Productivsystem mit 2.2.20?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Productivsystem mit 2.2.20?

Beitrag von spacezh » 12.12.2003 15:15:07

Hi Leute,

und wieder ne Frage, mein Exoten Controller läuft einfach nicht mitr Kernel aus der 2.4er Family. Ich dachte mir deshalb ob ich die Kiste einfach so laufen lassen soll (SQL Server und Mailsever). Ist es riskant noch mit diesem alten Kernel zu arbeiten?

Leider unterstütz nur dieser alte Kernel meinen ****** Controller.
Ich habe die Wahl Zeischen 2.2.20 und 2.2.22 (laufen beide auf der alten Kiste), welchen soll ich nehmen oder soll ich besser den Controller kicken und einen neuen anschaffen nun mit aktuellem Kernel arbeiten?

Danke für ein Kurzes Feedback

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 12.12.2003 15:34:57

andersherum, was spricht gegen einen 'aktuellen' 2.2er kernel?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 12.12.2003 16:18:37

dagegen sprechen die diversen bugs, ich weiss nicht ob die alten kernel noch gefixt werden/wurden, ich denke schon aber will kein risiko eingehen... der alte kernel hat den vorteil das ich meine alten ip cains scripts wieder nutzen kann...

was spricht gegen den alten kernel und was dafür?

ach ja der rechner ist ein p3, 1g, 512, scsi icp vortex raid 5 mit 5 hdds

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 12.12.2003 16:37:45

spacezh hat geschrieben:dagegen sprechen die diversen bugs, ich weiss nicht ob die alten kernel noch gefixt werden/wurden,..
Welche Bug meinst du denn? Soweit ich weiss wird die 2.2er Kernel Serie doch noch gepflegt :roll:.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 12.12.2003 16:45:46

ich hörte was von einem puffer überlauf, was da drannen ist weiss ich allerdings auch nicht :?:

kellerpunk
Beiträge: 58
Registriert: 09.12.2003 21:04:59
Kontaktdaten:

Beitrag von kellerpunk » 12.12.2003 17:08:34

NOCh wird die gepflegt. mit erscheinen von 2.6 (was sicher nicht mehr so lange dauert) wird diese wohl nicht mehr gepflegt werden

daher mein tip: kauf nen neuen controller und nutz 2.4

keyem
Beiträge: 303
Registriert: 23.08.2002 07:50:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von keyem » 12.12.2003 17:28:27

Mal ne andere Frage: was ist denn eigentlich das Problem mit dem RAID-Controller?

Habe nach kurzem Googlen das hier gefunden:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr ... an%2Bwoody

Hört sich für mich nach Deinem Problem an, oder?

Viel Erfolg,
keyem

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 11:00:14

@keyem
Ja genau das ist auch mein Problem, hab mir einen neuen Kernel mit Treibern von der Hersteller Seite gebaut aber der Kernel findet beim booten die Platten bzw. das Array nicht. :( Wenn ich mit 2.2.20er oder 2.2.22er boote klappt das Tip-Top, hab dann extra die Treiber Module (unter driver/scsi) vom alten Kernel noch in den neuen kopiert, lief aber auch nicht :(

Ach ja ich verwende immer denn 2.4.18er mit diversen Patches (lief auch mit 0815 2.4.18er nicht). Mein Cotroller ist überigens der GDT6518RD, ein Bios&Firmware Update hat er auch schon hinter sich (ja ich weiss hat nichts mit dem Kernel zu tun ;) )

Ach noch was, mit susi linux 7 läuft das Teil mit 2.4er Kernel aber ich will kein susi linux 8O

Benutzeravatar
el_cattivo
Beiträge: 177
Registriert: 25.09.2003 02:36:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von el_cattivo » 13.12.2003 11:35:16

Mal nen aktuelleren Kernel gebaut?
Mein Promise Ultra 133 TX2 wollte auch nicht mit 2.4.18, hab dann nen 2.4.22er Kernel gebaut und damit läuft er super...

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 12:04:57

Ne, mit 2.4.18er kernel gebaut.

Wo bekomme ich die Sourcen für den 2.4.22er oder bessern den 2.4.23 im Debian Format? Könnte Ihn von Kernel.org saugen aber ich bin sehr paranoid was meine Kernel betrifft, hätte am liebsten ein Source Package von Debian.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 13.12.2003 12:44:54

apt-cache search kernel-source

... und Du hast die große Auswahl 8) !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 13:21:43

ne eben nicht, zumindest wenn ich stabel benutze, stelle wohl mal auf testing um packages.debian.org ist ja noch immer off

keyem
Beiträge: 303
Registriert: 23.08.2002 07:50:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von keyem » 13.12.2003 13:30:17

Hallo spacezh,

nach meinem Verständnis der Google-Fundstelle ist es lediglich notwendig, einen eigenen Kernel zu kompilieren, der den GDT-Treiber statt als Modul fest in den Kernel kompiliert hat.

Es hört sich für mich so an, als wenn dies auch mit Kernel 2.4.18 und den beigelegten Treibern funktionieren soll. Hast Du das so ausprobiert?

Benutzeravatar
Ponder_Stibbons
Beiträge: 378
Registriert: 10.09.2003 12:59:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Ponder_Stibbons » 13.12.2003 13:31:24

Also ich bin was die Kernelsourcen angeht auch etwas paranoid. Benutze deshalb die von kernel.org, weil ich weiß das da keiner dran rumgepatched hat :-D
Also für meine Begriffe gibts keinen Grund nicht die Sourcen von Kernel.org zu nehmen.
Gruß Ponder

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 16:47:36

@keyem
leider klappt das nicht :( Ich brauche den Treiber fix im Kernel drinnen.

Ich habe unterdessen einen 2.4.22er (aus testing) gebaut mit Treibern aber er läuft auch nicht.
Ich denke das Problem beim 2.4.22er ist das schon Treiber drinne sind und zwar die für "DTC3180/3280 SCSI support". Habe die Files des Treibers gekillt und durch meinen Treiber aus dem Web ersetzt. Ein make clean und make dep gemacht aber es ist noch immer der alte gelistet.

Ich backe mit momentan gerade einen neuen und zwar den 2.5.75er mit den Sourcen von kernel.org, mal sehn obs bei diemse klappt ansonsten bleibt mit nur der 2.2.20er.....

keyem
Beiträge: 303
Registriert: 23.08.2002 07:50:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von keyem » 13.12.2003 17:02:37

spacezh hat geschrieben:@keyem
leider klappt das nicht :( Ich brauche den Treiber fix im Kernel drinnen.
Genau das meine ich ja: du musst meiner Ansicht nach einfach die Kernelkonfiguration editieren und die Treiberoption von "m" (Modul) auf "*" (Treiber fest in den Kernel) ändern. Anschließend kompilieren.

Viel Erfolg,
keyem

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 17:27:04

keyem hat geschrieben:Genau das meine ich ja: du musst meiner Ansicht nach einfach die Kernelkonfiguration editieren und die Treiberoption von "m" (Modul) auf "*" (Treiber fest in den Kernel) ändern. Anschließend kompilieren.
Ja ich weiss, aber das Problem ist ich bekomme anscheinend den Treiber nicht in den Kernel rein :evil:

Mein Vorgehn:
1. Kernel saugen
2. Treiber saugen
3. Treiber mit tar entpacken & kopiert nach /usr/src/linux-2.5.75/drivers/scsi
4. make clean ausgeführt
5. make menuconfig

Der 2.5.75er hat noch keinen "DTC3180/3280 SCSI support", das ist gut so, da es der falsche Treiber ist. Beim menuconfig vom 2.2.20er hab ich Ihn drinn, dort heisst er "GDT SCSI Disk Array Controller support" ach ja ist auch unter SCSI support -> SCSI low-level drivers -> GDT SCSI Disk Array Controller support.

Ich habe mich strikt an die Hersteller Anleitung gehalten, ich denke mein Weg ist total falsch....
ich habe jetzt in die Datei gdth.h unter /usr/src/linux-2.5.75/drivers/scsi
geguckt und dort steht "name: "GDT SCSI Disk Array Controller"," aber warum zum **** sagt mer menüconfig nix? Muss da irgendwas aktuallisiert werden damit der Treiber im Menuconfig erscheint?

Summary:
Wenn ich einen Kernel nutze der bereits einen GDTH Treiber hat, heisst der im menuconfig immer "DTC3180/3280 SCSI support" auch wenn in der Datei namens gdth.h folgendes drinnen steht:

Code: Alles auswählen

define GDTH { proc_name:       "gdth",                          \
               proc_info:       gdth_proc_info,                  \
               name:            "GDT SCSI Disk Array Controller",\
               detect:          gdth_detect,                     \
               release:         gdth_release,                    \
               info:            gdth_info,                       \
               command:         NULL,                            \
               queuecommand:    gdth_queuecommand,               \
               eh_abort_handler: gdth_eh_abort,                  \
               eh_device_reset_handler: gdth_eh_device_reset,    \
               eh_bus_reset_handler: gdth_eh_bus_reset,          \
               eh_host_reset_handler: gdth_eh_host_reset,        \
               abort:           gdth_abort,                      \
               reset:           gdth_reset,                      \
               bios_param:      gdth_bios_param,                 \
               can_queue:       GDTH_MAXCMDS,                    \
               this_id:         -1,                              \
               sg_tablesize:    GDTH_MAXSG,                      \
               cmd_per_lun:     GDTH_MAXC_P_L,                   \
               present:         0,                               \
               unchecked_isa_dma: 1,                             \
               use_clustering:  ENABLE_CLUSTERING,               \
               use_new_eh_code: 1       /* use new error code */ }
Wie schon gesagt, ich habe das gefühl das ich die Treiber "Datenbank" reloaden muss, aber wie? Ich werde langsam immer planloser :(

keyem
Beiträge: 303
Registriert: 23.08.2002 07:50:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von keyem » 13.12.2003 17:47:32

Ich glaube, dass wir die ganze Zeit den falschen Treiber "bearbeiten". Ich habe in der Kernel-Config noch die Option "Intel/ICP Raid Controller Support" gefunden. Das wäre doch mal den Versuch wert, diesen Treiber fest in den Kernel einzukompilieren.

Viel Erfolg,
keyem

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 17:53:24

keyem hat geschrieben:Ich habe in der Kernel-Config noch die Option "Intel/ICP Raid Controller Support" gefunden.
WAS? WO? WIE? WELCHER? Das ist genau das was ich brauche! Geht gleich meine Kernels checken. Danke für deinen Tipp, ich denke jetzt komm ich weiter!

BTW: Ne ich habe garantiert den "richtigen" Treiber bearbeitet

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 17:56:40

ok hab ihn auch gefunden, vielen dank, ich hoffe nun läuft das baby endlich

Code: Alles auswählen

 <*> Intel/ICP (former GDT SCSI Disk Array) RAID Controller support
Insider:
ICP gehört nicht mehr Intel sondern neu Adaptec, wird sich wohl bald wieder ändern
Zuletzt geändert von spacezh am 13.12.2003 17:57:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 18:26:48

YES YES YES YES YES die Kiste bootet nun mit 2.4.22er Kernel aus Testing. Endlich!

Vielen Dank an alle Netten User für die Hilfe und besonderen Dank geht an keyem für seine Super Hilfe! Danke!!!

Übergebene Args: Dec 13 18:42:47 maxone kernel: Kernel command line: BOOT_IMAGE=Linux ro root=803 gdth=reserve_list:0,0,6,0

Nur noch eine Frage: jetzt hab ich beim booten haufenweisse modprobe errors (nur auf dem screen, nicht in den logs)

und was bedeutet dieser error (raw service)?

Code: Alles auswählen

Dec 13 18:42:47 maxone kernel: SCSI subsystem driver Revision: 1.00
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: GDT: Storage RAID Controller Driver. Version: 2.05
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: PCI: Found IRQ 12 for device 00:0d.0
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: PCI: Sharing IRQ 12 with 00:04.2
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: GDT: Found 1 PCI Storage RAID Controllers
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: GDT CTR0: Configuring GDT-PCI HA at 0/13 IRQ 12
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: GDT: Error raw service (RESERVE, code 10)
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: scsi0 : GDT6518RD
Dec 13 18:42:47 maxone kernel:   Vendor: ICP       Model: Host Drive  #00   Rev:
Dec 13 18:42:47 maxone kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 02
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: SCSI device sda: 35824950 512-byte hdwr sectors (18342 MB)
Dec 13 18:42:47 maxone kernel: Partition check:
Dec 13 18:42:47 maxone kernel:  sda: sda1 sda2 sda3 sda4 < sda5 sda6 sda7 >
vielen dank

Benutzeravatar
spacezh
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2003 12:01:41

Beitrag von spacezh » 13.12.2003 19:50:12

so ich konnte die modprobe und die raid probleme beim booten nun lösen, nun läuft die kiste fehlerfrei *jupii*

so siehts überigens aus wenns ok ist

Code: Alles auswählen

Dec 13 19:34:09 maxone kernel: GDT: Found 1 PCI Storage RAID Controllers
Dec 13 19:34:09 maxone kernel: GDT CTR0: Configuring GDT-PCI HA at 0/13 IRQ 12
Dec 13 19:34:09 maxone kernel: scsi0 : GDT6518RD
Dec 13 19:34:09 maxone kernel:   Vendor: ICP       Model: Host Drive  #00   Rev:
Dec 13 19:34:09 maxone kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 02
Dec 13 19:34:09 maxone kernel: Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Dec 13 19:34:09 maxone kernel: SCSI device sda: 35824950 512-byte hdwr sectors (18342 MB)
Dec 13 19:34:09 maxone kernel: Partition check:
Dec 13 19:34:09 maxone kernel:  sda: sda1 sda2 sda3 sda4 < sda5 sda6 sda7 >
jetzt noch schnell denn neuen 2.4.23er drauf und fertig

Antworten