unter Wheezy möchte ich meine ersten Schritte mit MySQL wagen. Der Server ist anscheinend schon als Abhängigkeit für Akonadi installiert worden, jedenfalls reißt Akonadi den Server an sich:
Code: Alles auswählen
$ ps -ef | grep mysql
mrx 3972 3969 0 20:02 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld --defaults-file=/home/mrx/.local/share/akonadi/mysql.conf --datadir=/home/mrx/.local/share/akonadi/db_data/ --socket=/home/mrx/.local/share/akonadi/socket-ulidor/mysql.socket
mrx 8101 4523 0 20:16 pts/1 00:00:00 grep mysql
Code: Alles auswählen
$ cat /home/mrx/.config/akonadi/akonadiserverrc
[%General]
Driver=QMYSQL
[QMYSQL]
Name=akonadi
Host=
Options="UNIX_SOCKET=/home/mrx/.local/share/akonadi/socket-ulidor/mysql.socket"
ServerPath=/usr/sbin/mysqld
StartServer=true
[Debug]
Tracer=null
Code: Alles auswählen
$ ls -l /etc/init.d/mysql
ls: Zugriff auf /etc/init.d/mysql nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
$ apt-file search /etc/init.d/mysql
mysql-mmm-agent: /etc/init.d/mysql-mmm-agent
mysql-mmm-monitor: /etc/init.d/mysql-mmm-monitor
mysql-proxy: /etc/init.d/mysql-proxy
mysql-server-5.5: /etc/init.d/mysql
# service mysql status
mysql: unrecognized service
Ist diese Bindung von MySQL an Akonadi normal bei Wheezy mit KDE oder ist bei mir mal was schief gelaufen?