[gelöst] Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

[gelöst] Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von matthiasklein » 18.07.2014 08:38:26

Hallo,

sein circa einer Woche habe ich auf zwei Debian Jessie AMD64 (KDE) Rechnern das Problem das zum einen das Paket plasma-nm zurückgehalten wird und 4 Pakete immer im Wechsel bei dist-upgrade installiert und beim autoremove wieder gelöscht werden.

Ist das Problem bekannt, und löst sich irgendwann von alleine, oder hat jemand einen Tip zur Behebung / Analyse?


Viele Grüße,
Matthias


NoPaste-Eintrag37903
Zuletzt geändert von matthiasklein am 19.07.2014 11:30:14, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von catdog2 » 18.07.2014 08:52:29

Was benutzt du denn da? apt-get? Schreib mal aptitude davor das hat eine bessere Abhängigkeitsauflösung. (Wenn die erste Lösung nicht passt ruhig noch andere vorschlagen lassen).
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von matthiasklein » 18.07.2014 09:17:26

Ja, ich hatte apt-get benutzt. aptitude gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:                                                                                                                                                          
  libopenconnect3{a} libstoken1{a} libtomcrypt0{a} libtommath0{a}                                                                                                                                                  
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libopenconnect2{u} 
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  plasma-nm{b} 
1 Pakete aktualisiert, 4 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
1.212 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 1.127 kB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 plasma-nm : Beschädigt: plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3+b1) aber 0.9.3.3-3 ist installiert.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

     Entfernen der folgenden Pakete:                             
1)     plasma-widget-networkmanagement                           

     Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst lassen:            
2)     kde-standard empfiehlt plasma-widget-networkmanagement    
3)     task-kde-desktop empfiehlt plasma-widget-networkmanagement


Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] 

Ist eine der Lösungen sinnvoll ?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von catdog2 » 18.07.2014 09:23:43

plasma-nm ersetzt plasma-widget-networkmanagement, das andere sind nur metapakete die in der Hinsicht wohl noch nicht aktuell sind. (kde-standard hat ein recommend auf plasma-widget-networkmanagement) .
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von matthiasklein » 18.07.2014 09:26:29

D.h. welche Lösung würdest Du denn vorschlagen?

Oder macht es Sinn bei den Metapaketen einen Bug Report zu erstellen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von KBDCALLS » 18.07.2014 09:55:20

Wieso sollte man dazu einen Bug schreiben?

Debianplasma-widget-networkmanagement

Schreibt dazu bei Jessie und Sid
  • Transitional package for plasma-nm
Also Paket ohne weitere Funktion. Bzw. es dient nur dazu um den Übergang zu Debianplasma-nm zu managen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von matthiasklein » 18.07.2014 10:43:37

Und was mache ich jetzt am besten?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von KBDCALLS » 18.07.2014 12:13:15

Einfach weitermachen . Da das nur Empfehlungen sind kann man das getrost ignorieren. Zumal das Paket Debianplasma-nm das Paket Debianplasma-widget-networkmanagement ersetzt welches kleiner als Version 0.9.3.3-3+b1 ist , und die wiederum ein Transitional package ist welches keine weitere Funktion hat.

Code: Alles auswählen

matthias@tatjana:~$ aptitude show plasma-nm
Paket: plasma-nm                                
Neu: ja
Zustand: nicht installiert
Version: 0.9.3.3-3+b1
Priorität: optional
Bereich: kde
Verwalter: Debian KDE Extras Team <pkg-kde-extras@lists.alioth.debian.org>
Architektur: amd64
Unkomprimierte Größe: 4.684 k
Hängt ab von: mobile-broadband-provider-info, network-manager (>= 0.9.8.4), kde-runtime (> 4:4.10), libc6 (>=
               2.14), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libkdecore5 (>= 4:4.9.0), libkdeui5 (>= 4:4.9.0), libkio5 (>=
               4:4.9.0), libknotifyconfig4 (>= 4:4.9.0), libmodemmanagerqt1 (>= 1.0.1), libnetworkmanagerqt1 (>=
               0.9.8.1), libopenconnect3 (>= 6.00), libplasma3 (>= 4:4.9.0), libqt4-dbus (>= 4:4.6.1),
               libqt4-declarative (>= 4:4.7.0~rc1), libqt4-network (>= 4:4.6.0), libqt4-svg (>= 4:4.6.0),
               libqt4-xml (>= 4:4.6.0), libqtcore4 (>= 4:4.8.4), libqtgui4 (>= 4:4.8.0), libsolid4 (>= 4:4.9.0),
               libstdc++6 (>= 4.1.1)
Empfiehlt: kwalletmanager, network-manager-openvpn, network-manager-pptp, network-manager-vpnc
Schlägt vor: kde-workspace-bin, network-manager-openconnect
Kollidiert mit: plasma-nm
Beschädigt: knm-runtime, knm-runtime, plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3+b1),
             plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3+b1)
Ersetzt: knm-runtime, knm-runtime, plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3+b1),
         plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3+b1)
Die Beschreibung zu plasma-widget-networkmanagement

Code: Alles auswählen

aptitude show plasma-widget-networkmanagement
Paket: plasma-widget-networkmanagement          
Neu: ja
Zustand: nicht installiert
Version: 0.9.3.3-3
Priorität: optional
Bereich: kde
Verwalter: Debian KDE Extras Team <pkg-kde-extras@lists.alioth.debian.org>
Architektur: all
Unkomprimierte Größe: 36,9 k
Hängt ab von: plasma-nm (>= 0.9.3.3-3)
Kollidiert mit: plasma-widget-networkmanagement
Beschreibung: Transitional package for plasma-nm
 This is a transitional package for plasma-nm. It can safely be removed.
Homepage: https://projects.kde.org/projects/playground/network/plasma-nm
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von matthiasklein » 18.07.2014 12:22:47

Bei mir wird eine andere Version sowie beide als installiert angezeigt:

Code: Alles auswählen

$ aptitude show plasma-widget-networkmanagement
Paket: plasma-widget-networkmanagement          
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 0.9.3.3-3
Priorität: optional
Bereich: kde
Verwalter: Debian KDE Extras Team <pkg-kde-extras@lists.alioth.debian.org>
Architektur: all
Unkomprimierte Größe: 36,9 k
Hängt ab von: plasma-nm (>= 0.9.3.3-3)
Beschreibung: Transitional package for plasma-nm
 This is a transitional package for plasma-nm. It can safely be removed.
Homepage: https://projects.kde.org/projects/playground/network/plasma-nm

Markierungen: implemented-in::c++, role::plugin, suite::kde, uitoolkit::qt, x11::applet

$ aptitude show plasma-nm
Paket: plasma-nm                                
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 0.9.3.3-3
Priorität: optional
Bereich: kde
Verwalter: Debian KDE Extras Team <pkg-kde-extras@lists.alioth.debian.org>
Architektur: amd64
Unkomprimierte Größe: 4.638 k
Hängt ab von: mobile-broadband-provider-info, network-manager (>= 0.9.8.4), kde-runtime (> 4:4.10), libc6 (>= 2.14), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libkdecore5 (>= 4:4.9.0), libkdeui5 (>= 4:4.9.0), libkio5 (>= 4:4.9.0),
               libknotifyconfig4 (>= 4:4.9.0), libmodemmanagerqt1 (>= 1.0.1), libnetworkmanagerqt1 (>= 0.9.8.1), libopenconnect2 (>= 4.00), libplasma3 (>= 4:4.9.0), libqt4-dbus (>= 4:4.6.1), libqt4-declarative
               (>= 4:4.7.0~rc1), libqt4-network (>= 4:4.6.0), libqt4-svg (>= 4:4.6.0), libqt4-xml (>= 4:4.6.0), libqtcore4 (>= 4:4.8.4), libqtgui4 (>= 4:4.8.0), libsolid4 (>= 4:4.9.0), libstdc++6 (>= 4.1.1)
Empfiehlt: kwalletmanager, network-manager-openvpn, network-manager-pptp, network-manager-vpnc
Schlägt vor: kde-workspace-bin, network-manager-openconnect
Kollidiert mit: plasma-nm
Beschädigt: knm-runtime, knm-runtime, plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3), plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3)
Ersetzt: knm-runtime, knm-runtime, plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3), plasma-widget-networkmanagement (< 0.9.3.3-3)
Beschreibung: Miniprogramm Netzwerkverwaltung für KDE Plasma Workspaces
 Dieses Paket enthält das Plasma-Miniprogramm Netzwerkverwaltung, das auf eine vollständige GUI zur Verwaltung von Netzwerken abzielt. Derzeit ist das einzig unterstützte Backend NetworkManager. Es werden
 Kabel-, Funk- und VPN-Netzwerke sowie kabellose Netzwerke unterstützt. Das Miniprogramm wurde exklusiv für KDE Plasma Workspaces geschrieben und wird in anderen Umgebungen vermutlich nicht funktionieren. 
 
 Um das Miniprogramm zu starten, suchen Sie »Netzwerkverwaltung« im »Miniprogramme hinzufügen«-Dialog Ihrer Plasma-Arbeitsfläche.
Homepage: https://projects.kde.org/projects/playground/network/plasma-nm

Markierungen: uitoolkit::qt

Mit weitermachen, meist Du nichts machen, oder Option 1 entfernen von plasma-widget-networkmanagement?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von KBDCALLS » 18.07.2014 13:38:06

Also das tun was da steht.

Code: Alles auswählen

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
Y oder Return.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

matthiasklein
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2010 20:56:44

Re: Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von matthiasklein » 19.07.2014 11:29:27

Danke, es hat funktioniert !

Ich hatte ein wenig Angst, dass er auf einmal die Meta-Pakete kde-standard und task-kde-desktop löschen deinstallieren will ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Jessie: plasma-nm wird zurückgehalten

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2014 12:14:11

Solange es nur Metapakete sind, können die bedenkenlos entsorgt werden.Genauso Transitionale Pakete. Und das steht sogar in der Paketbeschreibung , wenn die sich mal die Mühe macht und durchliest. Nur was unangenehm wäre wenn dann der ganze Kde deinstalliert werden würde. Von daher sollte man sich doch immer die Ausgabe von apt bzw.aptitude etwas genauer ansehen. Und nicht blind auf die Returntaste drücken.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten