Bind9 als Forwarder verwenden

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Bind9 als Forwarder verwenden

Beitrag von flexmind » 16.07.2014 23:55:16

Guten Tag liebe Community,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe von meinem Kabel-Anbieter eine feste IP Adresse für den Internetanschluß bekommen.
Dafür wurde der Router in den Bridge Modus umgestellt und macht kein NAT mehr.

Ich habe dies zum Anlaß genommen und mit meinen "eigenen Router" gebastelt.
DHCP, NAT ect. läuft alles wunderbar.

Einzig DNS macht mir große Probleme.

Ich möchte gerne, dass alle DNS Anfragen an einen öffentlichen DNS Server weitergeleitet werden.
Um das ganze mal zu testen habe ich die Google DNS Adresse 8.8.8.8 eingetragen.

Hier mal ein Auszug aus der etc/bind/named.conf.options

Code: Alles auswählen

options {
	directory "/var/cache/bind";


	dnssec-validation auto;

	auth-nxdomain no;    # conform to RFC1035
	forwarders {
		8.8.8.8;
		};
	forward first;
	transfer-format many-answers;
};


und hier die /etc/resolve.conf für den DNS Client

Code: Alles auswählen

nameserver 8.8.8.8
Leider wird nicht eine einzige Domain aufgelöst.
Gebe ich an meinen Rechnern direkt die 8.8.8.8 ein funktioniert es.

Könnt ihr mir einen Tip geben?
Wäre sehr dankbar.

Vielen Dank und lieben Gruß

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bind9 als Forwarder verwenden

Beitrag von catdog2 » 17.07.2014 00:46:09

Für diesen Job ist Debiandnsmasq eigentlich prädestiniert und auf jeden Fall einfacher als der BIND.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Re: Bind9 als Forwarder verwenden

Beitrag von flexmind » 17.07.2014 09:27:50

Hallo catdog2,

vielen Dank für den Tip.

Hat jemand Erfahrungen damit wie gut sich dnsmasq skalieren lässt?

Es sollen schon ein paar hundert Clients darüber laufen.

flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Re: Bind9 als Forwarder verwenden

Beitrag von flexmind » 17.07.2014 19:14:06

ist an meiner Bind9 Config eigentlich was falsch?

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bind9 als Forwarder verwenden

Beitrag von hec_tech » 17.07.2014 22:24:41

Definier doch mal welche Netze Bind befragen dürfen.

Vieleicht auch mal mit dig abfragen und den Output hier posten. Logging aktivieren.

Du postest leider nur einen Ausschnitt aus der Bind Konfiguration. Bitte den Rest auch.

Wobei du dir echt überlegen musst ob für einen reinen Caching NS Bind die beste Lösung ist.

Wenn du auch eigene Zonen halten willst sicherlich eine gute Wahl wobei PowerDNS auch recht interessant ist.

Antworten