Hallo, folgende Situation:
Ich habe hier zwei PCs:
- iMac mit OSX Mavericks
- Debian 7.6
Und zwei Router:
- Fritzbox 7330 SL
- Cisco Linksys 2500 mit TomatoUSB als Firmware
Nun möchte ich, dass der Debian PC immer über einen VPN ins Netz geht (über den Linksys Router, der VPN wäre direkt im Router eingetragen) und der iMac ohne jeglichen VPN über die Fritzbox ins Internet geht. Die Fritzbox soll also Hauptrouter dienen und der Linksys nur als VPN-Router. Soll natürlich alles über WLAN laufen.
Ist das möglich so zu realisieren? Wenn ja, wie? LAN sowie Patchkabel sind vorhanden. Ich wäre sehr erfreut wenn mich jemand in die richtige Ricthung lenken würde bzw. wenigstens einen Link parat hat, denn ich finde nur eine Menge gegensätzliche Anleitungen um zwei Router zu verbinden.
Zwei Router verbinden
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Zwei Router verbinden
Verständnisfragen, warum benutzt du nicht ausschließlich den Linksys Router und hällst beide Geräte in einem jeweils anderen VLAN (Broadcastdomain), das eine VLAN wird mit VPN (welches Technologie ?) verbunden, das andere VLAN geht ohne VPN ins Netz...
Wir können nur bei ausreichend Informationen helfen, es ist sehr warm (zumindest bei mir), da hat man nicht sehr viel Lust lang nachfragen zu müssen.
Das als erster Denkanstoß...
Wir können nur bei ausreichend Informationen helfen, es ist sehr warm (zumindest bei mir), da hat man nicht sehr viel Lust lang nachfragen zu müssen.
Das als erster Denkanstoß...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Zwei Router verbinden
Weil man bei der TomatoUSB Firmware keine Internetprovider-Daten eintragen kann wie bei üblichen Routern ... Und es ist natürlich OpenVPN, habe ich vergessen.
Re: Zwei Router verbinden
Seltsam, seitdem ich einfach ein Patchkabel zwischen die zwei Router gesteckt habe, kann ich mit dem einen PC zu der Fritzbox verbinden, mit dem anderen zum Tomato Router. Dabei habe ich nicht mal irgendwelche IP- oder DHCP Einstellungen vorgenommen.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Zwei Router verbinden
Was ist daran seltsam ?melone hat geschrieben:Seltsam, seitdem ich einfach ein Patchkabel zwischen die zwei Router gesteckt habe, kann ich mit dem einen PC zu der Fritzbox verbinden, mit dem anderen zum Tomato Router. Dabei habe ich nicht mal irgendwelche IP- oder DHCP Einstellungen vorgenommen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!