ich habe mir per Terminal einen USB-Live-Stick (ohne Verwendung einer Gui wie Multisystem) erstellt. Dieses System möchte ich nun persistent (änderbar/ anpassbar) machen. Dazu habe ich 2 Quellen gefunden, die auf unterschiedliche Weise einen Persistent-Mode erstellen sollen. Link1: http://www.gtkdb.de/index_7_2581.html und Link2: http://live.debian.net/manual/stable/ht ... n.html#529. Die erste Variante mit casper-rw hat gar nicht gebootet (kann natürlich sein, dass ich etwas falsch gemacht habe) und die 2. Variante hat gebootet aber das Booten ist nicht erfolgreich. Es kommt folgende Fehlermeldung:
Ich habe die grub.cfg wie folgt für den menuentry geändert:modprob: module swap not found in modules.dep
Code: Alles auswählen
menuentry 'Debian Live'{
linux /boot/iso/live/vmlinuz1 rootfstype=vfat boot=live config live-media-path=/boot/iso/live locale=de_DE bootkbd=de console-setup/layout=de console- setup/variantcode=nodeadkeys [b]persitent[/b]quiet splash --
initrd /boot/iso/live/initrd1.img
Habe ich da etwas falsch verstanden in der Anleitung in Link2 oder ist die Art der Persistence nicht mehr Up2Date?
mfG
mirrowwinger
[Edit]Auch das hinzufügen der Option swap=true ändert nichts an der Fehlermeldung.
Habe jetzt auch nochmal das Prozedere abgeändert. 2. Partition gelöscht und eine Datei persistence angelegt (dd 1GB und mkfs.ext4), die als Filesystem dienen soll. Ensprechend einen persistence.conf-Eintrag in ihr erzeugt (nur noch "/home" enthält) und jetzt bootet das System (trotz der Fehlermeldung, die vorher blockierend war) wieder richtig aber Ordner und Dateien, die ich bei in /home anlege, bleiben nicht erhalten.[/Edit]