[gelöst] Lenny Drucker, lpt, Cups, Kernel 2.6.26-1-686

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
nonoo

Re: Lenny Drucker, Cups, Kernel 2.6.26-1-686

Beitrag von nonoo » 20.02.2009 16:55:09

Hallo Rendegast,

Du hast mir folgendes empfohlen:

Code: Alles auswählen

Überprüfen mit

Code: Alles auswählen
    /sbin/modprobe  -c  |  grep  -i  Modul

    modprobe -vn Modul
Bei mir scheint das nicht so richtig zu funktionieren, was sollte damit erreicht werden?

mfg nonoo

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny Drucker, lpt, Cups, Kernel 2.6.26-1-686

Beitrag von rendegast » 21.02.2009 11:18:56

Mit dem ersten wird in der Liste der geladenen Module nach "Modul" gesucht.
Für solche Versuche sollte das Modul nicht geladen sein, da der zweite Befehl möglicherweise nicht richtig funktioniert.
("... is already loaded ...")

Mit dem Zweiten wird das Modul nicht geladen, "-n", aber es werden die verwendeten Optionen angezeigt.
Zur Kontrolle, ob eine Änderung in /etc/modprobe.d/ auch tatsächlich angewendet wird.
Zum Anwenden wird dann das '-n' weggelassen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nonoo

vorläufig beste Lösung nach Teddybear

Beitrag von nonoo » 23.02.2009 09:50:35

Abweg zuvor: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 13#p682613

Hallo, das Problem habe ich wie folgt gelöst.

Datei /etc/modprobe.d/printer erstellt.

Der Inhalt von

/etc/modprobe.d/printer

Code: Alles auswählen

# /etc/modprobe.d/printer
# disable DMA for parallel port (bnc#180390)
options parport_pc dma=none
options parport_pc io=0x378 irq=none
# If you have multiple parallel ports, specify them this way:
# options parport_pc io=0x378,0x278 irq=none,none
Dann wird der Druck gefunden.
Diese Lösung erscheint mit die beste Lösung.

Ich wundere mich trotzdem warum der aktuelle Kernel keinen LPT-Printer "Out of the Box" unterstützt.

Mit der jetzigen Lösung kann ich gut leben.

mfg nonoo


Edit: Die Lösung funktioniert bei sidux 2009-1 auch.

Antworten