[Gelöst]Zeitüberschreitung auf dem Server ...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[Gelöst]Zeitüberschreitung auf dem Server ...

Beitrag von Hanisch » 02.08.2014 20:13:06

Hallo,

ich habe auf zwei Rechnern Debian 7 (aus der lernstick-Distribution) laufen.
Auf den Rechnern ist
Dolphin -> Netzwerk -> Samba-Freigaben -> Lernstick (das ist die WORKGROUP) -> Debian (1. Rechner) und
evtl. Marc (2. Rechner)

Auf dem 1. Rechner erhalte ich beim Klick auf "Marc" die Meldung:
"Zeitüberschreitung auf dem Server Marc" bzw. der 2. Rechner "Marc" wird gar nicht erst angezeit.

Code: Alles auswählen

~$ ping Marc
PING Marc (192.168.2.36) 56(84) bytes of data.
From noname (192.168.2.116) icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From noname (192.168.2.116) icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
^C
Es kommt von "Network Servers" -> MARC auch die Nachricht:

Code: Alles auswählen

Einhängen des Ortes nicht möglich.
Empfangen der Speicherliste vom Server ist gescheitert.
Auf dem 2. Rechner hingegen werden beide Rechner angezeit und ich kann die freigegebenen Ordner für beide Rechner auch öffnen.


Manchmal ist es aber auch anders herum oder auch ganz anders.

Woran mag das liegen?

Gruß
Ch. Hanisch
Zuletzt geändert von Hanisch am 07.08.2014 21:32:08, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeitüberschreitung auf dem Server ...

Beitrag von rendegast » 03.08.2014 11:38:29

PING Marc (192.168.2.36) 56(84) bytes of data.
From noname (192.168.2.116) icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
Es gibt eine Auflösung auf die IP, aber dort ist kein Rechner, der ping-Echos ausgibt.

Probleme mit dessen Netzwerkkarte? Verkabelung?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeitüberschreitung auf dem Server ...

Beitrag von Hanisch » 03.08.2014 14:46:04

rendegast hat geschrieben:
PING Marc (192.168.2.36) 56(84) bytes of data.
From noname (192.168.2.116) icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
Es gibt eine Auflösung auf die IP, aber dort ist kein Rechner, der ping-Echos ausgibt.

Probleme mit dessen Netzwerkkarte? Verkabelung?
Der Rechner Marc ist eine reale Maschine, der Rechner Debian ist in einer VirtualBox.

Gruß
Ch. Hanisch

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeitüberschreitung auf dem Server ...

Beitrag von rendegast » 05.08.2014 10:02:33

Die VM kann aber Maschinen, auch im www anpingen?
Netzwerkeinstellungen der vbox prüfen, evtl. verstellt? ZBsp. NAT<->Bridge
(Eine NAT kvm-Maschine kann zBsp. nicht pingen, eine NAT vbox-Maschine sehr wohl).


vbox (als Original-deb von oracle) macht bei Upgrades gelegentlich Probleme mit den Modulen.
(Kann sich als ungewohnte Ausgabe in 'dkms status' zeigen)
vbox-Maschinen herunterfahren,

Code: Alles auswählen

service vboxdrv stop                     # und eventuell die anderen vbox-Dienste
lsmod | grep vbox

dkms remove -m vboxhost -v .... --all
Dann prüfen, ob Restbestände an Modulen:

Code: Alles auswählen

find /lib/modules  |  sort  |  grep vbox

# händisch löschen und 
depmod -a [(entsprech.kernelversion)]
Wieder hinzufügen:

Code: Alles auswählen

dkms install -m vboxhost -v ..... -k .....
Module neu laden:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep vbox
service vboxdrv start
lsmod | grep vbox
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeitüberschreitung auf dem Server ...

Beitrag von Hanisch » 07.08.2014 21:31:40

Hallo,

das Problem hat sich erledigt.
Ich hatte die Rechnernamen geändert, und zwar nur in /etc/hostname.

Man muß aber die Änderungen in /etc/hostname und in /etc/hosts vornehmen.

Aber leider löst das mein Problem nicht vollständig. Noch immer bekomme ich bei manchen Servern diese Nachricht mit der Zeitüberschreitung beim Versuch, die freigegebenen Ordner zu öffnen.
Kann es sein, daß im Netzwerk die Rechner erst nach wie lange überall bekannt werden?
Es scheint auch von der Reihenfolge des Starts der verschiedenen Rechner abzuhängen, ob und wie sie im Netzwerk erkannt werden.
Jedenfalls bin ich bisher davon ausgegangen, daß alle Rechner mit ihren Freigaben im Netzwerk zugreifbar sind - und zwar jeder von jedem.

Gruß
Ch. Hanisch

Antworten