Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
danny09

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von danny09 » 27.02.2009 14:20:52

Danielx hat geschrieben:Was sagt denn bei dir:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy libc6 libxml2
Hilft es bei dir, das GTK-Theme deines Users auf Clearlooks umzustellen?
Dazu das Paket gtk-theme-switch installieren und das Programm "switch2" als User ausführen und dort auf Clearlooks umstellen.
Wenn dir Clearlooks nicht als Auswahl angeboten wird, dann installiere dir die Pakete gnome-themes und gtk2-engines.

Code: Alles auswählen

debianGa:/home/icewmuser# apt-cache policy libc6 libxml2
libc6:
  Installiert: 2.7-18
  Kandidat: 2.7-18
  Versions-Tabelle:
 *** 2.7-18 0
        500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
libxml2:
  Installiert: 2.6.32.dfsg-5
  Kandidat: 2.6.32.dfsg-5
  Versions-Tabelle:
 *** 2.6.32.dfsg-5 0
        500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
debianGa:/home/icewmuser# 
Ich weiß damit gerade garnix anzufangen was mir das sagen soll.
Ich habe clearlooks als standardtheme.
Und beim 2. frischinstalliertem Lenny habe ich garnix gemacht, frische installation, keine meiner configs eingespielt, keine themes gewechselt...
Aber die gleichen Probleme! :roll:

danny09

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von danny09 » 27.02.2009 15:40:32

Ok habe nun meine beiden Festplatten getestet mit smartmontools, alles ok.
Nach smartctl -t short /dev/hda, Ausgabe von smartctl -l selftest /dev/hda:

Code: Alles auswählen

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

smartctl version 5.38 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-8 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   098   098   060    Pre-fail  Always       -       4
  2 Throughput_Performance  0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0007   129   129   024    Pre-fail  Always       -       154 (Average 156)
  4 Start_Stop_Count        0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       2737
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   005    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000b   100   100   067    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0005   100   100   020    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0012   099   099   000    Old_age   Always       -       9040
 10 Spin_Retry_Count        0x0013   100   100   060    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       2701
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   098   098   050    Old_age   Always       -       2848
193 Load_Cycle_Count        0x0012   098   098   050    Old_age   Always       -       2848
194 Temperature_Celsius     0x0002   141   141   000    Old_age   Always       -       39 (Lifetime Min/Max 9/48)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0008   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x000a   200   200   000    Old_age   Always       -       0
Habe anhand von Anleitungen verglichen: wiki.ubuntuusers, linuxuser-artikel, wikipedia.
Also Festplatten sind ausgeschlossen, zur info auf hda habe ich lenny, swap,...
Auf hdb, habe ich nur meine Daten (keineHome),und ist auch erst 1 Jahr alt.

Ok mal schauen wie es weiter geht, wird immer Rätselhafter! Und wie schon gefragt:
danny09 hat geschrieben:Arbeitsspeicher u Festplatten sind die wichtigsten Dinge, oder was kann man noch alles testen?
Dann kann man Hardware fast schon ausschließen?
Ich hätte noch die Idee ob es am Kernel liegen könnte, sollte ich mir mal selbst ein backen (habe ich erst 1x versucht, habt ihr richtig gute Anleitungen)?
Bin dann erstmal 6 Tage im Urlaub dann melde ich mich wieder! Bitte weitere Ideen, hilfen... posten :)
Viele Grüße Daniel

PS:Echt klasse das Forum, hätte mich echt mal früher anmelden sollen! :D

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von cirrussc » 27.02.2009 18:27:26

danny09 hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Es könnte doch sein, das beim Upgrade etwas nicht so gelaufen ist wie es sollte (das passiert eigentlich immer, nur muss man es richten).
Z.B. Pakete nicht aktualisierbar oder alte configs belassen.
Was ich aber auf jeden Fall mal probieren würde: Einen anderen Nutzer anlegen und mit diesem testen (die configs im $home könnten fehler verursachen).
  • Weiß soll das denn heißen das biem upgrade immer etwas so läuft, wie es nicht laufen sollte?? 8O
    Wenn Fehler sind meldet sich aptitude doch!?
Anderen benutzer getestet nicht wirklich besser, an den configs kanns eigentlich nicht liegen, sind auch nur wenige.
Nicht beim upgrade, bei einem kompletten Releaseupgrade.
danny09 hat geschrieben:Ich meine, Lenny ist Stable, und wenn meine Festplatten in Ordnung sind, dann kann ich nur wieder den Threadtitel zitieren:
Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?
Ich hatte noch kein Releaseupgrade, was fehlerfrei ab lief.
Irgend welche Pakete stellten sich immer Quer, hatte allerdings selber was dazu gebaut.
danny09 hat geschrieben:Und beim 2. frischinstalliertem Lenny habe ich garnix gemacht, frische installation, keine meiner configs eingespielt, keine themes gewechselt...
Aber die gleichen Probleme! :roll:
Komplett Neu?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 27.02.2009 18:52:56

Habe mal kurz gnomesword2 installiert und kann den Absturz reproduzieren, ebenfalls mit libc segfault.

Da du Lenny ja schon vor dem Release benutzt: hast du die Fehler denn den Paketmaintainern mitgeteilt? Bugs die den Paketbetreuern nicht bekannt sind, können schlecht behoben werden.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Irakli
Beiträge: 1
Registriert: 07.10.2005 08:54:49

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Irakli » 01.03.2009 01:12:15

Hallo liebe Debianer!

Nun es ist so weit, ich Idiot habe ohne Lenny vorher virtuell zu testen Etch auf Lenny upgegradet. Mein Debian lief vorher seit 4 Jahren ohne Neuinstallation. Und heute enttäuscht von Lenny habe ich das System neu formatieren müssen und wieder Etch aufsetzen. Ist zwar nicht so schlimm, kostet nur die Zeit. Aber kommt schon Leute, einige sind auf Stable wirklich sehr angewiesen und niemand wird geeilt neue Releases schnell rauszubringen. Mit Ubuntu wollen wir darin ja doch auch nicht mithalten. Lenny scheint mit grade mal für Testing gut zu sein. Und wir lieben doch alle Debian für seine Stabilität. :(

Na dann, frohes Schaffen noch bis zur Lenny Stable.

Viele Grüße,
Irakli

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 04.03.2009 02:56:33

Hallo Community,

Auch ich komme zur Auffassung, daß Lenny noch nicht stable ist. Auch ich war bisher mit Etch zufrieden und habe jetzt mit Lenny Probleme:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 7&t=108400
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=108390

Gruß,

hans1967

danny09

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von danny09 » 05.03.2009 16:40:23

Hallo, bin zurück ausm Urlaub, wollen wir mal schauen...
cirrussc hat geschrieben:Komplett Neu?
Jep komplett neu, hatte ich sehr deutlich geschrieben, das is ja das verrückte!
Und ich habe nie irgendwas dazugebaut.
Accelerometer hat geschrieben:Da du Lenny ja schon vor dem Release benutzt: hast du die Fehler denn den Paketmaintainern mitgeteilt? Bugs die den Paketbetreuern nicht bekannt sind, können schlecht behoben werden.
1. Bei neuinstalliertem Lenny=stable ist es aber genau dasselbe, also hat "Debian" einfach Lenny offiziell als stable veröffentlicht obwohl Bugs vorhanden????????
siehe Posts von Irakli und hans1967
2.Vielleicht würde ich ja auch Bugs melden, weiß bloß nicht wie u wie Zeitaufwendig das ist.
Hab eigendlich nicht die Zeit, aber wenns nur 5 minuten dauern würde...hast du links wie ichs schnell lernen kann?

Dennoch Debian steht doch eigendlich für stabilität, u nun schlagen sie einen anderen Weg ein oder was.
Kann wieder nur betonen den Shredtitel:Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?
Irakli hat geschrieben:Und wir lieben doch alle Debian für seine Stabilität. :(
Ooooooooooooohhhhhhhhhhhhhhhh jjjjjjjjjjjjaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder sind wir hier doch nur ein paar Leute die so denken???
hans1967 hat geschrieben: Auch ich komme zur Auffassung, daß Lenny noch nicht stable ist. Auch ich war bisher mit Etch zufrieden und habe jetzt mit Lenny Probleme:
Ich weiß garnicht was ich noch sagen soll, ich kann das nur bekräftigen!

In Hoffnung das Debian sich wieder auf die Stabilität besinnt! :)
danny09

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von armin » 05.03.2009 16:45:51

Es gab noch nie Software die keine Bugs hat und wird auch nie Software geben, die keine Bugs hat.

Warum es dich jetzt so oft getroffen hat ist natürlich eine gute Frage, aber verallgemeinern lässt sich das mist Sicherheit nicht.

Um Bugs zu melden: Schau dir mal das Paket reportbug an.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13992
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hikaru » 05.03.2009 17:09:17

danny09 hat geschrieben:[..] also hat "Debian" einfach Lenny offiziell als stable veröffentlicht obwohl Bugs vorhanden????????
[..]
Nun bin ich bisschen Enttäuscht von Debian
danny09 hat geschrieben:2.Vielleicht würde ich ja auch Bugs melden, [..]
Hab eigendlich nicht die Zeit, [..]
Nimm's mir nicht übel, aber die Einstellung die sich mir aus diesen (absichtlich so spitz zusammenkopierten) Äußerungen von dir ergibt finde ich seltsam.

Ich war auch schon einige Male der Meinung, einen Bug gefunden zu haben. Im Moment versuche ich gerade gelegentliche Fehlermeldungen von sensors-applet zu reproduzieren. Sollte sich das als Bug herausstellen, hält mich sicher nichts von einem Bugreport ab.

Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich.
(meine Meinung, gilt nicht nur für Bugreports)

danny09

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von danny09 » 05.03.2009 17:35:34

Ok also ich wollte hier keinen flamewar anfangen, ich bin nur wirklich Ratlos!
Mit sarge u etch hatte ich nicht im Ansatz solche Probleme wie ichs auch schon vorher sehr Detailiert beschrieben habe (Weiß nicht ob ihr alles gelesen habt). Und da nun scheinbar schon mehrere Leute Probleme mit Lenny haben die sie vorher nie mit einem Stable Release haten siehe die letzten Posts von hans1967 u irakli.
Was sagt ihr denn erscheint euch das nicht so das allgemein scheinbar mehr Leute Probleme haben mit Stable(aktuell Lenny) als früher, ist da eine Tendenz?
Trigger. hat geschrieben:Um Bugs zu melden: Schau dir mal das Paket reportbug an.
mache ich.
Trigger. hat geschrieben:Es gab noch nie Software die keine Bugs hat und wird auch nie Software geben, die keine Bugs hat.
Ist richtig aber hier ist doch die Rede von Stable, siehe paar Zeilen höher (Fett). :roll:
Also irgendwie ist doch da ne Tendenz das es mehr Probs gibt.
hikaru hat geschrieben:Ich war auch schon einige Male der Meinung, einen Bug gefunden zu haben. Im Moment versuche ich gerade gelegentliche Fehlermeldungen von sensors-applet zu reproduzieren. Sollte sich das als Bug herausstellen, hält mich sicher nichts von einem Bugreport ab.
bist du auf stable oder testing????? Ich rede hier von Stable
hikaru hat geschrieben:Nimm's mir nicht übel, aber die Einstellung die sich mir aus diesen (absichtlich so spitz zusammenkopierten) Äußerungen von dir ergibt finde ich seltsam.
...
(meine Meinung, gilt nicht nur für Bugreports)
Zu meiner Einstellung: Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Genau meine Einstellung, kannste glauben, aber man muss sich auch Prioritäten setzen, mach ich jedenfalls. Und es gibt Dinge die mir in meinem Leben wichtiger sind als PC...
Und in Vergangenheit hatte ich einfach immer Debian-stable, weils so stabil +sicher ist.
Alles Installiert, brauche nur gelegentlich ubdaten und habe ein Klasse System.
Ist ja auch nicht jeder der Debian benutzt Verpflichtet Debian zu helfen, oder?
An dieser Stelle auch nochmal ein großes Lob an Debian, die Community, alle die da helfen. Bin ja auch einfach Dankbar das es Debian gibt.
Ich will nur Wissen was los ist, weil ich echt Ratlos bin, sihe oben...
Gruß danny09

