FGLRX unter Jessie installieren
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Was spuckt es denn aus auf der konsole?
//edit:
Evtl auch mit export LIBGL_DEBUG=verbose
//edit:
Evtl auch mit export LIBGL_DEBUG=verbose
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Also mit Intel-GFX muß ich da nix löschen.
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Und jetzt mal
([2014-07-15 21:18:21] uninstalled manifest found in /root/.steam/package/steam_client_ubuntu12 (1). du startest das ding nicht ernsthaft als root oder? oO)
Code: Alles auswählen
$ export LIBGL_DEBUG=verbose
$ ~/.local/share/Steam/steam.sh (evtl. auch ~/.steam/steam.sh)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Was passiert da genau, wenn ich das mache?
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Verrat mir bitte was der erste Befehl bewirkt!?catdog2 hat geschrieben:Und jetzt malCode: Alles auswählen
$ export LIBGL_DEBUG=verbose $ ~/.local/share/Steam/steam.sh (evtl. auch ~/.steam/steam.sh)
Ich habe es ausgeführt, bekommen trotzdem eine Fehlermeldung wegen OpenGL.
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Es funktioniert genau anders herum.
Erst
und dann
löschen oder umbenennen.
Ich kann nun spielen, bekomme aber noch eine Fehlermeldung wegen des Zeichensatzes (Set Locale 'en_us.UTF-8' oder so ähnlich). Bekommt man das auch noch weg?
intux
Erst
Code: Alles auswählen
$ export LIBGL_DEBUG=verbose
$ ~/.local/share/Steam/steam.sh
Code: Alles auswählen
.local/share/Steam/ubuntu12_32/steam-runtime/i386/lib/i386-linux-gnu/libgcc_s.so.1
.local/share/Steam/ubuntu12_32/steam-runtime/i386/usr/lib/i386-linux-gnu/libstdc++.so.6
Code: Alles auswählen
$ ~/.local/share/Steam/steam.sh
intux
Zuletzt geändert von intux am 17.07.2014 20:10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Wenn es genauer ginge wäre das nicht schlecht. Vielleicht musst du bloß einen Haken bei en_us.UTF-8 inintux hat geschrieben:Ich kann nun spielen, bekomme aber noch eine Fehlermeldung wegen des Zeichensatzes (Set Locale 'en_us.UTF-8' oder so ähnlich). Bekommt man das auch noch weg?
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure locales
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Hier die Fehlermeldung in Steam nach dem Starten von HL2:
Wäre super wenn das noch verschwinden würde.
intux
Code: Alles auswählen
SetLocale('en_US.UTF-8) failed.Using 'C'.
You may have limeted glyph support.
Please install 'en_US.UTF-8' locale.
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Ich denke dann sollte dir das helfen:
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure locales
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Danke, es hat vorerst geholfen. Ich denke mit dem FGLRX würde es auf anhieb funktionieren.cronoik hat geschrieben:Ich denke dann sollte dir das helfen:Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure locales
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Kann mir jemand erklären was genau passiert wenn ich folgenden Befehl ausführe?
intux
Code: Alles auswählen
export LIBGL_DEBUG=verbose
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Du bekommst weitere Informationen. 4. Frage [1]
[1] http://dri.freedesktop.org/wiki/TestingAndDebugging/
[1] http://dri.freedesktop.org/wiki/TestingAndDebugging/
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Danke für den Hinweis. Kannst du es mir trotzdem verständlicher erklären!?
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Sinngemäß und nur als Beispiel: ohne verbose bekommst du auf der konsole nach dem Starten der Anwendung folgende Ausgabe:
Mit verbose könnte das so aussehen:Anwendung nicht gestartet weil libblabla.so nicht gefunden
Der Wert Verbose hilft dir einfach mit weiteren Informationen, damit du aufgetrettene Fehler einfacher beheben kannst.Anwendung nicht gestartet weil libblabla.so nicht gefunden. Ist Paket blabla installiert?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Vielen Dank für deine umfangreiche Erläuterung! Bin so wieder ein wenig schlauer.
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Ist das hier noch aktuell? Den aktuellen fglrx gibts in unstable (und in experimental den beta), läßt sich aber auf einem aktuellen jessie nicht installieren, siehe hier: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=150384 . Nach einem downgrade und sperren von xserver-xorg-core läuft der fglrx bei mir. Jetzt warte ich auf den Tag, an dem ich die xserver-xorg-core updaten kann, ohne daß fglrx entfernt wird...
MfG, Jan
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Ja, ist noch aktuell. Ich warte, dass der Fglrx wieder zurück kommt nach Testing.
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Dann warte mal schön, bis jetzt ist von einem Treiber mit Xserver 1.16 Support nix zu sehen bei AMD.
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Liegt es denn wirklich am Treiber oder der debian-Paketierung?towo hat geschrieben: Dann warte mal schön, bis jetzt ist von einem Treiber mit Xserver 1.16 Support nix zu sehen bei AMD.
<-> Test mit dem fglrx-Installer?
Ups:
Highlights of the AMD Catalyst™ 14.6 Beta Driver for Linux:
...
System Requirements:
Before attempting to install the AMD Catalyst™ Linux graphics driver, the following software must be installed:
Xorg/Xserver 7.4 and above (up to 1.15)
http://packages.ubuntu.com/xserver-xorg-core
Max. utopic ~ 1.15
Die Hauptzielgruppe des Installers (ob der gut gepflegten ubuntu-Paketierungsskripte darin) muß sich darum (noch) nicht scheren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Im Moment habe ich den "Freien Radeon" erfolgreich am Laufen. Bin eigentlich ganz begeistert. Er macht das Notebook bei entsprechender Einstellung extrem leise und schont den Akku. Habe bisher eine unbekannte lange Akkulaufzeit.
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Hallo,
seit gestern steht der FGLRX ja wieder in den Qullen von Debian Jessie. Wenn ich den Treiber wie folgt installiere, dann wird der GDM bzw. Gnome nicht gestartet. Ich kann über das Bash nicht hinaus. Hier kann ich mich anmelden und den FGLRX und die xorg.conf zwar wieder entfernen und so das System zum Laufen zu bekommen.
Meine xorg.conf siehr wie folgt aus:
Kann mir da jemand helfen, da ich gern den Propritären einsetzen möchte?
Mit dieser
habe ich es auch getestet, mit dem gleichen Erfolg.
intux
seit gestern steht der FGLRX ja wieder in den Qullen von Debian Jessie. Wenn ich den Treiber wie folgt installiere, dann wird der GDM bzw. Gnome nicht gestartet. Ich kann über das Bash nicht hinaus. Hier kann ich mich anmelden und den FGLRX und die xorg.conf zwar wieder entfernen und so das System zum Laufen zu bekommen.
Meine xorg.conf siehr wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
Section "Device"
Identifier "My GPU"
Driver "fglrx"
EndSection
Kann mir da jemand helfen, da ich gern den Propritären einsetzen möchte?
Mit dieser
Code: Alles auswählen
Section "ServerLayout"
Identifier "aticonfig Layout"
Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
EndSection
Section "Module"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
Driver "fglrx"
BusID "PCI:0:1:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
Device "aticonfig-Device[0]-0"
Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Hast du nach der Installation von fglrx
ausgeführt?
Code: Alles auswählen
aticonfig --initial
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 25.09.2013 19:29:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Ja, habe ich. Der Befehl hat dann die zweite xorg.conf erzeugt.
intux
intux
Debian Stretch
https://intux.de
https://intux.de
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: FGLRX unter Jessie installieren
Warum ist es so schwer, /var/log/Xorg.0.log zu pasten?