dyndns-Server

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
ddserv
Beiträge: 5
Registriert: 05.06.2014 14:06:43

dyndns-Server

Beitrag von ddserv » 05.06.2014 14:12:04

Kennt jemand einen einfach zu benutzenden dyndns-Server für debian?
Am liebsten währe mir, wenn er mit lighthttpd (für die updates) und unbound zusammenarbeitet.
Alternativ irgend ein C(++)-Framework für REST-services?

RipixXx
Beiträge: 68
Registriert: 22.03.2013 15:31:56

Re: dyndns-Server

Beitrag von RipixXx » 06.06.2014 14:54:21

Hi,

ich denke du meinst mit updates die der Benutzer deren Ip sich ändert oder?
Wie wäre es mit BIND und einen einfachen PHP-Skript?

Gibt da einigen Anleitung für.

Gruß Joachim

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: dyndns-Server

Beitrag von Huck Fin » 06.06.2014 15:16:18

ich nutze no-ip
da gibt es auch ne debian software für

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: dyndns-Server

Beitrag von dirk11 » 06.06.2014 16:16:17

Er sucht einen SERVER.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: dyndns-Server

Beitrag von TRex » 06.06.2014 18:52:16

Zwei Kollegen von mir haben beide sowas selbst implementiert, einer davon hats auf zzzz.io als kostenlosen Service hingestellt. Der Quellcode ist noch nicht veröffentlicht, weil er es nach eigenen Angaben an einem verkaterten Wochenende geschrieben hat... schämt sich vermutlich noch für den Code ;) Ich frag ihn nächste Woche nochmal.

Edit: es stehen noch secrets im code, das Cleanup steht noch aus.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: dyndns-Server

Beitrag von pferdefreund » 06.06.2014 19:25:13

Ich hab es anders gelöst. Mein Rechner schickt regelmäßig eine Mail mit seiner öffentlichen IP an meinen E-Mail-Account. Da kann ich per Web-Interface von überhall her zugreifen und hab meine öffentliche IP.
Dyndns für mich also nicht notwendig.
Der Script per Jobverwaltung alle so 12 Stunden und gut ist.

Code: Alles auswählen

#/bin/bash
source /home/pferd/uc5jobs/libdef
wget -O /tmp/eigenip.html checkip.dyndns.org
echo "Home-IP" | mail -s "Oeffentliche IP " -a /tmp/eigenip.html \
sssss.ssssr@isssre.de 
RC=$?
echo "RC=" $RC
exit $RC

dirk11
Beiträge: 2849
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: dyndns-Server

Beitrag von dirk11 » 06.06.2014 20:41:55

Das funktioniert aber nur, wenn man nicht eMails auf dem eigenen Server liest und hostet. Bei mir würde das, so einfach und genial wie es ist, z.B. nicht funktionieren, weil mein Server meine eMails von meinem Provider per UUCP abholt. Da würde ich mir irgendwie selbst ins Knie schießen... ;)

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: dyndns-Server

Beitrag von pferdefreund » 10.06.2014 06:30:06

Es gibt doch genug freemailer, wo man sich nen Account besorgen kann und das Dingens halt dahin schicken.

ddserv
Beiträge: 5
Registriert: 05.06.2014 14:06:43

Re: dyndns-Server

Beitrag von ddserv » 10.06.2014 15:56:51

Aktueller stand ist, dass ich mir die IP in nen File auf meinem Server pasten lasse.
Ich traue mich das aber noch nicht direkt die config von meinem unbound zu packen weil ich da so gut wie gar nichts überprüfe. Und da hätte ich halt gerne was fertiges gehabt, das einigermasen sicher ist.

cosphi
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2008 08:33:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dyndns-Server

Beitrag von cosphi » 11.07.2014 11:52:51

TRex hat geschrieben:Zwei Kollegen von mir haben beide sowas selbst implementiert, einer davon hats auf zzzz.io als kostenlosen Service hingestellt. Der Quellcode ist noch nicht veröffentlicht,[...]
Gibts zum Quellcode schon was neues?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: dyndns-Server

Beitrag von TRex » 11.07.2014 13:41:16

Nein, noch nicht.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten