[gelöst] Was ist ein »LSB shared object«?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

[gelöst] Was ist ein »LSB shared object«?

Beitrag von bullgard » 21.07.2014 08:29:02

Hallo debianforum.de,
Was ist ein »LSB shared object«?
'

Code: Alles auswählen

~$ file /usr/lib/tracker-0.14/extract-modules/libextract-abw.so; 
/usr/lib/tracker-0.14/extract-modules/libextract-abw.so: ELF 64-bit LSB shared object,…
' <- Wofür steht hier "LSB"?
Google erzeugt keine Ausgabe für »Linux Standard Base shared object«.
http://en.wikipedia.org/wiki/Linux_Standard_Base erwähnt "shared object" nicht und hat nur eine sehr dürftige Definition für "Linux Standard Base".
Leider habe ich keinen Zugang zu ISO/IEC 23360-1:2006 Linux Standard Base (LSB) core specification 3.1 -- Part 1: Generic specification und
ISO/IEC 23360-4:2006 Linux Standard Base (LSB) core specification 3.1 -- Part 4: Specification for AMD64 architecture.
http://refspecs.linuxfoundation.org/LSB ... neric.html hat mich auch nicht schlauer gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
bullgard
Zuletzt geändert von bullgard am 25.07.2014 16:06:45, insgesamt 1-mal geändert.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Was ist ein »LSB shared object«?

Beitrag von cronoik » 21.07.2014 18:00:06

Ohne das jetzt genau zu wissen und nachdem was ich gerade gelesene habe, würde ich sagen das LSB keine Spezifizierung von shared object ist. Sondern eher libextract-abw.so ist ELF, ist 64 Bit, entspricht (?) Linux Standard Base und ist ein shared object. Ist aber deutlich weniger als Halbwissen.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Was ist ein »LSB shared object«?

Beitrag von wanne » 21.07.2014 19:19:53

LSB beschreibt, was so ein standard Linux so mindestens mitbringen soll/Verstehen soll. glibc...
LSB shared object ist entsprechend eine lib, die in so einem Linux funktioniert. – Habe ich jetzt aber auch nur as der benamung hergeleitet. Kann also auch falsch sein.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Was ist ein »LSB shared object«?

Beitrag von bullgard » 22.07.2014 07:12:09

Hallo cronoik, wanne,
vielen Dank! Ich kann mit Euren Erklärungen etwas anfangen und komme mit ihnen weiter.
Gruß
bullgard

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Was ist ein »LSB shared object«?

Beitrag von bullgard » 22.07.2014 07:39:43

Aftermath: Oder bezeichnet »LSB« hier den Wert der Endianness (= Byte-Reihenfolge)? Das könnte sein, wenn ich http://en.wikipedia.org/wiki/Executable ... ble_Format etwas frei interpretiere.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Was ist ein »LSB shared object«?

Beitrag von nudgegoonies » 23.07.2014 16:31:10

Letzteres ist richtig. LSB/MSB. Hier mal ein output für PowerPC:
[...]ELF 32-bit MSB shared object, PowerPC or cisco 4500, version 1 (SYSV), dynamically linked[...]
Was besser ist endet immer in einem flamewar :twisted:
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Was ist ein »LSB shared object«?

Beitrag von bullgard » 25.07.2014 16:06:08

Danke!

Antworten