[Gelöst] Wie komplette konfig. auf anderen PC übertragen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

[Gelöst] Wie komplette konfig. auf anderen PC übertragen?

Beitrag von cougar » 28.07.2014 23:23:09

Hallo,

wenn ich mir ein System eingerichtet habe (stable) und möchte diese Konfiguration auf einen anderen Rechner übertragen, wie geht man dann vor?

Ich sichere meine /home und /etc mit Back-in-time auf einer externen HDD. Nun würde ich auf einem anderen Rechner ebenfalls wheezy installieren und die gesicherten Verzeichnisse auf den anderen PC übertragen. Ich lasse mir von Synaptic wie hier beschrieben eine Liste aller installierten Prgramme erstellen

https://wiki.debianforum.de/Synaptic

Der "andere Rechner" bekommt zunächst den gleichen Nutzernamen, den kann man ja später ändern. Wenn ich dann die gesicherte Paketliste von Synaptic wieder einlesen lasse und die Programme installieren lasse, kann ich danach mit back-in-time einfach die /home und /etc einspielen lassen und alles ist so wie auf dem ersten Rechner?

Wenn nein, wie geht man vor?
Zuletzt geändert von cougar am 31.07.2014 10:04:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Holger

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von rendegast » 29.07.2014 06:31:13

... kann ich danach mit back-in-time einfach die /home und /etc einspielen lassen und alles ist so wie auf dem ersten Rechner?
Ein eventuelles Problem
/var/lib/mysql/ nicht in Sicherung, aber der von debian bei Installation angelegte administrative Benutzer hat PW in debian.cnf.

/etc/shadow würde dupliziert.
Gewünscht?: /etc/ssh/host*key würden dupliziert, andere host-spezifische Zertifikate in /etc/ssl/.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von cougar » 29.07.2014 08:21:18

rendegast hat geschrieben: Ein eventuelles Problem
/var/lib/mysql/ nicht in Sicherung, aber der von debian bei Installation angelegte administrative Benutzer hat PW in debian.cnf.
Ok, die /var/lib/mysql sichere ich noch mit
rendegast hat geschrieben: /etc/shadow würde dupliziert.
Gewünscht?: /etc/ssh/host*key würden dupliziert, andere host-spezifische Zertifikate in /etc/ssl/.
Nimm´s mir nicht übel, aber das versteh ich nicht... :(
Viele Grüße
Holger

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von uname » 29.07.2014 08:24:36

Interessant wäre ob du das einmal oder öfter durchführen willst. Außerdem würde z.B. das Kopieren von /etc nur dann sinnvoll sein, wenn du wirklich viele Anpassungen dort vorgenommen hättest. Das macht man eigentlich nicht. Somit machst du mit einer Kopie eher mehr kaputt als dass es nutzt. Ich für meinen Fall merke mir angepasste Dateien und Ordner. Dazu gehört vielleicht noch /etc/group, /etc/iceweasel/pref/iceweasel.js, /etc/xdg/xfce4/... und einiges mehr aber bestimmt kein /etc/ssh/ oder /etc/shadow. Ähnlich sieht es für Benutzerordner aus. Welches DE/WM nutzt du? Auch dort solltest du vielleicht besser gezielt Ordner rüberkopieren. Schau dir z.B. ~/.config an.
Die Idee mit der Paketliste ist nicht schlecht. Bei unterschiedlicher Hardware kann das jedoch auch übel enden. Daher habe ich eine Liste von Paketen (50 Stück vielleicht), die ich immer nach einer Minimalinstallation nachinstalliere. Merke dir diese Pakete z.B. in einer Textdatei. Und wenn ich für Bekannte installiere lösche ich sogar die Hälfte aus der Liste weg (Debianopenbox und Zusatzprogramme) und füge vielleicht noch ein Metapakt fürs DE hinzu wie z.B. Debiantask-xfce-desktop

/var/lib/mysql: interessant bei MySQL-Server, man sollte ein Dump der Datenbank machen und das wieder einspielen
/etc/shadow: Probleme mit Benutzer/Passwort-Kombinationen
/etc/ssh: SSH-Host-Key, wird pro System individuell erzeugt
/etc/ssl: SSL-Zertifikate, keine Ahnung ob die auch teilweise individuell sind, die meisten kommen wohl von Debianca-certificates

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von Luxuslurch » 29.07.2014 08:50:40

Unqualifizierte Zwischenfrage: Warum klonst du dein System nicht einfach? Mit Clonezilla oder ähnlichem?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von cougar » 29.07.2014 09:47:22

Moin,

also, ich hab aktuell Wheezy mit Gnome (classic) am laufen, möchte das aber evtl. gegen eine Neuinstallation Debian XFCE "tauschen". Dann schwebt mir vor, dass ich meinen Rechner so einrichte, wie "wir" das wollen und brauchen, wird nicht viel sein, etwas Bürokram, Bilderverwaltung, Iceweasel, Gimp und vielleicht noch 2-3 Programmpakete. Dann noch den Desktop etwas "aufhübschen" und das sollte es gewesen sein.

Diese Konfiguration möchte ich dann meiner Frau auf´s Laptop spielen, wenn ihr dann noch was fehlt, kann man nachinstallieren. Als zweites evtl. irgendwann mal Junior auf seinen Rechner spielen das ganze und ansonsten als Grundsystem zum Wiederherstellen bei unerwarteten Gegebenheiten auf einem Stick liegen haben. Ich werd auf meinem Rechner auch noch andere Sachen "brauchen", hat aber mit dem Grundsystem nichts zu tun. Zusätzlich werden weiterhin natürlich Sicherungen auf der externen HDD gefahren, da wollte ich bei Back-in-Time bleiben.

Die Paketliste von Synaptic wird keine Exoten beinhalten.

Das ganze ist nun nichts dolles und es wäre auch kein Problem, die Rechner eben einzeln neu aufzusetzen und die jeweils gewünschten Pakete zu installieren, aber mich interessiert, ob und wie man vorgeht, wenn man eine Konfiguration auf einen anderen Rechner spielen möchte. Clonezilla wäre auch eine Möglichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe... :(

Zudem könnte das eine gute Übung sein für den Fall, dass ich mir mein System mal zerschroten sollte oder die Hardware aufgibt und man einen neuen Rechner braucht und den wieder so haben möchte, wie der alte war.
Viele Grüße
Holger

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von uname » 29.07.2014 10:02:10

Du solltest zwischen der Sicherung des Rechners und dem Kopieren von Konfigurationen auf weitere Rechnern unterscheiden. Natürlich macht man regelmäßige Backups von /etc, /home und der aktuellen Paketliste. Alternativ kann man auch ganze Images sichern. Es ist aber falsch diese Daten auf weitere Rechner direkt zu verteilen.

Bei Bekannten installiere ich mittlerweile meist Xfce4. Entsprechend bei der Installation (Installer) direkt ausgewählt oder ohne Desktop-Auswahl (Debiantasksel) und danach Debiantask-xfce-desktop installiert. Gerne nutze ich den Kiosk-Modus bzw. die Xfce4-Konfiguration unter /etc/xdg/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml statt ~/.config/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml. So stelle ich eine Art Windows XP/7 - Darstellung bereit, die vom Anwender nicht manipulierbar ist. Zusatzpakete sind z.B. noch Schriften, Flash, Browser, Mailprogramme und deutsche Sprachpakete.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von inne » 29.07.2014 12:38:41

rendegast hat geschrieben:
... kann ich danach mit back-in-time einfach die /home und /etc einspielen lassen und alles ist so wie auf dem ersten Rechner?
Ein eventuelles Problem
/var/lib/mysql/ nicht in Sicherung, aber der von debian bei Installation angelegte administrative Benutzer hat PW in debian.cnf.

/etc/shadow würde dupliziert.
Gewünscht?: /etc/ssh/host*key würden dupliziert, andere host-spezifische Zertifikate in /etc/ssl/.
Lässt sich sowas verhindern indem man vor dem Kopieren das Ziel, also /etc/ und /var löscht und dann das Backup kopiert?

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Wie komplette konfiguration auf anderen Rechner übertrag

Beitrag von cougar » 30.07.2014 22:01:46

Hallo,

ich war in den letzten Tagen etwas knapp mit der Zeit, daher erst jetzt die Antwort.

Habt vielen Dank für hilfreichen Tips und Hinweise, richtig ist, dass ich wohl teilw. etwas umdenken muss, sollte aber nicht das Problem sein. Ich werde es so machen, dass ich mir ein gewisses Grundsystem einrichten werde und da dann eine Paketliste erstellen. Nach dieser werd ich per Synaptic oder auch über´sTerminal die Pakete installieren, dann die source.list zusätzlich übernehmen. Installieren werde ich die .iso mit den non-free und firmware packages

http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

in der Hoffnung, das WLAN und Grafik sofort problemlos ist... werd ich sehen. Das ganze wird verm. als XFCE installiert und dann evtl. zumindest für meine Frau eine Windowsähnliche Arbeitsumgebung, wenn es so ähnlich aussieht fällt ihr evtl. die Bedienung leichter, kann mich aber auch irren. Ansonsten gibt es hier ja genug bunte Auswahl

http://xfce-look.org/index.php?xsortmod ... 30x470x480

Wenn ich richtig informiert bin, soll XFCE ja zukünftig DER Standarddesktop für Debian sein, selbst wenn nicht, sollte man damit auf der sicheren Seite sein was Resourcenverbrauch und kompatibilität angeht... wobei ich mich mit Gnome-classic auf meinem Netbook (auf 2GB RAM aufgerüstet) nicht beschweren will!
Viele Grüße
Holger

Antworten