Igel mit Debian als Router möglich?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 02.08.2014 22:33:36

obabirgameschda hat geschrieben:Find ich gut, hältst du deine Seite auf Stand?
Wie intensiv arbeitest du daran?
Ja, sobald ich neue Hardware finde, wird diese eingetragen, aber es mangelt an vergleichbarer Hardware.
Eigentlich kann jeder die Wikiseite bearbeiten, es ist (aber) Dokowiki, mit seiner eigentümlichen Syntax.
Ich habe von meinen Mithackern schon eine »Ermahnung« bekommen, weil ich oft gesagt habe, im MediaWiki vom Debianforum geht das einfacher... ;)
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 02.08.2014 22:40:28

Gut zu wissen, schreib mir mal ne Nachricht wenn alles läuft :-)
Denkst du, es ist später auch mal möglich, nur gewisse interne IPs über den vpn zu Routen? Weil eine Konsole muss nicht eine canadische IP bekommen :>
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 02.08.2014 22:52:24

obabirgameschda hat geschrieben:Denkst du, es ist später auch mal möglich, nur gewisse interne IPs über den vpn zu Routen? Weil eine Konsole muss nicht eine canadische IP bekommen :>
Sicherlich ist das mit IPTables, oder deren Nachfolger NFTables möglich.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 02.08.2014 22:53:19

Find ich gut - genau wie ich es will/brauch [emoji106]
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 02.08.2014 22:58:46

obabirgameschda hat geschrieben:Find ich gut - genau wie ich es will/brauch [emoji106]
Linux ist ein großer Baukasten, richtig angewendet, kannst du dir dein ganz eigenes System zusammenstellen...
in der Windowswelt wird dies ja immer als Nachteil gewertet, weil man dort eben die Einheitssuppe mag.
Zuletzt geändert von Blackbox am 02.08.2014 23:00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 02.08.2014 22:59:50

Dazu muss ich es erstmal verstehen - davon bin ich weitentfernt. Bin noch am suchen von brauchbarer Lektüre :)
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 02.08.2014 23:01:34

obabirgameschda hat geschrieben:Dazu muss ich es erstmal verstehen - davon bin ich weitentfernt. Bin noch am suchen von brauchbarer Lektüre :)
Benutz mal die :suche: , da wirst du auf jeden Fall fündig.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 02.08.2014 23:46:59

Für den Anfang nehme ich aber meine FritzBox und versuche das Ganze mit dem freetz zu realisieren...
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 03.08.2014 00:08:46

obabirgameschda hat geschrieben:Für den Anfang nehme ich aber meine FritzBox und versuche das Ganze mit dem freetz zu realisieren...
Freetz wird seit 2012 nicht mehr weiterentwickelt, zumindest wurde da der letzte Release ausgegeben.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 03.08.2014 00:09:23

Macht doch nix oder?
Gibts alternativen?
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 03.08.2014 00:18:55

obabirgameschda hat geschrieben:Macht doch nix oder?
Naja Sicherheitslücken *hust* heardbleed *hust* sind seitdem auch nicht mehr gefixt worden.
obabirgameschda hat geschrieben:Gibts alternativen?
Mir sind keine Alternativen bekannt, ich habe aber auch noch nie eine Fritz!box besessen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 03.08.2014 00:23:26

Hmm, das alles bringt mich heute immer wieder vor neue geschlossene Schranken ... Dann sollte ich mir wohl doch nen ADSL Router mit OpenWRT nutzen... Mit dem könnte ich mein Vorhaben - nach ersten Recherchen zumindest - realisieren ...
Hast du Erfahrungen mit solchen routern? Meine fritte stell ich als Modem ein, schon benötige ich kein ADSL Router mehr... Korrekt?
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 03.08.2014 01:35:00

obabirgameschda hat geschrieben:Hast du Erfahrungen mit solchen routern?
Der Klassiker Linksys WRT54GL und dessen Nachfolger Linksys WRT1900AC.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 03.08.2014 09:10:03

Der 1900AC ist ja heeeeftig :-) ich glaub, der wird's :-)
Viele Grüße

Erik

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von dufty2 » 03.08.2014 09:58:34

obabirgameschda hat geschrieben:Der 1900AC ist ja heeeeftig :-) ich glaub, der wird's :-)
Mal ehrlich, 250 Omme für ein bischen "Heimrouter" ist wirklich heftig.
Oder hab' ich den Ironie-Tag überlesen?

Du hast doch schon eine Fritzbox, und Dein Igel läuft eh die ganze Zeit, richtig?
Warum nochmal in Hardware investieren?
Deine übrigen clients nehmen statt der fritzbox den igel als default-gateway und der schickst über den VPN-tunnel raus. Und da Du - vermutlich - nicht mehr als 100 Mbit-Internetanschluß hast, brauchst auch keine 2. (Gbit-)Netzwerkkarte.
Oder ich versteh' etwas nicht ...

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 03.08.2014 10:12:16

Das war doch zu threadstart meine Frage [emoji15]
Wie richte ich denn den Igel so ein, das der als Gateway funktionieren kann?
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von habakug » 03.08.2014 10:57:41

Hallo!

Ich habe ja nicht gesagt, das ein "einarmiger" Router hier nicht geht. Ausserdem sollte dem Fragesteller die Verkabelung dann auch erklärt werden. Hier [1][2] die Grundlagen (engl.). Ich finde aber das der VIA-Chip und die 100-Mbit-Karte je nach Verwendung stark ausgelastet werden. An einem kraftvolleren "normalen" Rechner macht das vielleicht mehr Sinn. Da der Igel den PCI-Steckplatz hat, denke ich nach wie vor, es wäre am sinnvollsten eine zweite Karte zu integrieren [3].

Gruss, habakug

[1] http://linuxgazette.net/140/brownss.html
[2] http://shorewall.net/Multiple_Zones.html#OneArmed
[3] http://rout0r.org/index.php/2011/04/16/ ... tallieren/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 03.08.2014 16:53:52

Hat jemand n brauchbares TuT für "Anfänger" um den Igel als Gateway zu konfigurieren?
Sehe ich das richtig, dass wenn der Igel als Gateway fungiert, ich bei den Geräten, die als Gateway (normal ja die ip des routers) die ip des Igels haben, dann über den vpn ins Netz gehen?
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von Blackbox » 03.08.2014 21:59:31

Ich weiß nicht, ob das Howto für Anfänger geeignet ist, aber versuch mal diese Anleitung aus dem Blog umzusetzen.
Ob ich in Debian Stable allerdings schon BTRFS einsetzen würde, wage ich zu bezweifeln.
Da ich das Howto nicht getestet habe, solltest du bei Unklarheiten lieber noch einmal zurückfragen, denn bedenke, ein Gateway trennt dein Netzwerk, vom Internet ab.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von dufty2 » 04.08.2014 14:49:32

Blackbox hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das Howto für Anfänger geeignet ist, aber versuch mal diese Anleitung aus dem Blog umzusetzen..
Nunja, in dem Artikel geht es wohl hauptsächlich um btrfs, wenn dann würd' ich sowas empfehlen:
http://maltris.org/jeglichen-traffic-ub ... -4334.html

hide.me scheint etliche deutschsprachige Doku zu haben: https://community.hide.me/tutorials/uebersicht.2/

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: Igel mit Debian als Router möglich?

Beitrag von obabirgameschda » 04.08.2014 17:25:26

Hey,

danke für die Tipps, arbeite gerade Schritt für Schritt... eine Frage habe ich:
Zum dauerhaften Erstellen einer virutellen Netzwerkkarte editieren wir die Datei /etc/network/interfaces wie folgt:

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.4
subnet 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1

auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
address 192.168.178.5

Diese Konfiguraion erlaubt es, das Interface eth0:0 mit der IP 192.168.178.5 zu verwenden. Die Fritzbox zeigt diese IP als weiteres verbundenes Gerät mit der gleichen Hardware-Adresse (MAC-Adresse) und dem gleichen Namen wie das Standardinterface an.
Meine Interface Datei sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Muss ich erstmal dem System sagen es soll nicht mehr DHCP benutzen oder kann ich die Datei einfach überschreiben?
*EDIT*
Also die IP-Adressen sind anpingbar und im interface der fritte steht aber nur 1 IP (die obere)
Viele Grüße

Erik

Antworten