nfs: Rechte, Optionen
nfs: Rechte, Optionen
Moin!
Ich bekomme bei nfs die Rechte bzw. Optionen nicht hin:
Drei Rechner: je einer mit Lenny, Squeeze, Jessie
Der exportierende Rechner ist der Squeeze-Rechner.
Ein Verzeichnis wird an Lenny (rw) exportiert. Das funktioniert seit Jahren. Allerdings habe ich damals etwas geschummelt und das Verzeichnis auf drwxrwxrwx gesetzt.
Nun soll aber das Home-Verzeichnis von Squeeze (ro) an die beiden anderen Rechner exportiert werden.
Auf dem Lenny-Rechner kann ich das Verzeichnis zwar mounten (users,noauto), aber wenn ich ls -la ausführe stehen statt der Rechte und des Owners dort nur Fragezeichen. Die Dateinamen werden aber angezeigt. ls -la /blabla/datei gibt schon "keine Berechtigung"(obwohl von Squeeze aus betrachtet-rw-r--r-- ) .
Problem 1: Wie gebe ich dem Lenny-Rechner den vorgesehenen Lese-Zugriff?
Auf dem Jessie-Rechner:
mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking.
mount.nfs: Either use '-o nolock' to keep locks local, or start statd.
mount.nfs: an incorrect mount option was specified
Problem 2: Bevor ich mir Gedanken mache, warum da ein Dienst nicht startet, würde ich gerne die mount options erst einmal gerade biegen. Vielleicht startet dann ja auch, was da jetzt nicht startet. Oder ist "nfs" die "incorrect mount option" weil statd nicht läuft?
/etc/fstab
192.168.0.4:/home/squeeze /home/jessie/daten/squeeze nfs ro,noauto,users 0 0
Sieht doch eigentlich gut aus!?
Ich bekomme bei nfs die Rechte bzw. Optionen nicht hin:
Drei Rechner: je einer mit Lenny, Squeeze, Jessie
Der exportierende Rechner ist der Squeeze-Rechner.
Ein Verzeichnis wird an Lenny (rw) exportiert. Das funktioniert seit Jahren. Allerdings habe ich damals etwas geschummelt und das Verzeichnis auf drwxrwxrwx gesetzt.
Nun soll aber das Home-Verzeichnis von Squeeze (ro) an die beiden anderen Rechner exportiert werden.
Auf dem Lenny-Rechner kann ich das Verzeichnis zwar mounten (users,noauto), aber wenn ich ls -la ausführe stehen statt der Rechte und des Owners dort nur Fragezeichen. Die Dateinamen werden aber angezeigt. ls -la /blabla/datei gibt schon "keine Berechtigung"(obwohl von Squeeze aus betrachtet-rw-r--r-- ) .
Problem 1: Wie gebe ich dem Lenny-Rechner den vorgesehenen Lese-Zugriff?
Auf dem Jessie-Rechner:
mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking.
mount.nfs: Either use '-o nolock' to keep locks local, or start statd.
mount.nfs: an incorrect mount option was specified
Problem 2: Bevor ich mir Gedanken mache, warum da ein Dienst nicht startet, würde ich gerne die mount options erst einmal gerade biegen. Vielleicht startet dann ja auch, was da jetzt nicht startet. Oder ist "nfs" die "incorrect mount option" weil statd nicht läuft?
/etc/fstab
192.168.0.4:/home/squeeze /home/jessie/daten/squeeze nfs ro,noauto,users 0 0
Sieht doch eigentlich gut aus!?
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: nfs: Rechte, Optionen
So, mal eine Frage ins Blaue, auf allen Systemen sind die selben Benutzer eingerichtet ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: nfs: Rechte, Optionen
selbe Benutzer: Nö
ins Blaue: Ich habe mal explizit no_all_squash angegeben, aber das ändert auch nichts.
ins Blaue: Ich habe mal explizit no_all_squash angegeben, aber das ändert auch nichts.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: nfs: Rechte, Optionen
kannst du mal bitte, deine NFS Konfigurationsdateien und sicherheitshalber deine
posten ?
Hast du zum Einrichten des NFS Services ein Howto benutzt, wenn ja, welches ?
Code: Alles auswählen
/etc/fstab
Hast du zum Einrichten des NFS Services ein Howto benutzt, wenn ja, welches ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: nfs: Rechte, Optionen
fstab:
siehe oben, bzw.
squeeze:/home/squeeze /home/lenny/squeeze nfs ro,noauto,users 0 0
Was aus welchen Konfigurationsdateien soll ich posten?
Ein Howto habe ich damals benutzt (oder mehrere), aber das ist Jahre her.
Das Daten-Verzeichnis, das Squeeze (rw) an Lenny exportiert funktioniert ja.
siehe oben, bzw.
squeeze:/home/squeeze /home/lenny/squeeze nfs ro,noauto,users 0 0
Was aus welchen Konfigurationsdateien soll ich posten?
Ein Howto habe ich damals benutzt (oder mehrere), aber das ist Jahre her.
Das Daten-Verzeichnis, das Squeeze (rw) an Lenny exportiert funktioniert ja.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: nfs: Rechte, Optionen
Wie sieht zum Beispiel deine
aus ?
Welche Berechtigungen hast du im Mountpoint, für wen gesetzt ?
Hast du nach den Konfigurationsarbeiten, deinen NFSd neugestartet, damit dieser die neue Konfiguration einliest ?
Verwende statt der Hostnamen erst einmal die IPs, so kannst du Probleme mit der Namensauflösung ausschließen.
Code: Alles auswählen
/etc/exports
Welche Berechtigungen hast du im Mountpoint, für wen gesetzt ?
Hast du nach den Konfigurationsarbeiten, deinen NFSd neugestartet, damit dieser die neue Konfiguration einliest ?
Verwende statt der Hostnamen erst einmal die IPs, so kannst du Probleme mit der Namensauflösung ausschließen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: nfs: Rechte, Optionen
Moin!
Danke, dass Du helfen willst, aber Du hast schon verstanden, dass ich auf dem Lenny-Rechner die exportierten Verzeichnisse mounten kann und nur die Rechte bei dem (ro) nicht stimmen?
Mount-Point:
drwxr-xr-x
Danke, dass Du helfen willst, aber Du hast schon verstanden, dass ich auf dem Lenny-Rechner die exportierten Verzeichnisse mounten kann und nur die Rechte bei dem (ro) nicht stimmen?
Mount-Point:
drwxr-xr-x
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: nfs: Rechte, Optionen
Genau, aus diesem Grund wäre wichtig, wie deine Konfigurationsdatei für die Exports aussehen...Karamel hat geschrieben:Moin!
Danke, dass Du helfen willst, aber Du hast schon verstanden, dass ich auf dem Lenny-Rechner die exportierten Verzeichnisse mounten kann und nur die Rechte bei dem (ro) nicht stimmen?
Mount-Point:
drwxr-xr-x
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: nfs: Rechte, Optionen
/etc/exports
/daten 192.168.0.3(rw) 192.168.0.5(rw)
/home/squeeze 192.168.0.3(ro) 192.168.0.5(ro)
/daten 192.168.0.3(rw) 192.168.0.5(rw)
/home/squeeze 192.168.0.3(ro) 192.168.0.5(ro)
Re: nfs: Rechte, Optionen
/etc/fstab des Lenny-Rechner 192.168.0.3:
192.168.0.4:/daten /home/lenny/daten nfs users,exec,noauto 0 0
192.168.0.4:/home/squeeze /home/lenny/squeeze nfs users,noauto 0 0
192.168.0.4:/daten /home/lenny/daten nfs users,exec,noauto 0 0
192.168.0.4:/home/squeeze /home/lenny/squeeze nfs users,noauto 0 0