Erledigt: /etc/apt/sources.list

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Erledigt: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 01.08.2014 11:49:27

Hallo,
könnte bitte mal jemand über meine sources.list sehen? Ich bekomme immer wieder eine Fehlermeldung, obwohl ich diese sources.list von einem funktionierenden Debian testing (Desktop-Rechner) 1:1 auf mein anderes testing (Notebook) kopiert habe.

Code: Alles auswählen

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux jessie-DI-a1 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 NETINST Binary-1 20140318-12:38]/ jessie main
deb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.uni-koeln.de/debian/ testing main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
# jessie-updates, previously known as 'volatile'
# deb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ jessie-updates main contrib non-free
# deb-src http://ftp.uni-koeln.de/debian/ jessie-updates main contrib non-free
# jessie-backports, previously on backports.debian.org
# deb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ jessie-backports main contrib non-free
# deb-src http://ftp.uni-koeln.de/debian/ jessie-backports main contrib non-free
Die Fehlermeldung lautet:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# apt-get update
OK   http://security.debian.org testing/updates InRelease
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing InRelease
OK   http://security.debian.org testing/updates/main Sources
OK   http://security.debian.org testing/updates/contrib Sources
OK   http://security.debian.org testing/updates/non-free Sources
OK   http://security.debian.org testing/updates/main amd64 Packages
OK   http://security.debian.org testing/updates/contrib amd64 Packages
OK   http://security.debian.org testing/updates/non-free amd64 Packages       
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/main Sources/DiffIndex                   
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/contrib Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/non-free Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/main amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/contrib amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/non-free amd64 Packages/DiffIndex
W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.uni-koeln.de/debian/dists/testing/InRelease  Erwarteter Eintrag »main/binary-i368/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).

W: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/dists/testing/updates/InRelease  Erwarteter Eintrag »main/binary-i368/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, ist "testing" statt "jessie". Aber auch, als ich wieder "jessie" eingetragen habe, blieb die Fehlermeldung. Und "testing" hatte ich immer eingetragen ...! Danke!

Gruß
ludger
Zuletzt geändert von ludger am 02.08.2014 21:09:34, insgesamt 2-mal geändert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von syssi » 01.08.2014 12:01:41

Es kommt vor, dass Spiegelserver mal einen Tag nicht ganz sauber funktionieren. In diesem Fall scheint das Abbild bei der Uni-Koeln heute nicht zu funktionieren. Schnapp dir einfach eine Alternative. Dann sollte beim naechsten "apt-get update" der Fehler verschwunden sein. Morgen sieht es sicher schon wieder ganz anders aus.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 01.08.2014 12:06:14

Hallo syssi,

wenn das alles ist, dann warte ich einfach einen Tag. Ich fummel nicht gerne unnötig im System herum, dafür fehlt mir die Erfahrung. Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Edit:
Auf dem anderen Rechner funktioniert es merkwürdiger Weise:
http://nopaste.debianforum.de/37930
Wie kann das sein?

ludger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2014 14:13:07

Um dem aus dem Wege zu gehen , kann man seine Security Updates auc von einem Spiegelserver holen. Das ist jedenfalls zuverlässiger als http://security.debian.org

Zum Beispiel hier

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.nl.debian.org/debian-security  jessie/updates  main
deb-src http://ftp.nl.debian.org/debian-security jessie/updates  main
Im Prinzip kann man das sich bislang sowieso sparen. Es gibt für Jessie noch keine Security Updates.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 01.08.2014 14:43:46

KBDCALLS hat geschrieben:Im Prinzip kann man das sich bislang sowieso sparen. Es gibt für Jessie noch keine Security Updates.
Ah, okay! Allerdings hätte ich es lieber drin, weil ich wahrscheinlich den Zeitpunkt verpasse, zu dem es dann plötzlich welche gibt.
Noch eine Frage:
Muss deshalb bei den Security Updates "jessie" statt "testing" stehen?

ludger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2014 14:58:20

Jessie wird ja ja auch irgendwann mal Stable. Wenn das passiert dann gibts für ein paar Tage kein. Testing. Und das neue Testing ist dann erst mal ein Kopie von der dann aktuellen Stable, was sich dann aber mit der Zeit ändert. Trägt man Testing ein bleibt man immer dabei. Steht da jessie bleibt man solange dabei bis es archiviert wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 01.08.2014 15:08:38

Danke für die Antwort. Das hatte ich verstanden. Mir ist nur noch nicht klar, wie das mit den Security Updates läuft. Beziehen sich die Security Updates nur auf "Jessie" oder auch grundsätzlich auf testing?

Zurzeit ist jessie = testing, richtig?
Später ist jessie = stable, oder?
Dann gibt es ein "neues testing"?

ludger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2014 15:14:01

Jessie ist jetzt Testing, wird dann zu Stable und danach wirds Oldstable . Und nachdem das durchlaufen ist wirds archiviert. Und verschwindet von den Servern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 01.08.2014 15:15:19

Danke!

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von joahlen » 01.08.2014 19:31:06

KBDCALLS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.nl.debian.org....
....
Die Holländer funktionieren bei mir am Besten. Besser als die de.debian und konsorten.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 02.08.2014 08:34:34

Ich hatte "die Holländer" gestern noch eingetragen, hat aber nichts genutzt:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# apt-get update
Holen: 1 http://ftp.uni-koeln.de testing InRelease [156 kB]
OK   http://ftp.nl.debian.org jessie/updates InRelease               
OK   http://ftp.nl.debian.org jessie/updates/main Sources            
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/main Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.nl.debian.org jessie/updates/main amd64 Packages
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/contrib Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/non-free Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/main amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/contrib amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.uni-koeln.de testing/non-free amd64 Packages/DiffIndex
Es wurden 156 kB in 3 s geholt (49,2 kB/s).
W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.uni-koeln.de/debian/dists/testing/InRelease  Erwarteter Eintrag »main/binary-i368/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).

W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.nl.debian.org/debian-security/dists/jessie/updates/InRelease  Erwarteter Eintrag »main/binary-i368/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Könnte die erste Fehlermeldung mit

Code: Alles auswählen

dpkg --add-architecture i386
zu tun haben?
Wenn dem so ist, wie müsste ich meine sources.list ergänzen, um den "erwarteten Eintrag >>main/binary-i386/Packages<< anbieten zu können? Die Eingabe in eine Suchmaschine hat nicht viel gebracht. Dort hatte der Eintrag oft mit einer ungültigen Angabe der Architektur zu tun, aber die ist doch richtig, oder?

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# dpkg --print-architecture
amd64
root@debian:/home/ludger# dpkg --print-foreign-architectures
i386
i368
(Wieso eigentlich zweimal i386?)
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
ludger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2014 08:45:12

Poste mal die Sources.list , aber nach NoPaste

Ab ca. 20 Zeilen Länge des Logfiles oder sonstiges sollte man laut den Verhaltenregeln machen. Aber wenn darin längere Zeilen enthalten sind ist das eh besser , auch bei geringerer Länge, schon allein wegen der Zeilenumbrüche.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 02.08.2014 09:02:30

Okay, danke!
http://nopaste.debianforum.de/37933 :facepalm: Ich weiß nicht mehr, wie es richtig geht ..., sorry
ludger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2014 09:16:28

Die Liste sieht auf den ersten Blick Ok aus. Ein Test hat auch funktioniert. Könnte höchstens sein das Zeichen reingekommen sind die da nicht hingehören. Wenn dann liegt das meistens an dem verwendeten Editor. Am besten ist man nimmt reine Texteditoren Debianvim oder dessen grafischen Variante Debiangvim
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 02.08.2014 09:28:32

KBDCALLS hat geschrieben:Die Liste sieht auf den ersten Blick Ok aus. Ein Test hat auch funktioniert.

Heißt, bei Dir hat diese sources.list funktioniert?
KBDCALLS hat geschrieben:Könnte höchstens sein das Zeichen reingekommen sind die da nicht hingehören. Wenn dann liegt das meistens an dem verwendeten Editor. Am besten ist man nimmt reine Texteditoren Debianvim oder dessen grafischen Variante Debiangvim
Ich habe die sources.list mit nano geöffnet, geringfügig geändert und dann wieder abgespeichert. Nix ...!
Hat noch jemand eine Idee?
ludger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2014 10:17:27

Ne andere Idee hab ich nicht , betreffs des Fehlers. Ich würde mit Liste aber trotzdem mit dem vi ansehen.

Mit

Code: Alles auswählen

:set list
sieht man die nicht druckbaren/sichtbaren Zeichen, die da eventuell nicht reingehören. Da ist apt recht pingelig.

mit oder verläßt man den Editor

Hier nochmal eine funktionierende Liste
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von Blackbox » 02.08.2014 11:04:27

Mit dem Debian Sourcelist Generator kannst du dir eine eigene Sourcelist erstellen, sehr hilfreich.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 02.08.2014 12:06:10

Danke für die HIlfe zu vi, habe anscheinend nicht alles richtig befolgt. Die Fehlermeldungen bleiben: http://nopaste.debianforum.de/37937

Die /etc/apt/sources.list mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

:set list
http://nopaste.debianforum.de/37936 :(

@blackbox
Danke! Merkwürdiger Weise habe ich auch mit einer sources.list aus diesem Programm Fehlermeldungen: http://nopaste.debianforum.de/37938
Ich weiß nicht mehr weiter! Könnte das auf einen Fehler zurückgehen, den ich bei der Neuinstallation vor einigen Tagen gemacht habe?
ludger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2014 12:34:37

Das ist mir jetzt etwas schleierhaft wo der Fehler liegt.

Allerdings sind die jessie-updates wie Security momentan verzichtbar. Da beides zwar vorhanden aber leer ist. Also auskommentiert werden kann. Und eventuell die Liste soweit kürzen , das nur die aktuell benutzten Einträge bleiben. Alternativ die /etc/apt/sources.list ganz löschen
und das Verzeichnis /etc/sources.list.d benutzen. Der Listenname ist hier frei wählbar . nur .list muß er als letztes enthalten. Also jessie.list oder ludger.list als Beispiele
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 02.08.2014 12:53:45

KBDCALLS hat geschrieben:Alternativ die /etc/apt/sources.list ganz löschen und das Verzeichnis /etc/sources.list.d benutzen. Der Listenname ist hier frei wählbar . nur .list muß er als letztes enthalten. Also jessie.list oder ludger.list als Beispiele
Das habe ich gemacht. Ein Verzeichnis /etc/sources.list.d habe ich nicht, bin deshalb davon ausgegangen, dass es das Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d sein sollte!? Dort steht jetzt eine ludger.list. Die /etc/apt/sources.list habe ich verschoben. Der Erfolg ist leider der gleiche.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2014 13:02:33

:oops: Stimmt hatte das apt unterschlagen sorry
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 02.08.2014 13:04:51

DAS ist kein Problem ...! :D

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von ludger » 02.08.2014 19:17:58

Habe eben neu installiert und eine andere DVD genommen, alle Probleme sind gelöst. Da ich System und /home streng getrennt halte (dem textbasierten Installer sei Dank!), hat das nicht so lange gedauert wie meine bisherige Suche nach einer Lösung des Problems. Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
ludger

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: /etc/apt/sources.list

Beitrag von Blackbox » 02.08.2014 21:00:46

Kannst du bitte noch ein [erledigt] oder [gelöst] (ganz wie du willst), in die Betreffzeile deines ersten Postes zu diesem Thema vor den Betreff schreiben ?

Danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten