Routing von eth1 zu eth0 einrichten
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Geduld und eure Antworten. ich fühle mich bei dieser Sache auch nich ganz wohl, da ich das Setup meines Bekannten etwas kompliziert und undurchsichtig finde. Ich versuche ihm aber trotzdem zu helfen.
Da sein Rechner mit den 2 Netzwerkkarten ja sowohl die FW und das Internet erreichen kann muss man wohl dafür sorgen, dass an eth1 eingehende pakete per SourceNat so umgebogen werden, als wären sie von eth0 erstellt worden. Muss der Rechner dann auch noch Masquerading durchführen oder reicht nur die Source-änderung? Habe bei Google und in der Manpage nicht die passenden Antworten gefunden. Wäre super, wenn ihr mich weiter unterstütze nwürdet.
In Zukunft achte ich darauf, dass ich selbst den Zusammenhang besser verstehe. Sonst bin ich durcheinander und bringe euch auch aus dem Plan. Aber ich lerne auch daraus.
VG Simon
vielen Dank für eure Geduld und eure Antworten. ich fühle mich bei dieser Sache auch nich ganz wohl, da ich das Setup meines Bekannten etwas kompliziert und undurchsichtig finde. Ich versuche ihm aber trotzdem zu helfen.
Da sein Rechner mit den 2 Netzwerkkarten ja sowohl die FW und das Internet erreichen kann muss man wohl dafür sorgen, dass an eth1 eingehende pakete per SourceNat so umgebogen werden, als wären sie von eth0 erstellt worden. Muss der Rechner dann auch noch Masquerading durchführen oder reicht nur die Source-änderung? Habe bei Google und in der Manpage nicht die passenden Antworten gefunden. Wäre super, wenn ihr mich weiter unterstütze nwürdet.
In Zukunft achte ich darauf, dass ich selbst den Zusammenhang besser verstehe. Sonst bin ich durcheinander und bringe euch auch aus dem Plan. Aber ich lerne auch daraus.
VG Simon
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
das ist richtigtsibi hat geschrieben: Da sein Rechner mit den 2 Netzwerkkarten ja sowohl die FW und das Internet erreichen kann muss man wohl dafür sorgen, dass an eth1 eingehende pakete per SourceNat so umgebogen werden, als wären sie von eth0 erstellt worden.
Masquerading macht im wesentlichen das gleiche wie SNAT. Masquerading würdest du nehmen, wenn der Rechner mit den 2 Netzwerkkarten auf eth0 eine dynamische IP bezieht, ansonsten sollte SNAT genommen werden.tsibi hat geschrieben: Muss der Rechner dann auch noch Masquerading durchführen oder reicht nur die Source-änderung?
das ist zwar ein guter Vorsatz, wirklich notwendig ist das aber nicht. Nur falsche Antworten solltest du möglichst vermeiden, dann lieber vorher nochmal nachfragentsibi hat geschrieben: In Zukunft achte ich darauf, dass ich selbst den Zusammenhang besser verstehe. Sonst bin ich durcheinander und bringe euch auch aus dem Plan.
Gruß
gms
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
Hallo gms,
danke für deine Antwort. Wir haben das Forwarding aktiviert (in /etc/sysctl.conf) und folgenden iptables-Befehl abgesetzt:
Die IP-Adresse ist die IP von eth0.
Das Pingen auf die Firewall funktioniert leider noch nicht. Was haben wir noch vergessen?
VG Simon
danke für deine Antwort. Wir haben das Forwarding aktiviert (in /etc/sysctl.conf) und folgenden iptables-Befehl abgesetzt:
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth1 -j SNAT --to 192.168.1.110
Das Pingen auf die Firewall funktioniert leider noch nicht. Was haben wir noch vergessen?
VG Simon
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
Hi,
1. Habt ihr ein iptables-Skript am laufen? Wenn ja wie, sieht das aus?
2. Habt ihr Forwarding, wie gms es beschrieben hat, aktiviert?
3. Habt ihr auf den WLAN-Clients die Default-Route auf (ich glaube) die IP von eth1 gesetzt?
1. Habt ihr ein iptables-Skript am laufen? Wenn ja wie, sieht das aus?
2. Habt ihr Forwarding, wie gms es beschrieben hat, aktiviert?
3. Habt ihr auf den WLAN-Clients die Default-Route auf (ich glaube) die IP von eth1 gesetzt?
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
dann ist die IP-Adresse richtig und das Interface ist falsch, versuchs mal so:tsibi hat geschrieben:HDie IP-Adresse ist die IP von eth0.Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth1 -j SNAT --to 192.168.1.110
Code: Alles auswählen
iptables -F POSTROUTING -t nat
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j SNAT --to 192.168.1.110
gms
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr einmüschen, aber ich hätte es so probiert.
Edit: Ach ja, eine LOG Regel wäre vielleicht auch nicht schlecht damit man auch mal was sieht.
Code: Alles auswählen
/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.4.0/24 -o eth0 -j SNAT --to 192.168.1.110
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
danke für diese Korrektur. So funktioniert es . Für mich zum Verständnis: Warum muss hier das eth0 Interface angegeben werden? Das Paket kommt ja an eth1 mit der Zieladresse des Internets oder so an. Müsste man die Quelladresse nicht ändern, wenn das Paket eth1 verlässt und an eth0 übergeben wird? Oder habe ich das Zusammenspiel zwischen iptables und route doch nicht verstanden?gms hat geschrieben: dann ist die IP-Adresse richtig und das Interface ist falsch, versuchs mal so:Code: Alles auswählen
iptables -F POSTROUTING -t nat iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j SNAT --to 192.168.1.110
VG Simon
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
Ich würde es so erklären. Durch die Bridge sind eth0 und eth1 als ein Interface (br0) zu betrachten. Eingehende Pakete für br0 aus 192.168.4.0/24 sind in Prerouting von eth1 (192.168.4.x) und ausgehend in Postrouting von eth0 (192.168.1.x) zu behandeln.
Im Prinzip hätte man auchverwenden können.
Im Prinzip hätte man auch
Code: Alles auswählen
/sbin/ebtables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.4.0/24 -o br0 -j SNAT --to 192.168.1.110
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
wenn von eth1 eine Verbindung in das Internet aufgebaut wird, so erreicht das erste Paket den Rechner mit den zwei Netzwerkkarten über eth1 und wird von diesem nach eth0 forgewardet.tsibi hat geschrieben: danke für diese Korrektur. So funktioniert es . Für mich zum Verständnis: Warum muss hier das eth0 Interface angegeben werden? Das Paket kommt ja an eth1 mit der Zieladresse des Internets oder so an. Müsste man die Quelladresse nicht ändern, wenn das Paket eth1 verlässt und an eth0 übergeben wird? Oder habe ich das Zusammenspiel zwischen iptables und route doch nicht verstanden?
Daher durchlauft dieses Paket zuerst die filter-FORWARD Kette ( könnte dort auch mit einer Regel "-i eth1 -o eth0" abgefragt werden ) und danach die nat-POSTROUTING Kette, wo die Quelladresse also für die Pakete mit "-o eth0" umgeschrieben werden muß.
Die Zieladresse der Antwortpakete wird beim PREROUTING zurückübersetzt, damit die Antwortpakete an die originale Quelladresse weitergeleitet werden. Daher durchlaufen auch diese Antwortpakete zuerst die filter-FORWARD Kette ( -i eth0 -o eth1 ) bevor sie in die nat-POSTROUTING Kette gelangen.
Weiters landen in der nat-POSTROUTING Kette auch die Pakete, die der Rechner mit den zwei Netzwerkkarten über die filter-OUTPUT Kette verschickt ( entweder -o eth0 oder -o eth1 ). iptables/Netfilter ist automatisch so schlau, daß er diesen Traffic nicht mitbehandelt.
eth0 und eth1 sind aber nicht gebridget, sonst bräuchten wir hier kein SNAT/Masquerading Zeugsstinkstiefel hat geschrieben: Durch die Bridge sind eth0 und eth1 als ein Interface (br0) zu betrachten
Gruß
gms
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: Routing von eth1 zu eth0 einrichten
Ähm ja jetzt wo du es sagst, war wohl heut morgen noch zu früh.
Ausserdem werd ich künftig bei solchen Themen bestimmt meine Klappe halten, weil ich doch noch zu wenig davon verstehe.
Ausserdem werd ich künftig bei solchen Themen bestimmt meine Klappe halten, weil ich doch noch zu wenig davon verstehe.