hier mal meine recht unspektakuläre sourclist
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb http://www.deb-multimedia.org jessie main non-free
Code: Alles auswählen
aptitude update
Treffer http://www.deb-multimedia.org jessie/main amd64 Packages
Treffer http://www.deb-multimedia.org jessie/non-free amd64 Packages
Ign http://dl.google.com stable InRelease
Treffer http://dl.google.com stable Release.gpg
Treffer http://dl.google.com stable Release
Treffer http://dl.google.com stable/main amd64 Packages
Ign http://www.deb-multimedia.org jessie/main Translation-de_DE
Ign http://dl.google.com stable/main Translation-de_DE
...
gefunden habe ich dass hier:
https://lists.debian.org/debian-user/20 ... 00673.html
installiert ist chromium aus den o.g. Quellen, nicht orig. Chrome. Sind da aber nicht sämtliche Verweise von den Paketbetreuern entfernt? Man denke nur an die Diskussion firefox ->iceweasel...
Gefällt mir eigentlich nicht wenn google da mitmischt...
danke und Grüße, Markus