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von armin » 05.03.2009 18:04:41

danny09 hat geschrieben:
Trigger. hat geschrieben:Es gab noch nie Software die keine Bugs hat und wird auch nie Software geben, die keine Bugs hat.
Ist richtig aber hier ist doch die Rede von Stable, siehe paar Zeilen höher (Fett). :roll:
Also irgendwie ist doch da ne Tendenz das es mehr Probs gibt.
Wo ist die Tendenz?
Du wirst auch genug Leute finden, die Probleme mit einem Paket in Etch hatten, aber mit Lenny alles ok ist.

Wie gesagt: Es gibt immer Bugs und wenn sie vor dem Release keiner kennt, können sie auch nicht behoben werden. Wie auch. Stable hin oder her.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

danny09

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von danny09 » 05.03.2009 18:45:12

Trigger. hat geschrieben: Wie gesagt: Es gibt immer Bugs und wenn sie vor dem Release keiner kennt, können sie auch nicht behoben werden. Wie auch. Stable hin oder her.
Wenn das so ist dann habe ich das bisher absolut falsch verstanden.
Wobei meine Probleme ja nicht gerade wenig u klein sind.

Vielleicht muss ich nochmal versuchen die ganzen Probleme einzeln angehen und extra shred aufmachen!
Oder hat noch jemand Ideen?

danny09

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von joomart » 05.03.2009 20:05:01

Solche Speicherzugriffsfehler hatte ich auch kurz nach dem Umstieg von Etch auf Lenny bei einigen Programmen. Nach mehreren Updates waren die Fehler dann aber bald weg.

Was ich aber beim Upgrade festgestellt habe: Etliche alte Bibliotheken-Pakete (libxxx) von Etch wurden zwar durch neue Pakete mit anderem Namen abgelöst, aber dennoch nicht deinstalliert (purge). Eventuell sind auf Deinem System noch einige solcher "Etch-Leichen" installiert. Irgendwo habe ich gelesen, dass es seit einiger Zeit irgend ein Script geben soll, mit dem man solche Pakete ausfindig machen kann. Alternativ kann man es auch mit 'apt-get autoremove' versuchen, zumindest einen Teil dieser Pakete zu deinstallieren. Natürlich geht dies auch mit einer Menge Handarbeit ... das kostet aber viel Zeit. :(
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13992
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hikaru » 05.03.2009 22:26:58

danny09 hat geschrieben:Ok also ich wollte hier keinen flamewar anfangen, ich bin nur wirklich Ratlos!
Das wollte ich dir auch nicht unterstellen und ja, ich weiß. ;-)

