Absolut. Ich mag diese philosophischen und oder naturwissenschaftlichen Ansätze, zuletzt zB. bei Trisolaris (nicht der Serie!!!!). SF ist einfach ein schwieriges Thema bei mir...

EDIT: Rechtschreibung
Absolut. Ich mag diese philosophischen und oder naturwissenschaftlichen Ansätze, zuletzt zB. bei Trisolaris (nicht der Serie!!!!). SF ist einfach ein schwieriges Thema bei mir...
Zenturio19 hat geschrieben:29.09.2024 11:11:15Ich weiß nicht, ob ich das hier schreiben soll/darf - ich hab' schon jahrzehntelang kein Buch mehr gelesen. Und nein, ich bin nicht stolz drauf - vielmehr kommen mir Gedanken, ob es nicht doch besser für die Nerven und den Blutdruck wäre wieder mal zu einem Buch bei leiser Musikberieselung zu greifen als dauernd irgendwo im Internet herum zu hängen und/oder über irgendwelche Computerspielereien herum zu grübeln.
Ich arbeite an mir...
LG
Das habe ich tatsächlich einmal gelesen, sogar freiwillig. Aber ich bin wohl nicht der einzige, der dann den zweiten Teil weggelassen hat.
+1"Das Foucaultsche Pendel"
Macht mich neugierig.ralli hat geschrieben:Die Welt von Gestern – das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine eigene Biografie.
Fein! Robert Harris habe ich gerade auf meine Liste der noch zu lesenden Bücher gestellt. Aber ich fange wohl erst Mal mit seinem Bestseller "Vaterland" an. Historische Ereignisse als Grundlage sind immer meins.fischig hat geschrieben:25.12.2024 17:15:12Macht mich neugierig.ralli hat geschrieben:Die Welt von Gestern – das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine eigene Biografie.![]()
Dazu passend hat mir meine Frau: Robert Harris: Abgrund geschenkt! Ich bin gespannt!
Geruhsame Festtage wünsche ich! Das Tageslicht wird auch wieder länger.
(LInk mit teilweiser falscher Erklärung):ralli hat geschrieben:25.12.2024 19:43:30Fein! Robert Harris habe ich gerade auf meine Liste der noch zu lesenden Bücher gestellt. Aber ich fange wohl erst Mal mit seinem Bestseller "Vaterland" an. Historische Ereignisse als Grundlage sind immer meins.fischig hat geschrieben:25.12.2024 17:15:12Macht mich neugierig.ralli hat geschrieben:Die Welt von Gestern – das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine eigene Biografie.![]()
Dazu passend hat mir meine Frau: Robert Harris: Abgrund geschenkt! Ich bin gespannt!
Geruhsame Festtage wünsche ich! Das Tageslicht wird auch wieder länger.![]()
weihnachtliche Grüße ralli