[SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ren22

[SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von ren22 » 04.08.2014 11:48:37

HI,

mal wieder nach einem Fehlschlag meine frisch Installiertes Wheezy auf Jessie zu upgraden, bekomme ich folgende Fehlermdeldung:
sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
linux-image-amd64 : Hängt ab von: linux-image-3.14-2-amd64 ist aber nicht installiert
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
so dem Tip gefolgt mit "-f" probiert...
sudo apt-get dist-upgrade -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
linux-image-3.14-2-amd64
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
db5.1-util
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
gettext-base libasprintf0c2 libgettextpo0 libgstreamer0.10-0
4 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 1.684 kB von 33,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 152 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main libasprintf0c2 amd64 0.19.2-1 [30,7 kB]
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main libgettextpo0 amd64 0.19.2-1 [136 kB]
Holen: 3 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main libgstreamer0.10-0 amd64 0.10.36-1.3 [1.396 kB]
Holen: 4 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main gettext-base amd64 0.19.2-1 [121 kB]
Es wurden 1.684 kB in 2 s geholt (620 kB/s).
Lese Changelogs... Fertig
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 110989 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-image-3.14-2-amd64_3.14.13-2_amd64.deb ...
Entpacken von linux-image-3.14-2-amd64 (3.14.13-2) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/linux-image-3.14-2-amd64_3.14.13-2_amd64.deb (--unpack):
Extrahierte Daten für »./lib/modules/3.14-2-amd64/kernel/fs/nfs/objlayout/objlayoutdriver.ko« können nicht nach »/lib/modules/3.14-2-amd64/kernel/fs/nfs/objlayout/objlayoutdriver.ko.dpkg-new« kopiert werden: Unerwartetes Ende der Datei oder des Datenstroms
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Vorbereitung zum Entpacken von .../libasprintf0c2_0.19.2-1_amd64.deb ...
Entpacken von libasprintf0c2:amd64 (0.19.2-1) über (0.18.3.2-4) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libgettextpo0_0.19.2-1_amd64.deb ...
Entpacken von libgettextpo0:amd64 (0.19.2-1) über (0.18.3.2-4) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libgstreamer0.10-0_0.10.36-1.3_amd64.deb ...
Entpacken von libgstreamer0.10-0:amd64 (0.10.36-1.3) über (0.10.36-1.2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../gettext-base_0.19.2-1_amd64.deb ...
Entpacken von gettext-base (0.19.2-1) über (0.18.3.2-4) ...
Trigger für man-db (2.6.7.1-1) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/linux-image-3.14-2-amd64_3.14.13-2_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Unerwartetes Ende der Datei oder des Datenstroms
was bedeutet die Meldung "Unerwartetes Ende der Datei oder des Datenstrom" auf Deutsch ?

evtl. zu wenig Speicherplatz ? Könnte eigentlich nicht sein oder ... ?

Code: Alles auswählen

df -hm
Dateisystem    1M-blocks Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1            323     208        99   68% /
udev                  10       0        10    0% /dev
tmpfs               1598       9      1589    1% /run
tmpfs               3994       1      3994    1% /dev/shm
tmpfs               3994       0      3994    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda8            368      11       339    3% /tmp
/dev/sda6           2816     405      2268   16% /var
tmpfs                100       1       100    1% /run/user
tmpfs                  5       1         5    1% /run/lock
/dev/sda9          38784    1881     34933    6% /home
/dev/sda5           8448    3084      4935   39% /usr
/dev/sdb2         424941  388622     36320   92% /mnt
Zuletzt geändert von ren22 am 04.08.2014 14:17:33, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von schwedenmann » 04.08.2014 12:05:14

Hallo

Vermutlich hätte apt-get -f install gereicht

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von KBDCALLS » 04.08.2014 12:05:52

ren22 hat geschrieben:HI,

mal wieder nach einem Fehlschlag meine frisch Installiertes Wheezy auf Jessie zu upgraden, bekomme ich folgende Fehlermdeldung:
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.

so dem Tip gefolgt mit "-f" probiert...
sudo apt-get dist-upgrade -f
Unerwartetes Ende der Datei oder des Datenstroms
was bedeutet die Meldung "Unerwartetes Ende der Datei oder des Datenstrom" auf Deutsch ?

Wo denn da steht doch ganz was anderses . Da steht install und nicht dist-upgrade
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von KBDCALLS » 04.08.2014 12:10:39

ren22 hat geschrieben:evtl. zu wenig Speicherplatz ? Könnte eigentlich nicht sein oder ... ?

Code: Alles auswählen

df -hm
Dateisystem    1M-blocks Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1            323     208        99   68% /
Das zu wenig Plattenplatz zur Verfügung steht darauf wirds wohl hinauslaufen. 99MB ist einfach zu wenig. Der 3.14.2 Kernel hat installiert 110 MB. Es ist nur das was in /boot vorhandenden ist , das ist der kleinste Teill , die Hauptsache sind die Module in /lib
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ren22

Re: Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von ren22 » 04.08.2014 14:17:06

hi ihr beiden Danke für eure Hilfe

@schwedenmann
"apt-get install -f" hatte ich auch probiert mit selben Ergebnis

@KBDCALLS
scheint die standard Partitionierung vom Debian Installer wohl nicht optimal zu sein wenn man später mal upgraden möchte, bei der Auswahl im Installer "alles auf Seperate Partitionen" glaube so hieß das, habe jetzt mein System nochmal neu draufgebügelt mit mehr Platz als das was der Debian Installer vorschlägt (1GB / 9GB /usr 3GB /var 1GB Swap 1GB /tmp und der Rest für /home) hoffe damit komme ich mit dem nächsten Dist-Upgrade durch ...

achso und was genau/exakt bedeutet "Unerwartetes Ende der Datei oder des Datenstrom" bin da jetzt noch nicht schlau draus geworden.


..mittlerweile fange ich an APT zu hassen jedesmal ist irgend etwas wenn man upgraden möchte, entweder es liegt an mir, sehr wahrscheinlich ;-) .. oder APT ist ziemlich unzuverlässig bei Upgrades ... schlage vor das sofort alle Arbeiten an sämtlichen Debian Paketen eingestellt werden und APT revolutioniert wird, man traut sich ja kaum noch ein upgrade zu fahren ... das nur mal nebenbei ;-) *nur Spass*

vielen Dank
ren22

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von KBDCALLS » 04.08.2014 14:33:15

Mit dem was der Debianinstaller vorschlägt wenn man ihn gewähren läßt ist sind Platzprobleme vorprogramiert Das ist schon seit Etch so und damit sehe ich das als Bug an.

Debianapt und auch Debianaptitude laufen fehlerfrei solange man sich an ein paar Grundregeln hält. Man sollte nicht blindlings Pakete aus Fremdquellen installieren. Und wenn es sich doch nicht umgehen läßt , genau hinsehen. Dazu rechne ich auch Pakete von Ubuntu. Man brauch sich nur den Trouble mit den Paketen von Google ansehen. Das was die veranstallten wenn man nicht aufpasst ist schon fast Zirkusreif. Im Normalfalle ist das PEBKAC
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von michaa7 » 04.08.2014 14:48:41

ren22 hat geschrieben:... mit mehr Platz als das was der Debian Installer vorschlägt (1GB / 9GB /usr 3GB /var 1GB Swap 1GB /tmp und der Rest für /home) hoffe damit komme ich mit dem nächsten Dist-Upgrade durch ...
Ich habe lange kein Debian system neu aufgesetzt, kann daher zum installer nichts sagen, aber wenn das so ist wie beschrieben, dann ist das mehr als fragwürdig ... und kein mensch zwingt dich diese unsinnige partitionierungsorgie mitzumachen. Der sinn von "/" und "/usr" auf verschieden partitionen erschließt sich mir überhaupt nicht, "/var", na meinetwegen, aber eigentlich lohnt das nur für /var/cache/apt/archives, und für deine mails, letzteres läßt sich jedoch auch anders sichern. "swap" und "/tmp", brauchst du ersteres (bei heutigen RAM größen ehr nicht)? "/home" separat ist sicher sinnvoll (obwohl es auch hierfür andere lösungen gibt, z.b. doc, vid und musik partitionen ins /home zu verlinken, seisdrum)
..mittlerweile fange ich an APT zu hassen jedesmal ist irgend etwas wenn man upgraden möchte, entweder es liegt an mir, sehr wahrscheinlich ;-) .. oder APT ist ziemlich unzuverlässig bei Upgrades ...
Kann ich überhaut nicht teilen und erscheint mir völlig daneben. Debian wurde und wird zurecht für sein paketmangement gelobt. Fehler sind hier, wie du ja einräumst, eher vor dem Bildschirm zu suchen.

Tue dir den gefallen und setze das system mit einer 20GB / partition, gaaaaaanz vielleicht mit einer extra /var partition (dann / entsprechend kleiner) und einer beliebig großen /home partiton auf. Über den rest machst du dir gedanken falls es jemals ein problem werden sollte, wovon du nicht ausgehen mußt.
Dann behälst du auch den überblick.

EDIT: ich kann mich meinem vorredner nur anschließen wenn er die vorschläge des installers als *bug* bezeichnet, durch den platzprobleme vorprogrammiert sind. Darüber, nicht über apt, kann man sich zurecht ärgern.

EDIT2:
eben sehe ich auch noch eine extra /mnt partition, das ist ja wie bei den russischen matroschka puppen, eine extra /mnt partition, um dorthin bei bedarf wiederum eine andere partition hinzumounten, das erscheint mir unsinn². Bitte nicht.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

ren22

Re: [SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von ren22 » 04.08.2014 18:31:01

@KBDCALLS
Mit dem was der Debianinstaller vorschlägt wenn man ihn gewähren läßt ist sind Platzprobleme vorprogramiert Das ist schon seit Etch so und damit sehe ich das als Bug an.
gut zu wissen für die Zukunft .. man lernt ja nie aus ;-)
Debian apt und auch Debian aptitude laufen fehlerfrei solange man sich an ein paar Grundregeln hält
Klär mich bitte mal auf welches das wären wenn ich nur Debian eigene sources.list benutzte, die man bekommt nachdam man Debian installiert hat, ohne jeglichen anderen zusatz Quell krahm.
Man sollte nicht blindlings Pakete aus Fremdquellen installieren
muss ich zu meiner Verteidigung sagen das ich nur die Standard Debian Quellen bei dem letzten schieflaufen in der sources.list hatte und nur wheezy in testing geändert hatte...

Code: Alles auswählen

# cp /etc/apt/sources.list{,.bak}
# sed -i -e 's/ \(stable\|wheezy\)/ testing/ig' /etc/apt/sources.list
# apt-get update
# apt-get --download-only dist-upgrade
# apt-get dist-upgrade
@micha
und "/tmp", brauchst du ersteres (bei heutigen RAM größen ehr nicht)?
da muss ich dir wiedersprechen ... ich hatte mal ein paar Pakete installiert wo gemekkert wurde das zu wenig bzw. kein Platz mehr war unter /tmp.. ok ich habe 8GB Ram und der Crack bin ich auch nicht um das Paket dann so zu modifizieren das er dann den RAM benutzt , evtl /tmp symlink zum ramdrive ? doof gefragt!?,
Tue dir den gefallen und setze das system mit einer 20GB / partition
wäre eine Idee dann kann ich ja /usr weglassen oder ?!?
eben sehe ich auch noch eine extra /mnt partition
die wird doch standard mäßig unter "/" angelegt .. bisher habe ich da immer meine 2Platte hingemounted ohne bis jetzt auf Probleme zu stoßen.

vielen Dank
ren22

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3391
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: [SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von whisper » 04.08.2014 18:46:36

Wenn ich mich mal einmischen darf, weil ich gerade vor einer Woche ebenfalls auf Jessie gegengen bin.
Wichtig ist immer bevor man dist-upgrade macht vor umstellen der Quellen ein update und dist-upgrade zu machen.

Ich vermute, bei dir war das letzte Mal schon länger her und du hattest den Kernel Update verpasst.
Ich selber hatte gar kein Problem, nur die typischen Nvidia Geschichten, was ich nicht als Problem sehe, habe es ja so gewollt, wenn man proprietäre Treiber nutzt.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von KBDCALLS » 04.08.2014 18:51:09

ren22 hat geschrieben:@KBDCALLS
Mit dem was der Debianinstaller vorschlägt wenn man ihn gewähren läßt ist sind Platzprobleme vorprogramiert Das ist schon seit Etch so und damit sehe ich das als Bug an.
gut zu wissen für die Zukunft .. man lernt ja nie aus ;-)
Debian apt und auch Debian aptitude laufen fehlerfrei solange man sich an ein paar Grundregeln hält
Klär mich bitte mal auf welches das wären wenn ich nur Debian eigene sources.list benutzte, die man bekommt nachdam man Debian installiert hat, ohne jeglichen anderen zusatz Quell krahm.

Ich hatte schon Google erwähnt. Oder auch von anderen Firmen , die sind einfach stellenweise zusammengeschußtert. Was auch ein beliebter Fehler ist. man hat Wheezy oder gar Squeeze, und versucht Pakete aus Testing zu installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von michaa7 » 04.08.2014 21:04:03

ren22 hat geschrieben:...

@micha
und "/tmp", brauchst du ersteres (bei heutigen RAM größen ehr nicht)?
ersteres wäre swap gewesen, nicht /tmp, letzteres brauchst du natürlich, aber nicht notwendigerweise auf ner extra partition.
Tue dir den gefallen und setze das system mit einer 20GB / partition
wäre eine Idee dann kann ich ja /usr weglassen oder ?!?
ja
eben sehe ich auch noch eine extra /mnt partition
die wird doch standard mäßig unter "/" angelegt .. bisher habe ich da immer meine 2Platte hingemounted ohne bis jetzt auf Probleme zu stoßen.
/mnt dient eigentlich als (temporärer) montpoint wenn du mal auf die schnelle etwas irgendwohin mounten mußt. Ok, wenn das deine zweite platte ist ist das zwar verständlich, aber immer noch nicht gut. Lass /mnt einfach mal in ruhe. Deine zweite platte ist ja ehe auch unter /media zu finden mit recht sinnfreien mountpoints. Ich habe mir zu diesem zweck das verzeichnis /data/ angelegt, wohin ich in entsprechende unterverzeichnisse alle zusätzlichen partitionen mounte.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: [SOLVED] Upgrade Probleme: was bitte ist da los ?

Beitrag von joahlen » 04.08.2014 23:50:41

Mit anderen Worten:

Noch immer ist die Aufteilung

> 8 bis 20 GB für /root als /dev/sda1
> andertalb mal RAM für /swap als /dev/sda2
> von dem Rest ca. 1/10 bis 1/3 je nach Plattengröße und persönlichem Gusto für /home als dev/sda3
> den verbliebenen Rest als /daten oder ähnlich

die IMHO beste die man machen kann. Und das seit 15 Jahren oder so, hab ich schon unter SuSE 6 so gemacht.

Mit einer kleinen, billig zu erwerbenden SSD legt man / auf diese, den Rest entsprechend.
Dann hat man keine Probleme und jeder Rechner mit mehr als 1 GHz und 1 GB wird zum Rennpferd gegenüber dem, was die meisten Leute auf ihren Kisten installiert haben und für den normalen Alltagsbetrieb ausreichend dimensioniert.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Antworten