SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von holgerw » 06.03.2009 07:43:21

Saxman hat geschrieben:
holgerw hat geschrieben: Uljanow hat ein Problem, das mit einer neuen module-init-tools Version in Sid aufgetaucht ist. Er kann das durch ein gefixtes Paket aus dem sidux Repo vorerst beseitigen und darauf habe ich ihn hingewiesen.

Hast Du damit ein Problem? "Ultimative Antwort", so ein Blödsinn :twisted:
Das gleiche gilt vermutlich auch für Pakete aus ubuntu und Konsorten. Hier auf Fremdquellen zu verweisen ist Blödsinn.
Das hier ist kein Sidux Promotion Thread. Davon haben wir schon mehr als genug gehabt.
@Uljanov: Du hättest das Paket nehmen können, einer der Grundsätze bei sidux ist 100% Kompatibilität zu Debian Sid. Wenn es in Debian selbst nun auch behoben wurde, das Ende des Fehlerberichtes auf debian-bugs sieht allerdings nicht danach aus, ist natürlich Debians Paket module-init-tools die erste Wahl.

@Saxman: Deine Reaktion könnte ich ja verstehen, wenn ich geschrieben hätte: Mach das Sid runter und installiere sidux, damit passiert Dir das nicht.

Ich habe aber nur auf 1 Paket verwiesen, das er sich hätte holen können. Davon abgesehen soll es ja sogar schon Fehlerfixes vom bösen OpenSuSE gegeben haben, die dem heiligen Debian zugute gekommen sind. Wenn Du in meiner Antwort sidux Promotion siehst, alle Achtung, dann hast Du eine blühende Phantasie.

Und nun nochmal ganz deutlich:
Wenn ich technisch hier Bockmist verzapfe, ist Kritik sofort willkommen.
Wenn ich hier jemanden persönlich angreife - das kommt bei mir so gut wie nicht nicht vor - bitte ich ebenfalls um Kritik.

Wenn ich hier allerdings jetzt schon angemacht werde, bloß weil ich auf einen Fehlerfix hinweise - der dummerweise mit sidux zu tun hat, das hier für einige zum geliebten Hassobjekt geworden ist - dann werde ich verdammt sauer. Tut euch doch mit @glasen von Ubuntuusers zusammen, dann könnt ihr gemeinsam gegen sidux zu Felde ziehen ;-)

Einige sollten hier mal von ihrem hohen Ross herunter kommen und mit ihrer Arroganz ein wenig Maß halten.

Davon abgesehen: Hier gab es mal die Sid Sturmwacht. Hmm, wo ist die hin? Nun könnte ich ja auf einen Dauerthread in einem gewissen Forum hinweisen, "Warning - Do not upgrade ...", die diese Funktion wunderbar übernehmen kann, sogar, wenn man beim geliebten Sid bleiben will. Aber da ich schon jetzt ahne, was mir bei einem solchen Tipp wieder alles vorgeworfen wird, lass ich es.

Wisst ihr was: Ihr seid mich nun hier los. Schade, ich war gerne im Debianforum, und das viele Jahre. Es sind hier viele freundliche Leute. Manchmal reichen allerdings sehr wenige aus, um einem Sachen madig zu machen. Ich habe einen anstrengenden Berufsalltag, Linux ist ein Hobby und soll mir Spaß machen. Die letzte Zeit vergeht mir hier der Spaß allerdings gründlich.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 06.03.2009 08:07:54

Hallo holgerw

Woher fixes für ein Problem kommen ist mir im Grunde ziemlich schnuppe.
Aber Paketquellen zu mischen bereitet langfristig mehr Probleme als es löst.
Angeblich 100% Kompatibilität hin oder her, das wunderrepo von sidux ist nach meinem Dafürhalten eh zu 80% Schlangenöl.

Ich halte es für ein Gerücht daß die Paar sidux Entwickler einen Fehler in sid sofort sehen, beheben und innerhalb von minuten ein gefixtes Paket breitstellen. Die werden im großteil der Fälle nichts anderes machen als eine ältere funktionsfähige Version zu nehmen, ihr eine höhere Versionsnummer verpassen und in das sidux repo einspielen.
Also nichts anderes als ein downgrade.
Das handhabt man unter sid auch so, allerdings brauche ich dafür keine Fremdrepos sondern bediene mich an debian Paketen.
Hold und apt-pining sind deine freunde.
You get the point?

Ob du dich dadurch angegriffen fühlst oder nicht ist deine Sache, vertreiben wollte Ich dich damit sicher nicht.
Das hier ist ein schöner Sid thread und das soll auch so bleiben.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 06.03.2009 09:57:50

Hallo Holger,
noch mal vielen Dank für Deine Unterstützung. Du wirst es sicherlich verstehen wenn ich als Debian und insbesondere Sid Neuling erstmal nur nach Sid Lösungen suche. Es gehört auch dazu auf Lösungen zu warten, insbesondere wenn man so wie ich bewusst unstable einsetzt. Ich finde es schade wenn Du das Forum verlassen würdest - ich bin mir Sicher das wollte keiner von uns! Auch habe ich mit sidux keine Probleme, ehrlich gesagt ist mir persönlich die Distribution egal - will ich nicht, brauch ich nicht. Eine Meinung von Sidux habe ich persönlich nicht, ganz im Gegenteil zu Ubuntu; das will ich nicht mehr auf meiner Festplatte haben und werde es in keiner weise weiter empfehlen. Weiter bin ich mir ziemlich sicher das sich der liebe Saxman mit seiner Lösung - die ich übrigens sehr gut finde und die ich mir notiert habe, danke! - hier nicht gemeldet hätte, wenn Du nicht die Sidux Lösung vorgeschlagen hättest. Saxman nämlich versucht mir von Anfang an angst zu machen und wartet insgeheim immer noch auf meine Schmerzensschreie: :mrgreen: :wink:
Saxman hat geschrieben:
Uljanov hat geschrieben:Oh wie ich ein rolling release liebe! :mrgreen:
Ich warte auf deine ersten Schmerzensschreie.. ;)
Saxman hat geschrieben: Das hier ist ein schöner Sid thread und das soll auch so bleiben.
Das sehe ich genauso!

PS: Das Problem mit den module-init-tools wurde in Sid noch nicht behoben. Ich warte also weiter ab und gebe dann hier Bescheid.

Viele Grüße: Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 08.03.2009 09:18:33

Uljanov hat geschrieben:Saxman nämlich versucht mir von Anfang an angst zu machen und wartet insgeheim immer noch auf meine Schmerzensschreie: :mrgreen: :wink:
Daran ist nichts geheim. :D :D

So ziemlich jeder der Sid benutzt schreit früher oder später.
Die Frage ist nicht ob sondern wann und ob du dir in dem konkreten Fall dann zu helfen weißt.
Jedes Problem ist lösbar, manche Lösungen sind nur gelegentlich etwas knifflig und erschließen sich nicht auf den ersten Blick.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von manes » 11.03.2009 16:32:29

holgerw hat geschrieben:Wisst ihr was: Ihr seid mich nun hier los. Schade, ich war gerne im Debianforum, und das viele Jahre. Es sind hier viele freundliche Leute. Manchmal reichen allerdings sehr wenige aus, um einem Sachen madig zu machen. Ich habe einen anstrengenden Berufsalltag, Linux ist ein Hobby und soll mir Spaß machen. Die letzte Zeit vergeht mir hier der Spaß allerdings gründlich.
mach keinen quatsch, holgerw.

das ist ein nettes forum hier und du würdest es vermissen, so auch wir dich. außerdem darf jemand mit >666 beiträgen erst bei _exakt_ 1337 beiträgen sich verabschieden, und das hast du versäumt.

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von michaa7 » 11.03.2009 17:05:46

Saxman hat geschrieben:...
Aber Paketquellen zu mischen bereitet langfristig mehr Probleme als es löst....
Ich will wirklich kein weiteres öl hier verschütten, und grundsätzlich stimme ich der ausage zu, nur beschreibt sie die situation um die es hier geht nicht, denn hier ist nichts, aber auch gar nichts gemischt.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von KBDCALLS » 11.03.2009 17:57:21

holgerw hat geschrieben:
Wisst ihr was: Ihr seid mich nun hier los. Schade, ich war gerne im Debianforum, und das viele Jahre. Es sind hier viele freundliche Leute. Manchmal reichen allerdings sehr wenige aus, um einem Sachen madig zu machen. Ich habe einen anstrengenden Berufsalltag, Linux ist ein Hobby und soll mir Spaß machen. Die letzte Zeit vergeht mir hier der Spaß allerdings gründlich.

Beste Grüße,
Holger

Wird hier nicht etwas übereagiert ? Wir machen doch alle mal Fehler. Und davon nehme ich keinen aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 12.03.2009 08:24:05

michaa7 hat geschrieben: Ich will wirklich kein weiteres öl hier verschütten[...]
Das finde Ich gut und übergehe deswegen den Rest deines Postings :D

Wir können ja einen neuen thread aufmachen "Wann ist es ein Femdrepo/Paket?" ;)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 13.03.2009 19:57:29

So, die conf Warnungen sind Geschichte. Habe heute ein Update gefahren, das Resultat:
[AKTUALISIERUNG] module-init-tools 3.7-pre5-1 -> 3.7-pre9-1
Zur Zeit ist gnome 2.24 im Anmarsch. Bin gespannt wie lange es noch dauert bis es komplett ist?!

Uljanov.

PS: Wie lange kann es dauern bis ein Paket wie z.B. gnome aus sid nach testing wandert?
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von nikaya » 13.03.2009 20:05:03

Uljanov hat geschrieben:PS: Wie lange kann es dauern bis ein Paket wie z.B. gnome aus sid nach testing wandert?
unstable
Wurden innerhalb der Testzeit (meistens zehn, gelegentlich fünf, bei dringenden Paketen zwei oder sogar null Tage) keine schweren, für das Release entscheidenden Fehler („release-critical bugs“, „RC-Bugs“) gefunden und sprechen keine anderen Gründe wie das zurückhalten einzelner Pakete durch das Release-Team oder nicht erfüllte Abhängigkeiten dagegen, wird das Paket in testing aufgenommen.
Quelle: Wikipedia
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Athlux » 13.03.2009 20:40:15

Uljanov hat geschrieben: PS: Wie lange kann es dauern bis ein Paket wie z.B. gnome aus sid nach testing wandert?
Die Seite gibt einen guten Überblick:
http://www.0d.be/debian/debian-gnome-2.24-status.html
Gruß Athlux

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 19.03.2009 12:49:22

Hallo Freunde,
habe seit neulich ein merkwürdiges Problem mit Nautilus; Wenn ich versuche *odt Dateien zu öffnen bringt Nautilus folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Vorlage.odt konnte nicht geöffnet werden

Der Dateiname »Vorlage.odt« deutet darauf hin, dass der Typ dieser Datei »odt document« ist. Dem Dateiinhalt zu Folge handelt es sich jedoch um den Typen »OpenDocument Text«. Daher könnte das Öffnen dieser Datei ein Sicherheitsrisiko für Ihr System darstellen.

Öffnen Sie diese Datei nicht, falls Sie sie nicht selbst angelegt oder Sie ihren Ursprung als vertrauenswürdig einstufen. Versehen Sie diese Datei mit der zu »OpenDocument Text« passenden Erweiterung, um sie dann normal zu öffnen. Alternativ können Sie auch das »Öffnen mit«-Menü verwenden, um eine bestimmte Anwendung für diese Datei auszuwählen.
Diese Problem tritt seit dem Update auf OpenOffice 3 auf und scheint nur ein Nautilus Problem zu sein. Ich kann die Datei über die rechte Maustaste und dann Öffnen mit - wie oben beschrieben - öffnen oder aber über Orte > Zuletzt geöffnete Dokumente funktioniert es auch einwandfrei.
Das ganze stört nicht so sehr, obwohl natürlich der Doppelklick am einfachsten und vor allem schnellsten wäre, dennoch würde mich interessieren ob einer von Euch evtl. das gleiche Problem hat und evtl. eine Lösung parat hat.

:google: spuckte keine wirklich brauchbaren Ergebnisse.

Danke und Grüße: Uljanov.

Nachtrag: Ein

Code: Alles auswählen

aptitude reinstall shared-mime-info
brachte keine Abhilfe.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

OT: hoffentlich wieder Frieden hier

Beitrag von holgerw » 20.03.2009 16:56:40

KBDCALLS hat geschrieben:
holgerw hat geschrieben:
Wisst ihr was: Ihr seid mich nun hier los. Schade, ich war gerne im Debianforum, und das viele Jahre. Es sind hier viele freundliche Leute. Manchmal reichen allerdings sehr wenige aus, um einem Sachen madig zu machen. Ich habe einen anstrengenden Berufsalltag, Linux ist ein Hobby und soll mir Spaß machen. Die letzte Zeit vergeht mir hier der Spaß allerdings gründlich.

Beste Grüße,
Holger

Wird hier nicht etwas übereagiert ? Wir machen doch alle mal Fehler. Und davon nehme ich keinen aus.
Hallo @Matthias,

Du hast Recht, sieht man nur diese eine Situation, habe ich hier überreagiert. Es hat sich allerdings summiert.

Ich hoffe sehr, dass es nun hier wieder ein wenig friedlicher und auch freundlicher zugeht.

Mein Ärger ist wieder verraucht und es ist zu schade, sich ein gutes Forum vermiesen zu lassen.

Viele Grüße,
Holger

cryptosteve
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2007 16:06:55
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: OT: hoffentlich wieder Frieden hier

Beitrag von cryptosteve » 20.03.2009 18:03:45

holgerw hat geschrieben:Mein Ärger ist wieder verraucht und es ist zu schade, sich ein gutes Forum vermiesen zu lassen.
Definitiv .. :D

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 21.03.2009 09:50:54

Wie sieht es eigentlich mit dem NVIDIA-Treiber unter Sidux aus? Also, ausser "Gut!" als Antwort, kann ich momentan keinen NVIDIA-Treiber installieren. Es kann der linux-header-2.6.28-1 nicht installieren, weil der linux-kbuild-2.6.28 nur als virtuelles Paket vorhanden ist.

Oder gibt es da einen Trick?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 21.03.2009 10:10:58

ViNic hat geschrieben:Es kann der linux-header-2.6.28-1 nicht installieren, weil der linux-kbuild-2.6.28 nur als virtuelles Paket vorhanden ist.

Oder gibt es da einen Trick?
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=107274 :wink:

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von holgerw » 21.03.2009 10:26:12

Hi,

hmmm, komisch, was soll da nicht gehen? Ich habe gestern ein 64 Bit System mit sidux neu aufgesetzt mit Kernel 2.6.28-8.slh.1-sidux-amd64. Per smxi ließ sich der Nvidia Treiber Stable für meine Nvidia 8400 GS ohne Schwierigkeiten installieren.

Viele Grüße,
Holger

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 21.03.2009 12:14:45

holgerw hat geschrieben:Hi,

hmmm, komisch, was soll da nicht gehen? Ich habe gestern ein 64 Bit System mit sidux neu aufgesetzt mit Kernel 2.6.28-8.slh.1-sidux-amd64. Per smxi ließ sich der Nvidia Treiber Stable für meine Nvidia 8400 GS ohne Schwierigkeiten installieren.

Viele Grüße,
Holger
Sorry. Ich habe die Fragen etwas dumm gestellt :oops:

Die Frage selbst war auf Sidux und nvidia bezogen. Weitere Aussagen aber auf Debian Sid, wo momentan der linux-kbuild selbst kompiliert werden muss. Daher danke für die Antwort das es unter Sidux so einfach geht :)

Danke auch an beta1 für den link. Geschlagene 3 Tage suche ich alles zu NVIDIA unter SID zusammen, aber während dieser Zeit mal auf den Gedanken zu kommen, direkt an der Wurzel des Übels mal anzupacken... bin ich überhaupt nicht darauf gekommen :evil: argh
Aber wieder was gelernt :)

Ich muss es aber wohl nochmal machen, zwar habe ich es gebaut, installiert und dann den nvidia-treiber erstellt. Der scheint aber noch nicht wirklich zu funktionieren. Ich habe nur einen BlackScrenn.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von holgerw » 21.03.2009 12:50:36

Hi,

smxi läuft auch unter reinem Debian hervorragend. Ich habe damit auf einem Debian Lenny System mit Nvidia Karte sehr komfortabel den Treiber eingerichtet, das Tool macht alles, es holt sich fehlende Pakete wie Kernelheader, module-assistant und anders Zeugs, saugt dann den passenden Treiber von der Nvidia Homepage, baut den Treiber, reinstalliert, falls ein 64 Bit System dann noch die ia32libs, und bietet dann an, gleich den Xserver zu starten.

Viele Grüße,
Holger

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 21.03.2009 13:42:50

holgerw hat geschrieben: smxi läuft auch unter reinem Debian hervorragend. ...
das Tool macht alles, es holt sich fehlende Pakete wie Kernelheader, module-assistant und anders Zeugs ...
außer, dass es bei SID 2.6.28-er kbuild nicht vorhanden ist

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von michaa7 » 21.03.2009 14:17:25

das script mußt du dir schon unter http://smxi.org holen (dort unter
2) install-scripts
lesen wie du es wohin installierst. Habe die info aber schonmal hierher kopiert. Unter der voraussetzung das "unzip" installiert ist geht das so:

Code: Alles auswählen

# as root, run the following command
cd /usr/local/bin && wget -Nc smxi.org/smxi.zip && unzip smxi.zip && smxi
Sonst mußt du eben zuvor noch ein "apt-get update && apt-get install unzip" ausführen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: OT: hoffentlich wieder Frieden hier

Beitrag von Saxman » 21.03.2009 15:19:19

holgerw hat geschrieben:
Du hast Recht, sieht man nur diese eine Situation, habe ich hier überreagiert. Es hat sich allerdings summiert.

Ich hoffe sehr, dass es nun hier wieder ein wenig friedlicher und auch freundlicher zugeht.

Mein Ärger ist wieder verraucht und es ist zu schade, sich ein gutes Forum vermiesen zu lassen.
Zuerst war mein Gedanke als Ich dich hier wieder gelesen habe. Schön, er hat sich wieder beruhigt.
Wäre schade um so einen alten Hasen hier im Forum.
Dann hab Ich mir deine neuen un die letzten deiner threads angeschaut und in 8 von 10 Fällen dreht es sich bei dir um sidux und sidux scripte. Naja, dachte Ich mir vielleicht kriegt er sich wieder ein und erkennt daß er hier im debianforum ist und ein wenig Off Topic ist.

Jetzt bin Ich grad durch Zufall über einen Thread von dir gestoßen.
Wirklich beeindruckend wie du bei anderen hetzen kannst.
Das debianforum muss ja in deinen Augen wirklich die Hölle sein.

Für mich ist jetzt klar. In meinen Augen bist du ein Troll.
Das hat auch nichts mit sidux zu tun.
Das ist nur schlicht und einfach meine Wahrnehmung von dir.

Ich setz dich jetzt auf meine Ignoreliste. Du hast es dir verdient.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 21.03.2009 15:23:20

smxi, alles schön und gut, aber wenn ich sowas luxushaftes wie das benutze, verpasse ich womöglich viele interessante dinge. Würde ich smxi benutzen, würde ich wohl heute kein kbuild selber basteln.

Somit hat Luxus auch seinen Nachteil :mrgreen: .

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: OT: hoffentlich wieder Frieden hier

Beitrag von feltel » 21.03.2009 15:31:01

Saxman hat geschrieben:
holgerw hat geschrieben:
Du hast Recht, sieht man nur diese eine Situation, habe ich hier überreagiert. Es hat sich allerdings summiert.

Ich hoffe sehr, dass es nun hier wieder ein wenig friedlicher und auch freundlicher zugeht.

Mein Ärger ist wieder verraucht und es ist zu schade, sich ein gutes Forum vermiesen zu lassen.
Zuerst war mein Gedanke als Ich dich hier wieder gelesen habe. Schön, er hat sich wieder beruhigt.
Wäre schade um so einen alten Hasen hier im Forum.
Dann hab Ich mir deine neuen un die letzten deiner threads angeschaut und in 8 von 10 Fällen dreht es sich bei dir um sidux und sidux scripte. Naja, dachte Ich mir vielleicht kriegt er sich wieder ein und erkennt daß er hier im debianforum ist und ein wenig Off Topic ist.
Sidux ist genauso Debian wie es Ubuntu, Kanotix oder all die anderen Debian-basierenden Distributionen sind. Wollen wir wirklich so kleinlich sein das wir nur das reine Debian (wobei es das bedingt durch die Einflüsse der Debian-basierenden Systeme eigentlich nicht (mehr) gibt?) anerkennen? Ich denke nicht. Sidux-Threads und -Tipps sind hier wie schon immer auch willkommen.
Jetzt bin Ich grad durch Zufall über einen Thread von dir gestoßen.
Wirklich beeindruckend wie du bei anderen hetzen kannst.
Das debianforum muss ja in deinen Augen wirklich die Hölle sein.
Holger und ich haben die Sache mit dem sidux.com-Thread dachte ich geklärt. Sicher war es nicht die beste Idee die Probleme in einem Forum in einem anderen Forum auszudiskutieren, aber das kann man jetzt nicht mehr ändern. Holger und ich sind uns einig das man die Probleme besser hätte anders lösen können.
Für mich ist jetzt klar. In meinen Augen bist du ein Troll.
Ich setz dich jetzt auf meine Ignoreliste. Du hast es dir verdient.
Gut, manche Menschen können halt nicht miteinander; das kann man nicht ändern. Lass es bitte jetzt dabei bewenden.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: OT: hoffentlich wieder Frieden hier

Beitrag von Saxman » 21.03.2009 15:37:02

feltel hat geschrieben: Gut, manche Menschen können halt nicht miteinander; das kann man nicht ändern. Lass es bitte jetzt dabei bewenden.
Für mich ist das gegessen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten