLS mir gegeben hatte.
2. Es macht nur in den seltesten Fällen Sinn, mehrere oo-Versionen auf dem Rechner zu halten. Mach also platt, was du nicht brauchst.
2. Beherzige in Zukunft Asparagus Rat: Verwende apt-get oder aptitude, aber nicht beide, die vertragen sich nicht. Was mit synaptic ist, weiß ich nicht, das verwende ich nicht und habe bisher nichts vermisst.

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Asparagus » 28.06.2009 00:30:56

frevol hat geschrieben: Dann meldete sich Asparagus und war der Meinung Apt-get wäre das richtige.

Nach eurem dafürhalten konnte oder wollte ich Euch Fragen nicht beantworten. Falsch.
Du begreifst es wirklich nicht, oder?

Ich hab nie gesagt, dass apt-get das "Richtige" wäre! ICH benutze nur apt-get statt aptitude.... Wenn du bisher aptitude benutzt hast, dann musst du eben apt-get (von mir) durch aptitude ersetzen!

Kann man von dir nicht mal erwarten, dass du deinen eigenen Kopf zum denken benutzt???!!! Wenn ich dir nun sage, nimm deinen Rechner und schmeiß ihn aus dem Fenster..oder gar: spring von der Brücke: machst du das dann auch ohne jegliches Hinterfragen??? :roll:

Aber wie man unschwer erkennen kann, hast du dich bisher einen Scheißdreck um die Grundlagen von Debian und der Paketverwaltung gekümmert!

Und doch; ich hab dich gefragt, z.B. welche Dateien entfernt werden sollen: keine Antwort. Wir haben dich gefragt, welches OOo nun installiert ist: keine Antwort. Und so zieht sich das durch das ganze Thema!

Soviel Lernresistenz und Ignoranz, ja sogar Frechheit hab ich noch nie erlebt!

Bitte: Lösche Debian und bleib bei Windows...für Leute wie dich ist das genau das Richtige! Oder besser noch: verschenke deinen Rechner und benutze einen Block+Stift in Verbindung mit nem Abakus! *kopfschüttel* 8O

Wenn du in der Lage bist einen Link anzuklicken, lies Folgendes (vorgekaut, damit du nicht selbständig eine Suchmaschine bemühen musst):

http://www.felix-schwarz.name/files/ope ... t_Windows/

http://burnachurch.com/43/linux-ist-nic ... h-lass-es/

Oder lass es...aber bitte verschone uns mit deiner Ignoranz!!!! Und noch eine Bitte: Nicht über Debian oder Linux in irgendeiner Form schimpfen! Egal wo, egal vor wem. Dein Problem ist ein klassisches eindeutiges PEBCAC bzw. Layer-8-Problem!
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

frevol
Beiträge: 96
Registriert: 14.03.2009 18:25:50
Wohnort: Dortmund

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von frevol » 28.06.2009 10:11:30

Hallo Asparagus,

da ich nichts lernen kann,kann ich auch nicht lesen.
Du hast auch Probleme mit dem lesen,sonst hättest Du zur Kenntnis genommen das ich mich bedankte und die Sache
nicht noch höher schaukeln wollte.Hab Dank für die Einschätzung meiner Person,endlich begreife ich mich selbst.

Gruß frevol

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von beta1 » 28.06.2009 11:03:58

Hallo frevol

Lass dich nicht entmutigen - jeder Anfang ist schwer :wink:

Ein bisschen bist du aber selber Schuld. Wenn du so anfängtst
frevol hat geschrieben:Ist es möglich das von Etch seiner Zeit stable (meine erste Bekanntschaft mit Debian) auf Lenny (stable) umgestellt durch Änderung der Sources.list,
Irgendwelche Dateien nicht geändert wurden??
Ich bekommen Openoffice 3.1 nicht zum laufen.
denke ich, dass du Problem mit Openoffice hast.

In diesen Fall sollte man vielleicht zwei Themen anfangen :wink:

Jetzt was anderes:
du sollst nie irgendetwas blind abschreiben, und auf deinen PC ausführen lassen :!:

Zu deiner erste Frage kann ich nicht viel sagen ( meine letzte dist-upgrade war vor drei Jahren - seit dem habe ich SID)
aber ich denke aptitude ( mit apt-get kenne ich mich nicht aus ) putzt alles, was man nicht braucht, weg.

Gruß beta1

frevol
Beiträge: 96
Registriert: 14.03.2009 18:25:50
Wohnort: Dortmund

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von frevol » 28.06.2009 20:02:16

Hallo beta1,

hab Dank für den Zuspruch,ich werde den Mut nicht verlieren. Wie zu ersehen ist bin ich seit Mitte März im Forum.Debian installierte ich irgend wo im Januar.(etch)
Bevor ich die Umstellung etch auf lenny machte,beschäftigte ich mich mit dem Wiki.In einem Beitrag lobte ich das wiki,was widerrum mir ein Lob einbrachte mit den Worten "endlich mal einer der das Wiki lobt) Dein Ratschlag ich solle nicht abschreiben.Gibt es den Mitglieder im Forum die Debiananfängern das Leben absichtlich
schwer machen ? Von der Syntax her muß ich abschreiben.Ich habe heute mit " aptitude remove --purge openoffice 2.41 gelöscht.In der sources.list die Kommentierung heraus genommen.Dann ein update durchgeführt (aptitude update) Dann habe ich mit "aptitude install -t lenny-backports openoffice.org" mir das
Openoffice 3.01 installiert. Es ist aber in englisch. Wie bekomme ich die Geschichte in Deutsch ? Den Befehl über das Terminal kenne ich nicht,wenn ich über Synaptic die Einstellung für die deutsche Sprache vornehme wird alles gelöscht. Programm Openoffice 3.01 ist weg.

Gruß frevol

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von MrGerardCruiz » 28.06.2009 22:38:47

Du kannst die Backports nicht verwenden ohne die Konsole zu benutzen. Debiananfängern wird das Leben nicht schwer gemacht, so lange sie sich damit zufrieden geben was Debian bietet und das ist nun mal 2.4 bei stable.
Wenn du mehr willst und zudem noch mit Fremdquellen spielen willst musst du in die Konsole.

Du musst das Sprachpaket von OO.o 3 aus den Backports installieren.

Code: Alles auswählen

aptitude -t experimental install openoffice.org-l10n-de
Das funktioniert aber nur sofern deine sources.list ok ist und OO.o 3 aus den Backports installiert ist. Da du in diesem Thread hier keine Informationen lieferst hab ich da so meine Zweifel.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Danielx » 28.06.2009 23:43:40

frevol hat geschrieben:Dann habe ich mit "aptitude install -t lenny-backports openoffice.org" mir das Openoffice 3.01 installiert.
Na also, geht doch. :-)
frevol hat geschrieben:Wie bekomme ich die Geschichte in Deutsch ?
So:

Code: Alles auswählen

aptitude install -t lenny-backports openoffice.org-l10n-de
Wulfnoth hat geschrieben:Du kannst die Backports nicht verwenden ohne die Konsole zu benutzen.
Huch, seit wann soll das so sein?
Wulfnoth hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude -t experimental install openoffice.org-l10n-de
Warum experimental? 8O
Wulfnoth hat geschrieben:OO.o 3 aus den Backports installiert ist.
Hat er, siehe sein letzter Beitrag.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von MrGerardCruiz » 29.06.2009 09:05:29

Danielx hat geschrieben: Huch, seit wann soll das so sein?
Meines Wissens nach ist Synaptic nicht in der Lage Pakete aus dem Backports-Tree zu installieren, da es die normalen 2.4 anzeigen dürfte.
Wulfnoth hat geschrieben: Warum experimental? 8O
Sowas passiert wenn man beim tippen das Hirn ausschaltet. :oops: 22:38 und so... :mrgreen:
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

frevol
Beiträge: 96
Registriert: 14.03.2009 18:25:50
Wohnort: Dortmund

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von frevol » 29.06.2009 10:10:22

Hallo Danielx,

ich weiß nicht wie ich meinen Dank rüber schicken soll.
Das Openoffice.org 3.01 läuft korrekt und in deutsch.Wie halte ich es jetzt mit der Zeile (lenny-backports) in der
sources.list? Als Kommentar (#) oder offen lassen ?
Nochmals DANKE

Gruß frevol

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Danielx » 29.06.2009 10:22:23

frevol hat geschrieben:Wie halte ich es jetzt mit der Zeile (lenny-backports) in der sources.list?
Diese kannst du problemlos drin lassen.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Asparagus » 29.06.2009 10:37:27

frevol hat geschrieben:Hallo Danielx,

ich weiß nicht wie ich meinen Dank rüber schicken soll.
Das Openoffice.org 3.01 läuft korrekt und in deutsch.
@ frevol: Du bist sooo klasse! :roll:
Das hatte ich dir vor ein paar Tagen schon geschrieben! :mrgreen:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 66#p708491

BTW: Liest hier eigentlich überhaupt jemand den kompletten Thread und was bisher schon alles versucht und getan wurde? 8O
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Danielx » 29.06.2009 11:00:12

Asparagus hat geschrieben:Liest hier eigentlich überhaupt jemand den kompletten Thread und was bisher schon alles versucht und getan wurde? 8O
So etwas tue ich mir nicht an. :mrgreen:

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Asparagus » 29.06.2009 11:08:23

Danielx hat geschrieben:
Asparagus hat geschrieben:Liest hier eigentlich überhaupt jemand den kompletten Thread und was bisher schon alles versucht und getan wurde? 8O
So etwas tue ich mir nicht an. :mrgreen:
Na dann... frevol hätte seine Lösung schon viel eher und nicht erst nach dem 43. Post haben können, wenn er sich die Mühe gemacht hätte, 1. die ihm gegebenen Antworten mal zu lesen, 2. zu denken und 3. angefragte Informationen zu posten. Aber das wird wohl auf ewig ein Wunschdenken bleiben... :?

Aber gut wenn es nun endlich so läuft wie er es will (zumindest lese ich das aus seiner Antwort heraus). :hail:
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Alternativende » 02.07.2009 10:01:49

Gewöhnt euch dran aptitude statt apt-get zu benutzen. Aptitude ist doch der empfohlene Manager. Und aptitude full-upgrade statt dist-upgrade.

guennid

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von guennid » 03.07.2009 11:23:30

Alternativende hat geschrieben:Gewöhnt euch dran, aptitude statt apt-get zu benutzen. Aptitude ist doch der empfohlene Manager.
Tja, wenn's der Große Bruder sagt ...!

Lust auf flamewar, oder was soll das?

Grüße, Günther

PS.: Ist dir eigentlich aufgefallen, dass hier bisher kein Mensch Werbung für apt-get gemacht hat?

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)

Beitrag von Asparagus » 03.07.2009 12:13:02

Alternativende hat geschrieben:Gewöhnt euch dran aptitude statt apt-get zu benutzen. Aptitude ist doch der empfohlene Manager. Und aptitude full-upgrade statt dist-upgrade.

Empfohlen oder nicht: soll doch jeder nehmen was er/sie/es mag... Und mir sind bisher noch keinerlei Probleme untergekommen, nur weil ich apt-get statt aptitude nutzte. Und früher - vor der offiziellen Empfehlung seitens Debian - ging es mit apt-get doch auch? *wunder*

ABER: Was hat das eigentlich mit dem eigentlichen Thema zu tun? Dieses ist erledigt und beendet, also sollte es dieser Thread auch sein... :)
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

Antworten