Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Guten Tag,
ich siche jemanden der mir meinen Debian Dedicated Server einrichten würde. Will das es einmal richtig vernünftig gemacht wird weil ich da dann meine Webseiten drauf machen will und nicht möchte das da dann irgendwo Probleme kommen.
Ich brauchte erstmal nur einen Webspace wo ich MP4 Videos Hochladen kann und sie dann auf meiner Webseite aufrufen kann. Dann vielleicht die ein oder andere Webseite. Das kann ja mit apache gemacht werden.
Dann soll die PHP unterstützung und MySQL plus PhpMyAdmin installiert werden.
Wenn es geht dann einen Windows VServer womit ich direkt von Webseiten in den Webspace Ordner Downloaden kann.
Und als letztes alles rundum absichern, das er nicht sofort Angegriffen wird und nicht sofort bei einem DDoS Angriff abstürtzt.
Also nochmal zusammengefasst:
- Webspace
- FTP zum Webspace
- MySQL Datenbank mit PHPMyAdmin
- Windows VServer
- Rundum abgesichert werden
Wegen bezahlung müssen wir dann absprechen. Das ganze am besten über Skype. Mein Skypename ist rabe0577
Gruß Janik
ich siche jemanden der mir meinen Debian Dedicated Server einrichten würde. Will das es einmal richtig vernünftig gemacht wird weil ich da dann meine Webseiten drauf machen will und nicht möchte das da dann irgendwo Probleme kommen.
Ich brauchte erstmal nur einen Webspace wo ich MP4 Videos Hochladen kann und sie dann auf meiner Webseite aufrufen kann. Dann vielleicht die ein oder andere Webseite. Das kann ja mit apache gemacht werden.
Dann soll die PHP unterstützung und MySQL plus PhpMyAdmin installiert werden.
Wenn es geht dann einen Windows VServer womit ich direkt von Webseiten in den Webspace Ordner Downloaden kann.
Und als letztes alles rundum absichern, das er nicht sofort Angegriffen wird und nicht sofort bei einem DDoS Angriff abstürtzt.
Also nochmal zusammengefasst:
- Webspace
- FTP zum Webspace
- MySQL Datenbank mit PHPMyAdmin
- Windows VServer
- Rundum abgesichert werden
Wegen bezahlung müssen wir dann absprechen. Das ganze am besten über Skype. Mein Skypename ist rabe0577
Gruß Janik
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Hallo,
du hast den wichtigsten Posten vergessen: Pflege und Wartung des Servers. Es wird dir hier (vermutlich) niemand einen Server einrichten, damit er auf Dauer vor sich hin rottet.
Wenn du professionelle IT-Dienstleistungen benötigst, solltest du dich an einen Betrieb wenden, der das professionell (=hauptberuflich, kommerziell) macht.
Ist aber nur meine Meinung...
du hast den wichtigsten Posten vergessen: Pflege und Wartung des Servers. Es wird dir hier (vermutlich) niemand einen Server einrichten, damit er auf Dauer vor sich hin rottet.
Wenn du professionelle IT-Dienstleistungen benötigst, solltest du dich an einen Betrieb wenden, der das professionell (=hauptberuflich, kommerziell) macht.
Ist aber nur meine Meinung...
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Das Warten und so kann ich eigentlich selbst. Werde mich ja in der zeit noch ein wenig einlesen, und mir kann ja auch ein wenig erklärt werden was ich machen soll. Hauptsächlich muss ja das System immer geupdadet werden, und sonst wenn ich fragen habe frage ich einfach nochmal nach
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Zur ersten Absicherung würde ich nicht FTP installieren, sondern das sftp-Subsystem aktivieren.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Kann ja alles gemacht werden. Kenne mich damit nicht so richtig aus. Bin da ganz offen
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Das musst du natürlich selber einschätzen können. Ich jedenfalls kann es nicht und denke da nicht an update/upgrade, sondern eher daran, was passiert, wenn der eine oder andere Dienst auf einmal die Grätsche macht. Solange ich keinen Apache oder sftp aufsetzen kann, würde ich ihn auch nicht warten wollen.rabe0577 hat geschrieben:Das Warten und so kann ich eigentlich selbst.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Wieso nimmst du keine Webspace bei Anbietern wie der domainfactory, 1&1 etc.? Die übernehmen für dich Wartung und Einrichtung.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Naja, wenn etwas schwerwiegenderes ist würde ich natürlich fragen oder hier im Forum fragen. Wenn sowas nicht so auswendig ist kann man es ja dann auch mal freundschaftsweise kostenlos machen, ansonsten würde ich natürlich dafür was gebenLuxuslurch hat geschrieben:Das musst du natürlich selber einschätzen können. Ich jedenfalls kann es nicht und denke da nicht an update/upgrade, sondern eher daran, was passiert, wenn der eine oder andere Dienst auf einmal die Grätsche macht. Solange ich keinen Apache oder sftp aufsetzen kann, würde ich ihn auch nicht warten wollen.rabe0577 hat geschrieben:Das Warten und so kann ich eigentlich selbst.
Weil ich viel Speicher brauche und ich da mit dem jetzigen Server für 11,99€ weitaus günstiger hin kommedebianoli hat geschrieben:Wieso nimmst du keine Webspace bei Anbietern wie der domainfactory, 1&1 etc.? Die übernehmen für dich Wartung und Einrichtung.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Tja, du traust dich da aber was... Hier im Forum wird dir vermutlich eher der Kopf gewaschen, warum du eine Datenschleuder ins Internet gestellt hast, ohne sie bedienen zu können - vor allem dann, wenn es etwas "schwerwiegenderes" ist! Wie eingangs erwähnt: musst du selber wissen, ich kann jetzt auch nicht mehr, als dich zu warnen, weswegen ich mich an dieser Stelle wieder ausklinke. Viel "Spaß"!rabe0577 hat geschrieben:Luxuslurch hat geschrieben:rabe0577 hat geschrieben:Naja, wenn etwas schwerwiegenderes ist würde ich natürlich fragen oder hier im Forum fragen.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Wie gesagt, die Webspace die so angeboten werden gehen nicht da sie entweder zu wenig Speicher haben oder wenn es reicht ist das betreiben einer Downloadplattform verboten.
Download ist ja technisch das gleiche wie wenn man sie so auf der Webseite anbeitet
Deswegen muss es schon ein Server oder so sein...
Download ist ja technisch das gleiche wie wenn man sie so auf der Webseite anbeitet
Deswegen muss es schon ein Server oder so sein...
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
http://www.hetzner.de/hosting/produktma ... duktmatrix
Das Betreiben eines eigenen Servers im Internet ist eine ganz schlechte Idee, wenn einem die Kenntnisse dazu fehlen. Und wenn du FTP statt SFTP und eine Windows VM auf einem mit 100 mbit oder ähnlich schnell angebundenem Rechner betreiben willst, dann ist das ein gefundenes Fressen für Bösewichte. Im besten Fall ist das ein Spammer, dann wird dir der Rechner vom Netz genommen. Im schlimmsten Fall verwendet jemand den Server, um wirklich üble Daten zu hosten. Wenn dies dann auffällt, dann wirst du morgens um 6 von nicht ganz freundlichen Beamten geweckt, und stehst erstmals in der Erklärungsnot. Klar, dies ist ein Horrorszenario, aber durchaus nicht auszuschliessen.
Ebenfalls geht es nicht nur um deine eigene Sicherheit. Wenn ein Spammer von deiner Kiste aus Mails versendet, oder sonst jemand davon Attacken ausführt, so sind noch andere NetzteilehmerInnen betroffen.
Allgemein empfehle ich, dass Personen, die selbst einen Server warten wollen, dies zuerst im eigenen Netzwerk üben. Dazu gehört die Installation, die Konfiguration der Dienste (Und dabei nicht einfach ein How-To befolgen, ohne sich zu überlegen was darin steht, sondern auch zumindest zu verstehen was welche Komponente erledigt, und weshalb die Konfiguration jetzt sicher ist) und dann das Weiterleiten von Diensten von aussen über eine dyndns-Adresse.
Ich selbst habe zuerst mehrere Jahre (Mindestens 4) privat Linux verwendet, und dabei nebenbei ein wenig mit Diensten rumgespielt. Wenn das ganze systematisch angegangen wird, werden wohl wenige Monate gut dazu reichen. Bei mir hats übrigens nicht gereicht: Über einen bei mir gehosteten Webdienst (war nicht genau nachvollziehbar welcher, evtl. auch von einem Kollegen installiert) wurde ein Script installiert, das SPAM versendete. Nach wenigen Stunden wurde der Server vom Hoster vom Netz genommen, und ich durfte ein Backup der Daten anfertigen und diesen neu aufsetzen. Erst nach schriftlicher und unterschriebener Bestätigung schaltete der Hoster den Server wieder frei.
Klingt jetzt alles ein wenig Hart und sicher entmutingend, aber wie Luxuslurch (Ich hoffe er ist mit meiner Kopfwäsche zufrieden ) schon erläuterte gibt es professionelle Dienstleister, die für einem das Management übernehmen. Abgesehen von deinem etwas speziellen Wunsch, einen virtuellen Windows-Server zu betreiben klingt der rest ziemlich nach standard, und ist problemlos zu erhalten. Und zumindest so weit in die Shell von Linux einlesen, dass du Dateien von Webseiten runterladen kannst, sollte schon möglich sein . Ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen, aber für bekannte One-Click-Hoster gibt es übrigens spezielle Webanwendungen (ich verwende pyload), um von dort Dateien herunterzuladen. Ich habe dir oben die Managed Server-Angebote von Hetzner verlinkt, bei denen ich (für meinen Root-Server) gute Erfahrungen gemacht habe. Der "kleinste" dürfte für deine Zwecke weitaus reichen.
Das Betreiben eines eigenen Servers im Internet ist eine ganz schlechte Idee, wenn einem die Kenntnisse dazu fehlen. Und wenn du FTP statt SFTP und eine Windows VM auf einem mit 100 mbit oder ähnlich schnell angebundenem Rechner betreiben willst, dann ist das ein gefundenes Fressen für Bösewichte. Im besten Fall ist das ein Spammer, dann wird dir der Rechner vom Netz genommen. Im schlimmsten Fall verwendet jemand den Server, um wirklich üble Daten zu hosten. Wenn dies dann auffällt, dann wirst du morgens um 6 von nicht ganz freundlichen Beamten geweckt, und stehst erstmals in der Erklärungsnot. Klar, dies ist ein Horrorszenario, aber durchaus nicht auszuschliessen.
Ebenfalls geht es nicht nur um deine eigene Sicherheit. Wenn ein Spammer von deiner Kiste aus Mails versendet, oder sonst jemand davon Attacken ausführt, so sind noch andere NetzteilehmerInnen betroffen.
Allgemein empfehle ich, dass Personen, die selbst einen Server warten wollen, dies zuerst im eigenen Netzwerk üben. Dazu gehört die Installation, die Konfiguration der Dienste (Und dabei nicht einfach ein How-To befolgen, ohne sich zu überlegen was darin steht, sondern auch zumindest zu verstehen was welche Komponente erledigt, und weshalb die Konfiguration jetzt sicher ist) und dann das Weiterleiten von Diensten von aussen über eine dyndns-Adresse.
Ich selbst habe zuerst mehrere Jahre (Mindestens 4) privat Linux verwendet, und dabei nebenbei ein wenig mit Diensten rumgespielt. Wenn das ganze systematisch angegangen wird, werden wohl wenige Monate gut dazu reichen. Bei mir hats übrigens nicht gereicht: Über einen bei mir gehosteten Webdienst (war nicht genau nachvollziehbar welcher, evtl. auch von einem Kollegen installiert) wurde ein Script installiert, das SPAM versendete. Nach wenigen Stunden wurde der Server vom Hoster vom Netz genommen, und ich durfte ein Backup der Daten anfertigen und diesen neu aufsetzen. Erst nach schriftlicher und unterschriebener Bestätigung schaltete der Hoster den Server wieder frei.
Klingt jetzt alles ein wenig Hart und sicher entmutingend, aber wie Luxuslurch (Ich hoffe er ist mit meiner Kopfwäsche zufrieden ) schon erläuterte gibt es professionelle Dienstleister, die für einem das Management übernehmen. Abgesehen von deinem etwas speziellen Wunsch, einen virtuellen Windows-Server zu betreiben klingt der rest ziemlich nach standard, und ist problemlos zu erhalten. Und zumindest so weit in die Shell von Linux einlesen, dass du Dateien von Webseiten runterladen kannst, sollte schon möglich sein . Ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen, aber für bekannte One-Click-Hoster gibt es übrigens spezielle Webanwendungen (ich verwende pyload), um von dort Dateien herunterzuladen. Ich habe dir oben die Managed Server-Angebote von Hetzner verlinkt, bei denen ich (für meinen Root-Server) gute Erfahrungen gemacht habe. Der "kleinste" dürfte für deine Zwecke weitaus reichen.
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Wozu brauchst du denn ein Windows Server? Und wenn man dir die Dienste zur Verfügung stellt (Apache/PHP/MySQL) kannst du sie auch nutzen? Das heisst Webseite programmieren und SQL?
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Also ganz so extrem sehe ich das nicht. Ich denke die meisten heutigen Botnetze bestehen aus gehackten Windows-Rechnern von Privatanwendern. Mit DSL und VDSL ist der Upload dann ja auch nicht mehr ganz so schlecht. Für den Windows-Anwender wird dann das Internet und der Rechner nur etwas langsam. Aber irgendwie muss man ja auch den Hardware-Verkauf ankurbeln.
Wie viel TB willst du denn hosten und wie viel TB Durchsatz erwartest du denn so ungefähr pro Monat? Vielleicht magst du auch ein paar mehr Informationen zu seinem Projekt geben. Vielleicht kannst du ja besser auf Cloud-Dienste z.B. von Amazon oder Google setzen.
Wie viel TB willst du denn hosten und wie viel TB Durchsatz erwartest du denn so ungefähr pro Monat? Vielleicht magst du auch ein paar mehr Informationen zu seinem Projekt geben. Vielleicht kannst du ja besser auf Cloud-Dienste z.B. von Amazon oder Google setzen.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Hallo!
Gruss, habakug
!! Soll das etwa so eine Kinoseite werden? Das wird hier wohl nicht unterstützt. Du solltest auch mal klarstellen, ob und wie du genau die zu zahlenden Beträge versteuern willst. Zudem sind diese Art von Arbeitsangeboten hier im Forum nicht erwünscht.rabe0577 hat geschrieben:[...]wo ich MP4 Videos Hochladen kann und sie dann auf meiner Webseite aufrufen kann.
[...]direkt von Webseiten in den Webspace Ordner Downloaden kann.
[...]da sie entweder zu wenig Speicher haben oder wenn es reicht ist das betreiben einer Downloadplattform verboten.
[...]ansonsten würde ich natürlich dafür was geben
Gruss, habakug
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Kinoseite?
Ich hab eher an leicht bis meistens gar nicht bekleidete junge Menschen gedacht, deren lustiges Treiben in MP4 Dateien gepresst werden sollen. So was haben die klassischen Hoster eben auch nicht gern.
Früher war es in der Branche ja auch üblich, dass man seine Filme selbst entwickelte oder einen kannte, der einen kannte der ein kleines Farblabor im Hinterhof hatte. Man brachte seinen Kram eben nicht zu Foto Meier ums Eck, so wie Oma ihre Urlaubsbilder aus Bad Tölz.
Aber vielleicht ist es ja was ganz anderes.
JO
Ich hab eher an leicht bis meistens gar nicht bekleidete junge Menschen gedacht, deren lustiges Treiben in MP4 Dateien gepresst werden sollen. So was haben die klassischen Hoster eben auch nicht gern.
Früher war es in der Branche ja auch üblich, dass man seine Filme selbst entwickelte oder einen kannte, der einen kannte der ein kleines Farblabor im Hinterhof hatte. Man brachte seinen Kram eben nicht zu Foto Meier ums Eck, so wie Oma ihre Urlaubsbilder aus Bad Tölz.
Aber vielleicht ist es ja was ganz anderes.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Also der Speicher und auch der gesammte Server soll nur für mich sein. Keinerlei vermietung oder auch keine Freund oder Uploadplattform. Der Windows Server muss ja nicht ein VServer sein, einfach irgendwas wie Windows oder Linux wo ich per Remotedesktop drauf kann und sachen Downloaden kann. Der wird ein paar mal benutzt und danach kann er auch wieder gelöscht werden.charno hat geschrieben:http://www.hetzner.de/hosting/produktma ... duktmatrix
Das Betreiben eines eigenen Servers im Internet ist eine ganz schlechte Idee, wenn einem die Kenntnisse dazu fehlen. Und wenn du FTP statt SFTP und eine Windows VM auf einem mit 100 mbit oder ähnlich schnell angebundenem Rechner betreiben willst, dann ist das ein gefundenes Fressen für Bösewichte. Im besten Fall ist das ein Spammer, dann wird dir der Rechner vom Netz genommen. Im schlimmsten Fall verwendet jemand den Server, um wirklich üble Daten zu hosten. Wenn dies dann auffällt, dann wirst du morgens um 6 von nicht ganz freundlichen Beamten geweckt, und stehst erstmals in der Erklärungsnot. Klar, dies ist ein Horrorszenario, aber durchaus nicht auszuschliessen.
Ebenfalls geht es nicht nur um deine eigene Sicherheit. Wenn ein Spammer von deiner Kiste aus Mails versendet, oder sonst jemand davon Attacken ausführt, so sind noch andere NetzteilehmerInnen betroffen.
Allgemein empfehle ich, dass Personen, die selbst einen Server warten wollen, dies zuerst im eigenen Netzwerk üben. Dazu gehört die Installation, die Konfiguration der Dienste (Und dabei nicht einfach ein How-To befolgen, ohne sich zu überlegen was darin steht, sondern auch zumindest zu verstehen was welche Komponente erledigt, und weshalb die Konfiguration jetzt sicher ist) und dann das Weiterleiten von Diensten von aussen über eine dyndns-Adresse.
Ich selbst habe zuerst mehrere Jahre (Mindestens 4) privat Linux verwendet, und dabei nebenbei ein wenig mit Diensten rumgespielt. Wenn das ganze systematisch angegangen wird, werden wohl wenige Monate gut dazu reichen. Bei mir hats übrigens nicht gereicht: Über einen bei mir gehosteten Webdienst (war nicht genau nachvollziehbar welcher, evtl. auch von einem Kollegen installiert) wurde ein Script installiert, das SPAM versendete. Nach wenigen Stunden wurde der Server vom Hoster vom Netz genommen, und ich durfte ein Backup der Daten anfertigen und diesen neu aufsetzen. Erst nach schriftlicher und unterschriebener Bestätigung schaltete der Hoster den Server wieder frei.
Klingt jetzt alles ein wenig Hart und sicher entmutingend, aber wie Luxuslurch (Ich hoffe er ist mit meiner Kopfwäsche zufrieden ) schon erläuterte gibt es professionelle Dienstleister, die für einem das Management übernehmen. Abgesehen von deinem etwas speziellen Wunsch, einen virtuellen Windows-Server zu betreiben klingt der rest ziemlich nach standard, und ist problemlos zu erhalten. Und zumindest so weit in die Shell von Linux einlesen, dass du Dateien von Webseiten runterladen kannst, sollte schon möglich sein . Ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen, aber für bekannte One-Click-Hoster gibt es übrigens spezielle Webanwendungen (ich verwende pyload), um von dort Dateien herunterzuladen. Ich habe dir oben die Managed Server-Angebote von Hetzner verlinkt, bei denen ich (für meinen Root-Server) gute Erfahrungen gemacht habe. Der "kleinste" dürfte für deine Zwecke weitaus reichen.
Blos wie machen das die ganzen Hoster und die alle. Die haben ja auch einen Root Server und da installieren sie ihre VServer. Das müsste doch dann bei meinen theoretisch auch gehen oder?
Hatte zur absicherung als aller erstes gedacht das ich den Port von 22 auf irgendwas anderes setze, dann die verfügbaren versuche auf 2-3 und ein gutes und langes Passwort. Bei dem rest bräuchte ich dann noch hilfe...
Habe vor ca. einem halben Jahr auch mal einen VServer gehabt. Damit kam ich eigentlich auch zimlig gut zurecht. Nur den hatte ich nicht so gut abgesichert und so. War nur zum ausprobieren gedacht. Nur dieser hier soll vernünftig werden. Deswegen will ich ja das es jemand macht der sich damit auskennt.
Nur die Managet Server so wie auch die die du mit von Hetzner vorgeschlagen hast sind mir für den anfang zu teuer. Ich brauche nicht viel Ram und Leistung. Erstmal nur Speicher. Habe bei meinem jetzigen eine 1TB drin, 4GB Ram und einen Atom™ N2800 CPU drin. Dafür zahle ich 11,99€ im Monat. Sollte doch eigentlich reichen oder?
Wie gesagt um sachen aus dem Internet direkt auf den Webspace Ordner zu Downloaden Wäre nun nicht schlimm wenn ich den nicht habe, aber es wäre schön. Irgendwie gehen muss es ja. Kann auch gerne Linux oder sinstiges sein. Hauptsache ich kann mich per Remotedesktop verbinden.Colttt hat geschrieben:Wozu brauchst du denn ein Windows Server? Und wenn man dir die Dienste zur Verfügung stellt (Apache/PHP/MySQL) kannst du sie auch nutzen? Das heisst Webseite programmieren und SQL?
Fotografiere und Filme als Hobby sehr gerne. Das sollte da eigentlich Hauptsächlich drauf. Also nichts illegaleshabakug hat geschrieben:Hallo!
!! Soll das etwa so eine Kinoseite werden? Das wird hier wohl nicht unterstützt. Du solltest auch mal klarstellen, ob und wie du genau die zu zahlenden Beträge versteuern willst. Zudem sind diese Art von Arbeitsangeboten hier im Forum nicht erwünscht.rabe0577 hat geschrieben:[...]wo ich MP4 Videos Hochladen kann und sie dann auf meiner Webseite aufrufen kann.
[...]direkt von Webseiten in den Webspace Ordner Downloaden kann.
[...]da sie entweder zu wenig Speicher haben oder wenn es reicht ist das betreiben einer Downloadplattform verboten.
[...]ansonsten würde ich natürlich dafür was geben
Gruss, habakug
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Wenn du nur etwas drauf oder runterladen willst, dann reicht auch webspace zB bei bong.TV, amazon etc. Das geht per sftp eigentlich am einfachsten.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Oder du stellst dir einen eigenen Server in den Keller und richtest eine DynDNS Weiterleitung ein.
Da könnte man dir bei behilflich sein.
Da könnte man dir bei behilflich sein.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
um etwas herunter zu laden würde ich wget nehmen und wenns ein one-click-hoster sein soll würde ich pyload installieren.. das hat ne schöne weboberfläche..
aber das ganze hört eher danach an als wärst du beim gulliboard besser aufgehoben..
das ganze hört sich IMHO nicht ganz so legal an was du da vor hast.. warum ein server im internet hosten der einfach nur etwas herunterladen soll?
aber das ganze hört eher danach an als wärst du beim gulliboard besser aufgehoben..
das ganze hört sich IMHO nicht ganz so legal an was du da vor hast.. warum ein server im internet hosten der einfach nur etwas herunterladen soll?
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Leute, bleibt doch mal sachlich...
Wenn man hier bei jeder gestellten Frage hinterfragen will ob es eventuell auch für illegale Zwecke sein könnte, habt Ihr viel zu tun.
Das ist die Aufgabe anderer, das zu beurteilen.
Die Frage war ja nicht "Wie stelle ich einen Spam-Server in' s Internet"
Also sollte man in einem Forum, wo User anderen Usern helfen die Hintergedanken weg lassen und sachlich bleiben.
Zum Thema.
Besorge dir ne schnelle DSL-Verbindung (VDSL)
Stelle dir einen Debian Server mit Joomla in den Keller.
Gib im Router den Port 80 frei.
Dann leitest du deine Domain oder Subdomain um auf deine IP oder einen DynDNS Service
Fertig...
Für den Anfang ist das vermutlich ausreichend...
Auf dem Debian Server kannst du dich mit RDP verbinden und Downloads starten.
Vielleicht gibt es Hoster, wo du deinen eigenen PC hin bringen kannst und die stellen den in Ihr Rechenzentrum ?
Ich kann dir einen Debian Server installieren mit Joomla + MySQL + PHP falls Interesse besteht schicke mir ne PN
Wenn man hier bei jeder gestellten Frage hinterfragen will ob es eventuell auch für illegale Zwecke sein könnte, habt Ihr viel zu tun.
Das ist die Aufgabe anderer, das zu beurteilen.
Die Frage war ja nicht "Wie stelle ich einen Spam-Server in' s Internet"
Also sollte man in einem Forum, wo User anderen Usern helfen die Hintergedanken weg lassen und sachlich bleiben.
Zum Thema.
Besorge dir ne schnelle DSL-Verbindung (VDSL)
Stelle dir einen Debian Server mit Joomla in den Keller.
Gib im Router den Port 80 frei.
Dann leitest du deine Domain oder Subdomain um auf deine IP oder einen DynDNS Service
Fertig...
Für den Anfang ist das vermutlich ausreichend...
Auf dem Debian Server kannst du dich mit RDP verbinden und Downloads starten.
Vielleicht gibt es Hoster, wo du deinen eigenen PC hin bringen kannst und die stellen den in Ihr Rechenzentrum ?
Ich kann dir einen Debian Server installieren mit Joomla + MySQL + PHP falls Interesse besteht schicke mir ne PN
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Wieso gerade Joomla?Huck Fin hat geschrieben:Ich kann dir einen Debian Server installieren mit Joomla + MySQL + PHP falls Interesse besteht schicke mir ne PN
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Es geht mir ja nicht ums herunterladen auf meinen PC, sonstern es soll halt direkt auf dem Webspace gespeichert werden.
Den mir hier in den Keller zu stellen geht ja nicht, da ich da ja menie Fotos und Videos hochladen möchte und die auf meiner Webseite zum angucken da sein sollen. Deswegen ja auch den Server, weil der eine schnelle Anbindung hat.
Versteht ihr was ich meine? Ich will einfach einen Webspace wo ich meine Videos und Bilder hochladen kann die ich dann später auf meiner Webseite einbinde.
Wenn der Windows Server nicht funktioniert ist es nicht so schlimm. Wäre nur ein nützliches Tool gewesen.
Den mir hier in den Keller zu stellen geht ja nicht, da ich da ja menie Fotos und Videos hochladen möchte und die auf meiner Webseite zum angucken da sein sollen. Deswegen ja auch den Server, weil der eine schnelle Anbindung hat.
Versteht ihr was ich meine? Ich will einfach einen Webspace wo ich meine Videos und Bilder hochladen kann die ich dann später auf meiner Webseite einbinde.
Wenn der Windows Server nicht funktioniert ist es nicht so schlimm. Wäre nur ein nützliches Tool gewesen.
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Ich kenne den Service selbst nicht, aber wenn du wirklich nur Dateien ablegen willst, dann könnte ein Dienst wie amazons S3 oder ähnliches evtl. auch gut sein. Du könntest dann die Webseite selbst bei einem beliebigen Hoster ablegen, und die Datenintensiven Sachen über Amazon abwickeln. Wie es da Preislich aussieht weiss ich allerdings nicht...
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Einen Windowsserver als virtuelle Maschine installieren, um Zeug runterzuladen...
Falls du JDownloader meinst: der läuft auch unter Linux.
Falls du JDownloader meinst: der läuft auch unter Linux.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Suche jemanden der mir Debian einrichtet
Ne, JDownloader meine ich nicht. Meinte ein paare übern Browser. Ich glaube zwei sind sogar als Torrend da.
Aber wenn ich das nicht habe ist es auch nicht schlim. Hauptsache ich habe Webspace von dem ich das auf meiner Webseite anbieten kann.
Gibt es denn keinen der mir das gerade machen könnte?
Aber wenn ich das nicht habe ist es auch nicht schlim. Hauptsache ich habe Webspace von dem ich das auf meiner Webseite anbieten kann.
Gibt es denn keinen der mir das gerade machen könnte?