Frage zu Back-in-Time

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Frage zu Back-in-Time

Beitrag von cougar » 09.07.2014 22:00:03

Hallo,

es geht wieder um meinen Umstieg von Ubuntu zu Debian... Ich sichere unter Ubuntu mit Back-in-Time, wenn ich per Root auf die Sicherung zugreife, komme ich ja an alle Dateien. Wäre es nun so einfach z.B. mit der damit gesicherten Inbox von Thunderbird die Inbox von Thunderbird/Icedove unter Debian zu ersetzen? Diese einfach per Copy and Paste in den entsprechenden Unterordner von Icedove einfügen? Gleiches analog mit anderen Dateien.

Andere Frage, kann ich auch einfach meine gesicherte komplette (Ubuntu-) /home unter Debian wieder einspielen? Entweder auch einfach per Copy and Paste oder eben mit Back-in-Time nachdem es unter Debian installiert ist.

Könnte es Probleme geben wenn ich /home einfach bei der Installation von Debian behalte sprich beim Installieren diese angebe und nicht formatiere, dann sollte es doch so sein, dass die so bleibt wie sie ist? Wobei ich das al nicht ganz so wichtig ansehe, die /home ist aktuell rd. 255GB groß, ohne die VirtualBox, in der grad 4 Systeme installiert sind, nur noch gute 20GB... da kann ich die wichtigen Sachen auch rüberkopieren. Ich habe die Sicherung auf einer externen HDD.
Viele Grüße
Holger

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Frage zu Back-in-Time

Beitrag von pferdefreund » 10.07.2014 06:41:19

Ich würde auf jeden Fall /home sichern und nach der Installation wieder zurückspielen. Es kann natürlich passieren, dass einige
Konfigurationsdateien nicht mehr passen, weil die Softwareversionen zwischen Debian und Ubuntu mit Sicherheit teilweise verschieden sind und sich da was vom Aufbau her geändert haben kann. Eventuell sollte man auch die virtuellen Maschinen oder ähnlich große Dateien
nicht im eigenen /home vorhalten sondern dafür extra Ablageorte anlegen und dem eigenen Nutzer oder einer Nutzergruppe zuweisen.
Dann hat man in seinem /home im großen und Ganzen nur die Programmeinstellungen und die kann man täglich sichern - dauert dann nur ein paar sekunden - und wenn man sich seine Einstellungen vermurkst hat - ich kann das prima - dann ist man in Sekunden wieder auf dem Stand von Gestern oder so.

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Frage zu Back-in-Time

Beitrag von cougar » 10.07.2014 23:34:00

Hab vielen Dank für die Antwort, ja, du hast recht, die VirtualBox könnte auch woanders hin, allerdings ist die momentan unwichtig, ich probiere darin nur ein wenig herum, kann auch gelöscht werden. Ich hab aktuell weinig Zeit, daher bin ich auch noch nicht dazu gekommen wheezy zu installieren, ich hoffe das es die nächsten Tage etwas ruhiger wird...
Viele Grüße
Holger

Antworten