E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 04.07.2014 19:33:19

Hallo,
habe mich jetzt hier angemeldet um das folgende Problem zu posten und hoffe auf eine Antwort.

Also, ich habe vorhin mit einem Freund auf meinem VServer (Debian 6) versucht einen Mailserver zu installieren, was leider fehlgeschlagen ist. Daraufhin musste ich feststellen, dass ich die Paketlisten nicht mehr richtig updaten konnte und upgraden schon garnicht.

Bei mir kommt ab jetzt immer wenn ich ich apt-get update eingebe:

Code: Alles auswählen

Hit http://repo.ajenti.org main Release.gpg
Hit http://download.opensuse.org  Release.gpg
Ign http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/community/Debian_6.0/  Translation-en
Hit http://download.opensuse.org  Release
Ign http://repo.ajenti.org/debian/ main/debian Translation-en
Hit http://download.opensuse.org  Packages
Ign http://repo.ajenti.org/debian/ main/main Translation-en
Hit http://repo.ajenti.org main Release
Hit http://repo.ajenti.org main/main amd64 Packages
Hit http://repo.ajenti.org main/debian amd64 Packages
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/non-free Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/sid Translation-en
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/updates Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org/debian-security/ squeeze/updates/contrib Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian-security/ squeeze/updates/main Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian-security/ squeeze/updates/non-free Translation-en
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze Release
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/updates Release
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/main amd64 Packages
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/contrib amd64 Packages
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/non-free amd64 Packages
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/updates/main amd64 Packages
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/updates/contrib amd64 Packages
Hit http://ftp.de.debian.org squeeze/updates/non-free amd64 Packages
W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/squeeze/Release  Unable to find expected entry  sid/binary-amd64/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)

E: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead.

Und bei apt-get upgrade:

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
Setting up apt-show-versions (0.22.3) ...
removing old cache files
** initializing cache. This may take a while **
Type of arg 1 to keys must be hash (not hash element) at /usr/bin/apt-show-versions line 264, near "}) "
Type of arg 1 to keys must be hash (not hash element) at /usr/bin/apt-show-versions line 359, near "}) "
Execution of /usr/bin/apt-show-versions aborted due to compilation errors.
dpkg: error processing apt-show-versions (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 255
configured to not write apport reports
                                      Errors were encountered while processing:
 apt-show-versions
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ich hoffe sehr dass ihr mir weiterhelfen könnt, denn ich möchte meinen Server nicht neuinstallieren müssen.

LG
Leonhard Stöhr (GAMERamPC)
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von tHoRax » 04.07.2014 20:30:52

sehr wahrscheinlich sind deine Einträge in deiner sources.list veraltet und du müsstest sie bearbeiten...
squeeze ist mittlerweile schon oldstable.Deine sources.list scheint ja kunterbunt zu sein,brauchst du denn den opensuse-Mirror?Wie gesagt,guck dir erst einmal deine sources.list an, anpassen und danach updaten :wink:
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 05.07.2014 09:54:55

Ja, die Einträge in der sources.list sind einmal für Ajenti und einmal für Owncloud, deshalb brauche ich die.
Ich weiß halt nicht was ich da ändern soll, eigentlich hats ja vorher genauso geklappt :(
Nur jetzt halt nach dem Versuch mit dem Mailserver ist alles am Arsch :roll:

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 05.07.2014 10:08:50

So, meine sources.list wurden bissl geändert, ich hoffe richtig :wink:

Code: Alles auswählen

# please use local debian mirror, see http://www.debian.org/mirror/list
#
deb http://http.debian.net/debian wheezy main
deb-src http://http.debian.net/debian wheezy main

deb http://http.debian.net/debian wheezy-updates main
deb-src http://http.debian.net/debian wheezy-updates main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

deb http://repo.ajenti.org/debian main main debian
Allerdings immer noch der gleiche Fehler :(

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von rendegast » 05.07.2014 12:21:27

Damit würdest Du ein dist-upgrade planen -> wieder squeeze resp. oldstable eintragen.
Ich empfehle wieder den mirror http://ftp.de.debian.org/ zu benutzen.

Die deb-src Einträge brauchst Du wohl nicht.
Das ajenti auch mal auskommentieren.

/var/lib/apt/lists/[partial/] leeren, und '... update'.

Das Problempaket Debianapt-show-versions purgen (eventuell mit 'dpkg -P'),
System aktualisieren '.... [dist-]upgrade',
Paket (wieder) installieren.

Eventuell kann wheezy-backports als Repo hinzugefügt werden,
gewünschte Pakete auf diese Versionen hochziehen, zBsp. dovecot -> dovecot2 (braucht danach nötige Konfig-Anpassung),
was ein späteres dist-upgrade auf wheezy weniger komplex machen würde.




Bei einem späteren dist-upgrade auf wheezy,
die Dritt-Repos mit ihren eventuellen Einträgen für wheezy/stable ergänzen, sodaß auch diese aktualisiert werden können.

Beobachtung von Überbleibseln, zBsp.

Code: Alles auswählen

deborphan

aptitude search "?obsolete"
resp.
aptitude search "?obsolete" -F "%c %M %v %p"

dpkg -l | egrep -v "^ii"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 05.07.2014 14:08:32

Tut mir leid, aber ich bin leider kein Profi in Sachen Linux. :|
Deswegen bitte nochmal das Ganze für Anfänger.

Ich habe jetzt aber jedenfalls die sources.list so geändert:

Code: Alles auswählen

# please use local debian mirror, see http://www.debian.org/mirror/list
#
deb http://ftp.de.debian.org/ squeeze  main
Ich hoffe das ist jetzt richtig, aber weiter bin ich leider nicht gekommen :(

Danke aber schonmal für die netten Anworten. 8)

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2014 15:26:10

Was du jetzt haben willst mußt du dich erst mal entscheiden squeeze oder wheezy ? Man kann zwar in seltenen Fällen Pakete aus zwei aufeinanderfolgende Debianversionen mischen, aber nur mit größter Vorsicht , denn meistens geht das daneben , und von daher läßt man das besser sein. Genauso eine schlechte Idee ist es Ubuntu Debs in Debian zu installieren. Da ist schon Chaos fast vorprogrammiert. Genauso bei Debs aus anderen nicht Debianquellen.

Für squeeze sieht das so aus .

Code: Alles auswählen

http://ftp.de.debian.org/debian squeeze contrib main non-free
Für Wheezy dann entsprechend.

Code: Alles auswählen

http://ftp.de.debian.org/debian wheezy contrib main non-free
Wobei contrib und non-free optional sind, main ist das mindeste was in einem Eintrag in der Sources.list enthalten sein muß
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von rendegast » 05.07.2014 16:51:00

GAMERamPC hat geschrieben: deb http://ftp.de.debian.org/ squeeze main
KBDCALLS hat geschrieben: http://www.de.debian.org/debian
So geht das nicht, da ist nichts.

-> http://ftp.de.debian.org/debian
Genauer

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze  main ... ...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2014 17:23:07

:oops: Ok , bin ertappt , so ist das wenn nicht genau hinsieht was man schreibt und kontrolliert. Habs aber zur Sicherheit geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 05.07.2014 19:56:31

Gut, das hat mir schon mal weitergeholfen, aber die Fehler sind halt immer noch die Gleichen :?

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von rendegast » 05.07.2014 22:19:34

http://ftp.de.debian.org/debian/dists/squeeze/Release
läßt sich hier problemlos erhalten.
Unable to find expected entry sid/binary-amd64/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)
Warum sollte in obiger oder den anderen squeeze-Release-Dateien was mit sid stehen?
Eventuell gehört der Fehler nicht zu der Release-Meldung, falsch formatierte Ausgabe?

Hast Du vielleicht weitere sources.list in /etc/apt/souces.list.d/ ?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy | grep -v Translat
/var/lib/apt/lists/[partial/] zwischendurch mal geleert?

Wird ein Proxy-Server verwendet?
Mal umgehen oder dessen Cache leeren?
Zuletzt geändert von rendegast am 05.07.2014 22:21:53, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2014 22:21:14

Jetzt stellt sich aber die Frage woher hast du Version von Debianapt-show-versions Die Version 0.22.3 ist weder von Wheezy geschweige den von Squeeze. Sondern von Jessie/Testing bzw. Sid/Unstable . Richtig wäre Wheezy 0.20 und falls Squeeze 0.16 Welche Debianversion willst du jetzt nutzen ? Wheezy/Stable oder Squeeze/OldStable ? Wie dem auch sei muß das kaputte apt-show-versions runter.
Ich würds erstmal mit dpkg --purge apt-show-versions versuchen. Falls das nicht klappt was ich befürchte, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als die Installationsscripte abzuändern. Die findest du im Verzeichnis /var/lib/dpkg/info Es sind die Scripte

Code: Alles auswählen

apt-show-versions.postinst
apt-show-versions.prerm
Da fügst du als zweite Zeile mit einem Texteditor ein exit 0 ein. Dann sollte das Purgen des Paketes funktionieren.

PS:Bevor ich das vergesse besser wäre es wenn man die /etc/apt/sources.list im Istzustand sieht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 06.07.2014 11:25:06

Also, hier erstmal die geänderte sources.list:

Code: Alles auswählen

# please use local debian mirror, see http://www.debian.org/mirror/list
#
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy contrib main non-free
Dann das Ergebnis des purgens:

Code: Alles auswählen

root@GAMERamPC:~# dpkg --purge apt-show-versions
dpkg: dependency problems prevent removal of apt-show-versions:
 ajenti depends on apt-show-versions.
dpkg: error processing apt-show-versions (--purge):
 dependency problems - not removing
Errors were encountered while processing:
 apt-show-versions
Ergebnis von apt-cache policy | grep -v Translat:

Code: Alles auswählen

Package files:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/community/Debian_6                                                                             .0/  Packages
     release o=obs://build.opensuse.org/isv:ownCloud:community/Debian_6.0,n=Debi                                                                             an_6.0,l=isv:ownCloud:community,c=
     origin download.opensuse.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free amd64 Packages
     release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=non-free
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
     release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
     release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=contrib
     origin ftp.de.debian.org
Pinned packages:
Ehrlich gesagt ich verstehe nur noch Bahnhof -_- Wie bereits gesagt ich bin echt nur Anfänger.

Ich habe aber jetzt noch grade gesehen, dass sich bei apt-get update und upgrade was geändert hat:
apt-get update:

Code: Alles auswählen

Get:1 http://download.opensuse.org  Release.gpg [189 B]
Ign http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/community/Debian_6.0/  Translation-en
Get:2 http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg [1672 B]
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free Translation-en
Get:3 http://download.opensuse.org  Release [1026 B]
Get:4 http://ftp.de.debian.org wheezy Release [168 kB]
Get:5 http://download.opensuse.org  Packages [658 B]
Get:6 http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib amd64 Packages [50.4 kB]
Get:7 http://ftp.de.debian.org wheezy/main amd64 Packages [7628 kB]
Get:8 http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free amd64 Packages [100 kB]
Fetched 7950 kB in 5s (1484 kB/s)
Type of arg 1 to keys must be hash (not hash element) at /usr/bin/apt-show-versions line 264, near "}) "
Type of arg 1 to keys must be hash (not hash element) at /usr/bin/apt-show-versions line 359, near "}) "
Execution of /usr/bin/apt-show-versions aborted due to compilation errors.
E: Problem executing scripts APT::Update::Post-Invoke-Success 'test -x /usr/bin/apt-show-versions || exit 0 ; apt-show-versions -i'
E: Sub-process returned an error code
apt-get upgrade:

Code: Alles auswählen

...(ganz viele Pakete)...
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 210 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
Setting up apt-show-versions (0.22.3) ...
W: Duplicate sources.list entry http://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/community/Debian_6.0/  Packages (/var/lib/apt/lists/download.opensuse.org_repositories_isv:_ownCloud:_community_Debian%5f6.0_Packages)
W: You may want to run apt-get update to correct these problems
LG

PS: Trotzdem danke schon mal für die Mühe 8)
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2014 13:57:10

apt-show-versions muß runter da führt kein Weg dran vorbei. Wenn du die genannten Scripte bearbeitet hast so wie angeben. Dann

Code: Alles auswählen

dpkg --ignore-depends=apt-show-versions  --purge apt-show-versions
Ps: Und bevor das nicht bereinigt ist, hat alles andere keinen Sinn. Soll heißen es wird immer an der Stelle hängen bleiben.

PPs : Wo kommt der opensuse Eintrag her ? Das ist schon etwas seltsam. Es besteht zwar die Möglichkeit mit deren Buildservice Debianpakete bauen zu lassen, sind mir aber bislang keine begegnet die damit gebaut worden sind .

PPPs: Und wenn da 210 Pakete nicht geupdated werden dann stimmt da grundsätzlich etwas nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 06.07.2014 17:37:24

Danke! Jetzt geht wenigstens wieder apt-get update ohne Fehlermeldung.

Aber apt-get upgrade zeigt jetzt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

root@GAMERamPC:~# apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
You might want to run 'apt-get -f install' to correct these.
The following packages have unmet dependencies:
 ajenti : Depends: apt-show-versions but it is not installed
E: Unmet dependencies. Try using -f.
Was nun?

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2014 19:11:06

Dann haste den Murx los. Dann sehen wir mal weiter. ajenti ist tatsächlich ohne apt-show-versions nicht zufrieden. Jetzt müßte auch die Installation der Version von Wheezy einwandfrei funktionieren.

Code: Alles auswählen

apt-get install apt-show-versions -V 
.

Und wenn das funktioniert hat , dann kann man zum nächsten Schritt weiter gehen.

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade -V
Bevor man das dist-upgrade durchführt könnte man mit apt-show-versions prüfen welche Pakete hiervon betroffen sind. mit dpkg -l |grep -v ^ii |grep -v ^rc kann man checken ob Pakete nicht richtig installiert sind.

Die Liste von apt-show-versions wird recht lang, und falls du die postest dann bitte nach NoPaste
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 11.07.2014 18:14:27

Ich dachte fast jetzt wäre alles wieder im Lot, doch während der Installation des dist-upgrade sind leider diverse Fehler aufgetreten die mein phpmyadmin außer Kraft gesetzt haben und jetzt ist meine Website und logischerweise mein PHPmyadmin sind davon betroffen. :facepalm:
(Hier übrigens die apt-show-versions: http://nopaste.debianforum.de/37884)

Hier die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

... ... ...
Processing triggers for sgml-base ...
Errors were encountered while processing:
 mysql-server-5.5
 mysql-server
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Jetzt steht bei dpkg -l |grep -v ^ii |grep -v ^rc

Code: Alles auswählen

Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name                            Version                       Architecture Description
+++-===============================-=============================-============-==========================================================================
iU  mysql-server                    5.5.35+dfsg-0+wheezy1         all          MySQL database server (metapackage depending on the latest version)
iF  mysql-server-5.5                5.5.35+dfsg-0+wheezy1         amd64        MySQL database server binaries and system database setup
Wenn er jetzt mySQL upgraden möchte dann gibts diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

root@GAMERamPC:~# apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Correcting dependencies... Done
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  javascript-common libbind9-60 libdb4.7 libdns69 libevent-1.4-2 libgs8 libicu44 libisc62 libisccc60 libisccfg62 libjs-mootools liblwres60 libmagickcore3
  libmagickwand3 libmysqlclient16 libnl1 libsqlite0 libt1-5 python-central python-gobject
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
The following extra packages will be installed:
  apt-show-versions
The following NEW packages will be installed:
  apt-show-versions
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
2 not fully installed or removed.
Need to get 0 B/34.9 kB of archives.
After this operation, 169 kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
Selecting previously unselected package apt-show-versions.
(Reading database ... 42650 files and directories currently installed.)
Unpacking apt-show-versions (from .../apt-show-versions_0.20_all.deb) ...
Processing triggers for man-db ...
Setting up mysql-server-5.5 (5.5.35+dfsg-0+wheezy1) ...
[ ok ] Stopping MySQL database server: mysqld.
[FAIL] Starting MySQL database server: mysqld . . . . . . . . . . . . . . failed!
invoke-rc.d: initscript mysql, action "start" failed.
dpkg: error processing mysql-server-5.5 (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of mysql-server:
 mysql-server depends on mysql-server-5.5; however:
  Package mysql-server-5.5 is not configured yet.

dpkg: error processing mysql-server (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Setting up apt-show-versions (0.20) ...
** initializing cache. This may take a while **
Errors were encountered while processing:
 mysql-server-5.5
 mysql-server
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Bin schon ganz verzweifelt :(
Ich glaube jetzt habe ich alles noch schlimmer gemacht -_-

LG GAMERamPC
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von rendegast » 12.07.2014 07:01:03

libc6 2.19-4 newer than version in archive
Doch mehr vom Ausflug ins testing-Land zurückgeblieben.
Installier neu, laß solche Experimente bis Du damit umzugehen weißt.

Oder ganz umstellen auf jessie.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 12.07.2014 10:33:17

Meinst du jetzt meinen Server neu installieren oder was? Bin grad bissl verwirrt :roll:
Und was ist jessie? (Wie bereits gesagt ich bin ein Anfänger)

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 12.07.2014 11:49:42

Jessie ist die kommende Version 8 also noch testing. Wheezy ist Version 7 und das aktuelle Stable. Und jetzt stehen wir vor dem gleichen Problem wie zu Anfang . Wenn das Problem nicht bereinigt wird dann geht auch ein eventuelles dist-upgrade in die Hose. Um jetzt zu sehen was kaputt ist würde ich erst mal mittles

Code: Alles auswählen

dpkg -l 
den Status der Pakete überprüfen. dIe Ausgabe aber wieder nach NoPaste.install -f oder sonstige Experimente würde ich mir verkneifen. Und vorallem überprüfen , was soll jetzt passieren, und wenn das Ergebnis nicht so ist gewünscht lieber lassen. Zumal wir es mit einem Mischmasch aus Squeeze . Wheezy und Jessie zu tun haben . So wie das überblicke ist von allem etwas dabei. Und dann noch die Fremdquelle.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 12.07.2014 13:00:19

Hier das Ergebnis von dpkg -l:
http://nopaste.debianforum.de/37885

Aber was soll ich jetzt damit?

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 12.07.2014 15:01:31

Dadran kann man sehen an welchen Paketen es klemmt.

Code: Alles auswählen

ii  mysql-client                      5.5.35+dfsg-0+wheezy1 all                   MySQL database client (metapackage depending on the latest version)
ii  mysql-client-5.5                  5.5.35+dfsg-0+wheezy1 amd64                 MySQL database client binaries
ii  mysql-common                      5.5.35+dfsg-0+wheezy1 all                   MySQL database common files, e.g. /etc/mysql/my.cnf
iU  mysql-server                      5.5.35+dfsg-0+wheezy1 all                   MySQL database server (metapackage depending on the latest version)
rc  mysql-server-5.1                  5.1.73-1              amd64                 MySQL database server binaries and system database setup
iF  mysql-server-5.5                  5.5.35+dfsg-0+wheezy1 amd64                 MySQL database server binaries and system database setup
ii  mysql-server-core-5.5             5.5.35+dfsg-0+wheezy1 amd64                 MySQL database server binaries
iU ist entpackt aber nicht konfiguriert, IF instaliert aber die Konfiguration ist fehlgeschlagen. Den Status rc kann man ignorieren. Das heißt die Pakete müssen erst in Ordnung gebracht werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 13.07.2014 17:49:46

Tja, also was muss ich jetzt machen?

LG und danke.
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

GAMERamPC
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2014 19:20:35

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von GAMERamPC » 20.07.2014 14:26:25

Ich brauche wirklich eure Hilfe, ansonsten muss ich alles neu installieren :(

LG
Tut mir leid, ich bin kein Linux Experte :facepalm:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Beitrag von KBDCALLS » 20.07.2014 21:57:33

Wie man man solche defekten Pakete loswerden kann , habe ich doch beschrieben. Das läuft bei mysql auch nicht viel anders. Nur es sind halt andere Scripte die man eventuell bearbeiten muß , und andere Aufrufe von dpkg . Aber das Prinzip ist das gleiche. Nur dabei auf die Datenbanken dabei aufpassen, wenn er die löschen will , das verneinen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten