Frage an die Erfahrenen
Re: Frage an die Erfahrenen
Okay, ich habe weiter nachgedacht ... (das ist doch schon einmal etwas, oder?)
Ist es möglich einen Rechner im Sinne der Schülerinnen und Schüler "fertig" zu machen und anschließend ein "Betriebssystembackup" als live-CD zu erstellen?
Ähnlich wie auf http://wiki.ubuntuusers.de/Remastersys beschrieben.
Oder ist es einfacher eine live-cd wie auf http://live.debian.net/manual/ zu basteln?
Ist es möglich einen Rechner im Sinne der Schülerinnen und Schüler "fertig" zu machen und anschließend ein "Betriebssystembackup" als live-CD zu erstellen?
Ähnlich wie auf http://wiki.ubuntuusers.de/Remastersys beschrieben.
Oder ist es einfacher eine live-cd wie auf http://live.debian.net/manual/ zu basteln?
Re: Frage an die Erfahrenen
Moin,
eine eigene LiveCD zusammenzustellen wäre wohl sehr effektiv, weil du dort nur die gewünschten Programme installieren kannst. Allerdings mußt du dir dann wirklich Gedanken machen was darauf erscheinen soll.
Ein netter Ansatz wäre dann doch der, daß interessierte Schüler aus höheren Klassen eventuell in diesen Prozess eingebunden werden könnten. In Form einer AG. Das Ergebnis wäre dann eine „schuleigene” CD für die Unterstufe.
Fraglich wäre nur noch die Zustimmung der Schulleitung dafür zu erhalten, denn es fallen Unterrichtsstunden(machst du das in deiner Freizeit?), Materialkosten und Raumkosten an.
Anleitungen wie eine LiveCD zerfrickelt, geändert und wieder zusammengesetz wird gibt es im Netz zu finden.
MfG
Jens
eine eigene LiveCD zusammenzustellen wäre wohl sehr effektiv, weil du dort nur die gewünschten Programme installieren kannst. Allerdings mußt du dir dann wirklich Gedanken machen was darauf erscheinen soll.
Ein netter Ansatz wäre dann doch der, daß interessierte Schüler aus höheren Klassen eventuell in diesen Prozess eingebunden werden könnten. In Form einer AG. Das Ergebnis wäre dann eine „schuleigene” CD für die Unterstufe.
Fraglich wäre nur noch die Zustimmung der Schulleitung dafür zu erhalten, denn es fallen Unterrichtsstunden(machst du das in deiner Freizeit?), Materialkosten und Raumkosten an.
Anleitungen wie eine LiveCD zerfrickelt, geändert und wieder zusammengesetz wird gibt es im Netz zu finden.
MfG
Jens
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Frage an die Erfahrenen
Sieh dich mal hier um http://ftp.skolelinux.org/puupuu hat geschrieben:Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise!
Skolelinux hört sich nach einigem Recherchen gut an, aber die liveCD ist momentan nicht "downloadbar", oder?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Frage an die Erfahrenen
Warum nicht ein normales debian stable? Oder alternativ Ubuntu 8.04 LTS
Re: Frage an die Erfahrenen
SAM ist wie schon gesagt ein PCLOS-Abkömmling und wie seine Mutterdistribution sehr einsteigerfreundlich. Besonders abgestimmt auf Lernziele ist es aber nicht. Es ist eine nette Distribution ohne irgendwelche Besonderheiten, soweit ich das an den kurzen Tests die ich hin und wieder damit mache, erkennen kann.puupuu hat geschrieben:Was sagt ihr denn zu Sam oder Slax oder zu trisquel?
Slax ist das Zweitsystem auf nahezu allen meiner Rechner und es hat vor einiger Zeit Knoppix als mein Rettungssystem abgelöst. In Slax steckt durch die modulare Struktur viel Potential, das Entwicklungsmodell steckt aber ein wenig in einer Sackgasse, denn Tomáš Matějíček ist als Alleinentwickler klar überfordert. Echte Alternativen zu dem Modell gibt es momentan nicht, da offene Fragen nicht geklärt werden können. Es gibt ein leicht eigenwilliges Forum in dem sich aber eine sehr engagierte Comunity tummelt. Viele inoffizielle Module machen aus einem recht rudimentären Basissystem eine brauchbare Distribution.
Momentan hat Slax leider ein wenig mit Stabilitätsproblemen zu kämpfen. Im Grunde sehe ich es als gute Basis für ein Lernsystem, aber die skizzierten Probleme halten mich davon ab, Slax zur Weitergabe an Linuxanfänger zu empfehlen.
Re: Frage an die Erfahrenen
Hallo!
Was spricht eigentlich gegen ein stinknormales Debian stable? Die Installation würde ich begleiten, weil für Einsteiger sehr viele Fremdwörter vorkommen, aber alle Schritte können von fast-Teenagern nachvollzogen und verstanden werden, denke ich. Sicherlich würden sie auch viel lernen, wenn sie alle Unbekanntheiten selbst ergoogeln müssen und nicht vorgekaut bekommen. Im Gegensatz zu einer Vista-Installation erfährt man hier schon einiges über die Funktionsweise eines PC und OS.
Von einer live-cd würde ich intuitiv abraten, weil man ja auch aus Fehlern lernt. Wenn man sein System mal zerschießt ist das doch eine wertvolle Lektion. Ferner gibts für Debian, glaube ich, nicht annährend so viel "Schmuddel-Software" wie für Windows...also habe ich kaum Bedenken, was jugendgefährdende Inhalte, Spyware, Viren etc angeht, worauf man ja oft schon bei der google-Suche nach einem Programm für Windows stößt (gerade bei Free- und Shareware).Anders natürlich bei sourceforge...
Ich hoffe man bezichtigt mich nicht der Schleichwerbung wenn ich jetzt ein Buch empfehle das mir mit 19 Jahren einen tollen und leichten Einstieg in die Welt der Programmierung gab: Python für kids von Georg Lingl erschienen im bhv-Verlag (isbn-10: 3-8266-8622-5). Es ist zwar Windows-orientiert aber eigentlich kann man das Buch auch ohne PC durcharbeiten. Und Python läuft auch wonnig unter Debian...auch eine wertvolle Lektion, Windows-Software entsprechend für Debian zu finden.
hoffe, ich konnte helfen...viel Erfolg!!
Was spricht eigentlich gegen ein stinknormales Debian stable? Die Installation würde ich begleiten, weil für Einsteiger sehr viele Fremdwörter vorkommen, aber alle Schritte können von fast-Teenagern nachvollzogen und verstanden werden, denke ich. Sicherlich würden sie auch viel lernen, wenn sie alle Unbekanntheiten selbst ergoogeln müssen und nicht vorgekaut bekommen. Im Gegensatz zu einer Vista-Installation erfährt man hier schon einiges über die Funktionsweise eines PC und OS.
Von einer live-cd würde ich intuitiv abraten, weil man ja auch aus Fehlern lernt. Wenn man sein System mal zerschießt ist das doch eine wertvolle Lektion. Ferner gibts für Debian, glaube ich, nicht annährend so viel "Schmuddel-Software" wie für Windows...also habe ich kaum Bedenken, was jugendgefährdende Inhalte, Spyware, Viren etc angeht, worauf man ja oft schon bei der google-Suche nach einem Programm für Windows stößt (gerade bei Free- und Shareware).Anders natürlich bei sourceforge...
Ich hoffe man bezichtigt mich nicht der Schleichwerbung wenn ich jetzt ein Buch empfehle das mir mit 19 Jahren einen tollen und leichten Einstieg in die Welt der Programmierung gab: Python für kids von Georg Lingl erschienen im bhv-Verlag (isbn-10: 3-8266-8622-5). Es ist zwar Windows-orientiert aber eigentlich kann man das Buch auch ohne PC durcharbeiten. Und Python läuft auch wonnig unter Debian...auch eine wertvolle Lektion, Windows-Software entsprechend für Debian zu finden.
hoffe, ich konnte helfen...viel Erfolg!!
Know your tools, train your basics.
Re: Frage an die Erfahrenen
XP Prof. 

Re: Frage an die Erfahrenen
wie wäre es denn hiermit, Muppy-Linux, ein eingedeutschtes Puppy-Linux. Linux super easy:
http://minisys-linux.de/muppy0083/index.html
Gruß,
hans1967
http://minisys-linux.de/muppy0083/index.html
Gruß,
hans1967
Re: Frage an die Erfahrenen
Hallo,
ich war in derselben Situation und habe mit meiner 11jährigen Tochter 'stable' installiert und es hat prima geklappt.
Die Partitionierung ist bei 'Etch' ja auch relativ unkritisch ,davon ausgehend das auf 'Papas alter Kiste' die ganze Platte verwendet werden kann
'Etch' läuft jetzt auf dem Rechner meiner Tochter schon seit ca. 2Jahren ohne mein Zutun absolut zuverlässig
Viele Grüße
Bpunkt
ich war in derselben Situation und habe mit meiner 11jährigen Tochter 'stable' installiert und es hat prima geklappt.
Die Partitionierung ist bei 'Etch' ja auch relativ unkritisch ,davon ausgehend das auf 'Papas alter Kiste' die ganze Platte verwendet werden kann

'Etch' läuft jetzt auf dem Rechner meiner Tochter schon seit ca. 2Jahren ohne mein Zutun absolut zuverlässig

Viele Grüße
Bpunkt
AMD64 4000+
1024 MB ram
Nvidia GeForce 7600 Gt
Debian Lenny
1024 MB ram
Nvidia GeForce 7600 Gt
Debian Lenny