mein /etc/apt/preferences sieht jetzt so aus:
Package: libreoffice* python-uno uno-libs3 ure
Pin: release n=jessie
Pin-Priority: 50
/etc/apt/preferences (END)
(Was soll die letzte Zeile?)
Es gibt ein weiteres uno-Paket, welches hier in einem jessie-Container gezogen würde:
Code: Alles auswählen
Package: libreoffice* python-uno uno-libs3 ure python3-uno
Pin: release n=jessie
Pin-Priority: 50
Um es etwas allgemeiner zu halten:
Code: Alles auswählen
Package: libreoffice* python-uno uno-libs3 ure python3-uno
Pin: version *
Pin-Priority: 50
Aber leider, es scheint wirklich so nicht zu funktionieren, hier Experimente in einem jessie-Container mit einem zurückgehaltenen rsyslog:
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release a=now
Pin-Priority: 100
#Package: rsyslog
#Pin: version *
#Pin-Priority: 50
#Package: rsyslog
#Pin: version 7*
#Pin-Priority: 501
Package: rsyslog
Pin: version 8*
Pin-Priority: 49
#Package: rsyslog
#Pin: release a=*
#Pin-Priority: 48
#Package: *
#Pin: release a=*
#Pin-Priority: 99
(Eine Priority nur mit 'version *' träfe auch die installierte Version,
wodurch wieder die Version ausschlaggebend wäre,
somit einen expliziten Eintrag für die installierten Pakete 'release a=now' gemacht.)
Nach meinem Verständnis sollte obiges das Upgrade des rsyslog von 7.6.3 auf 8.2.2 verhindern.
Es gibt auch keine Pakete, die Version 8.2.2 explizit anfordern.
Dennoch ist 8.2.2 weiterhin der "Candidate":
Code: Alles auswählen
# apt-cache policy rsyslog
rsyslog:
Installed: 7.6.3-3
Candidate: 8.2.2-3
Package pin: 8.2.2-3
Version table:
8.2.2-3 49
500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
*** 7.6.3-3 49
100 /var/lib/dpkg/status
?????
Erst wenn ich per 'Pin-Priority:
-1' das Paket explizit verbiete,
ist 8.2.2 nicht mehr "Candidate".
(?)(Genausogut wäre ein HOLD auf die installierte Version 7.6.3)
Weiterhin wirken unterdrückend Repo jessie auf
99 zu setzen, oder rsyslog version 7* auf
501.
Alles drei so nicht gewünscht.
Eventuell wird eine ein Paket treffende "Paket-Priority" anders gewertet
als eine für ein Repo gültige "Paket-Priority"
(im Beispiel die letzten auskommentierten Zeilen für 'release a=*') ?
So etwas lese ich aus der man-page allerdings nicht heraus(?),
sondern deute es aus den drei "funktionierenden" Priority-Werten.
-----------------------------
Anmerkung: die Dateien preferences und preferences.d/* unterliegen einem Formalismus.
Also zBsp. keinen Versatz einbauen:
Code: Alles auswählen
Package: libreoffice* python-uno uno-libs3 ure python3-uno
Pin: version *
Pin-Priority: 50
Weiterhin wird eine Priority nicht akzeptiert mit einem direkt anschließenden Kommentar:
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release a=*
Pin-Priority: 99
# laber comment bla
-> Kontrolle per 'apt-cache policy [paket(e)]'