Wie lange denn? Für dein Problem wäre ein eigener Thread passender, hier wird das zu unübersichtlich.Memtest läuft durch, ohne Fehler.
SID und die Ruhe vor dem Sturm.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Da du einen grundlegenden unterschied bzw ein immer wieder auftauchendes missverständnis ansprichst will ich hier kurz darauf eingehen:ViNic hat geschrieben:.. Später als Ubuntu sich nicht mehr mit Debian so einfach mischen lies, wich die Begeisterung der Entrüstung. Und heute kann man keinem "richtigem" Debianer, mehr Ubuntu schmackhaft machen. Das scheint sich nun auch auf Sidux zu projizieren, aus irgendwelchen Gründen auch immer und wie es der jenige persönlich sieht. Wenn Sidux aber seinen Wurzeln treu bleibt, ist und wird es das, was Ubuntu irgendwann mal sein wollte. Ein modernes Debian System....
Es ist ja erklärtes ziel der sidux entwickler jederzeit 100% debian/sid kompatibel zu sein. In der /etc/apt/sources.list sind daher die ganz normalen debian/sid repos verzeichnet. Die *zusätzlichen* sidux eigenen repos ersetzen nicht debian / sid (wie dies eben bei *buntu der fall ist. Dort wäre dies ein systemzerstörenden repo-misch!), sondern stellen ergänzende pakete bereit. Dabei ist die 100% ige sid-kompatibilität erklärtes und unbedingt eingehaltenes ziel. Sidux versteht sich nicht als paralleluniversum zu debian/sid sondern als engagierte test- und entwicklungscommunity für sid (wobei diese beschreibung von einem langjährigen sidux user stammt. Die entwickler würden dies vermutlich anders formulieren, mit der gleichen zielrichtung)
Da es in diskussionen immer wieder diese vergleiche mit den verschiedenen *buntus gibt, und du (ViNic) dies hier nochmals angesprochen hast war es mir wichtig, diesen entscheidenen unterschied hier nochmals klar hervor zu heben.
Den themenstarter bitte ich soweit um toleranz, dass ich dies hier poste, wo er doch mittlerweile erklärt hat, dass er ausschliesslich lösungevorschläge zu reinem debian/sid wünscht.
Das ist löblich und entspricht eigentlich auch meiner bisherigen erfahrung hier.artemis hat geschrieben:Ist doch egal, woher die Lösungen kommen, die mir Angeboten werden. Ich entscheide ja, welche ich nehme.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- ThoRHam
- Beiträge: 113
- Registriert: 12.11.2006 12:57:33
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Rhein-Main
-
Kontaktdaten:
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Huuuiii Sid und Experimental ....das ist schon was für die härteren Leute oder eben Entwickler. Meine Hardware ist denke ich zu alt für SID oder es macht einfach keinen Sinn.
Wenn ich mir hoffentlich in diesen Jahr nen neuen Rechner hole werde ich wieder ein action reichen Leben mit SID entgegen fiebern 


Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Ich glaub die Ruhe war da, aber der Sturm blieb wohl aus. Nach meinem Gefühl sind wir irgendwie wieder bei "normalen" sid-Rauschen, was wohl von Windstille bis normalen Windböhen reicht.Uljanov hat geschrieben: hätte mir mehr Beiträge zum Thema "SID und die Ruhe vor dem Sturm" gewünscht.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 11.12.2008 10:28:13
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Lieber michaa7, Du kannst Dir sicher vorstellen das es für einen Sid-Neuling wie mich u.U. sehr schnell sehr unübersichtlich werden kann wenn eine menge neuer Pakete in sid ankommen. Ich bin froh das ich nicht neu installieren musste und ohne größere Schwierigkeiten bis jetzt durchgekommen bin. Ich suchte nach reinen Debian Lösungen weil ich so das meiste über sid lernen kann - mich im Moment zusätzlich mit sidux oder anderen Paketen zu beschäftigen würde mich deutlich überfordern, dafür reicht meine Zeit dann doch nicht aus. Ich selber habe keine Meinung zu sidux weil ich dieses zu wenig kenne, ich will es aus diesem Grund weder ablehnen noch gutheißen. Bei holgerw habe ich mich für den Lösungsvorschlag bedankt, dennoch habe ich diesen nicht ausprobiert - ist das jetzt unhöflich?michaa7 hat geschrieben: Den themenstarter bitte ich soweit um toleranz, dass ich dies hier poste, wo er doch mittlerweile erklärt hat, dass er ausschliesslich lösungevorschläge zu reinem debian/sid wünscht.
mfg,
uljanov.
PS: Um Toleranz musst Du mich nicht bitten - es ist eine Selbstverständlichkeit das Du hier auch über sidux schreiben kannst. Außerdem ist der Thread imho schon kaputt.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/
http://debiananwenderhandbuch.de/
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Auf keinen fall.Uljanov hat geschrieben:... Bei holgerw habe ich mich für den Lösungsvorschlag bedankt, dennoch habe ich diesen nicht ausprobiert - ist das jetzt unhöflich?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Abwarten; KDE4.2 ist immer noch in experimental und der neue xorg soll auch nicht ohne seintylerD hat geschrieben:
Ich glaub die Ruhe war da, aber der Sturm blieb wohl aus. Nach meinem Gefühl sind wir irgendwie wieder bei "normalen" sid-Rauschen, was wohl von Windstille bis normalen Windböhen reicht.

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Kde 4.2 gefällt mir immer mehr. Es ist zwar gegenüber Gnome unübersichtlich, hat dafür aber einige nette Tools und läuft flotter als Gnome. So mein Eindruck 
Vielleicht wechsle ich mit Squeeze auf KDE

Vielleicht wechsle ich mit Squeeze auf KDE

- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Nicht unübersichtlich sondern nur komplett anders.ViNic hat geschrieben:Kde 4.2 gefällt mir immer mehr. Es ist zwar gegenüber Gnome unübersichtlich, hat dafür aber einige nette Tools und läuft flotter als Gnome. So mein Eindruck

Es ist allerdings wirklich inzwischen sehr gut geworden. Bei abgeschalteten Desktopeffekten (brauch ich eh nicht) ist der Desktop inzwischen genau so reaktionsschnell wie KDE 3.5.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Hallo,
das Paket aus Sidux ist nicht mehr vorhanden und das Problem mit den config files scheint dort auch nach wie vor zu bestehen:
http://sidux.com/index.php?name=PNphpBB ... ic&t=15310
Nicht dass mich die Meldungen stören (wird wohl eh' bald gefixt), aber ich habe mal einen Downgrade der module-init-tools gemacht.
Ich habe dazu temporär das testing-Repo in der sources.list aktiviert um an die Version module-init-tools 3.4-1 zu kommen. Dann ein
Bei bekannten Problemen mit Paketen in Sid kann vor einem Upgrade mit "aptitude forbid-version ... " ein Upgrade für diese eine Version verhindert werden. Die nächste Version wird wieder automatisch berücksichtigt. Diese Option wurde vor allem für den unstable-Zweig implementiert wie man dem Aptitude Manual entnehmen kann:
Viele Grüsse
das Paket aus Sidux ist nicht mehr vorhanden und das Problem mit den config files scheint dort auch nach wie vor zu bestehen:
http://sidux.com/index.php?name=PNphpBB ... ic&t=15310
Nicht dass mich die Meldungen stören (wird wohl eh' bald gefixt), aber ich habe mal einen Downgrade der module-init-tools gemacht.
Ich habe dazu temporär das testing-Repo in der sources.list aktiviert um an die Version module-init-tools 3.4-1 zu kommen. Dann ein
undaptitude install module-init-tools=3.4-1
Nach Reboot mussten die Nvidia-Treiber nochmal installiert werden und das war es.aptitude forbid-version module-init-tools=3.7-pre9-1
Bei bekannten Problemen mit Paketen in Sid kann vor einem Upgrade mit "aptitude forbid-version ... " ein Upgrade für diese eine Version verhindert werden. Die nächste Version wird wieder automatisch berücksichtigt. Diese Option wurde vor allem für den unstable-Zweig implementiert wie man dem Aptitude Manual entnehmen kann:
Wenn man vor einem Upgrade mitbekommt dass ein/mehrere Pakete in Sid Probleme machen ist "forbid-version" imho besser geeignet als "hold", da das Paket beim nächsten Upgrade automatisch wieder auf "install" gesetzt wird und nicht manuell auf "unhold" gesetzt werden muss.Aptitude Manual hat geschrieben:Package → Forbid Version (F)
The package will not be automatically upgraded[a] to the version it would currently be upgraded to. If it was going to be upgraded, the upgrade will be cancelled.
If you issue this command on a particular version of a package, the package will not be upgraded to the selected version. Note that only one version can be forbidden at once.
This functionality is largely provided as a convenience for users of the “unstable” distribution, so they can avoid known-bad versions of packages.
Viele Grüsse
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Warum löst eigentlich eine einfache Warnung, welche Entwickler anderer Pakete darauf aufmerksam macht, dass sich das Verhalten des Pakets in einer späteren Version ändern wird, eine solche Hysterie aus, dass die Leute beginnen ihre Pakete downzugraden?!nikaya hat geschrieben:...
das Paket aus Sidux ist nicht mehr vorhanden und das Problem mit den config files scheint dort auch nach wie vor zu bestehen:
...
mfg m
Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.
Keine Hysterie, ganz entspannt...Mike1985 hat geschrieben: Warum löst eigentlich eine einfache Warnung, welche Entwickler anderer Pakete darauf aufmerksam macht, dass sich das Verhalten des Pakets in einer späteren Version ändern wird, eine solche Hysterie aus, dass die Leute beginnen ihre Pakete downzugraden?!

Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...