Debian Server startet nicht mehr
Debian Server startet nicht mehr
Hallo,
ich habe diesen Server seit längerer Zeit bei Hetzner angemietet: http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex40
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Server, es lief immer alles bestens.
Aber als ich den Server nach längerer Zeit neu gestartet habe (Also reboot in der Konsole) kam der Server nicht mehr Online.
Ich habe im Rechenzentrum einen Manuellen Hardware Reset beauftragt und der Mitarbeiter schrieb in seiner Email dass das System nicht in der Lage sei zu Booten was auf einen Softwarefehler zurückzuführen sei.
Ich weiß aber nicht wie ich das beheben soll. Ich habe die möglichkeit den Server im Rettungsmodus zu starten. Das heißt ich habe dort ein Verzeichnis mitdem ich auf die Daten der Festplatte zugreifen kann.
Gibt es dort vielleicht eine Log-Datei die genau anzeigt was beim Start falsch läuft?
Oder was schlagt Ihr als Lösung vor?
Vielen Dank im Vorraus!!!!
ich habe diesen Server seit längerer Zeit bei Hetzner angemietet: http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex40
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Server, es lief immer alles bestens.
Aber als ich den Server nach längerer Zeit neu gestartet habe (Also reboot in der Konsole) kam der Server nicht mehr Online.
Ich habe im Rechenzentrum einen Manuellen Hardware Reset beauftragt und der Mitarbeiter schrieb in seiner Email dass das System nicht in der Lage sei zu Booten was auf einen Softwarefehler zurückzuführen sei.
Ich weiß aber nicht wie ich das beheben soll. Ich habe die möglichkeit den Server im Rettungsmodus zu starten. Das heißt ich habe dort ein Verzeichnis mitdem ich auf die Daten der Festplatte zugreifen kann.
Gibt es dort vielleicht eine Log-Datei die genau anzeigt was beim Start falsch läuft?
Oder was schlagt Ihr als Lösung vor?
Vielen Dank im Vorraus!!!!
Re: Debian Server startet nicht mehr
/var/log/syslog (in der Hierachie des Hauptsystems!) waere wohl am aussagekraeftigsten, sofern die Maschine nicht schon vorher haengenbleibt. Fuer diesen Fall waere eine KVM-Konsole die schnellste Moeglichkeit zur Fehlerbehebung. Typische Ursachen waeren z.B. "/ mit falscher UUID", "kein LVM in der initrd", "fsck zu gerade nicht vorhandenem Dateisystem haengt".
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Debian Server startet nicht mehr
Du könntest den Server in eine VM zuhause übertragen und dort mal starten lassen.
Zeitstempel der Dateien
/var/log/dmesg
/var/log/boot
?
Meldungen in
/var/log/messages
/var/log/syslog
deuten vielleicht doch auf eine hardware-Defekt hin?
Falls es mit einem neuen Kernel zusammenhängt,
könntest Du über das Hilfssystem vielleicht den Vorgänger installieren (per chroot).
Falls der/ein Vorgängerkernel noch in /boot/ ist,
könnte dieser angewiesen werden, (grub2) chroot -> 'grub-set-default', eventuell /boot/grub/grubenv händisch ändern.
Zeitstempel der Dateien
/var/log/dmesg
/var/log/boot
?
Meldungen in
/var/log/messages
/var/log/syslog
deuten vielleicht doch auf eine hardware-Defekt hin?
Falls es mit einem neuen Kernel zusammenhängt,
könntest Du über das Hilfssystem vielleicht den Vorgänger installieren (per chroot).
Falls der/ein Vorgängerkernel noch in /boot/ ist,
könnte dieser angewiesen werden, (grub2) chroot -> 'grub-set-default', eventuell /boot/grub/grubenv händisch ändern.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Debian Server startet nicht mehr
Der Support hat sich die Bildschirmausgabe mal angeschaut und meint der Server bleibt wegen eines Call-Trace im Bootprozess stecken.
Egal - ich sichere alle Daten und installiere den Server neu. Das wichtigste währe aber die Mysql Datenbanken inklusive Benutzer zu sichern. Kann ich dafür einfach den Ordner mit allen Daten des Mysql-Servers kopieren und auf der neuen Installation wieder einfügen, sodass alle Datenbanken noch da sind?
Der Rest wie Web und Mailserver ist ja kein Problem.
Danke im Vorraus.
Egal - ich sichere alle Daten und installiere den Server neu. Das wichtigste währe aber die Mysql Datenbanken inklusive Benutzer zu sichern. Kann ich dafür einfach den Ordner mit allen Daten des Mysql-Servers kopieren und auf der neuen Installation wieder einfügen, sodass alle Datenbanken noch da sind?
Der Rest wie Web und Mailserver ist ja kein Problem.
Danke im Vorraus.
Re: Debian Server startet nicht mehr
Kopieren sollte funktionieren muss aber nicht immer zu 100%.
Einfach mal wegkopieren und schaun ob noch alles funktioniert.
Einfach mal wegkopieren und schaun ob noch alles funktioniert.
Re: Debian Server startet nicht mehr
Servus
damit das mit der mysql funktioniert ist das verzeichniss /etc/mysql sehr wichtig... vor allem die passwörter in der debian.cnf
sonst gibts zu viele zickerei
Mein Tipp... sichern.. auf ner testmaschienen "zu Hause" testen dann auf dem server ..
mfg
andre
damit das mit der mysql funktioniert ist das verzeichniss /etc/mysql sehr wichtig... vor allem die passwörter in der debian.cnf
sonst gibts zu viele zickerei
Mein Tipp... sichern.. auf ner testmaschienen "zu Hause" testen dann auf dem server ..
mfg
andre
Re: Debian Server startet nicht mehr
Wo befinden sich die ganzen Benutzer denn? In der debian.cnf steht kein einziger von denen, die ich selbst erstellt habe.a.jakob hat geschrieben:Servus
damit das mit der mysql funktioniert ist das verzeichniss /etc/mysql sehr wichtig... vor allem die passwörter in der debian.cnf
sonst gibts zu viele zickerei
Mein Tipp... sichern.. auf ner testmaschienen "zu Hause" testen dann auf dem server ..
mfg
andre
Re: Debian Server startet nicht mehr
Nein aber das ist der account den Debian braucht.
Die User sind in der DB selbst gespeichert wenn du die MySQL User meinst.
Die User sind in der DB selbst gespeichert wenn du die MySQL User meinst.
Re: Debian Server startet nicht mehr
Ok, ich habe nun das Verzeichnis /var/lib/mysql und /etc/mysql mit dem Inhalt von dem Backup ersetzt.
Aber jetzt startet der Mysql Server nicht.
Das steht im Syslog:
Danke im Vorraus.
Aber jetzt startet der Mysql Server nicht.
Das steht im Syslog:
Code: Alles auswählen
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld_safe: Starting mysqld daemon with databases from /var/lib/mysql
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 [Warning] Using unique option prefix key_buffer instead of key_buffer_size is deprecated and will be removed in a future release. Please use the full name instead.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 [ERROR] An old style --language value with language specific part detected: /usr/share/mysql/english/
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 [ERROR] Use --lc-messages-dir without language specific part instead.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 [Warning] Using unique option prefix myisam-recover instead of myisam-recover-options is deprecated and will be removed in a future release. Please use the full name instead.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 [Note] Plugin 'FEDERATED' is disabled.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: #007/usr/sbin/mysqld: Can't find file: './mysql/plugin.frm' (errno: 13)
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 [ERROR] Can't open the mysql.plugin table. Please run mysql_upgrade to create it.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 InnoDB: The InnoDB memory heap is disabled
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 InnoDB: Mutexes and rw_locks use GCC atomic builtins
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 InnoDB: Compressed tables use zlib 1.2.7
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 InnoDB: Using Linux native AIO
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 InnoDB: Initializing buffer pool, size = 128.0M
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 InnoDB: Completed initialization of buffer pool
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: 140806 22:01:38 InnoDB: Operating system error number 13 in a file operation.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: InnoDB: The error means mysqld does not have the access rights to
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: InnoDB: the directory.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: InnoDB: File name ./ibdata1
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: InnoDB: File operation call: 'open'.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld: InnoDB: Cannot continue operation.
Aug 6 22:01:38 Debian-76-wheezy-64-minimal mysqld_safe: mysqld from pid file /var/run/mysqld/mysqld.pid ended
Aug 6 22:01:52 Debian-76-wheezy-64-minimal /etc/init.d/mysql[4326]: 0 processes alive and '/usr/bin/mysqladmin --defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf ping' resulted in
Aug 6 22:01:52 Debian-76-wheezy-64-minimal /etc/init.d/mysql[4326]: #007/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
Aug 6 22:01:52 Debian-76-wheezy-64-minimal /etc/init.d/mysql[4326]: error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)'
Aug 6 22:01:52 Debian-76-wheezy-64-minimal /etc/init.d/mysql[4326]: Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists!
Aug 6 22:01:52 Debian-76-wheezy-64-minimal /etc/init.d/mysql[4326]:
Re: Debian Server startet nicht mehr
Und? Vielleicht sind auch einfach die Berechtigungen des Sockets verkehrt (falsche UID vom alten System, etc.).Pit910 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Aug 6 22:01:52 Debian-76-wheezy-64-minimal /etc/init.d/mysql[4326]: Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists!
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier