Igel mit Debian als Router möglich?
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Igel mit Debian als Router möglich?
Hallo Leute,
Ich habe mal eine Frage, auf meinem Igel läuft debian... Ist es möglich, den Igel als Router zu verwenden? Hintergrund ist, er soll als VPN Server dienen und die Internetverbindung soll dann mit VPN auf hide.me verbinden... Damit alle verbundenen Geräte hide.me nutzen und anonymisiert werden.
Ist das alles sinnvoll oder eher nicht?
Würde mich über Tipps und Hinweise freuen.
Danke
Erik
Ich habe mal eine Frage, auf meinem Igel läuft debian... Ist es möglich, den Igel als Router zu verwenden? Hintergrund ist, er soll als VPN Server dienen und die Internetverbindung soll dann mit VPN auf hide.me verbinden... Damit alle verbundenen Geräte hide.me nutzen und anonymisiert werden.
Ist das alles sinnvoll oder eher nicht?
Würde mich über Tipps und Hinweise freuen.
Danke
Erik
Viele Grüße
Erik
Erik
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Hast du Shellzugriff auf das Gerät und könntest mal die Ausstattung posten ?
dmidecode,
hwinfo und
lshw, sollte dir behilflich sein.
Hast du schon einmal eine LiveCD von live.debian.net versucht ?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Hast du schon einmal eine LiveCD von live.debian.net versucht ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Hallo Blackbox, danke für deine Antwort.
Hmm, ich bin Linux Neuling... Habe die HWinfo Datei heruntergeladen (Name ist debian) und kann sie aber nicht installieren.
Welche Werte benötigst du? Ich kann dir n link schicken wo ich ihn gekauft habe![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hmm, ich bin Linux Neuling... Habe die HWinfo Datei heruntergeladen (Name ist debian) und kann sie aber nicht installieren.
Welche Werte benötigst du? Ich kann dir n link schicken wo ich ihn gekauft habe
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Viele Grüße
Erik
Erik
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Hilft dir das erstmal weiter:
https://www.dropbox.com/sh/j1zufusy1xow ... EWLkOEwPIa
https://www.dropbox.com/sh/j1zufusy1xow ... EWLkOEwPIa
Viele Grüße
Erik
Erik
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Eigentlich verwendet man das Paketmanagement zum installieren der Pakete, wenn du auf Dauer ein laufendes, sicheres System haben willst, solltest du dieses antrainierte Windows verhalten ablegen.obabirgameschda hat geschrieben:Hallo Blackbox, danke für deine Antwort.
Hmm, ich bin Linux Neuling... Habe die HWinfo Datei heruntergeladen (Name ist debian) und kann sie aber nicht installieren.
Welche Werte benötigst du? Ich kann dir n link schicken wo ich ihn gekauft habe
Es ist unbedingt erforderlich, dass du dich mehr mit Linux im Allgemeinen und Debian im Speziellen auseinander setzt.
Viele Informationen findest du im Debian Anwenderhandbuch.
Wie hast du die Screenshots erstellt, beschreib mal bitte ganz genau, wie du die Consolenausgaben erzeugt hast ?!
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Hallo,
Ich habe die Screenshots mit dem Handy erstellt. Die App SSH und Befehle eingegeben wie
cat /proc/cpuinfo
Installieren wollte ich das Paket wie folgt.
wget FTP.....
Apt-get install Paketname
Wie sonst? Ich lese mal das Handbuch durch - bzw. beginne damit![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe die Screenshots mit dem Handy erstellt. Die App SSH und Befehle eingegeben wie
cat /proc/cpuinfo
Installieren wollte ich das Paket wie folgt.
wget FTP.....
Apt-get install Paketname
Wie sonst? Ich lese mal das Handbuch durch - bzw. beginne damit
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Viele Grüße
Erik
Erik
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft auf dem IGEL Client bereits Debian ?
Du hast also SSH Zugang mit Rootberechtigungen ?
Lies bitte die gesamte Hardware vom IGEL Client aus, mit einem von mir empfohlenen Paket, dass erspart dann später lästige Nachfragen.
Alle langen Ausgaben (über 5 Zeilen), speicherst du bitte in unserem NoPaste.
Wenn du ein:
eingibst, erledigt APT-GET auch den Download und Verifizierung des Paketes, vorher wäre mindestens einmal am Tag ein:
nötig, um deine Paketlisten zu aktualisieren und aktuelle Pakete zu erhalten.
Du hast also SSH Zugang mit Rootberechtigungen ?
Lies bitte die gesamte Hardware vom IGEL Client aus, mit einem von mir empfohlenen Paket, dass erspart dann später lästige Nachfragen.
Alle langen Ausgaben (über 5 Zeilen), speicherst du bitte in unserem NoPaste.
Wenn du ein:
Code: Alles auswählen
# apt-get install PAKETNAME
Code: Alles auswählen
# apt-get update
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Genau, Debian läuft bereits alles... SSH funktioniert auch ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
HWinfo ist installiert (apt-get update brachte Abhilfe)
Wie kann ich dir die Datei jetzt schicken? Ich habe nach Eingabe von HWinfo einige Zeilen bekommen - aber welche sind relevant?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
HWinfo ist installiert (apt-get update brachte Abhilfe)
Wie kann ich dir die Datei jetzt schicken? Ich habe nach Eingabe von HWinfo einige Zeilen bekommen - aber welche sind relevant?
Viele Grüße
Erik
Erik
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
1Ghz Via, vermutlich der 4210LX Winestra. http://www.parkytowers.me.uk/thin/Igel/4210/index.shtmlLies bitte die gesamte Hardware vom IGEL Client aus, mit einem von mir empfohlenen Paket, dass erspart dann später lästige Nachfragen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Igel mit Debian als Router möglich?
Viele Grüße
Erik
Erik
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Die Antwort lautet "ja", natuerlich kann man mit dem Linux-Kernel Routing betreiben (und das ist an der Stelle auch die einzige Einschraenkung). Ob der Anbieter nun empfehlenswert ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber die nehmen wohl u.a.
openvpn und liefern eine entsprechende Konfigurationsdatei mit [1]. Den Klickibunti-Kram muss man nicht machen, man sollte die Konfig auch einfach in /etc/openvpn/ packen und anpassen koennen.
Gruss Cae
[1] https://hide.me/de/setup/wizard/ubuntu/ovpn/17
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gruss Cae
[1] https://hide.me/de/setup/wizard/ubuntu/ovpn/17
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Hallo!
Das Merkmal eines Routers sind wohl auch zwei Netzwerkinterfaces. Der Igel hat einen PCI-Steckplatz in den leider nicht alle Netzwerkkarten hineinpassen. Am meisten Chance hat man eine (ältere) 100-mbit-Karte zu verbauen, eine Gigabit-PCI-Karte ist meistens zu groß. Ohne diese zweite Karte macht das ganze in meinen Augen wenig Sinn.
Gruss, habakug
Das Merkmal eines Routers sind wohl auch zwei Netzwerkinterfaces. Der Igel hat einen PCI-Steckplatz in den leider nicht alle Netzwerkkarten hineinpassen. Am meisten Chance hat man eine (ältere) 100-mbit-Karte zu verbauen, eine Gigabit-PCI-Karte ist meistens zu groß. Ohne diese zweite Karte macht das ganze in meinen Augen wenig Sinn.
Gruss, habakug
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Igel mit Debian als Router möglich?
Hallo,
danke für eure Antworten.
So weit ist es für mich verständlich, doch was ich noch nicht verstehe, wie bekomme ich den Igel dazu, als Router zu fungieren? 2. Netzwerkkarte allein wird da nicht viel helfen... Man muss ja irgendwo auch die Providerdaten eingeben können - des weiteren, in eine Fritzbox kommt das Kabel vom Splitter, wo jetzt in den Igel? Kann man die 2. Netzwerkkarte dann so konfigurieren das dort der WAN Input ist?
Sorry für die vielen Fragen aber ich verstehe es noch nicht![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
danke für eure Antworten.
So weit ist es für mich verständlich, doch was ich noch nicht verstehe, wie bekomme ich den Igel dazu, als Router zu fungieren? 2. Netzwerkkarte allein wird da nicht viel helfen... Man muss ja irgendwo auch die Providerdaten eingeben können - des weiteren, in eine Fritzbox kommt das Kabel vom Splitter, wo jetzt in den Igel? Kann man die 2. Netzwerkkarte dann so konfigurieren das dort der WAN Input ist?
Sorry für die vielen Fragen aber ich verstehe es noch nicht
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Viele Grüße
Erik
Erik
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Als 2. Karte hätte ich die https://m.cyberport.de/p/D-Link-DGE-528 ... r/5009-129 rausgesucht
Viele Grüße
Erik
Erik
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Die alten IGEL Thinclients benötigen zw. 20-30 Watt. Für einen Router 24x7 Router wäre mir das zuviel.
Anstatt in eine passende 2. Netzwerkkarte zu investieren würde ich mir einen Mikrotik Router kaufen![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Anstatt in eine passende 2. Netzwerkkarte zu investieren würde ich mir einen Mikrotik Router kaufen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Diese Anleitung sollte dir eine grobe Richtung geben, aber ehrlich gesagt, finde ich bei deinem jetzigen Kenntnisstand dein Vorhaben eher riskant, auch wenn ich dein eigentliches Ansinnen sehr gut finde.obabirgameschda hat geschrieben:So weit ist es für mich verständlich, doch was ich noch nicht verstehe, wie bekomme ich den Igel dazu, als Router zu fungieren? 2. Netzwerkkarte allein wird da nicht viel helfen... Man muss ja irgendwo auch die Providerdaten eingeben können - des weiteren, in eine Fritzbox kommt das Kabel vom Splitter, wo jetzt in den Igel? Kann man die 2. Netzwerkkarte dann so konfigurieren das dort der WAN Input ist?
Router: http://blog.noviantech.com/2010/12/22/d ... 5-minutes/
Ich wüsste nicht, ob ich eine Netzwerkkarte von D-Link kaufen würde, bei einem Händler, der nicht einmal in der Lage ist, den Chipsatz der Netzwerkkarte anzugeben.obabirgameschda hat geschrieben:Als 2. Karte hätte ich die https://m.cyberport.de/p/D-Link-DGE-528 ... r/5009-129 rausgesucht
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Danke für die Info blackbox
Ich weiß das das ganze nicht ohne ist, aber irgendwann muss man ja mal anfangen sich mit der Thematik zu beschäftigen
und nur an Aufgaben kann man wachsen [emoji4]
Ich versuche mich mal an dem Blog, bei Fragen, würde ich mich melden
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich weiß das das ganze nicht ohne ist, aber irgendwann muss man ja mal anfangen sich mit der Thematik zu beschäftigen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich versuche mich mal an dem Blog, bei Fragen, würde ich mich melden
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Viele Grüße
Erik
Erik
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Ich bin zur Zeit auch dabei, einen eigenen Router zu erstellen, der nach Möglichkeit so flexible und frei wie möglich sein soll.
Im Moment, befinde ich ich mich in der Hardwarefindungsphase, dass ist allerdings nicht so einfach, wie ich am Anfang dachte.
Das ist die Projektseite.
Weiterer Input ist erwünscht.
Im Moment, befinde ich ich mich in der Hardwarefindungsphase, dass ist allerdings nicht so einfach, wie ich am Anfang dachte.
Das ist die Projektseite.
Weiterer Input ist erwünscht.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Puh, ich muss resignieren, ist doch ne Nummer zu groß für mich, leider...
Gibts die Möglichkeit, den Igel jemanden zu schicken und er programmiert das? Kennt jemand so eine Plattform?
Grüße
Erik
Gibts die Möglichkeit, den Igel jemanden zu schicken und er programmiert das? Kennt jemand so eine Plattform?
Grüße
Erik
Viele Grüße
Erik
Erik
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Kann ich so nicht stehenlassen. Mein Cubietruck routet durchaus auch nur mit einem Interface – da sind eth0 und ppp0 halt auf dem gleichen physikalischen Anschluss.habakug hat geschrieben:Hallo!
Das Merkmal eines Routers sind wohl auch zwei Netzwerkinterfaces. […] Ohne diese zweite Karte macht das ganze in meinen Augen wenig Sinn.
Gruss, habakug
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
So richtig verstanden habe ich das Ziel noch nicht, keinen (openWRT-)Plastebomber zu verwenden:Blackbox hat geschrieben:Ich bin zur Zeit auch dabei, einen eigenen Router zu erstellen, der nach Möglichkeit so flexible und frei wie möglich sein soll.
Billiger?
Stromsparender?
10 Gbit-Anschluß?
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Was kann denn der "OpenWRT-Plastebomber? Ist mit dem Teil mein Anliegen ( post #1) realisierbar? Und welche Modelle sind zu empfehlen? Laufen die auch problemlos mit gängigen Internetanbietern wie 1&1 oder Telekom?
Viele Grüße
Erik
Erik
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Nun, dass ist ganz einfach, ich habe die *WRT Projekte eine Weile beobachtet und es hat sich herausgestellt, dass es in diesen Projekten kein vernünftiges Paketmanagement gibt und ich den Plasteouter nur mit einem neuen Image aktualisieren kann.dufty2 hat geschrieben:So richtig verstanden habe ich das Ziel noch nicht, keinen (openWRT-)Plastebomber zu verwenden:
Billiger?
Stromsparender?
10 Gbit-Anschluß?
Das soll sich mit meinem Projektansatz ändern.
Geplant ist, das System über SSH Zugang uptodate zu halten.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- obabirgameschda
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.10.2013 23:15:00
- Wohnort: Dresden
Re: Igel mit Debian als Router möglich?
Find ich gut, hältst du deine Seite auf Stand?
Wie intensiv arbeitest du daran?
Wie intensiv arbeitest du daran?
Viele Grüße
Erik
Erik