Seite 6 von 6

Re: Probleme beim Zugticketkauf

Verfasst: 12.12.2024 16:47:25
von rara
Danke für die links. Norbert häring ist wirklich einer der wichtigsten journalisten derzeit.
Von wegen zurückrudern - der verkehrsminister wissing setzt sich offen für "digital only" ein, in möglichst vielen bereichen:
https://norberthaering.de/news/wissing-digital-only/

Re: Probleme beim Zugticketkauf

Verfasst: 14.01.2025 12:53:11
von rara
Information vom bahnschalter: Es hat schon begonnen und wird nun nach und nach bundesweit umgesetzt, dass die (z.T. ziemlich neuen) automaten in den bahnhöfen, die wir bisher als fahrscheinautomaten bezeichnet haben, keine DB-fahrkarten mehr verkaufen, sondern nur noch welche für den örtlichen nahverkehr. DB-fernverbindungen sollen wohl noch recherchierbar sein. Das hat bei mir neulich auch funktioniert, und ich hab nicht gemerkt, dass ich da gar keinen fahrschein hätte kaufen können. Dafür geh ich ja an den schalter.
Passend dazu hab ich die tage festgestellt, dass ein briefkasten an einem belebten platz, der werktags immer drei mal geleert wurde, jetzt nur noch 17:30 uhr geleert wird. Überall der von minister wissing erwünschte abbau von infrastruktur in der physischen welt.

Re: Probleme beim Zugticketkauf

Verfasst: 14.01.2025 13:14:03
von Meillo
rara hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2025 12:53:11
Information vom bahnschalter: Es hat schon begonnen und wird nun nach und nach bundesweit umgesetzt, dass die (z.T. ziemlich neuen) automaten in den bahnhöfen, die wir bisher als fahrscheinautomaten bezeichnet haben, keine DB-fahrkarten mehr verkaufen, sondern nur noch welche für den örtlichen nahverkehr.
Das war zu erwarten gewesen. Begruendet wird das sicher wieder mit der fehlenden Nutzung, weil natuerlich wenige Lust haben, Vollpreistickets fuer den Fernverkehr zu kaufen, welches die einzigen sind, die es am Automaten noch gibt. Es heisst dann aber, dass die Leute (insgesamt) keine Fernverkehrstickets am Automaten kaufen wollen wuerden. Dabei wuerden sie das schon wollen, bloss halt nicht mit diesen unsaeglichen Bedingungen und Einschraenkungen.

Wie bekommt man denn dann zukuenftig ein Ticket, wenn man nachts spontan von einem kleineren Fernbahnhof losfahren will? Haben die Schalter die ganze Nacht offen? Im Zug werden ja keine Tickets mehr verkauft. Darf man dann ticketlos fahren? :lol: ... oder kann man, wie befuerchtet, ohne Smartphone und Paypal dann gar nicht mehr fahren. :roll: ... Falls es jetzt noch nicht so weit ist, dann halt bei der naechsten oder uebernaechsten weitergehenden Beschraenkung, die sicher schon auf der Agenda stehen.

Ich versuche inzwischen meine Mobilitaet um die Bahn herum zu planen. Das ist schade, weil ich sie aus Umweltsicht eigentlich voll gut finde. Ihre Nutzung ist fuer mich aber einfach mit zu vielen Huerden und Nachteilen verbunden. -- Traurig!

Re: Probleme beim Zugticketkauf

Verfasst: 19.01.2025 20:30:14
von GregorS
Dazu passt, dass die Bahn den Big Brother Award '24 in der Kategorie Mobilität erhält. Lesestoff dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Brother_Awards#2024
https://taz.de/Big-Brother-Award-fuer-d ... /!6039634/
https://de.wikipedia.org/wiki/Technikpaternalismus

Re: Probleme beim Zugticketkauf

Verfasst: 24.03.2025 13:20:35
von user8111
Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2025 13:14:03
Wie bekommt man denn dann zukuenftig ein Ticket, wenn man nachts spontan von einem kleineren Fernbahnhof losfahren will?
Per App.
Alternative: Bahncard 100