GPT Partitionstabelle wiederherstellen
GPT Partitionstabelle wiederherstellen
Hallo,
evtl. hat ja jemand Erfahrung bzw. kann mir helfen. Ich habe eine 3TB HDD die ich außversehen mit einer anderen Partitionstabelle überschrieben hatte. Vorher sdb1, danach sdb1, sdb2, sdb3, sdb4. Der Fehler fiel mir danach sofort auf, doch leider war es da schon zu spät. Als erstes dachte ich, nehme eine baugleiche und schreibe diese zurück, also eine baugleiche 3TB, selbes Modell und Partition, genommen und diese auf die sdb geschrieben. Danach wurde sie als leer angezeigt... Inzwischen habe ich ein Backup mittels ddrescue gemacht und auf diesem mittels Testdisk versucht die Tabelle zu retten, leider ohne Erfolg. Es werden diverse alte Tabellen angzeigt, aber nicht die richtige und Dateien konnte ich auch nicht sehen. Ein Test mit PhotoRec, zeigte jede Menge Dateien, da diese aber nicht den gleichen Namen haben, kann ich mit diesen nichts anfangen.
Nun die Frage ob jemand noch eine Idee zur Rettung hat.
evtl. hat ja jemand Erfahrung bzw. kann mir helfen. Ich habe eine 3TB HDD die ich außversehen mit einer anderen Partitionstabelle überschrieben hatte. Vorher sdb1, danach sdb1, sdb2, sdb3, sdb4. Der Fehler fiel mir danach sofort auf, doch leider war es da schon zu spät. Als erstes dachte ich, nehme eine baugleiche und schreibe diese zurück, also eine baugleiche 3TB, selbes Modell und Partition, genommen und diese auf die sdb geschrieben. Danach wurde sie als leer angezeigt... Inzwischen habe ich ein Backup mittels ddrescue gemacht und auf diesem mittels Testdisk versucht die Tabelle zu retten, leider ohne Erfolg. Es werden diverse alte Tabellen angzeigt, aber nicht die richtige und Dateien konnte ich auch nicht sehen. Ein Test mit PhotoRec, zeigte jede Menge Dateien, da diese aber nicht den gleichen Namen haben, kann ich mit diesen nichts anfangen.
Nun die Frage ob jemand noch eine Idee zur Rettung hat.
Re: GPT Partitionstabelle wiederherstellen
Könntest du nochmal sagen was du gemacht hast. (Nicht was du machen wolltest.)
Also welche befehle hast du ausgeführt, welche Programme hast du benutzt...
Auch das Testdisk scheitert ist nicht gerade ein gutes Zeichen. Der ist normal schon relativ intelligent im wiederfinden von Partitionen.
Achso: und wie sah die Festplatte denn vorher aus? Eine NTFS partition?
Also welche befehle hast du ausgeführt, welche Programme hast du benutzt...
Das verstehe ich nicht richtig klingt aber stark, danach, dass du damit deine Daten entgültig vernichtet hast.sunghost hat geschrieben:genommen und diese auf die sdb geschrieben
Auch das Testdisk scheitert ist nicht gerade ein gutes Zeichen. Der ist normal schon relativ intelligent im wiederfinden von Partitionen.
Achso: und wie sah die Festplatte denn vorher aus? Eine NTFS partition?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: GPT Partitionstabelle wiederherstellen
Hi,
du hast Recht, da fehlen Infos - bin zu sehr im Thema, geht immerhin auch schon gut 2Wo so. Also Partion ist ext4, Testdisk hatte jede Menge alter Partitionen gefunden, nur nicht die korrekte. Ausgeführt hatte ich sgdisk und dabei source und target vertauscht. Danach dann das selbe mit der 2. Disk die ebenfalls 1 Partition hatte und vom selben Modell ist. Die Partitionen wurden auf beiden nach der selben Form angelegt, daher die Idee diese zurück zu spielen....
du hast Recht, da fehlen Infos - bin zu sehr im Thema, geht immerhin auch schon gut 2Wo so. Also Partion ist ext4, Testdisk hatte jede Menge alter Partitionen gefunden, nur nicht die korrekte. Ausgeführt hatte ich sgdisk und dabei source und target vertauscht. Danach dann das selbe mit der 2. Disk die ebenfalls 1 Partition hatte und vom selben Modell ist. Die Partitionen wurden auf beiden nach der selben Form angelegt, daher die Idee diese zurück zu spielen....
Re: GPT Partitionstabelle wiederherstellen
OK, das klingt ja erstmal harmlos.Aber bist du dir sicher, dass da vorher eine GPT drauf war?Ausgeführt hatte ich sgdisk und dabei source und target vertauscht.
Kannst du mal das anwerfen?
Code: Alles auswählen
head -c 10M /dev/sdxX | ./bgrep 0053ef0100
bgrep gibt's da:
http://debugmo.de/2009/04/bgrep-a-binary-grep/
Ist leider eine traurige sache, dass grep es immernochnicht auf die rehe bekommt, das Bytes nicht nur 7Bit haben, und entsprechend mit einer 1 beginnen können.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: GPT Partitionstabelle wiederherstellen
Hi,
jetzt hätte ich die Platte fast aufgegeben, da ich keine Mail hier von der Seite über eine Antwort erhalten hatte und eigentlich nur mal so nachgeschaut habe. Ok gut, also ja es war eine GPT weil 3TB und ext4 wobei das eine das andere nicht ausschließt, dass weiß ich jedoch 100%ig . bgrep habe ich runtergeladen, doch leider kein curl oder gcc auf diesem Rechner, da er ausschließlich als Fileserver mit Minimalinstallation läuft. ist das Ergebnis des Befehls unbedingt für deine Einschätzung notwendig?
jetzt hätte ich die Platte fast aufgegeben, da ich keine Mail hier von der Seite über eine Antwort erhalten hatte und eigentlich nur mal so nachgeschaut habe. Ok gut, also ja es war eine GPT weil 3TB und ext4 wobei das eine das andere nicht ausschließt, dass weiß ich jedoch 100%ig . bgrep habe ich runtergeladen, doch leider kein curl oder gcc auf diesem Rechner, da er ausschließlich als Fileserver mit Minimalinstallation läuft. ist das Ergebnis des Befehls unbedingt für deine Einschätzung notwendig?
Re: GPT Partitionstabelle wiederherstellen
Hat denn sonst keiner eine Idee? Eigentlich müsste es doch irgendwie gehen, denn die Daten sind ja da, nur halt die Info zur Partition nicht... ;(
Re: GPT Partitionstabelle wiederherstellen
Hallo,
so ich habe mir mal eine Live-CD runtergeladen und von dort Testdisk ausgeführt - er sieht bereits beim Quickscan meine Daten, allerdings kann ich sie nich auswählen, weil sie wohl beschädigt sind. Nun ist meine Frage ob ich damit etwas anfangen kann und welche Schritte ich nun machen muss? Gefunden hat er die 3TB GPT als MS Data. soll ich die Partition nun schreiben oder einen Deeper Scan durchführen, oder ...?
so ich habe mir mal eine Live-CD runtergeladen und von dort Testdisk ausgeführt - er sieht bereits beim Quickscan meine Daten, allerdings kann ich sie nich auswählen, weil sie wohl beschädigt sind. Nun ist meine Frage ob ich damit etwas anfangen kann und welche Schritte ich nun machen muss? Gefunden hat er die 3TB GPT als MS Data. soll ich die Partition nun schreiben oder einen Deeper Scan durchführen, oder ...?
Re: GPT Partitionstabelle wiederherstellen
Falls noch von interesse:
Ist wohl eine Alternative ohne bgrep.
Code: Alles auswählen
head -c 10M /dev/sdx | grep -P '\x00\x53\xef\x01\x00'
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.