Was ich meine ist, dass dir einerseits der Zustand von Debian nicht gefällt (das ist dein gutes Recht), du aber andererseits nicht dazu bereit bist, das zu ändern. Wenn du meine Einstellung zum "sich Zeit nehmen" teilst, würde ich erwarten, dass du dir zumindest ernsthaft vornimmst einen Bugreport zu schreiben.
danny09 hat geschrieben:Mit sarge u etch hatte ich nicht im Ansatz solche Probleme wie ichs auch schon vorher sehr Detailiert beschrieben habe (Weiß nicht ob ihr alles gelesen habt). Und da nun scheinbar schon mehrere Leute Probleme mit Lenny haben die sie vorher nie mit einem Stable Release haten siehe die letzten Posts von hans1967 u irakli.
Was sagt ihr denn erscheint euch das nicht so das allgemein scheinbar mehr Leute Probleme haben mit Stable(aktuell Lenny) als früher, ist da eine Tendenz?
Von Sarge (stable) habe ich nur noch die letzten Zuckungen mitbekommen und es testweise in einer VM betrieben als es schon längst oldstable war um zu sehen, wo die Unterschiede zu Etch sind. Bei Etch habe ich aber auch Qualitätsunterschiede festgestellt.
Ich hoffe natürlich auch, dass Debian seinen Prinzipien treu bleibt und sehe die ...'n'half-Versionen mit Skepsis, da es verlockend ist, sie als "Servicepacks" zu betrachten. Man sieht ja an Ubuntu, das in Sachen Stabilität eigentlich nur die LTS.x-Versionen brauchbar sind.
Ernste Sorgen mache ich mir aber nicht.
danny09 hat geschrieben:bist du auf stable oder testing????? Ich rede hier von Stable
Ich ebenfalls. Ich bin überzeugter Stable-User, habe aber seit Anfang des Jahres Lenny getestet. Das System habe ich dabei nicht mutwillig aber billigend ziemlich zerschunden. Nach dem Release habe ich Lenny stable installiert und bin jetzt etwa an dem Punkt produktiv auf Lenny umzusteigen.
danny09 hat geschrieben:Ist ja auch nicht jeder der Debian benutzt Verpflichtet Debian zu helfen, oder?
Nein, natürlich nicht. Aber ich finde, wer nicht mal einen Bugreport absetzen möchte, sollte sich auch nicht über Probleme beschweren. Irgendwie müssen Bugs den Entwicklern bekannt gemacht werden. Sprich: Irgendjemand muss sie melden.
Dieser "Irgendjemand" ist im Regelfall entweder niemand oder man selbst.

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von thomasf » 05.03.2009 22:38:08

Ich finde auch das Lenny derzeit noch nicht wirklich als stable bezeichnet werden kann.
Ich zb. hatte gestern abend und heute früh jeweils einen X-Absturz! Ein bekanntes Problem mit dem intel-Treiber ..... was macht das Teil ungefixt in Lenny?? Es gibt zwar einen Tip, wie man das beheben kann aber in ein Debian/stable gehört das so nicht rein .... dann kann man Debian auch gleich als Papiertiger abtun, wenn man "its done when its done" nicht mehr ernst nimmt! Ich fand das schon echt seltsam, als Lenny wirklich Termingerecht released wurde, obwohl Tage vorher noch um die 100 RC Bugs gezählt wurden.
Nebenbei war das bei Etch genauso ... da gab es zwar keine X Abstürze, aber zb. ist mir Gossip andauernd abgestürzt und es blieb dann halt nur irgend eine Alternative zu benutzen. (Nen Report habe ich geschrieben, ist aber nie etwas passiert.
Was hat das denn für nen Sinn? ... was macht dieser Messenger dann im Release?
Wenn der Tip gegen den intel-Treiber bug nicht wahr ist .... sich als Internetgerücht entpuppt, dann bliebe mir nur der Vesa-Treiber ...... also eine ähnliche Geschichte wie bei Etch und Gossip.
Schon damals und auch jetzt bei Lenny, bin ich der Meinung, das man etwas straffere Regeln zu gunsten der Stabilität aufstellen muß.

Für mich ist Debian was besonderes ......eine Distribution die sich in einem entscheidenden Punkt von anderen unterscheidet! Debian ist kein 6Monats-System! Debian ist ein fertiges System,welches dann für 2-3 Jahre benutzt werden kann ....... so wie das auch bei MS und Apple (damit meine ich jetzt nicht unbedingt die Stabilität :D ) üblich ist. Für mich ist das DER richtige Weg.
Aber wie gesagt, man müßte, um das etwas auszubauen etwas restriktiver werden, strengere Regeln aufstellen und eventuell auch mal auf den einen oder anderen Entwickler verzichten, wenn der/die sich garnicht so kümmert. Ich habe zb. beim Etch-Release mal von einem Entwickler gehört, das der gemeldete Bug meiner wäre. (habe den Dev zufällig in einem Chat getroffen und mal kontaktet) Wenn alle Entwickler so wären, dann gute Nacht. :D

Grüße
Thomas
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von joomart » 06.03.2009 18:01:31

Jetzt muss ich doch mal eine Lanze für Lenny brechen. Ich habe Lenny im September auf mein Notebook als Upgrade aufgespielt, auf die beiden Workstations kam Lenny im Dezember. Abgesehen von einigen Bugs und Kinderkrankheiten liefen alle Systeme von Anfang an ausreichend stabil. Einzig OpenOffice.org - kurz bevor Lenny Stable wurde - hatte mich nach einem Update mit einem ärgerliche Bug zur Weißglut gebracht. Dieser Bug wurde innerhalb von 8 Tagen behoben und ich bin auf OOo3 umgestiegen.

Ich verwende im Produktivbetrieb generell meine selbst erstellten Kernel, die aber immer vom Debian-Kernel abgeleitet sind. Jedes Update und Upgrade geht bei mir OHNE Kernel-Upgrade einher. Dadurch erspart man sich manchen Ärger.

Fazit: Seit Lenny stable ist, ist bei mir auch alles absolut Stable !

(Meine Systeme: AMD64-Single-Core, i386-Installation, Kernel 2.6.26, LiLO, XFS-Filesystem, XFCe4)
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

hnr

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hnr » 07.03.2009 09:09:42

danny09 hat geschrieben: Zu meiner Einstellung: Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Genau meine Einstellung, kannste glauben, aber man muss sich auch Prioritäten setzen, mach ich jedenfalls. Und es gibt Dinge die mir in meinem Leben wichtiger sind als PC...
Das sehe an deinen Postings. Einen Report erstellst du jedenfalls schneller und einfacher, als wenn du in diesem Thread ganze Romane schreibst :roll: Und du sparst wirklich Zeit damit. Vielleicht wäre deine Probleme schon gelöst.
danny09 hat geschrieben: Ist ja auch nicht jeder der Debian benutzt Verpflichtet Debian zu helfen, oder?
Nein. Aber sehe es doch von der Seite. Du tust anderen Menschen damit einen gefallen, die ebenfalls wie du, die selbe Software benutzen. Immer vorm PC hocken tue ich auch nicht und habe auch andere Sachen zu machen, Aber auf die Tränendrüse drücken und warten bis die Probleme ganz von allein verschwindet, spart einem echt keine Zeit.

Benutzeravatar
Payne_of_Death
Beiträge: 484
Registriert: 16.05.2004 20:21:30
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Payne_of_Death » 07.03.2009 20:56:31

Ich bin der Ansicht das vieles noch nicht rund läuft....

selbst die aktuelle Netinst konnte ich zwar installieren aber nicht booten !

Warum? Nun irgendwie konnte er die root Partition nicht finden, bekam einen Timeout und blieb stehen.....Für Debianverhältnisse ein Unding.....

Zum Glück hab ich noch eine alte Sarge CD gefunden und hab mit dieser dann auf Lenny upgegraded.....:)
Das System was mich zu Fall bringt muss erst mal geboren werden.

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 07.03.2009 21:36:34

Payne_of_Death hat geschrieben:selbst die aktuelle Netinst konnte ich zwar installieren aber nicht booten !
Mit dem Netinst-Image habe ich jetzt wohl schon ein halbes Dutzend Installationen ohne Probleme durchgeführt.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Alfa156 » 08.03.2009 12:34:09

thomasf hat geschrieben:Ich finde auch das Lenny derzeit noch nicht wirklich als stable bezeichnet werden kann.
Ich zb. hatte gestern abend und heute früh jeweils einen X-Absturz! Ein bekanntes Problem mit dem intel-Treiber ..... was macht das Teil ungefixt in Lenny??

Grüße
Thomas
Hallo Thomas

Solche plötzlichen Abstürze habe ich zwischendurch auch mal.
Sag mal, was ist das für ein Tip oder ähnliches um das beheben zu können ?
Das passiert mir mit "intel" oder auch "i810" treiber. Mit "vesa" läuft alles stable. Allerdings dann auch ohne Beschleunigung.
Wäre nett. :)

Grüße
alfista

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von uwepr » 08.03.2009 13:11:11

In aller Freundlichkeit!
Debian kann als Gemeinschaftsprojekt nur so gut sein wie die Gemeinschaft dahinter.
Eine simple Suche mit "Bugbericht einsenden" auf http://www.debian.org/index.de.html
liefert u.a.:
http://www.debian.org/Bugs/Reporting.de.html
Ansprechpartner findet ihr unter:
/usr/share/doc/programmname/copyright
Jeder kann mithelfen!
Tip:
programmname&>Fehlerbericht.txt
schreibt gleich in Datei.
"Früher war alles besser bei Debian" ist ein Gerücht:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 64#p492064
Viele Grüße!
Uwe Pr.

P.S.: Linux wurde ursprünglich von Entwicklern für Entwickler geschrieben, das heißt, für Leute, die wissen, was sie tun.
edit:
http://www.debian.org/Bugs/index.de.html
http://bugs.debian.org/release-critical/
squeeze/fluxbox

yeti

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von yeti » 08.03.2009 15:41:45

Alfa156 hat geschrieben:
thomasf hat geschrieben:Ich zb. hatte gestern abend und heute früh jeweils einen X-Absturz! Ein bekanntes Problem mit dem intel-Treiber ..... was macht das Teil ungefixt in Lenny??
Solche plötzlichen Abstürze habe ich zwischendurch auch mal.
Ich hab 'ne dauerlaufende Kiste mit i810-Chipsatz.
Die wird wirklich heftigst benutzt, selbst wenn ich an anderen Geräten arbeite, dann tue ich das von Ebendieschen aus per SSH, XDMCP und Co; sie ist für Vorletztes sogar dauerhaft auf einer 2ten graphischen Konsole als Xterminal mit GDM im Chooser-Modus im Einsatz, weitere Xterminals werden dynamisch angelegt, wenn nötig...
Lenny läuft da schon 'ne halbe Ewigkeit drauf und ich hab nichtmal 'ne Erinnerung daran, wann ich den letzten X-Absturz hatte...
Was mache ich falsch? 8O

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Saxman » 08.03.2009 15:51:56

yeti hat geschrieben: Was mache ich falsch? 8O
Du verstehst nicht Yeti, Lenny ist kaputt.. Das ist ein Mantra.. Du musst das hier wiederholen.
Für Lenny Lobpreisungen ist die Zeit zwischen 4:00 und 6:30 am reserviert.

Also sprich mir nach:

Lenny ist böse und Ich bin ein Krapfen
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

yeti

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von yeti » 08.03.2009 16:00:02

Saxman hat geschrieben:
yeti hat geschrieben: Was mache ich falsch? 8O
Du verstehst nicht Yeti, Lenny ist kaputt.. Das ist ein Mantra.. Du musst das hier wiederholen.
Für Lenny Lobpreisungen ist die Zeit zwischen 4:00 und 6:30 am reserviert.

Also sprich mir nach:

Lenny ist böse und Ich bin ein Krapfen
Das kappier ich zwar so kurz nach'm Aufstehn nicht, aber da Du bisher vertrauenswürdig erschienst:

Lenny ist böse und Ich bin ein Krapfen

Ich guck mir das nochmal an, wenn der Koffeïnpegel wieder stimmt...
Das dürfte zur angegeben Zeitspanne glatt der Fall sein... :D

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Saxman » 08.03.2009 16:19:50

Du hast das Gleichgewicht wieder hergestellt.
yeti hat geschrieben: Das kappier ich zwar so kurz nach'm Aufstehn nicht, aber da Du bisher vertrauenswürdig erschienst:
Ich erklär dir das mit einem Zen Zitat:

Der Swirl dreht sich immer nur in eine Richtung
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten