[solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

[solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von MarkusF » 31.07.2014 23:45:03

Hi,

hier mal meine recht unspektakuläre sourclist

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb http://www.deb-multimedia.org jessie main non-free
und hier der output von

Code: Alles auswählen

aptitude update
Treffer http://www.deb-multimedia.org jessie InRelease
Treffer http://www.deb-multimedia.org jessie/main amd64 Packages
Treffer http://www.deb-multimedia.org jessie/non-free amd64 Packages
Ign http://dl.google.com stable InRelease
Treffer http://dl.google.com stable Release.gpg
Treffer http://dl.google.com stable Release
Treffer http://dl.google.com stable/main amd64 Packages

Ign http://www.deb-multimedia.org jessie/main Translation-de_DE
Ign http://dl.google.com stable/main Translation-de_DE
...

gefunden habe ich dass hier:
https://lists.debian.org/debian-user/20 ... 00673.html

installiert ist chromium aus den o.g. Quellen, nicht orig. Chrome. Sind da aber nicht sämtliche Verweise von den Paketbetreuern entfernt? Man denke nur an die Diskussion firefox ->iceweasel...

Gefällt mir eigentlich nicht wenn google da mitmischt...

danke und Grüße, Markus
Zuletzt geändert von MarkusF am 01.08.2014 08:36:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von manes » 01.08.2014 00:50:43

was liegt denn unter /etc/apt/sources-list.d/ ?
und hast du denn ein verzeichnis /etc/default/google-chrome ?
grüße
manes

edit: der pfad lautet /etc/apt/sources.list.d. sorry.
Zuletzt geändert von manes am 02.08.2014 10:32:24, insgesamt 1-mal geändert.
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

[solved] Re: was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von MarkusF » 01.08.2014 08:34:49

Hallo manes,
manes hat geschrieben:was liegt denn unter /etc/apt/sources-list.d/ ?
leer
und hast du denn ein verzeichnis /etc/default/google-chrome ?
nein, du hast mich aber trotzdem auf die Spur gebracht, auf die selber nicht gekommen bin, - Danke!

es gibt
  • /etc/default/google-talkplugin

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy google-talkplugin
google-talkplugin:
Installiert: 5.4.2.0-1
Installationskandidat: 5.4.2.0-1
Versionstabelle:
*** 5.4.2.0-1 0
500 http://dl.google.com/linux/talkplugin/deb/ stable/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status

alles im Leben hat seinen Preis, - auch nonfree!

edit: hm, es scheint, mit nonfree war ich auf dem Holzweg.
Filename: pool/main/g/google-talkplugin/google-talkplugin_5.4.2.0-1_amd64.deb

gut, meine Frage hat sich trotzdem geklärt.

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von michaa7 » 01.08.2014 15:47:28

erklär's bitte nochmals für dummies: Wie kommt google in dein apt-get *
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2014 16:16:05

Vermutlich wird das ein Programm von Google da hinterlassen haben. Welches als Debianpaket daherkommt. Opera machts auch sowas zum Beispiel. Das hinterläßt einen Eintrag im Verzeichnis. /etc/apt/sources.list.d google-earth dito.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: [solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von michaels » 01.08.2014 16:24:46

Die Frage von michaa7 ist ja noch nicht abschließend geklärt. Oben wird auf das Verzeichnis /etc/apt/sources-list.d/ verwiesen. Allerdings ist der Pfad falsch. Es müsste /etc/apt/sources.list.d/ sein! Daher würde mich auch interessieren, ob das Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/ wirklich leer ist...
Ich vermute und hoffe, dass da wirklich die list-Datei mit der google-URL zu finden ist.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: [solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von MarkusF » 01.08.2014 16:39:11

michaels hat geschrieben:Die Frage von michaa7 ist ja noch nicht abschließend geklärt. Oben wird auf das Verzeichnis /etc/apt/sources-list.d/ verwiesen. Allerdings ist der Pfad falsch. Es müsste /etc/apt/sources.list.d/ sein! Daher würde mich auch interessieren, ob das Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/ wirklich leer ist...
Ich vermute und hoffe, dass da wirklich die list-Datei mit der google-URL zu finden ist.
so, jetzt sitze ich selber am PC, habe das heute morgen 'remote' prüfen lassen, deshalb die Antwort: 'leer', das war falsch!

/etc/apt/sources.list.d enthält
google-talkplugin.list

Code: Alles auswählen

### THIS FILE IS AUTOMATICALLY CONFIGURED ###
# You may comment out this entry, but any other modifications may be lost.
deb http://dl.google.com/linux/talkplugin/deb/ stable main
damit ist alles geklärt und ich bin beruhigt.
sorry für die gestiftete Verwirrung

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von michaa7 » 01.08.2014 17:48:41

Ahh, da kommt licht ins dunkel. Denn ich hatte mich wirklich gewundert *wie* das sonst funktionieren soll.

Danke an alle für die Klarstellung.

@ KBDCALLS
Ich bin langjähriger Operannutzer. Dass Opera sowas macht wäre mir komplett neu. Ich habe jedenfalls den entsprechenden Opera eintrag nach anleitung von Opera eigenhändig in meiner sources.list eingetragen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2014 18:09:47

Da braucht man nur in dem Script opera.postinst nach list.d zu schauen. Vorausgesetzt man hat das Deb von denen installiert.

Code: Alles auswählen

case "$1" in
        configure)
                db_get opera/add-deb-source
                if $RET
                then
                        if [ ! -f /etc/apt/sources.list.d/opera.list ]
                        then
                                cat >/etc/apt/sources.list.d/opera.list <<EOF
# This file makes sure that Opera Browser is kept up-to-date
# as part of regular system upgrades

deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free #Opera Browser (final releases)

# The line above will make sure you get all final public releases.
# Uncomment the following line if you want to get alpha and beta
# releases, too.

# deb http://deb.opera.com/opera-beta/ stable non-free #Opera Browser (beta releases)
EOF
                        fi
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [solved] was macht google mit meiner sourcelist?

Beitrag von michaa7 » 01.08.2014 18:26:04

KBDCALLS hat geschrieben:Da brauch man nur in dem Script opera.postinst nach list.d zu schauen.
Du hast recht, war mir neu.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten